Musiksocke Logo

Banjo-Saiten kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023

Das ist meine Liste mit den besten Banjo-Saiten für 5-String Banjos. Viele der empfohlenen Saitensätze sind auch für 4- oder 6-saitige Banjos verfügbar. Weiter unten habe ich in der Checkliste die wichtigsten Kriterien vor dem Kauf zusammengefasst. Abschließend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die 5 besten Banjo-Saiten:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Deering 5 String Banjo Medium Set

Das Deering 5 String Banjo Medium Set enthält Banjo-Saiten für ein 5-saitiges Banjo. Sie gehören zu den beliebtesten Saiten, da sie einen schönen Sound erzeugen, der auch bei günstigen Banjos die Tonqualität um einiges erhöht. Es klingt nach dem typischen Bluegrass-Sound mit klaren Höhen und druckvollen Mitten. Eine Light-Version ist ebenfalls von Deering verfügbar. Die Saiten sind stimmstabil und haben bei mir eine gute Lebensdauer gehabt. Für mich die beste Wahl.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Saiten 1

Deering 5 String Banjo Medium Set*

thomann.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 10 – 12 – 16 – 24w – 10

Platz 2: D’Addario EJ61

Der D’Addario EJ61 ist ein Saitensatz für ein 5-saitiges Banjo. Es handelt sich um griffige Saiten, die eine gute Spielbarkeit aufweisen. Die Saiten sind mit Nickel umwickelt. Den Sound würde ich als knackig und kraftvoll beschreiben, so wie man es von einem guten Banjo erwartet. Eine Version für 4-saitige Tenor-Banjos ist ebenfalls verfügbar. Ich finde, dass das Set ein guter Allrounder ist, der zu vielen Banjos passt.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Saiten 2

D’Addario EJ61*

thomann.deamazon.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 10 – 12 – 16 – 23 – 10

Platz 3: Elixir 11650 Polyweb

Der Elixir 11650 Polyweb ist für 5-saitige Banjos entwickelt. Das Ziel des Herstellers war es, eine möglichst lange Lebensdauer zu erzielen. Im Hinblick auf die Haltbarkeit gehören die Elixir Polyweb zu den besten Produkten auf dem Markt. Dafür muss man leichte Abstriche bei den Höhen machen. Der Sound ist nicht oberste Spitze. Insgesamt aber solide Saiten, welche das häufige Austauschen der Saiten im Griff hat. Da man weniger wechselt, hat sich der höhere Preis schnell amortisiert.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Saiten 3

Elixir 11650 Polyweb*

thomann.deamazon.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 10 – 12 – 16 – 23 – 10

Platz 4: Aquila Classic Nylgut Med

Die Aquila Classic Nylgut Med sind besondere Saiten. Sie bestehen aus New Nylgut, was eine Weiterentwicklung der typischen Nylonsaiten ist. Das macht sich vor allem in den Höhen bemerkbar. Insgesamt sind die Saiten stimmstabil und müssen weniger nachgestimmt werden. Durch das Material kann die Saitenspannung sehr hoch angesetzt werden. Ich habe das Gefühl, dass sie im Vergleich zu Stahlsaiten nicht so schnell stumpf werden. Eine gute Alternative, wenn man mit den üblichen Empfehlungen nicht zufrieden ist.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Saiten 4

Aquila Classic Nylgut Med*

thomann.deamazon.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 56 – 65 – 79 – 105 – 56

Platz 5: Ernie Ball Earthwood 5-String Banjo Bluegrass

Die Ernie Ball Earthwood 5-String Banjo Bluegrass sind beliebte Saiten für das Banjo. Sie erzeugen einen kraftvollen Sound und hören sich nach dem gutem altem Banjo-Klang an. Mit diesem Saitensatz erlebt man keinen Überraschungen, sondern bekommt einen typischen Sound geboten, der zu vielen Banjos gut passt. Bei mir fingen die Saiten allerdings relativ schnell an zu rosten. Das ist bei höherpreisigen Produkten besser.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Saiten 5

Ernie Ball Earthwood 5-String Banjo Bluegrass*

amazon.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 9 – 11 – 13 – 20w – 9

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Banjo-Saiten achten!

Für mich sind diese Kriterien entscheidend, um gute Saiten zu finden.

  • Ausgezeichneter Klang – Am Ende ist der Klang entscheidend und daher muss ein neuer Saitensatz im Zusammenspiel mit dem Instrument gut klingen. Das hängt natürlich vom individuellen Geschmack ab. Manche mögen es basslastiger, andere legen großen Wert auf glasklare Höhen. Auch das eigene Instrument passt nicht zu jeder Saite. Wichtig ist, dass der typische Banjo-Sound entsteht und man sich beim Spielen wohlfühlt.
  • Passende Stimmstabilität – Hochwertig verarbeitete Saiten besitzen eine gute Stimmstabilität. Es ist einfach angenehmen, wenn die Saiten sich nicht so schnell verziehen und das Nachstimmen nur punktuell geschehen muss. Gerade sehr günstige Saiten haben oftmals das Problem, dass die Stimmstabilität zu wünschen übrig lässt. Daher ist das für mich ein wichtiges Kriterium, um gute Saiten zu finden.
  • Hohe Lebensdauer – Saiten sind Verbrauchsgegenstände und müssen von Musiker*innen häufig gekauft werden. Da lohnt es sich in gute Saiten zu investieren, die dann zwar etwas teurer sind, aber auch länger halten. Unter Strich gibt man dann weniger Geld aus und kann auf besseren Saiten spielen. Ich empfehle daher ausschließlich Saiten von namhaften Herstellern, die eine gewisse Qualität besitzen.
  • Angenehmes Spielgefühl – Mir ist wichtig zu betonen, dass die perfekten Saiten für das eigene Banjo sehr von meiner Auswahl abweichen können. Das Spielgefühl ist nämlich ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Produkte. Was bei dem einen Banjo zu einem ausgewogenen Klang führt, kann bei einem anderen Instrument überhaupt nicht passen. Je mehr Spaß jemand beim Banjospielen hat, umso häufiger wird er auch zum Instrument greifen. Und darauf kommt es doch am Ende an: auf den Spaß am Spielen!
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Eine große Umfrage unter erfahrenen Musiker*innen hat diese List ergeben. Entscheidend für die Aufnahme war eine hohe Produktqualität im Bereich der Banjo-Saiten.

Die besten Marken für Banjo-Saiten:

  • Deering
  • D’Addario
  • Elixir
  • Aquila
  • Ernie Ball
  • GHS
  • Pyramid
  • Gold Tone
  • Harley Benton
  • La Bella
  • Ibanez
  • Dean Markley
  • Martin Guitars
2. Frage:

Welche Banjo-Saiten sind die besten?

Die besten Banjo-Saiten sind die Deering 5 String Banjo Medium Set für ca. 8 Euro. Der Saitensatz erzeugt den typischen Bluegrass-Sound und besticht durch schöne Höhen und kräftigen Mitten. Mich wundert es nicht, dass sie in Deutschland zu den beliebtesten Saiten gehören. Gelungener Standard-Satz, der auch aus günstigen Banjos noch einiges an Klang herausholen kann.

Hier zu den besten Banjo-Saiten.

3. Frage:

Wie viel kosten gute Banjo-Saiten?

Gute Banjo-Saiten kosten ca. 6,50 Euro. Die D’Addario EJ61 sind gute und günstige Banjo-Saiten. Mir gefällt vor allem die gute Spielbarkeit und der knackige Sound. Der Saitensatz ist ein guter Standard, der zu vielen Banjos passt und das Instrument aufwertet. Neben dem Satz für 5-saitige Banjos, ist auch eine Version für 4-saitige Tenorbanjos verfügbar.

Hier zu den guten Banjo-Saiten.

4. Frage:

Was sind die teuersten Banjo-Saiten?

Die teuersten Banjo-Saiten sind die Gold Tone BTS Guitar Banjitar Strings für ca. 20 Euro. Sie wurden speziell für 6-saitige Banjos entwickelt, welche auch Gitarrenbanjos genannt werden. Es handelt sich um vernickelte Stahlsaiten, die sich auch nach mehrmaligem Spielen wie neu anfühlen. Die Langlebigkeit ist hervorragend, wodurch sich der hohe Preis rechtfertigt. Sicherlich eine gute Wahl für 6-saitige Banjos.

Die teuersten Banjo-Saiten

Gold Tone BTS Guitar Banjitar Strings*

thomann.de

  • Saiten: 6
  • Stärke: 52W – 42W – 32W – 20W – 13 – 10
5. Frage:

Was ist der günstigste Banjo-Koffer?

Die günstigsten Banjo-Saiten sind die Harley Benton Valuestrings Banjo-5 für ca. 2 Euro. Der Saitensatz ist für 5-saitige Banjos entwickelt worden und erzielt aufgrund der verwendeten Materialien diesen günstigen Preis. Leider sind in den Packungen häufig unsauber gearbeitete Saiten dabei. Das sieht man an der oft ungleichmäßigen Umwicklung. Als Reserve kann man ein paar Sätze dabei haben, aber für den regelmäßigen Gebrauch sind teurere Saiten besser. Aus meiner Sicht lohnt sich die Investition in meine etwas teureren Empfehlungen.

Die günstigsten Banjo-Saiten

Harley Benton Valuestrings Banjo-5*

thomann.de

  • Saiten: 5
  • Stärke: 9 – 11 – 13 – 20 – 9

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...