Die 5 besten Mikrofonarme für den Tisch | Meine Empfehlung 2022
Das ist meine Empfehlung der besten Mikrofonarm für den Tisch. Alle wichtigen Infos bevor du kaufst, findest du in der Checkliste. Anschließend beantworte ich häufig gestellte Fragen.
Die 5 besten Mikrofonarme:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: Rode PSA-1
Der Rode PSA-1 ist einer der meistverkauften Mikrofonarme in Deutschland. Ich kann verstehen, warum er so beliebt ist. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Arm fühlt sich sehr stabil an. Mikrofone mit einem Gewicht zwischen 700 und 1100g können in das Gewinde geschraubt werden. Das Gewicht muss genau passen, damit der Federmechanismus greift. Alle gängigen Mikrofone und natürlich auch die Mikrofone von Rode sind in dieser Gewichtsklasse. Es lohnt sich etwas mehr Geld auszugeben, damit man sich keine Gedanken machen muss, ob das Mikrofon auch sicher im Arm verschraubt ist.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Gewinde: 3/8″
- Mikrofongewicht: 700 bis 1100g
- Tischklemme: bis 70 mm
- Armlänge: 82 cm
Platz 2: Tonor T20
Der Tonor T20 ist ein universell einsetzbarer Mikrofonarm. Ich finde, dass die mitgelieferten Metalladapter für die verschiedenen Gewinde sehr praktisch sind. 3/8″ und 5/8″ große Gewinde passen auf den Arm. Damit deckt man jedes gängiges Mikrofon ab. Der Popschutz ist nicht wirklich zu gebrauchen und nur schwer zu befestigen. Man nimmt besser den Popschutz vom Mikrofon.
Platz 3: McGrey MA-20
Der McGrey MA-20 ist ein günstiger Mikrofonarm. Die einzelnen Komponente sind etwas einfacher konstruiert und das fällt bei der Tischklemme auf. Die Montage am Tisch ist etwas fummelig. Hat man diese aber einmal montiert, hält der Arm das Mikrofon stabil und lässt sich leicht bedienen. Der Tisch sollte nicht zu dick sein, da die maximale Klemmweite nur 46 mm beträgt. Die anderen Produkte sind da deutlich flexibler einsetzbar. Für das kleine Budget bekommt man allerdings einen soliden Mikrofonarm. Besser als die anderen teilweise noch günstigeren Alternativen im Niedrigpreis-Bereich.
Platz 4: Yellowtec MiKA YT3201
Der Yellowtec MiKA YT3201 ist ein sehr schicker Mikrofonarm in Weiß. Das Besondere sind die versteckten Kabel, die durch das Innere des Gehäuses gezogen werden können. Die weiße Farbe gibt ihm einen ganz anderen Look im Vergleich zu den meist schwarzen Produkten der Konkurrenz. Yellowtec hat von diesem Modell verschiedene Armlängen im Sortiment. Für besondere Ansprüche ist dieser Mikrofonarm genau richtig. Dafür kostet er auch deutlich mehr als die anderen Produkte in meiner Liste und richtet sich eher an Profis.
Platz 5: K&M 23840
Der K&M 23840 ist ein guter Mikrofonarm mit 3/8″ und 5/8″ Gewindeanschluss. Er besitzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist robust verarbeitet. Bei meinem Mikrofon konnte ich kein Wackeln feststellen. Allerdings hält der Federmechanismus nur Mikrofone bis 0,8 kg aus und die Tischklemme funktioniert nur bei einer Dicke bis 51 mm. Wer diese Voraussetzungen allerdings erfüllt, bekommt einen soliden Mikrofonarm.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Mikrofonarmen achten!
Ein guter Mikrofonarm für den Tisch sollte diese Eigenschaften erfüllen.
Was sind die besten Marken?
In Zusammenarbeit mit einigen Musiker*innen, die regelmäßig Mikrofonarm einsetzen, ist diese Liste entstanden.
Welcher Mikrofonarm ist der beste?
Der beste Mikrofonarm ist der Rode PSA-1 für ca. 82 Euro. Er ist einer der Besteller in Deutschland in diesem Bereich. Das liegt unter anderem an dem Federmechanismus, der laut Hersteller bis 1,1 kg trägt. In meinem Versuch konnte ich auch ein Mikrofon mit samt Popschutz und einem Gewicht von 1,3 kg befestigen. Meiner Meinung nach der beste bewegliche Mikrofonarm.
Mehr Details zum besten Mikrofonarm.
Wie viel kostet ein guter Mikrofonarm?
Ein guter Mikrofonarm kostet ca. 17 Euro. Der McGrey MA-20 ist gut und günstig. Er bietet meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Preissegment muss man allerdings ein paar Abstriche im Funktionsumfang machen. Der MA-20 ist nur bei dünnen Tischplatten und mit leichten bzw. mittelschweren Mikrofonen nutzbar. Andere Setups benötigen ein höherwertiges Produkt.
Zu meiner Empfehlung eines guten Mikrofonarms.
Was ist der teuerste Mikrofonarm?
Der teuerste Mikrofonarm ist der Yellowtec MiKA YT3305 für ca. 480 Euro. Besonders ist die Armlänge: In der Version XL hat er eine maximale Länge von 107,5 cm und hält auch schwere Mikrofone an seiner Stelle. Die Produktreihe von Yellowtec bietet eine Kabelführung durch das Innere des Gehäuses an. Das sieht schick aus, ist im Alltag aber eigentlich nicht nötig. Insgesamt ist der hohe Preis für einen so hochwertigen Mikrofonarm allerdings gerechtfertigt. Für die meisten Menschen reicht jedoch die kleinere Version oder eine günstige Alternative aus meinen Empfehlungen.
Was ist der günstigste Mikrofonarm?
Der günstigste Mikrofonarm ist der BALLSHOP Mikrofonarm für ca. 14 Euro. Er kann einfach am Tisch montiert werden und hat eine Aufhängung, damit das Mikrofon von kleinen Stößen isoliert ist. Den günstigsten Preis merkt man an der schlechten Verarbeitung. Die Feder im Mikrofonarm hält nur leichte Mikrofone aus. Die Standard-Kondensator-Mikros sind alle zu schwer. Für leichte, dynamische Mikrofone ist der Arm allerdings einsetzbar. Trotzdem rate ich dazu, eine Empfehlung aus meiner Liste zu kaufen. Für wenige Euro mehr gibt es deutlich hochwertiger verarbeitete Produkte, die auch schwere Mikrofone halten.
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
Beliebte Ratgeber:
Beliebtes Zubehör:
Neue Ratgeber:
Neues Zubehör: