Musiksocke Logo

Ukulele-Stimmgerät kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 27.02.2023

Meine Liste zeigt die besten Stimmgeräte für die Ukulele. Alle wichtigen Informationen findest du in der Checkliste. Anschließend habe ich schnelle Antworten auf oft gestellte Fragen gegeben.

Die 5 besten Ukulele-Stimmgeräte:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Thomann CTM-700

Das Thomann CTM-700 gehört zu den meistverkauften Stimmgeräten in Deutschland. Es kann neben der Ukulele auch für die Gitarre, den Bass und die Violine eingesetzt werden. Der Funktionsumfang ist weitreichend und für jeden Zweck ist die richtige Einstellung dabei. Das Display ist schön groß und übersichtlich. Meiner Meinung nach das Stimmgerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Stimmgerät 1

Thomann CTM-700*

thomann.de

  • Metronom: ja
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 430 – 450 Hz

Platz 2: Snark SN-6X

Das Snark SN-6X ist ein gutes Ukulele-Stimmgerät, welches mit einem Clip an der Ukulele befestigt werden kann. Der Clip ist genau für die Ukulele entwickelt worden und hält das Stimmgerät gut an seinem Platz. Die Anzeige reagiert schnell und zeigt die Tonhöhe übersichtlich an. Viel mehr kann man damit nicht machen, aber wenn es ein simples Gerät sein soll, dann ist dieses Stimmgerät meine erste Wahl. Leicht, handlich und eine schnelle Reaktion. Mehr brauche ich nicht.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Stimmgerät 2

Snark SN-6X*

thomann.deamazon.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 415 – 466 Hz

Platz 3: Thomann CTU-10

Das Thomann CTU-10 ist ein einfaches Ukulele-Stimmgerät für Anfänger*innen. Das Stimmgerät ist einfach zu bedienen und lässt sich mit einem Clip an der Ukulele befestigen. Es kann ausgewählt werden, ob die Ukulele in D oder C gestimmt werden soll. So kann man ganz unkompliziert das Instrument stimmen. Im Gegensatz zu anderen Geräten ist die Reaktionszeit etwas langsamer. Ich finde, dass das Stimmgerät für den Start aber vollkommen ausreicht.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Stimmgerät 3

Thomann CTU-10*

thomann.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 27,5 – 4186 Hz

Platz 4: Donner Clip Tuner

Der Donner Clip Tuner ist ein gutes Stimmgerät für die Ukulele. Es kann auch für die Gitarre, den Bass, die Violine, und das Banjo genutzt werden. Besonders ist die einfache Bedienung mit nur einem Knopf. Man stellt einfach das gewünschte Instrument ein und kann mit dem Stimmen beginnen. So eignet sich das Stimmgerät auch für Kinder, welche die Bedienung sofort verstehen. Der Clip hält gut am Kopf der Ukulele und lässt sich in alle Richtungen drehen. So hat man immer eine gute Sicht auf das Display. Fortgeschrittene Musiker*innen werden allerdings die ein oder andere Funktion vermissen.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Stimmgerät 4

Donner Clip Tuner*

amazon.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 27,5 – 4186 Hz

Platz 5: LEKATO Stimmgerät

Das LEKATO Stimmgerät ist ein Universalgerät unter anderem auch für die Ukulele. Genutzt werden kann es aber auch mit der Gitarre, dem Bass, der Violine und dem Saxophon. Es ist neben dem Digital-Tuner auch als Metronom einsetzbar. Mir gefällt der breite Funktionsumfang: Das Metronom kann optional über Kopfhörer genutzt werden. Auch das Display ist gut zu lesen und hat eine ordentliche Größe. Ein gutes Stimmgerät, welches vielseitig eingesetzt werden kann.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Stimmgerät 5

LEKATO Stimmgerät*

amazon.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 27,5 – 4186 Hz

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Ukulele-Stimmgerät achten!

Das sollte jede Musiker*in vor dem Kauf überprüfen, um ein gutes Produkt zu identifizieren.

