Ukulele-Ständer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen
Diese Liste zeigt die besten Ukulele-Ständer, um dein Instrument sicher aufzubewahren. In der Checkliste habe ich meine Entscheidungskriterien niedergeschrieben. Darunter befinden sich die Antworten zu häufige gestellten Fragen.
Die 5 besten Ukulele-Ständer:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: K&M 15520
Der K&M 15520 ist ein guter Ukulele-Ständer in Schwarz. Das simplen Design besteht aus schwarzem Aluminium. Er lässt sich schnell zusammenfalten und ist mit 640 g sehr leicht. Für mich der beste Ständer für den Transport. Durch den tiefen Schwerpunkt steht die Ukulele stabil im Ständer. Alle gängigen Ukulelen passen bis zu einer Korpustiefe von 7 cm auf den Ständer.
Platz 2: Hercules Stands HCUKS-100B
Der Hercules Stands HCUKS-100B ist ein Ukulele-Ständer mit Auto Grip System. Die Ukulele wird automatisch am Hals festgehalten. Durch den breiten Drei-Bein-Stand steht das Instrument sehr stabil und auch kleinere Stöße hält der Ständer aus. Das Zusammenklappen geht schnell von der Hand. Der Ständer ist für den Proberaum und für die Bühne gut geeignet.
Platz 3: Millenium US-2010
Der Millenium US-2010 ist ein einfacher Ständer für die Ukulele, der mit seinem Preis überzeugen kann. Ich empfehle gerne die Ständer von Millenium, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Ukulele wird einfach in den Ständer hineingelegt und steht stabil. Zusammengeklappt nimmt die Metall-Konstruktion wenig Platz im Rucksack oder Koffer weg. Anfänger*innen mit kleinem Budget sollten sich diesen Ukulele-Ständer mal genauer ansehen.
Platz 4: Ortega OWUS-2
Der Ortega OWUS-2 ist ein schöner Ukulele-Ständer aus Holz. An den Auflageflächen ist Filz angebracht, sodass die Ukulele gut geschützt im Ständer steht. Das Instrument steht relativ aufrecht im Ständer und ist daher anfällig für Wackler. Für zu Hause ist so ein schicker Ständer gut zu gebrauchen, aber ich würde ihn nicht im professionellen Umfeld auf der Bühne einsetzen. Außerdem ist dieses Modell nicht transportabel, da die Holzelemente mit Schrauben befestigt sind.
Platz 5: K&M 17595
Der K&M 17595 ist ein kleiner Ukulele-Ständer, der sich gut für den Transport eignet. Im zusammengeklappten Zustand ist er sehr schmal und bringt kaum Gewicht mit sich. Das macht ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Die Konstruktion ist stabil und wackelt nicht. Aufgrund des geringen Gewichts fällt das Instrument bei heftigen Stößen direkt um. Da muss man genau aufpassen. Für den Proberaum oder kleineren Auftritten ist der Ständer aber meiner Meinung nach gut geeignet.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Ukulele-Ständer achten!
Ich achte vor einem Kauf auf diese Merkmale, um das passende Modell für mich zu finden.
Was sind die besten Marken?
Eine Kooperation unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Das wichtigste Kriterium war eine hohe Produktqualität.
Welcher Ukulele-Ständer ist der beste?
Der beste Ukulele-Ständer ist der K&M 15520 für ca. 25 Euro. Es handelt sich um ein klappbaren Ständer, der schnell und einfach zusammengefaltet werden kann. Mit seinem geringen Gewicht ist er so besonders transportabel und eignet sich sowohl für Hobby-Spieler*innen als auch im professionellen Bereich. Die Ukulele steht stabil und sicher im Ständer.
Hier zum besten Ukulele-Ständer.
Wie viel kostet ein guter Ukulele-Ständer?
Ein guter und günstiger Ukulele-Ständer kostet ca. 11 Euro. Der Millenium US-2010 überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er lässt sich einfach zusammenklappen, hält die Ukulele sicher und schützt das Instrument. Für ein kleines Budget ist dieser einfache und gute Ständer richtig.
Hier zum guten Ukulele-Ständer.
Was ist der teuerste Ukulele-Ständer?
Der teuerste Ukulele-Ständer ist der Cooperstand Pro-Mini Sapele für ca. 45 Euro. Der hohe Preis kommt durch die Verwendung von hochwertigen Materialien zustande. So ist die Konstruktion aus Sapeli, einem Mahagonigewächs, gefertigt. Das verleiht dem Ständer eine hohe Lebensdauer und eine schicke Holzoptik. Die Auflageflächen sind mit einer widerstandsfähigen Neoprenpolsterung und robusten Silikon-Pads versehen. Die Scharniere zum Zusammenklappen laufen reibungslos und machen ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck. Dafür muss man auch deutlich mehr als bei meinen Empfehlungen aus der Liste ausgeben.
Was ist der günstigste Ukulele-Ständer?
Der günstigste Ukulele-Ständer ist der Mahalo MSS1 für ca. 8 Euro. Es handelt sich um ein einfaches Stecksystem, das schnell aufgebaut ist. Ständiges Auf- und Abbauen verträgt das helle Holz allerdings nicht so gut. Hier steht mehr die Optik im Vordergrund. Wer einen leichten Holz-Ständer für zu Hause sucht, der kann hier zuschlagen. Ich empfehle in meiner Liste aufwändigere Modelle, die nur unwesentlich mehr kosten.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: