Djembé kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023
Das sind meine aktuellen Empfehlungen für eine Djembé, die sich speziell an Anfänger, Forgeschrittene oder Kinder richtet. Am besten liest du dir die Antworten zu den „häufig gestellten Fragen“ durch, damit du alle wichtigen Informationen vor dem Kauf einer Djembé hast.
Was für eine Djembé suchst du?
Häufig gestellte Fragen:
Djembé für Anfänger
Für Anfänger*innen ist es besonders schwierig, die richtige Trommel zu finden. Einsteiger*innen sollten von Beginn an auf einer qualitativ guten Djembé spielen. Je besser die Trommel klingt, desto mehr Spaß macht das Spielen und desto größer ist das Durchhaltevermögen.
Die Thomann NN32 Djembé V2 hat einen tollen Klang und eignet sich am besten für Anfänger*innen. Sie wird in Handarbeit im afrikanischen Staat Elfenbeinküste aus einheimischem Hartholz hergestellt. Die Trommel ist bespannt mit Naturfell und hat eine stimmbare Schnurspannung. Bass und Tone sind sehr differenziert zu hören und bieten so einen angenehmen Klang. Der Felldurchmesser beträgt 32 cm und die Djembé ist ca. 60 cm hoch. Im Bereich unter 200 Euro bietet diese Trommel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit für Anfänger*innen zum Einstieg gut geeignet.
Die Terre 504 Africa Djembe ist eine gute Trommel im authentischen Design. Auch den Klang würde ich als typisch afrikanisch einstufen. Sie hat einen kraftvollen Bass und klare Slaps. Jedoch variiert der Sound stark, je nachdem, welche Djembé man ausprobiert. Das liegt an der Handarbeit und den unterschiedlichen Holzstücken. Daher gleicht keine Djembé der anderen. Das merkt man auch daran, dass der Durchmesser zwischen 30 und 33 cm variieren kann.
Djembé für Fortgeschrittene
Djembén für Fortgeschrittene sind ausschließlich in Handarbeit hergestellte Trommeln. Der Klang wird maßgeblich von den verwendeten Hölzern und deren korrekten Verarbeitung beeinflusst. Um lange Spaß an seiner Djembé zu haben, lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben.
Die hochwertige Afroton AD-M03 Masterclass Djembé ist aus einem Stamm afrikanischem Hartholz handgefertigt, mit ausgewähltem Ziegenfell bespannt und dezent verziert. Das Klangverhalten ist erstklassig und bietet kraftvolle Bässe, klare Tones und brillante Slaps. Die Afroton AD-M03 Masterclass Djembé ist als Soloinstrument und für Trommellehrer*innen bestens geeignet. Die Höhe beträgt 64 bis 65 cm und der Durchmesser 33 bis 35 cm.
Afroton AD-M03 Masterclass Djembe*
- Korpus: Mahagoni
- Fell: Ziege
- Durchmesser: 33-35 cm
- Höhe: 64-65 cm
Die African Percussion DJ105 ist eine hochwertige Trommel für ambitionierte Musiker*innen. Es handelt sich um eine Dejmbé aus dem Holz Kambala. Sie ist auch von Solist*innen einsetzbar, da die Trommel einen ausgewogenen Klang mit wunderbaren Tiefen hat. Ein eher weicher und sanfter Ton. Das kommt durch die ausgewogene, kelchförmige Form. Der Korpus ist aus einem Stück geschnitzt und in Handarbeit hergestellt.
Djembé für Kinder
Spezielle Djembén für Kindern existieren nicht, da es eine große Auswahl von kleinen Trommeln gibt, die von Kindern als auch von Erwachsenen gespielt werden können. Das Instrument kann also auch noch benutzt werden, wenn das Kind größer geworden ist. Daher empfiehlt es sich, direkt ein hochwertiges Instrument zu kaufen und von günstigen Kunststoff-Djembén abzusehen.
Die Afroton AD 007 Djembé hat einen schönen und differenzierten Klang. Ihre kleine Größe zwischen 38 bis 42 cm und einem Durchmesser zwischen 22 bis 24 cm sind wunderbar für Kinderhände geeignet. Die Trommel ist schön verziert und wird in Handarbeit in Ghana hergestellt. Jede Djembé ist einzigartig und kann daher leicht vom Produktbild abweichen. Für Kinder bietet diese Trommel aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Thomann BN16 Djembe ist eine Mini-Version einer Standard-Djembé und bietet für den kleinen Resonanzkörper einen schönen Klang. Mit einer Höhe von nur 30 cm und einem Felldurchmesser von 16 cm ist sie ideal für Kinder geeignet und kann bequem zwischen die Beine geklemmt werden. Es handelt sich um ein vollwertiges Instrument bestehend aus Mahagoni und einer Bespannung aus Ziegenfell. Nur beim Bass muss man aufgrund der Größe Abstriche machen.
