E-Gitarren Verstärker im Test: Meine Empfehlungen 2025
Das ist meine Empfehlung der besten E-Gitarren Verstärker im Combo-Segment. Die Checkliste fast meine Bewertungskriterien zusammen. Darunter habe ich Antworten auf die meistgenannten Fragen gegeben.
Die 5 besten E-Gitarre Verstärker:
Häufig gestellte Fragen:
⚠️
Für die mit einem Stern (*) markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gezeigte Bestenliste setzt sich aus meinem persönlichen Test und vielen Gesprächen mit erfahrenen Musiker*innen zusammen. Die Testsieger sind rein subjektiv bestimmt, aber basieren immer auf jahrelanger Erfahrung.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Musicstore, Kirstein und alle weiteren Partner.
Platz 1: Boss Katana 100 Gen 3
Der Boss Katana 100 MKII ist für mich der beste E-Gitarren Verstärker. Er besitzt eine Leistung von 100 Watt, sodass man mit ihm nicht nur zu Hause üben, sondern auch kleinere Auftritte bestreiten kann. Der Verstärker liefert einen voluminösen Klang, der mit der richtigen Einstellung fast mit einem Röhrenamp vergleichbar ist. Auch bei Zimmerlautstärke hört er sich kraftvoll an. Die mitgelieferte Software ermöglicht über Modeling eine umfassende Anpassung des Sounds, benötigt aber etwas Eingewöhnungszeit. Ein Fußschalter wird nicht mitgeliefert und muss separat gekauft werden.
thomann.de* musicstore.de* kirstein.de* amazon.de*
- Leistung: 100 W
- Maße (BxTxH): 53 x 24,8 x 48,4 cm
- Gewicht: 14,8 kg
Platz 2: Marshall DSL40CR
Der Marshall DSL40CR ist der beste Vollröhren-Combo unter den Verstärkern für E-Gitarren. Wie man bei der Kultmarke Marshall erwartet, ist die Verarbeitung hochwertig. Die Regler fühlen sich wertig an und der Verstärker wirkt sehr robust. Unbestritten gut ist der Sound. Ohne große Einstellungen vorzunehmen, kommt sofort der typische rockige Röhren-Sound aus dem Amp. Da ist richtig Kraft dahinter. Auch beim Runterregeln auf 20 Watt bekommt man einen satten Sound mit einem guten Hall.
thomann.de* musicstore.de* kirstein.de*
- Leistung: 40 W
- Maße (BxTxH): 62 x 25,2 x 49 cm
- Gewicht: 22,9 kg
Platz 3: Harley Benton HB-20R
Der Harley Benton HB-20R ist ein günstiger E-Gitarren Verstärker, der sich an Anfänger*innen richtet. Wer mit kleinem Budget einen Verstärker für zu Hause zum Üben braucht, ist mit dem 20 Watt Amp gut bedient. Der Clean-Kanal hört sich gut an und der Verzerrer reicht für die ersten Gehversuche aus. Der Kopfhörersound ist schwach und die günstige Verarbeitung merkt man an der Rückseite. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt gut und man bekommt einen ordentlichen Sound zum Üben für kleines Geld.
Platz 4: Roland Mobile Cube
Der Roland Mobile Cube ist ein kleiner Verstärker für die E-Gitarre für den Einsatz unterwegs. Er kann als All-In-One-Lösung auch für Gesang eingesetzt werden, hat seine Stärken bei der akustischen und elektrischen Gitarre. Der Mini-Amp ist batteriebetrieben und mit einem guten Akku ausgestattet. Man ist beim ersten Mal anhören überrascht, wie laut der Verstärker sein kann. Dabei verzerrt er nicht und der Sound ist für so ein kleines Gerät sehr klar. Die vollgeladenen Akkus halten einen Auftritt locker aus. Wird auch häufig unterwegs eingesetzt, um einzelne Instrumente zu verstärken.
thomann.de* musicstore.de* kirstein.de* amazon.de*
- Leistung: 2 x 2,5 Watt
- Maße (BxTxH): 28 x 10,8 x 17,7 cm
- Gewicht: 2,5 kg
Platz 5: Fender Champion 40
Der Fender Champion 40 ist ein guter E-Gitarren Verstärker, der einfach zu bedienen ist. Die Regler lassen sich leicht drehen und wirken robust verarbeitet. Für den Anfang sind genug Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Die 40 Watt-Version reicht für das Üben zu Hause aus (Kopfhörerausgang hört sich gut an) und kann auch bei den ersten Auftritten in kleinen Räumen genutzt werden. Der Sound ist laut und rockig. Im feineren Akustik-Segment nicht ganz so ausgereift. Das Grundrauschen wirkt etwas lauter als bei vergleichbaren Modellen. Insgesamt ein guter Verstärker für den Anfang.
thomann.de* musicstore.de* kirstein.de* amazon.de*
- Leistung: 40 Watt
- Maße (BxTxH): 43,8 x 23 x 43,8 cm
- Gewicht: 8,6 kg
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem E-Gitarren Verstärker achten!
Ich überprüfe diese Fakten beim Kauf, um ein gutes Produkt zu erkennen.
Was sind die besten Marken?
Eine repräsentative Umfrage unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Das entscheidende Kriterium war eine außergewöhnliche Produktqualität im Bereich der Amps.
Welcher E-Gitarren Verstärker ist der beste?
Der beste E-Gitarren Verstärker ist der Boss Katana 100 Gen 3 für ca. 430 Euro. Er hat einen kraftvollen und ausgewogenen Klang, der die Höhen, Mitten und Tiefen gleichermaßen gut beherrscht. Als Modeling-Verstärker kann der Sound dann mit der mitgelieferten Software weiter bearbeitet werden. Das erfordert etwas Einarbeitungszeit, aber dafür stehen einem danach alle Möglichkeiten offen. So ist der Verstärker in jeder Band, egal welches Genre, gut einsetzbar. Für mich die beste Wahl.
Hier zum besten E-Gitarren Verstärker.
Wie viel kostet ein guter E-Gitarren Verstärker?
Ein guter und günstiger E-Gitarren Verstärker kostet ca. 80 Euro. Der Harley Benton HB-20R ist ein Verstärker mit einer Leistung von 20 Watt. An der Verarbeitung merkt man den niedrigen Preis, aber der Sound ist vollkommen in Ordnung. Die Leistung reicht für das Üben zu Hause aus. Für Anfänger*innen mit einem kleinem Budget eine gute Wahl. Für mich der Verstärker mit dem beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier zum guten E-Gitarren Verstärker.
Was ist der teuerste E-Gitarren Verstärker?
Der teuerste E-Gitarren Verstärker ist der Friedman Twin Sister Combo für ca. 3.500 Euro. Unter den Combos ist es das teuerste Geräte, welches aktuell in einem Online-Shop gekauft werden kann. Es handelt sich um einen Röhrenverstärker, der für britischen Rock- und Indie-Sound steht. Mit 40 Watt ist die Leistung zwar nicht am Limit, aber der Sound hervorragend. Ein Modell, das sich ganz klar an professionelle E-Gitarrist*innen richtet, die genau wissen, welchen Sound sie möchten.
Was ist der günstigste E-Gitarren Verstärker?
Der günstigste E-Gitarren Verstärker ist der Harley Benton MA-5 Miniamp für ca. 17 Euro. Es handelt sich um einen Mini-Gitarrencombo für unterwegs. Er ist so klein, dass er mit einem Clip an den Gürtel befestigt werden kann. Natürlich ist der Sound bei so einem Preis nur Durchschnitt. Außerdem übersteuert der kleine Verstärker schnell und ein Rauschen ist auch zu hören. Für einen Spaß zwischendurch reicht er aber aus. Zum Üben oder gar für Auftritte muss man allerdings mehr Geld ausgeben und einen richtigen, großen Verstärker aus meinen Empfehlungen kaufen.