Musiksocke Logo

E-Piano kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 14.02.2023

Meine Empfehlungen helfen dir dabei das richtige E-Piano für Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder zu finden. Alle nötigen Informationen vor dem Kauf findest du unter „häufig gestellte Fragen“.

Was für ein E-Piano suchst du?

Häufig gestellte Fragen:

E-Piano für Anfänger

Als Anfänger kannst du schwer einschätzen, ob dein Interesse am Klavierspielen auch langfristig bestehen bleibt. Es ergibt daher Sinn zunächst ein preiswertes Modell zu kaufen. Trotzdem sollte deine Kaufentscheidung nicht nur von einem kleinen Preis abhängen. Ist die Qualität deines E-Pianos schlecht, leidet auch die Spielfreude darunter und der Lernerfolg bleibt aus.

Das Thomann DP-26 Digitalpiano ist ein gutes Einsteigermodell. Trotz der hohen Qualität und der umfangreichen Ausstattung gehört es zu den preiswertesten seiner Kategorie. Die komplette Grundausstattung für ein gutes Spielerlebnis, inklusive gewichteter Tastatur, ist enthalten. Es besitzt diverse E-Piano-Sounds, 20 verschiedene Instrumentenklänge und Begleitautomatik. Mit 12,9 kg ist das E-Piano gut transportierbar. Zu empfehlen für alle Anfänger, Wiedereinsteiger und Gelegenheitsspieler.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Anfänger

Thomann DP-26 Digitalpiano*

thomann.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 128 stimmig
  • Gewicht: 12,9 kg
  • Abmessungen: 1365 x 366 x 137 mm (B x T x H)

Das Einsteigermodell Yamaha P-45B Digitalpiano überzeugt mit einem authentischen Spielerlebnis und seinem natürlichen Klang. Mit 11,5 kg gehört das Yamaha P-45B zu den Leichtgewichten unter den Digitalpianos. Es ist platzsparend und kann problemlos transportiert werden. Es besitzt wenige Features, dafür ist die Bedienung sehr einfach. Die Grundausstattung ist aber auch hier komplett vorhanden. Gut gefallen haben mir die ausgewogenen Lautsprecher und das insgesamt angenehme Spielgefühl.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Anfänger

Yamaha P-45B Digitalpiano*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 64 stimmig
  • Gewicht: 11,5 kg
  • Abmessungen: 1326 x 154 x 295 mm (B x T x H)

E-Piano für Fortgeschrittene

E-Pianos für Fortgeschrittene sind sehr gut verarbeitet, bieten die komplette Grundausstattung und zusätzlich eine Reihe von Extras, um den Spielspaß zu vergrößern. Das macht sie zwar teuer, doch wenn du viel Klavier spielst und mit Freude dabei bist, wirst du es nicht bereuen etwas mehr für dein Instrument ausgegeben zu haben. Je besser das Spielerlebnis, desto lieber und häufiger wirst du musizieren.

Das Yamaha P-125A ist der große Bruder des P-45B. Sie haben die gleiche Tastatur mit simulierter Hammermechanik, doch das Lautsprechersystem des P-125A ist klangvoller und ausgereifter. Das 2-Wege Lautsprechersystem erlaubt ein Klangerlebnis, das dem eines akustischen Klaviers sehr nahekommt. Es verfügt über 24 Instrumentenklänge und eine Begleitautomatik mit 20 verschiedenen Rhythmen, die sich alle über die App „Smart Pianist“ steuern lassen und das Spiel abwechslungsreicher machen. Leider wird es ohne Pedal geliefert, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dennoch hervorragend.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Fortgeschrittene

Yamaha P-125A*

thomann.de kirstein.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 192 stimmig
  • Gewicht: 11,8 kg
  • Abmessungen: 1326 x 166 x 295 mm (B x T x H)

Spielst du nur zu Hause und hast kein Interesse daran, dein E-Piano oft zu transportieren? Dann ist das Yamaha YDP-145 B Arius Set eine gute Wahl. Es ähnelt nicht nur akustisch, sondern auch optisch, einem echten Klavier. Drei Pedale ermöglichen ein differenziertes und authentisches Spielgefühl. Die App „Smart Pianist“ bietet dir bequemen Zugriff auf alle Funktionen des Instrumentes. Es lassen sich 10 verschiedene Sounds auswählen und Transpose-, Tuning-, Pedal- und Klangeinstellungen vornehmen. Auch die Akkorde deines Lieblingssongs können in der App analysiert und dargestellt werden. Beim Spielen über Kopfhörer wird der Klang durch den Stereophonic Optimizer deutlich verbessert. Auch mit meinen kleinen In-Ear-Kopfhörern hatte ich einen satten Sound.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Fortgeschrittene

Yamaha YDP-145 B Arius Set*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 192 stimmig
  • Gewicht: 38 kg
  • Abmessungen: 1357 x 815 x 422 mm (B x T x H)

E-Piano für Kinder

Ist noch unklar, wie sich die Ambitionen deines Kindes entwickeln werden, eignet sich ein Modell aus der Rubrik E-Pianos für Anfänger. Es kann sich trotzdem lohnen, von Anfang an mehr in das E-Piano für dein Kind zu investieren. Mit einem guten Lehrer und einem hohen Maß an Eigeninteresse machen Kinder enorm schnelle Fortschritte. Je größer der Spielspaß, desto größer die Lernerfolge. Dein Kind wird nicht lange Anfänger bleiben, weshalb der Kauf eines E-Pianos, das sich auch für Fortgeschrittene eignet, durchaus sinnvoll ist. Höhenverstellbares Zubehör, welches sich dem Wachstum des Kindes anpassen lässt, darf dabei nicht fehlen.

Das Kawai ES-120 B ist perfekt für die kleinen Anfänger, die sicherlich bald besser werden. Es bietet umfangreiche Features zu einem fairen Preis. Es ist einfach zu bedienen und hochwertig verarbeitet. Die neue RH-C Tastatur mit unterschiedlichen Gewichtszonen bietet ein hohes Maß an Kontrolle und simuliert den Anschlag eines Flügels. Auch die hervorragenden E-Piano-Sounds orientieren sich an Flügelklängen, die sich sogar individuell einstellen lassen. Bei diesem Modell ist die komplette Grundausstattung enthalten, zu den Features gehören u. a. 25 Sounds, Bluetooth 5.1, 100 Rhythmen und ein Split-Modus.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Kinder

Kawai ES-120 B*

thomann.dekirstein.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 192 stimmig
  • Gewicht: 12 kg
  • Abmessungen: 1305 x 280 x 120 (B x T x H)

E-Piano für Verrückte

Du bist leidenschaftliche Pianist*in und dein neues E-Piano soll nicht nur qualitativ hochwertig sein, sondern auch etwas Besonderes bieten? Dann sind diese Instrumente genau das Richtige für dich.

Das Clavia Nord Grand gilt als das beste Stagepiano auf dem Markt. Als Stagepiano besitzt es keine Lautsprecher, kann aber über Kopfhörer oder eine externe Anlage angeschlossen werden. Mit erstklassigen Sounds und nahezu grenzenlosen Möglichkeiten im Splitting und Layering, lässt das Nord Grand auch für anspruchsvolle Live-Pianist*innen keine Wünsche offen. Ein teures High End Produkt, das alles kann und sein Geld mehr als wert ist.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Verrückte

Clavia Nord Grand*

thomann.de kirstein.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 120 stimmig
  • Maße: 1286 x 168 x 387 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 20,9 kg

Eine außergewöhnliche Vintage-Optik bietet das Korg SV-2S 88 Stagepiano. Anders als das Nord Stage 3 verfügt das SV-2S 88 über eingebaute Lautsprecher. Es überzeugt mit bester Qualität, einem angenehm direkten Bedienkonzept, einer hervorragenden Klaviatur und einer Effekt-Sektion mit echter Röhren-Drive-Schaltung.