Djembé für Verrückte
Eine vollkommen verrückte Djembé ist die LP 799X-AW Galaxy Djembe. Konzipiert als High-End-Trommel kommt diese Djembé nicht aus Afrika, sondern aus den USA. Verarbeitet wurde nordamerikanisches Eschenholz. Das merkt man am sehr basslastigen Klang. Die Höhe beträgt 65 cm und als weiteres Highlight ist die Hardware vergoldete. Wer träumt nicht von diesem Traumexemplar?
Wie erkenne ich eine gute Djembé?
Folgende Kriterien solltest du beachten, wenn du mit dem Gedanken spielst eine Djembé zu kaufen.
Qualität – Für die Herstellung einer qualitativ hochwertigen Djembé braucht ein Trommelbauer mindestens zwei Wochen. Dazu kommen neun Monate Trockenzeit. Die Djembé ist traditionell ein afrikanisches Musikinstrument. Daher weisen die Trommeln aus Afrika eine hohe Liebe zum Detail und dementsprechend gute Verarbeitung auf. Industriell gefertigte Djembén aus Asien und Trommeln mit Kunststoffkorpus sind nicht empfehlenswert. Eine gute Djembé sollte aus afrikanischem Edelholz geschnitzt sein, beispielsweise Buschmango, Lenké, Mahagoni, Iroko oder Palisander. Lenké und Palisander gelten als die besten Klanghölzer, gefolgt von Buschmango und Mahagoni. Minderwertige Trommeln sind oft aus Melina-, Palm- oder Tweneboaholz gefertigt. Bei der Verspannung sollte der Abstand der Knoten etwa zwei Fingerbreit sein.
Größe & Gewicht – Um die Djembé gut im Sitzen spielen zu können, sollte sie für Erwachsene, je nach Größe, 55 bis 65 Zentimeter hoch sein. Für Kinder ist eine Höhe ab 30 bis 55 Zentimetern empfehlenswert. Wichtig ist, dass die Oberschenkel beim Trommeln nicht im Wege sind. Eine Djembé für Erwachsene sollte einen Durchmesser von mindestens 30 bis 32 Zentimeter haben, damit beidhändig gespielt werden kann, ohne dass die Hände einander berühren. Das Gewicht einer Djembé ist besonders wichtig, damit sie im Stehen mit Trageband gespielt werden kann. Für Erwachsene sollte die Trommel ein Gewicht von mindestens 6 Kilogramm haben. Eine Djembé für Männer sollte unter 9 Kilogramm wiegen, für Frauen bis 8 Kilogramm. Kräftige Trommler kommen auch mit einer schwereren Djembé bis zu 12 Kilogramm gut zurecht.
Klang – Eine Djembé sollte warm klingen und eine große Vielfalt von Klängen bieten. Dazu gehören ein tiefer Bass, ein heller Slap und ein prägnanter Tone. Welcher Klang zu dir passt, kannst du am besten durch Ausprobieren und dein Bauchgefühl herausfinden. Ein Instrument aus qualitativ hochwertigem afrikanischem Hartholz hat ein besseres Klangvolumen als eine Djembé aus Weichholz.
Optik – Natürlich sollte dir deine Djembé auch optisch gut gefallen. Das erhöht die Spielfreude und die Leidenschaft für das Trommeln. Eine schöne Djembé ist dekorativ und in der Wohnung ein echter Hingucker. Der Look eines Instrumentes wird durch viele Aspekte geprägt, beispielsweise Trommelform, Farbe und Maserung des Holzes, Trommelfell, Bemalung oder geschnitzte Details.
Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.
Was benötige ich für Zubehör?
Zum Schutz und für den Transport deiner Djembé benötigst du etwas Zubehör. Außerdem sollten das wertvolle Instrument ab und zu mit einem geeigneten Produkt gepflegt werden. Wer seine Djembé ausreichend schützt und regelmäßig pflegt, wird viele Jahre Spaß mit seinem Instrument haben.
Zum Schutz des Fells der Djembé ist ein passendes Djembé Top aus stabilem, wasserabweisenden und abwaschbaren Material empfehlenswert. Die Schutzhaube sollte mit einer weichen Polsterung versehen sein. Die Größe des Tops muss zum Durchmesser der Trommel passen. Das Toca Djembe Head Cover hat einen praktischen Gummizug und passt auf alle 14″ Djembes (35,56 cm).
Spezielle Taschen für Djembén gibt es in mehreren Größen und aus verschiedenen Materialien. Die Djembé muss bequem in die Tasche hinein passen. Das Material sollte reißfest, stabil, wasserabweisend und abwaschbar sein, wie es beispielsweise Nylon ist. Die Tasche sollte eine gute Polsterung haben. Für bequeme Transporte sollte sie sowohl mit einem Trageriemen oder einem Rucksackgurt ausgestattet sein. Meine Empfehlung hierfür ist die Millenium 12″-14″ Djembetasche. Sie ist robust und innen gut gefüttert.
Wer im Stehen auf der Djembé spielen möchte, benötigt einen geeigneten Tragegurt. Die Gurte gibt es in verschiedenen Längen. Ein gutes Modell ist der Terre Djembe Back Pack Pro Black. Besonders große oder kleine Menschen werden Probleme mit dem Gurt bekommen, aber für die meisten Musiker*innen ist die Passform geeignet und die Djembé kann bequem im Stehen getragen werden.
Mit den richtigen Pflegemitteln kann eine Djembé viele Jahre überstehen. Ein Ölen oder Fetten des Trommelfells ist nicht erforderlich. Das Fell wird bei regelmäßigem Spielen durch die Hände gepflegt. Flecken auf dem Fell entfernt man mit einem Haushaltsschwamm, Spülmittel und Wasser. Zur Pflege des Djembé Korpus gibt es verschiedene Holzpflegemitttel.
Pflegemittel für eine Djembé:
- Holzbutter – Holzbutter ist ein 100 Prozent natürliches Pflegemittel. Es pflegt und schützt die Trommel vor Austrocknung und beugt der Bildung von Rissen vor.
- Karité Butter – Afrikanische Karité Butter ist eine Holzpflege auf 100 Prozent natürlicher Basis ohne chemische Zusätze. Damit wird das Holz vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und Sonnenlicht geschützt. Zugleich beugt sie Rissbildung und Austrocknung vor.
- Pistal – Zur Schädlingsbekämpfung ist das natürliche Insektizid Pistal empfehlenswert. Der Wirkstoff wird aus afrikanischen Chrysanthemen gewonnen und vernichtet holzzerstörende Insekten.
- Bambule – Bambule ist ungiftig und vertreibt Insekten aus Trommelfellen und unangenehme Gerüche werden neutralisiert. Der Wirkstoff Neemextrakt wird aus dem afrikanischen Baum Azadirachta und Lavendelöl hergestellt.
Was sind die besten Marken für Djembén?
Erfahren Musiker*innen haben mit mir in Kooperation eine Liste mit den besten Marken erstellt. Wichtig war uns, dass die Marken eine gleichbleibend hohe Qualität ihrer Instrumente über die letzten Jahrzehnte eingehalten haben.
Was kostet eine gute Djembé?
Eine gute Djembé kostet zwischen 200 und 500 Euro. Für Anfänger gibt es bereits gute Einsteigermodelle im Bereich zwischen 100 und 200 Euro. Der Unterschied liegt vor allem in dem verarbeiteten Hölzern. Die Qualität der afrikanischen Edelhölzer wirkt sich unmittelbar auf den Klang aus. Häufige Trommler*innen merken den Unterschied und sollten in eine gute Djembé investieren.
Hier meine Empfehlung für eine gute Djembé.
Welche Djembé für Anfänger?
Als Djembé für Anfänger eignet sich die Thomann NN32 Djembé V2 für ca. 160 Euro. Sie ist einfach zu bespielen und erzeugt einen schönen Bass. Die Djembé hat unter den Einsteigermodellen meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Als Djembé für Fortgeschrittene eignet sich die Afroton AD-M03 Masterclass Djembe für ca. 430 Euro. Sie lässt sich leicht stimmen und dadurch perfekt auf die eigene Spielweise einstellen. Der druckvolle Bass und die klaren Slaps eignen sich besonders für Solisten.
Mehr Details zur Djembé für Anfänger.
Was ist die teuerste Djembé?
Die teuerste Djembé ist die LP 799X-AW Galaxy Djembe für ca. 700 Euro. Besonders an diesem hochwertigen Instrument ist die Herstellung in Amerika mit nordamerikanischem Eschenholz. Das ist untypisch für die ursprünglich afrikanische Trommel, aber so professionell umgesetzt, dass trotzdem der typische Klang entsteht. Die Hardware ist vergoldet, was gut aussieht und auch seinen Teil zum hohen Preis beiträgt.
Was ist die günstigste Djembé?
Die günstigste Djembé ist die Thomann BN14 Djembe für ca. 17 Euro. Der Preis kommt durch die geringe Größe zustande. Sie ist nur 25 cm hoch und hat einen Felldurchmesser von 14 cm. Damit fällt sie eher in die Kategorie „Mini-Djembé“ und ist eine der kleinsten Djembén, die ich je gesehen habe. Trotzdem handelt es sich um ein vollwertiges Instrument, das wie viele der großen Alternativen in Handarbeit gefertigt wurde. Bei einem so kleinen Resonanzkörper muss man natürlich Abstriche beim Bass machen.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Beliebte Ratgeber:
Neue Ratgeber:
Aktualisierte Ratgeber: