Musiksocke Logo

Trompetendämpfer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 30.05.2023

Hier findest du meine Empfehlung für die besten Trompetendämpfer in den Varianten Straight, Cup und zum Üben. In der Checkliste habe ich die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst. Weiter unten findest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die 5 besten Trompetendämpfer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Denis Wick DW5504 Straight

Der Denis Wick DW5504 ist einer der meistverkauften Trompetendämpfern in Deutschland. Das liegt vor allem am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er kann mit den teureren Dämpfern in Sachen Verarbeitungsqualität und Klang mithalten. Die Ansprache ist ebenfalls sehr gut und er sitzt sicher in der Trompete. Der Denis Wick DW5504 wird oft im Orchester oder der Big Band eingesetzt.

Musiksocke EmpfehlungTrompetendämpfer 1

Denis Wick DW5504 Straight*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Straight-Dämpfer
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 110 g

Platz 2: Denis Wick DW5531 Cup

Der Denis Wick DW5531 ist ein beliebter Trompetendämpfer, wenn es ein Cup-Dämpfer sein soll, den man einfach zu einem Plunger- oder Straight-Dämpfer umbauen kann. Solche Kombi-Produkte sind eher für Fortgeschrittene zu empfehlen. Die können dann aber mit einem Dämpfer direkt mehrere Varianten abdecken und sparen dementsprechend Geld. Intonation und Klang sind beim DW5531, wie man es von Denis Wick gewohnt ist, sehr gut und das Aluminium-Gehäuse hält einiges aus. Insgesamt ein guter Allrounder.

Musiksocke EmpfehlungTrompetendämpfer 2

Denis Wick DW5531*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Cup-Dämpfer
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 240 g

Platz 3: Tom Crown Gemini Straight

Der Tom Crown Gemini Straight ist ein Spitzdämpfer, der durch die Kombination von Aluminium und Messing einen besonderen Klang erzeugt. Dadurch ist der Dämpfer allerdings etwas schwerer als reine Aluminium-Modelle. Er besitzt eine leichte Ansprache und sitzt durch die etwas dickeren Korkstreifen sehr sicher in der Trompete. Wer noch den passenden Straight-Dämpfer für seine Trompete sucht, sollte dieses Modell auf jeden Fall einmal ausprobieren.

Musiksocke EmpfehlungTrompetendämpfer 3

Tom Crown Gemini Straight*

thomann.de

  • Typ: Straight-Dämpfer
  • Material: Aluminium & Messing
  • Gewicht: 300 g

Platz 4: Soulo Mute Adjustable Trumpet Cup

Der Soulo Mute Adjustable Trumpet Cup ist ein besonderer Dämpfer. Das Material ist ein Faserverbundwerkstoff, was ihn ungewöhnlich leicht macht. Damit ist er leicht zu halten und lässt sich präzise verschieben. Der Klang ähnelt dem alten klassischen Sound und ist etwas dumpfer und lauter als die Standard-Dämpfer. Für erfahrene Musiker*innen ist der Soulo Mute Adjustable einen Versuch wert.

Musiksocke EmpfehlungTrompetendämpfer 4

Soulo Mute Adjustable Trumpet Cup*

thomann.deamazon.de

  • Typ: Cup-Dämpfer
  • Material: Faserverbundwerkstoff
  • Gewicht: 82 g

Platz 5: Wallace TWC-M17 Trpt Practice Studio

Der Wallace TWC-M17 ist eigentlich ein Übungsdämpfer, bei dem der Blaswiderstand individuell eingestellt werden kann. Auch dieser Übungsdämpfer macht, wie alle Übungsdämpfer, den Ton sehr leise. Allerdings kann man den Einsatz herausnehmen und ihn dann auch im Jazz einsetzen. Für Studioaufnahmen und im kleinen Raum reicht die Lautstärke jedenfalls aus.

Musiksocke EmpfehlungTrompetendämpfer 5

Wallace TWC-M17 Trpt Practice Studio*

thomann.de

  • Typ: Übungsdämpfer
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 145 g

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Trompetendämpfer achten!

Meiner Meinung nach sind das die wichtigsten Eigenschaften bei einem Trompetendämpfer.

  • Reduzierte Lautstärke – Bei einem Trompetendämpfer wird die Lautstärke unterschiedlich stark reduziert. So ist ein passender Übungsdämpfer so gut in der Geräuschreduzierung, dass beim Spielen in der Nachbarwohnung schon nichts mehr davon gehört wird. Die klassischen Straight- und Cup-Dämpfer reduzieren auch die Lautstärke, jedoch nur so stark, dass sie im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, z.B. in einem Orchester eine harmonisches Miteinander geben.
  • Angenehmer Klang – Eine wichtige Eigenschaft von Straigh- und Cup-Dämpfern ist die Klangveränderung. Neben der Geräuschreduzierung kann man mit einem guten Dämpfer experimentieren und je nach Position in der Trompete schöne Klangeffekte erzeugen. Das ist allerdings sehr individuell. Daher muss man ein paar Dämpfer anspielen, um das perfekte Modell für seine Trompete zu finden.
  • Angemessene Qualität – Die Qualität bei den bekannten Marken ist durchweg hoch, jedoch zeigen sich auch im höherpreisigen Segment Unterschiede im Detail. Für erfahrene Musiker*innen ist es spannend, die verschiedenen Materialien auszuprobieren. Häufig wird versilbertes Aluminium eingesetzt, manchmal Kupfer hinzugefügt oder die Hersteller probieren völlig neue Materialien aus. Es lässt sich nicht sagen, welches Material den besseren Sound erzeugt. Am Ende entscheidet das Handling und der Klang im Zusammenspiel mit der eignen Trompete.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Zusammen mit Musiker*innen, die viel Erfahrung mit Blasinstrumenten haben, habe ich diese Liste der besten Marken erstellt.

Die besten Marken für Trompetendämpfer:

  • Denis Wick
  • Tom Crown
  • Soulo Mute
  • Wallace
  • Humes & Berg
  • Voigt Bass
  • Best Brass
  • Hirschmann
  • Esser Dämpferbau
  • Mute-Tube
  • Mike McLean Mutes
  • Emo
  • Peter Gane
  • Marcus Bonna
  • Jo-Ral
  • Vhizzper
  • Yamaha
  • RGC Mutes
  • Protec
  • Warburton
  • MG Leather Work
  • Harmon
2. Frage:

Welcher Trompetendämpfer ist der beste?

Der beste Straight-Trompetendämpfer ist der Denis Wick DW5504 für ca. 40 Euro. Er passt in jede Trompete und hat durch die robusten Korkstreifen einen guten Halt. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einem der meistverkauften Dämpfer in Deutschland.

Hier zum besten Straight-Trompetendämpfer.

Der beste Cup-Trompetendämpfer ist der Denis Wick DW5531 für ca. 55 Euro. Es handelt sich um einen Kombi-Dämpfer, der vielseitig eingesetzt werden kann. Wer etwas Erfahrung mitbringt und Spaß am Experimentieren hat, findet hier den besten Cup-Dämpfer.

Hier zum besten Cup-Trompetendämpfer.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Trompetendämpfer?

Ein guter Straight-Trompetendämpfer kostet ca. 40 Euro. Ein guter Cup-Trompetendämpfer kostet ca. 55 Euro. Ich kann die Modelle von Denis Wick aufgrund des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses empfehlen. Wer schon mehr Erfahrung hat, kann in meiner Liste speziellere und damit teurere Dämpfer finden.

Ich empfehle diese guten Trompetendämpfer.

4. Frage:

Was ist der teuerste Trompetendämpfer?

Der teuerste Trompetendämpfer ist der Best Brass Wow Wow Mute Brass für ca. 170 Euro. Mit ihm kann der Wah Wah Soundeffekt erzeugt werden. Der hohe Preis kommt durch den Einsatz von Messing zustande. Dadurch fällt der Dämpfer direkt auf. Er sitzt gut in der Trompete und der Effekt kommt richtig gut rüber. Insgesamt ein sehr hochwertiger Dämpfer, der seinen Preis gerecht wird.

Der teuerste Trompetendämpfer

Best Brass Wow Wow Mute Brass*

thomann.de

  • Typ: Wah Wah Dämpfer
  • Material: Messing
  • Gewicht: 159 g
5. Frage:

Was ist der günstigste Trompetendämpfer?

Der günstigste Trompetendämpfer ist der Alnicov B08GYB62CM für ca. 11 Euro. Es handelt sich um einen einfachen Übungsdämpfer aus Kunststoff. Eigentlich ist es nur ein Plastikbecher mit Gummistreifen. Die Konstruktion ist nicht besonders durchdacht. Daher ist der Klang nicht schön, allerdings wird die Lautstärke des Instruments gut reduziert. Er fällt sehr klein aus und passt nicht auf Trompeten mit großem Schallbecher. Ich kann diesen Dämpfer nicht empfehlen und rate zu einem Produkt aus meiner Liste.

Der günstigste Trompetendämpfer

Alnicov B08GYB62CM*

amazon.de

  • Typ: Übungsdämpfer
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 37 g

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (9 Bewertungen)
Loading...