Musiksocke EmpfehlungE-Piano für Verrückte

Korg SV-2S 88 Stagepiano*

thomann.de kirstein.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 128 stimmig
  • Gewicht: 21,5 kg
  • Abmessungen: 1356 x 157 x 347 mm (B x T x H)
1. Frage:

Was muss ich beim E-Piano Kauf beachten?

Ob ein E-Piano, auch Digitalpiano genannt, gut oder schlecht ist, hängt ganz entscheidend von deinen Ansprüchen und deinem Budget ab. Während für Anfänger eine ausgezeichnete Grundausstattung wichtig ist, bieten gute E-Pianos für Fortgeschrittene einige zusätzliche Extras.

Wichtige Kriterien für ein gutes E-Piano für Anfänger:

  • gewichtete Tastatur mit simulierter Hammermechanik
  • übersichtliche und einfache Bedienung
  • angenehmer Klavierklang (sehr subjektiv, unbedingt vorher testen)
  • Notenhalterung, Pedale
  • Kopfhöreranschluss, Lautsprecher
  • Metronom, Aufnahmefunktion
E-Pianos für Fortgeschrittene sollten diese Extras bieten können:

  • mehrere Instrumentalsounds und breite E-Piano-Sound-Auswahl
  • intuitive Bedienung (mit Smartphone oder App)
  • Begleitautomatik inkl. Bassbegleitung und Rythmus-Grooves
  • sehr gutes Lautsprechersystem (ausgenommen Stagepiano)
  • hochwertige Verarbeitung

Homepiano oder Stagepiano?

Zwischen Homepianos und transportablen E-Pianos gibt es qualitativ kaum Unterschiede. Um zu entscheiden, welches das Richtige für dich ist, kannst du dir vor dem Kauf folgende Fragen stellen:

Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.

2. Frage:

Was benötige ich für Zubehör?

Nach der Entscheidung für ein E-Piano fehlt nur noch das passende Zubehör. Damit die Spielfreude nicht unter qualitativ minderwertigen Zubehör leidet, lohnt es sich auch hier die Produkte miteinander zu vergleichen.

Ein Sustain-Pedal sollte bei jedem E-Piano im Lieferumfang enthalten sein. Falls nicht, solltest du dir ein Pedal zulegen. Achte auf die Kompatibilität des Pedals mit dem E-Piano. Das Roland DP-10 fühlt sich beim Bedienen hochwertig an. Durch das Gummi auf der Bodenrückseite ist das Pedal rutschfest und lässt sich leicht bedienen. Ich benutze das Pedal regelmäßig und hatte bislang keine Probleme.

Musiksocke EmpfehlungPedal für E-Piano

Roland DP-10*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Kabellänge: 1,90 m
  • Polaritätsschalter: nein
  • Polarität: Schließer

Willst du deine Nachbarn nicht stören, ist ein guter Kopfhörer für entspanntes Üben essenziell. Wichtig ist dabei der Tragekomfort und ein ausgewogener Sound. Die Ohrpolster sollten nicht drücken. Um störungsfrei spielen zu können, muss das Kabel lang genug sein. Ein bewährtes Modell sind die beyerdynamic DT-770 PRO/80 Ohm. Sie sind extra für Musiker*innen konzipiert und besitzen ein 3 Meter langes Kabel. Der 3,5 mm Anschlussstecker lässt sich mit einem Adapter auch auf die große Variante mit 6,3 mm umstecken. Besonders beim Sound können die Kopfhörer punkten: Wer zu Hause nur günstige Headsets rumliegen hat, wird überrascht sein, wie sauber und präzise der Klang von Kopfhörern sein kann. Ich benutze sie mittlerweile auch zum normalen Musikhören.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Kopfhörer für Musiker*innen!

Musiksocke EmpfehlungKopfhörer für E-Piano

beyerdynamic DT-770 PRO/80 Ohm

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Typ: ohrumschließend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 5 – 35.000 Hz
  • Impedanz: 80 Ohm

Um eine falsche Haltung und Rückenschmerzen zu vermeiden, benötigst du eine höhenverstellbare Klavierbank mit angenehmer Polsterung. Die Klavierbank Thomann KB-47BM ist preiswert und wurde von mir auch bei den anderen Tasteninstrumenten empfohlen. Ich finde, dass man nicht mehr Geld ausgeben muss, um angenehm am E-Piano zu sitzen.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Klavierbänke!

Musiksocke EmpfehlungBank für E-Piano

Thomann KB-47BM*

thomann.de

  • Höhe: 45 bis 58 cm
  • Sitzfläche: 52 x 30 cm
  • Gewicht: 8,75 kg

Falls kein passender Tisch vorhanden ist, benötigst du einen Ständer für dein Instrument. Dieser muss genug Stabilität, Auflagefläche und Beinfreiheit bieten. Der Millenium KS-1010 ist eine gute Wahl. Dazu sieht er gut aus, ist höhenverstellbar und einfach aufzubauen. Durch die Doppelstreben-Konstruktion hat er einen stabilen Stand, wenn das Musikinstrument aufliegt.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ständer!

Musiksocke EmpfehlungStänder für E-Piano

Millenium KS-1010*

thomann.de

  • Höhe: 50 bis 92 cm
  • Breite: 46 bis 87 cm
  • Tiefe: 40 cm
  • Belastbarkeit: max. 20 kg
  • Gewicht: 2,5 kg

Bist du mit deinem E-Piano oft unterwegs, ist eine geeignete Tasche oder ein Koffer erforderlich. Diese sollte Platz für Zubehör bieten, gut gepolstert und möglichst passgenau sein. Die Thomann Stage Piano Tasche eignet sich für viele verschiedene Modelle und passt sicherlich auch auf dein Instrument (vorher die Innenmaße überprüfen).

Eine Notenpultleuchte macht vor allem dann Sinn, wenn du bei ungenügenden oder wechselnden Lichtverhältnissen spielst. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Notenpultleuchte anklemmbar ist und mindestens zwei DIN-A4-Seiten ausreichend ausleuchtet. Das ist bei der K&M 12295 MKII der Fall. Die Lampe hat dimmbare LEDs, welche ein angenehmes und vor allem helles Licht erzeugen. Mit der Klemme konnte ich die Lampe einfach befestigen.

Wichtiges Zubehör für ein E-Piano:

  • Sustain-Pedal
  • Kopfhörer
  • Bank
  • Ständer
  • Tasche oder Koffer
  • Notenpultleuchte
3. Frage:

Was sind die besten Marken für E-Pianos?

In Kooperation mit erfahrenen Musiker*innen habe ich die besten Marken ermittelt. Ausschlaggebend für die Aufnahme in die Liste war eine hohe Qualität und eine zuverlässige Verarbeitung der Instrumente über die letzten Jahre.

Die besten Marken für E-Pianos:

  • Yamaha
  • Clavia Nord
  • Alesis
  • Korg
  • Roland
  • Thomann
  • Casio
  • Kawai
  • Midiplus
  • Studiologic
  • Kurzweil
  • Dexibell
  • Viscount
  • Crumar
4. Frage:

Wie viel kostet ein gutes E-Piano?

Ein gutes E-Piano kostet zwischen 500 und 2.000 Euro. Für Anfänger gibt es bereits gute Modelle im Bereich zwischen 300 und 500 Euro. Der Unterschied liegt vor allem in den vorhandenen Funktionen und der Qualität der Lautsprecher. Wer häufiger E-Piano spielt, sollte direkt in ein gutes E-Piano investieren.

Hier meine Empfehlung für gute E-Pianos.

5. Frage:

Welches E-Piano für Anfänger?

Als E-Piano für Anfänger eignet sich das Thomann DP-26 Digitalpiano für ca. 330 Euro. Es besitzt alle wichtigen Funktionen in der Grundausstattung und ist die Eigenmarke des Musikhauses Thomann. Dadurch ist es in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis führend.

Auch das Yamaha P-45B Digitalpiano für ca. 430 Euro ist ein sehr gutes E-Piano für Anfänger. Die Grundausstattung ist für Anfänger vollkommen ausreichend. Besonders gut sind bei dem P-45B die Tasten geworden. Meiner Meinung nach in dieser Preisklasse die besten gewichteten Tasten.

Mehr Details zu den guten E-Pianos für Anfänger.

6. Frage:

Was ist das teuerste E-Piano?

Das teuerste E-Piano ist das Kawai Novus NV10S Hybrid Digitalpiano Set für ca. 9.400 Euro. Es handelt sich um ein E-Piano mit Flügelmechanik. Im Set ist eine Sitzbank, Kopfhörer und ein Lehrbuch dabei. Der hohe Preis kommt zustande, da im Instrument nur die aktuell beste Technik in diesem Bereich verbaut ist. Das Soundmodul erzeugt einen Klang, der einem Konzertflügel sehr nahekommt. Sicherlich existieren noch teurere E-Pianos, z.B. bei maßgeschneiderten Varianten, allerdings ist dieses Modell aktuell in Online-Shops bestellbar und damit das teuerste kurzfristig verfügbare E-Piano.

Das teuerste E-Piano

Kawai Novus NV10S Hybrid Digitalpiano Set*

thomann.de kirstein.de

  • Tasten: 88
  • Polyphonie: 128 stimmig
  • Gewicht: 21,5 kg
  • Abmessungen: 1356 x 157 x 347 mm (B x T x H)
7. Frage:

Was ist das günstigste E-Piano?

Das günstigste E-Piano ist das Thomann SP-120 für ca. 180 Euro. Der günstige Preis kommt durch einen reduzierten Funktionsumfang sowie eine kleinere Klaviatur mit nur 73 Tasten zustande. Ich empfehle Anfängerinnen etwas mehr Geld auszugeben und direkt in ein vollwertiges Instrument mit 88 Tasten zu investieren. Auch das Soundangebot sowie die Anzahl der Effekte sind mir zu wenig.

Das günstigste E-Piano

Thomann SP-120*

thomann.de

  • Tasten: 73
  • Polyphonie: 32 stimmig
  • Gewicht: 6,2 kg
  • Abmessungen: 1070 x 275 x 88 (B x T x H)

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Beliebte Ratgeber:

Neue Ratgeber:

Aktualisierte Ratgeber:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,94 von 5 (17 Bewertungen)
Loading...

2 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ Brigitte: Das Casio CDP-S160 ist ein gutes E-Piano. Damit machst du nichts falsch. Im Vergleich zum Yamaha PSR E373 hast du dann mehr Tasten, eine bessere Anschlagsdynamik und einen noch realistischeren Sound. Du kannst auch noch den passenden Unterbau dazukaufen, dann wirkt es auch deutlich hochwertiger als ein normales Keyboard. Viel Spaß beim Erklimmen der nächsten Stufe ;-)

  2. Brigitte:

    Hallo,
    ich (74) habe im August 2022 ein Keyboard (Yamaha PSR E373) gekauft und bin absoluter Anfänger, auch was Noten betrifft. Es macht mir viel Freude. Inzwischen kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ich am liebsten Piano spiele. Ich trage mich nun mit dem Gedanken, mir ein E-Piano zu kaufen. Ich habe mir via Internet das CDP S110 ausgesucht. Besonders gefällt mir, dass ich zum Piano ein weiteres Instrument dazustellen kann.
    Ich spiele nur für mich. Mein Platz ist beschränkt.
    Was meinen Sie?

    Freundliche Grüße
    Brigitte