Musiksocke Logo

Ukulele-Saiten kaufen: Die 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 05.04.2023

Hier findest du die meiner Meinung nach die besten Ukulele-Saiten. Schaue auch in die Checkliste, um meine Kaufkriterien zu erfahren. Darunter werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Die 5 besten Ukulele-Saiten:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Aquila Corde Regular Sopran

Die Aquila Corde Regular Sopran sind gute Saiten für die Sopran-Ukulele. Aquila bietet diese Saiten auch für Konzert- und Tenor-Ukulelen an. Die Saiten sind stimmstabil und lassen sich leicht spielen. Der Klang hört sich nach dem typischen Hawaii-Ukuelelen-Sound an. Ich bin immer wieder überrascht, wie stark man mit solchen Saiten auch bei günstigen Ukulelen den Ton verbessern kann.

Platz 2: Ernie Ball 2326

Die Ernie Ball 2326 sind Saiten, die sich für Sopran- und Konzert-Ukulelen eignen. An den Saiten sind Ball Ends angebracht, um das Aufziehen zu erleichtern. So spart man sich das Knoten der Saiten an der Brücke. Sie sind hochwertig verarbeitet und haben einen guten Klang. Wie bei Nylon-Saiten üblich, muss man am Anfang häufiger nachstimmen, um den optimalen Klang zu erzielen.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Saiten 2

Ernie Ball 2326*

thomann.dekirstein.de

  • Typ: Sopran, Konzert
  • Material: Nylon

Platz 3: Martin Guitars M600

Die Martin Guitars M600 sind günstige Ukulele-Saiten in einer guten Qualität. Für mich bieten sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind etwas dünner als herkömmliche Saiten, was aber kein Nachteil ist, da so ein sehr klarer und deutlicher Klang entsteht. Einsetzbar sind sie in verschiedenen Muskrichtungen. Für Anfänger*innen mit kleinem Budget der richtige Einstieg, um die Ukulele aufzuwerten.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Saiten 3

Martin Guitars M600*

thomann.deamazon.de

  • Typ: Sopran, Konzert, Tenor
  • Material: Fluorocarbon

Platz 4: D’Addario EJ65S

Die D’Addario EJ65S sind solide Saiten für die Sopran-Ukulele mit normaler Stimmung. Am Anfang muss man häufig nachstimmen, danach sind die Saiten aber stimmstabil und erzeugen einen angenehmen Klang. Ich würde den Sound als ausgewogen beschreiben, da sie nicht zu schrill oder zu abgeflacht klingen. Rundum gute Saiten, die häufig gekauft werden und ich empfehlen kann.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Saiten 4

D’Addario EJ65S*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Sopran
  • Material: Nylon

Platz 5: Aquila Kids Multi Color Uke Strings

Die Aquila Kids Multi Color Uke Strings sind besondere Ukulele-Saiten für Kinder. Damit sich Kinder schnell zurechtfinden und nachhaltig Ukulelespielen lernen können, sind die Saiten farbig markiert. So ist das Greifen und Spielen der Akkorde deutlich einfacher. Der Klang ist okay und für die kleinen Anfänger*innen absolut ausreichend. Sie sind für alle gängigen Ukulele geeignet.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Saiten 5

Aquila Kids Multi Color Uke Strings*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Sopran, Konzert, Tenor
  • Material: Nylgut

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Ukulele-Saiten achten!

Achte bei einem Kauf auf diese Eigenschaften, um gute Ukulele-Saiten zu finden.

  • Wunderschöner Klang – Saiten haben einen großen Anteil am Sound einer Ukulele und dementsprechend wichtig ist es, dass sie sich gut anhören. Aber was ist gut? Das hängt vom Spielstil und dem Ukuleletyp natürlich ab. Daher kann man nur durch Ausprobieren verschiedener Modelle die individuell besten Ukulele-Saiten finden.
  • Dauerhafte Stimmstabilität – Nach dem Aufziehen von neuen Saiten auf eine Ukulele muss man häufig nachstimmen. Das ist ganz normal und verschwindet bei hochwertigen Saiten-Sets. Daher ist es wichtig, dass meine Empfehlungen stimmstabil sind. Es gibt nichts Nervigeres als schlechte Saiten, welche ständig wieder gestimmt werden müssen. In der Zeit hätte man besser ein paar Akkorde geübt.
  • Ausreichende Langlebigkeit – Ab und zu reißen Saiten, was normal ist, aber nicht allzu häufig vorkommen darf. Am Ende ist das auch eine Preisfrage: Gibt man lieber etwas mehr Geld aus, kann man dafür die Saiten länger nutzen. Eine gewisse Mindesthaltbarkeit muss ein gutes Saiten-Set aber haben. Schließlich dauert es ein paar Minuten, bis der nächste Satz aufgezogen und gestimmt ist.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Egal, ob man im höheren Preissegment nach Saiten sucht oder ein möglichst günstiges Modell kauft. Das Verhältnis aus Preis und Qualität muss stimmen. Günstige Saiten dürfen auch eine etwas kürzere Laufzeit haben. Teure Saiten sollten dagegen hochwertig verarbeitet sein und stimmstabiler als die günstige Konkurrenz. Die namhaften Hersteller bieten mit ihren Bestsellern eine durchweg gute Qualität an und befinden sich in ähnlichen Preisbereichen.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Eine umfangreiche Umfrage, bei denen viele erfahrene Muszierende teilgenommen haben, hat folgende Marken ermittelt, welche durch eine hohe Produktqualität aufgefallen sind.

Die besten Marken für Ukulele-Saiten:

  • Aquila
  • Ernie Ball
  • Martin Guitars
  • D’Addario
  • Fender
  • Kala
  • Flight
  • Risa
  • La Bella
  • Pepe Romero
  • Pyramid
  • Hannabach
  • GHS
  • Worth Strings
  • Gold Tone
  • Galli Strings
  • Ibanez
2. Frage:

Welche Ukulele-Saiten sind die besten?

Die besten Ukulele-Saiten sind die Aquila Corde Regular Sopran für ca. 7 Euro. Sie sind auch in Varianten für Konzert- und Tenor-Ukulele erhältlich. Die Intonation ist gut und der Sound entspricht den Vorstellungen einer klassischen Ukulele. Nach kurzer Zeit sind die Saiten stimmstabil und werten auch günstige Instrumente deutlich auf.

Hier zu den besten Ukulele-Saiten.

3. Frage:

Wie viel kosten gute Ukulele-Saiten?

Gute und günstige Ukulele-Saiten kosten ca. 6 Euro. Die Martin Guitars M600 sind für Sopran-, Bariton und Tenor-Ukulelen verfügbar. Es handelt sich um etwas dünnere Saiten, die aber ein gutes Spielgefühl erzeugen. Sie haben einen klaren Klang und eine gute Lebensdauer. Für mich bietet dieses Set das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier zu den guten Ukulele-Saiten.

4. Frage:

Was sind die teuersten Ukulele-Saiten?

Die teuersten Ukulele-Saiten sind die Kala Metal Round Wound 4 für ca. 70 Euro. Es handelt sich um Saiten für die Bass-Ukulele. Der hohe Preis kommt zustande, da die Saiten mit Silber umwickelt sind. Die hochwertige Verarbeitung merkt man am Sound: Ein warmer, kraftvoller und sehr lauter Ton wird erzeugt. Die Lautstärke wird ordentlich gesteigert. Im professionellen Bereich ist eine Investition in solche Saiten sinnvoll.

Ukulele-Saiten 5

Kala Metal Round Wound 4*

thomann.deamazon.de

  • Typ: Bass
  • Material: Nylon
5. Frage:

Was sind die günstigsten Ukulele-Saiten?

Die günstigsten Ukulele-Saiten sind die Harley Benton Value Strings für ca. 1 Euro. Ich kann mir kaum vorstellen, dass an den Saiten bei so einem Preis etwas verdient wird. Vermutlich handelt es sich um einen Preis, der Aufmerksamkeit auf die Ukulelen der Marke Harley Benton erzeugen soll. Uns Musiker*innen ist es egal, bekommt man für diesen Kampfpreis solide Saiten, die zum Experimentieren okay sind. Wer regelmäßig Ukulele spielt, muss nur wenige Euro mehr ausgeben, um eine bessere Empfehlung aus meiner Liste zu kaufen.

Ukulele-Saiten 5

Harley Benton Value Strings*

thomann.de

  • Typ: Sopran, Konzert, Tenor
  • Material: Nylon

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (2 Bewertungen)
Loading...