Notenständer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Hier findest du meine Empfehlung für die besten Notenständer zum Musizieren. Weiter unten findest du eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Notenständers.
Die 5 besten Notenständer:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: Thomann Orchesterpult Deluxe
Der Thomann Orchesterpult Deluxe ist ein guter Notenständer, den ich immer wieder empfehle. Ich rate zur „Deluxe“-Variante, die ca. 4 Euro teurer ist, da das Gestell stabiler ist. Ansonsten steht der Notenständer stabil und die Ablagefläche ist ausreichend groß (47 x 34,5 cm). Nachteilig ist das Gewicht. Daher ist das Orchesterpult Deluxe nichts für unterwegs. Meiner Meinung nach der beste Notenständer für zu Hause.
Platz 2: K&M 10065
Das K&M 10065 ist die richtige Wahl, wenn es ein kleiner und flexibler Notenständer für unterwegs sein soll. Das Notenpult lässt sich einfach zusammenklappen und schnell wieder aufbauen. Trotzdem ist die Standfestigkeit absolut ausreichend. Ich kenne mehrere Orchester, die diesen Notenständer für alle Musiker*innen einsetzen. Mit einer Gesamthöhe von 1,43 m ist er für die meisten gut geeignet.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Höhe: max. 1,22 m
- Auflage (B x H x T): 48,5 x 24 x 4,2 cm
- Gewicht: 1,55 kg
Platz 3: Scala Vilagio Music Stand Sonata WN
Der Scala Vilagio Music Stand Sonata WN ist ein klassischer Notenständer aus Holz. Dementsprechend ist er nicht zusammenklappbar und nur umständlich zu transportieren. Für zu Hause ist er aber ideal geeignet und lässt sich einfach auf die richtige Höhe einstellen. Er hat eine hohe Standfestigkeit und lässt sich einfach aufbauen. Im Gegensatz zu vielen anderen Notenständer ist der Sonata WN in Europa gefertigt.
Scala Vilagio Music Stand Sonata WN*
- Höhe: max. 1,45 m
- Auflage (B x H x T): 47 x 30 x 4,5 cm
- Gewicht: 5 kg
Platz 4: Manhasset 52 Voyager Music Stand
Der Manhasset 52 Voyager Music Stand ist ein hochwertiger Notenständer, den ich in die Kategorie „Luxus“ einteile. Er ist relativ teuer, hat dafür aber er ein paar durchdachte Kniffe: Die Höhe des Ständers und die Neigung der Ablagefläche kann mit einer Hand eingestellt werden. Das Gestell ist komplett aus Aluminium gefertigt und dadurch sehr leicht. Die Notenpultplatte lässt sich einfach abnehmen. Solche Eigenschaften findet man bei günstigeren Modellen nicht. Ich finde ihn auch optisch sehr ansprechend. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, sollte sich den Manhasset 52 Voyager Music Stand genauer ansehen.
Manhasset 52 Voyager Music Stand
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Höhe: max. 1,50 m
- Auflage (B x H x T): 50,8 x 31,8 x 5 cm
- Gewicht: 2,5 kg
Platz 5: K&M 12155
Der K&M 12155 ist kein Notenständer im klassischen Sinne, sondern eher ein Laptop- bzw. iPad-Ständer. Die große Ablageplatte (40 x 29 cm) ist flach angebracht und ist im Winkel einstellbar. Mit 3,2 kg ist der Ständer relativ schwer, dafür hat er aber auch einen sehr stabilen Stand. Das ist für ein teures elektronischen Gerät auch nötig! Nur wenn man die Stange voll ausfährt, wackelt es etwas. Für einen kleinen Laptop oder ein leichtes iPad aber vollkommen ausreichend.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Notenständern achten!
Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, wenn du dir einen neuen Notenständer kaufen möchtest.
Was sind die besten Marken für Notenständer?
Ich habe viele erfahrene Musiker*innen nach den besten Marken für Notenständer befragt. Zusammen konnten wir diese Liste erstellen.
Welcher Notenständer ist gut?
Ein guter Notenständer ist der Thomann Orchesterpult Deluxe für ca. 26 Euro. Meiner Meinung nach ist das der beste Notenständer für zu Hause. Er hat einen sehr stabilen Stand und eine ausreichend große Ablagefläche. Ich finde ihn optisch sehr ansprechend, aber das ist natürlich subjektiv. Für den Preis bekommt man jedenfalls einen guten Notenständer.
Ich empfehle diesen guten Notenständer.
Wie viel kostet ein guter Notenständer?
Ein guter Notenständer kostet ca. 26 Euro. Ich empfehle als Notenständer für zu Hause den Thomann Orchesterpult Deluxe. Für mich stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er hat einen soliden Stand und ist schnell aufgebaut. Durch das relativ hohe Gewicht ist der Notenständer allerdings eher für den Heimgebrauch geeignet.
Mehr Details zu den guten Notenständern.
Was ist der teuerste Notenständer?
Der teuerste Notenständer ist der Bergerault Conductor’s Music Stand BPCV für ca. 420 Euro. Er wurde für Dirigenten entwickelt und hat eine besonders breite Auflage, eine fest verbaute zweite Ablage und stabile Streben. Damit wackelt auch bei leichten Berührungen nichts. Die hochwertige Verarbeitung macht sich auch im Preis bemerkbar und ist daher nur für Profis eine sinnvolle Investition. Sicherlich existieren noch teurere Modelle, z.B. Sonderanfertigungen, allerdings ist der Music Stand BPCV aktuell der teuerste Notenständer, welcher sofort in einem Online-Shop gekauft werden kann.
Bergerault Conductor’s Music Stand BPCV*
- Höhe: max. 1,10 m
- Auflage (B x H x T): 50 x 70 x 4 cm
- Gewicht: 10 kg
Was ist der günstigste Notenständer?
Der günstigste Notenständer ist der Startone Notenständer Schwarz für ca. 10 Euro. Leider wackelt der Notenständer stark und schon nach wenigen Wochen lösen sich die Nieten. Viele Musiker*innen berichten von einer schlechten Verarbeitung. Ich rate dringend einen höherwertigen Notenständer zu kaufen. Am besten einen gutes Modell aus meiner Empfehlung. Dann hat man auch in ein paar Jahren noch etwas von seinem neuen Notenständer.
Startone Notenständer Schwarz*
- Höhe: max. 1,29 m
- Auflage (B x H x T): 40 x 29 x 4 cm
- Gewicht: 3,2 kg
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
E-Gitarre:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: