Musiksocke Logo

Keyboardtasche kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Diese Liste zeigt dir die besten Keyboardtaschen in unterschiedlichen Größen. Interessant ist die Checkliste, um vor dem Kauf die wichtigsten Kriterien zu kennen. Ganz unten habe ich dann Antworten auf häufig gestellte Fragen gegeben.

Die 5 besten Keyboardtaschen:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Thomann Stage Piano Tasche

Die Thomann Stage Piano Tasche ist eine universelle Keyboardtasche, welche zu vielen verschiedenen Modellen mit 88 Tasten passt. Die Tasche ist gut gepolstert und schützt das Instrument. Praktisch sind die beiden Außentaschen, um Zubehör zu verstauen. Bitte achte auf die Maße, damit dein Keyboard reinpasst. Die Tasche ist sehr lang, aber auch etwas schmaler. Dicke Keyboards passen nicht. Die Verarbeitung ist gut und für die meisten Musiker*innen reicht diese einfache Tasche aus.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardtasche 1

Thomann Stage Piano Tasche*

thomann.de

  • Maße (LxBxH): 143 x 32,5 x 13 cm
  • Material: Nylon

Platz 2: Clavia Nord Stage Softcase 88

Das Clavia Nord Stage Softcase 88 ist eine hochwertige Keyboardtasche mit Rollen. Das Modell ist auch in den Varianten für Keyboards mit 61, 73 und 76 Tasten verfügbar. Die Verarbeitung ist hochwertig und Nähte sowie Stoff fühlen sich sehr robust an. Innen ist eine gute Polsterung, sodass das Instrument rundum geschützt ist. Die Tasche kann mit den Rollen leicht gezogen werden, auf unbefestigten Untergrund haben so kleine Rollen natürlich ihre Probleme. Ich finde, dass es insgesamt eine der besten Taschen ist. Leider hat sie einen dementsprechend hohen Preis.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardtasche 2

Clavia Nord Stage Softcase 88*

thomann.dekirstein.de

  • Maße (LxBxH): 143 x 42 x 20 cm
  • Material: Nylon

Platz 3: Thomann Keyboard Tasche 1

Die Thomann Keyboard Tasche 1 ist ein günstiges Modell für Keyboards mit 61 Tasten. Durch die geringen Innenmaße mit 98 x 43 x 17 cm passen nur kleine Keyboards in die Tasche. Das Außenmaterial wirkt robust und im Inneren ist an allen Ecken und Kanten genug Polsterung. Praktisch finde ich die verstellbaren Tragegriffe. Es handelt sich um ein einfaches Modell, welches aber für Anfänger*innen mit einem transportablen Keyboard ausreicht.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardtasche 3

Thomann Keyboard Tasche 1*

thomann.de

  • Maße (LxBxH): 98 x 43 x 17 cm
  • Material: Nylon

Platz 4: Casio SC-800P

Die Casio SC-800P ist eine gute Keyboardtasche mit praktischer Rucksackfunktion. Die Riemen sind sehr breit und fühlen sich beim Tragen gut an. Damit kann man auch zu Fuß lange Strecken mit dem Keyboard zurücklegen. In das Zubehörfach an der Außenseite passt gut ein Haltepedal rein. Eine praktische Tasche, die nicht nur zu Casio-Keyboards passt. Aber auch hier gilt: Maße vorher überprüfen!

Musiksocke EmpfehlungKeyboardtasche 4

Casio SC-800P*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Maße (LxBxH): 141,3 x 32,4 x 18,9 cm
  • Material: Nylon

Platz 5: Kawai SC-1

Die Kawai SC-1 ist eine wasserdichte Tasche nicht nur für Keyboards von Kawai. Neben dem wasserabweisenden Effekt ist das Instrument auch vor Staub geschützt. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig und wirken so, als ob sie regelmäßige Nutzung gut aushalten. Das Innere ist überall mit Polsterung ausgestattet, sodass das Instrument rundum geschützt ist. Praktisch finde ich die Rollen zum Ziehen. Insgesamt ist es eine sehr hochwertige Tasche, welche bis ins Details für Musiker*innen optimiert ist.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardtasche 5

Kawai SC-1*

thomann.de

  • Maße (LxBxH): 140 x 40 x 18 cm
  • Material: Polyester

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Keyboard-Pedal achten!

Diese Faktoren gilt es zu überprüfen, um ein gutes Produkt zu finden, welches viele Jahre ihren Dienst verrichtet.

  • Ausgezeichneter Schutz – Eine gute Keyboardtasche bietet dem Instrument ausreichend Schutz beim Transport. Ein Hardcase ist deutlich robuster und hilft auch bei Stürzen aus größerer Höhe. Je nach Einsatzzweck ist eine Tasche aber einfacher zu transportieren und reicht für den Schutz vor Staub und Kratzern aus. Das verwendete Material spielt dabei eine große Rolle und muss höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
  • Gute Passform – Die richtige Passform ist ebenso ein entscheidendes Kriterium. Die Maße müssen überprüft werden, damit das Keyboard auch vollständig in die Tasche passt. Zu groß darf die Tasche allerdings auch nicht sein, da sich sonst das Instrument beim Transport bewegt und Schaden nehmen kann. Daher ist immer die Tastenanzahl angegeben, um die unterschiedlich großen Keyboards in Kategorien einteilen zu können. Trotzdem schaue ich auch immer noch auf die Maße, da es dickerer und dünnere Keyboards gibt. Unabhängig von der Tastenanzahl.
  • Viel Stauraum – Es gilt zu überprüfen, ob ausreichend Taschen für das Zubehör vorhanden sind. Je nach Einsatzzweck reicht eine kleine Tasche ohne Zubehörfach aus, die dann ein geringeres Gewicht hat. Ich bevorzuge allerdings viel Stauraum und achte darauf, dass Notenmappe und Haltepedal in eine Tasche passen. Jede Musiker*in muss da ihre eigenen Vorlieben herausfinden.
  • Hochwertige Verarbeitung – Die schönste Keyboardtasche ist unbrauchbar, wenn die Verarbeitung nicht ein Mindestmaß an Qualität bietet. So sind kleine Details, wie z.B. die Nähte oder der Reißverschluss entscheidend, um das Instrument sicher zu transportieren. Man stelle sich nur mal vor, die Tasche würde beim Tragen reißen. Der Schaden am Instrument wäre groß. Daher empfehle ich etablierte Marken, die alle eine durchgehend hohe Produktqualität aufweisen und auf solche Details achten.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Ich habe unter erfahrenen Musiker*innen nachgefragt, welche Marken sie denn bevorzugen. Die Entscheidung sollte vor allem nach Qualität der Produkte getroffen werden. Hier ist das Ergebnis.

Die besten Marken für Keyboardtaschen:

  • Casio
  • Clavia Nord
  • Donner
  • Korg
  • Roland
  • Gator
  • Yamaha
  • Rockbag
  • Analog Cases
  • Teenage Engineering
  • Moog
  • Soundwear
  • Alesis
  • Behringer
  • Ritter
  • Crumar
  • Novation
  • Thomann
  • Gäng Case
  • Gewa
  • Kurzweil
  • Viscount
  • Kawai
  • Hammond
  • Studiologic
  • IK Multimedia
  • Classic Cantabile
  • Vox
  • K&M
  • Stagg
  • Mono Cases
  • Sequenz
  • SOMA
  • Dexibell
  • LT-Cases
2. Frage:

Welche Keyboardtasche ist die beste?

Die beste Keyboardtasche ist die Thomann Stage Piano Tasche für ca. 50 Euro. Es handelt sich um eine Tasche für Keyboards mit 88 Tasten und passt zu vielen beliebten Marken. Optisch ist die Tasche unauffällig und ansonsten eher einfach gehalten. Die Polsterung füllt die Tasche gut aus. Große Stürze würde sie aber dennoch nicht aushalten. Für kurze Transportwege, z.B. vom Auto zum Proberaum, ist sie jedoch gut geeignet.

Hier zur besten Keyboardtasche.

3. Frage:

Wie viel kostet eine gute Keyboardtasche?

Eine gute und günstigste Keyboardtasche ist die Thomann Keyboard Tasche 1 für ca. 35 Euro. Sie ist eher kompakter und daher für Keyboards mit 61 Tasten gedacht. Die verstellbaren Tragegurte finde ich praktisch. Insgesamt macht die Tasche trotz des niedrigen Preises einen guten Eindruck. Große Stürze kann aber auch dieses Modell nicht abfangen und ein Hardcase ist am Ende einfach robuster. Die Nähte sind gut verarbeitet und das Außenmaterial robust.

Hier zur guten Keyboardtasche.

4. Frage:

Was ist die teuerste Keyboardtasche?

Die teuerste Keyboardtasche ist das Clavia Nord Grand Softcase für ca. 480 Euro. Es handelt sich um eine große Tasche, die speziell für das Clavia Nord Grand entworfen wurde. Es passen aber auch andere Keyboards mit ähnlichen Maßen in die Tasche. Da bei solch großen Profi-Keyboards ein hohes Gewicht zu erwarten ist, hat das Clavia Nord Grand Softcase stabile Rollen verbaut. Wie von Clavia Nord gewohnt, ist die Verarbeitung sehr hochwertig und die Tasche ihr Geld Wert.

Keyboardtasche 5

Clavia Nord Grand Softcase*

thomann.de

  • Maße (LxBxH): 147 x 51 x 33 cm
  • Material: Nylon
5. Frage:

Was ist die günstigste Keyboardtasche?

Die günstigste Keyboardtasche ist das Casio SA Keyboard Bag für ca. 15 Euro. Es handelt sich um eine kleine Tasche, welche extra für die Casio SA-Keyboard-Serie entwickelt wurde. Es passen also nur Mini-Keyboards rein, die mit 44 Tasten sehr klein ausfallen. Häufig werden die Geräte für Kinder gekauft, um ihnen einen ersten Zugang zur Welt der Keyboards und Klaviere zu zeigen. Die Tasche ist eher für das Verstauen im Kinderzimmer gedacht, da sie keine Polsterung oder ein Zubehörfach besitzt. Für den Transport ist sie also ungeeignet.

Keyboardtasche 5

Casio SA Keyboard Bag*

thomann.deamazon.de

  • Maße (LxBxH): 59 x 21 x 6 cm
  • Material: Nylon

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (1 Bewertungen)
Loading...