  • Präzise Tonhöhe – Die Stimmgeräte haben je nach Hersteller ein unterschiedliches Displayanzeige. Es ist wichtig, dass man sofort sieht, wenn der richtige Ton getroffen wurde. Ein großes, helles Display mit einem sinnvollen Design sollte es daher sein. Nur so kann die Ukulele präzise gestimmt werden. Außerdem muss ein Stimmgerät von Werk aus korrekt eingestellt sein, damit auch „korrekt“ gestimmt wird und es keine Überraschungen beim Spielen gibt.
  • Schnelle Reaktionszeit – Die richtige Tonhöhe zu treffen, benötigt viel Gefühle, daher muss ein Stimmgerät sofort reagieren und schnell die richtige Tonhöhe anzeigen. Am besten mit einer farblichen Unterstützung. Sonst dreht man hin und her und findet nie den richtigen Ton. Ein träges Display, welches hin und her schwankt, nervt einfach und kostet unnötig Zeit beim Stimmen.
  • Einfache Bedienung – Musiker*innen möchten spielen und sich nicht lange mit dem Stimmen des Instruments aufhalten. Komplizierte Geräte mag niemand und auch Fortgeschrittene schätzen eine einfache Bedienung. Das geht so weit, dass manche Stimmgeräte nur noch einen Knopf besitzen. So extrem muss es dann nicht immer sein, aber eine durchdachtes Bedienkonzept kann man heutzutage erwarten. Auch bei den Geräten mit einem großen Funktionsumfang ist eine angenehme Bedienoberfläche nötig. Bei Modellen mit einem Clip ist eine Nutzung mit nur einer Hand häufig der Fall und sollte dementsprechend leicht von der Hand gehen.
  • Hochwertige Verarbeitung – Digitale Stimmgeräte kosten nicht viel Geld und werden in großen Stückzahlen produziert. Gerade deswegen ist eine gute Verarbeitung und eine ordentliche Qualitätskontrolle vonseiten der Hersteller wichtig. Ich empfehle nur Marken, die ihre Produkte ordentlich produzieren. Auch wenn es nur ein paar Euro sind, möchte man ein langlebiges und hochwertiges Stimmgerät kaufen.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Ich habe Musiker*innen mit vielen Jahren Erfahrung nach den ihrer Meinung nach besten Marken gefragt. Hier ist das Ergebnis.

  • Snark
  • Thomann
  • Donner
  • Lekato
  • Cascha
  • Korg
  • Fender
  • Boss
  • Zoom
  • D’Addario
  • Danelectro
  • Harley Benton
  • Kala
2. Frage:

Welches Ukulele-Stimmgerät ist das beste?

Das beste Ukulele-Stimmgerät ist das Thomann CTM-700 für ca. 10 Euro. Gemessen am großen Funktionsumfang und dem guten Preis bietet es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle wichtigen Einstellungen können mit diesem Gerät vorgenommen werden. Es kann auch für die Gitarre, den Bass und die Violine genutzt werden. Die Bedienung ist bei so vielen Funktionen etwas aufwändiger, allerdings schnell zu erlernen. Für mich das beste Stimmgerät.

Hier zum besten Ukulele-Stimmgerät.

3. Frage:

Wie viel kostet ein gutes Ukulele-Stimmgerät?

Ein gutes und günstigste Ukulele-Stimmgerät kostet ca. 7 Euro. Das Thomann CTU-10 ist ein günstiges Stimmgerät für die Ukulele. Mit einem Clip kann es sicher am Kopf des Instruments befestigt werden. Das Display ist übersichtlich gestaltet und zeigt präzise die Tonhöhe an. Ein sehr einfaches Gerät, dass aber seinen Dienst zuverlässig erledigt. Für Anfänger*innen genau die richtige Wahl.

Hier zum guten Ukulele-Stimmgerät.

4. Frage:

Was ist das teuerste Ukulele-Stimmgerät?

Das teuerste Ukulele-Stimmgerät ist das Danelectro Snark Air für ca. 30 Euro. Es handelt sich um ein Stimmgerät mit einem Clip, welches über Vibration die Tonhöhe bestimmt. Der hohe Preis kommt durch das besondere Design zustande. Auch die Bedienung ist sehr einfach gehalten und es reicht ein Drücken auf den Flugzeug-Knopf, um zu starten. Ein fest verbauter Akku kann über ein Mini-USB-Kabel aufgeladen werden. Insgesamt ein gutes und schickes Stimmgerät. In meiner Liste befinden sich allerdings Modelle, die deutlich weniger kosten und ähnlich gut sind.

Musiksocke EmpfehlungDas teuerste Ukulele-Stimmgerät

Danelectro Snark Air*

thomann.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: 415 – 466 Hz
5. Frage:

Was ist das günstigste Ukulele-Stimmgerät?

Das günstigste Ukulele-Stimmgerät ist das Cascha HH 2018 für ca. 7 Euro. Der niedrige Preis kommt durch die simple Konstruktion zustande. Mit einem Knopf kann das ganze Gerät bedient werden. Das Display ist angenehm groß und die Anzeige gut lesbar. Der Clip hält das Stimmgerät gut am Kopf der Ukulele fest. Das Gewicht ist gering und der Clip mit einer Hand bedienbar. Wer ein ganz simples Stimmgerät sucht, ist mit diesem Modell von Cascha gut bedient. Ich habe nichts Großes daran auszusetzen.

Musiksocke EmpfehlungDas günstigste Ukulele-Stimmgerät

Cascha HH 2018*

thomann.deamazon.de

  • Metronom: nein
  • Chromatisch: ja
  • Frequenz: n/a

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...