Musiksocke Logo

Mikrofonständer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 14.02.2023

Hier findest du meine persönliche Empfehlung der besten Mikrofonständer. Bitte schau dir vor dem Kauf die Checkliste mit den wichtigsten Eigenschaften eines Mikrofonständers an. Anschließend habe ich häufig gestellte Fragen beantwortet.

Die 5 besten Mikrofonständer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: K&M 210/9

Der K&M 210/9 gehört zu den meistverkauften Mikrofonständern in Deutschland. Das liegt am sicheren Stand durch die breite Fußkonstruktion und das verbaute Gewicht. Auch bei maximal ausgefahrenen Schwenkarm steht der Ständer sicher und kommt erst bei sehr schweren Mikrofonen ins Wackeln. Normale Gesangsmikrofone stellen aber kein Problem dar. Praktisch sind die umklappbaren Füße. So muss man nicht bei jedem Transport den Ständer auseinanderschrauben. Der K&M 210/9 ist in chrom, schwarz und weiß erhältlich.

Musiksocke EmpfehlungMikrofonständer 1

K&M 210/9*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Höhe: 90 bis 160 cm
  • Schwenkarm: 46 bis 77 cm
  • Gewicht: 3,2 kg

Platz 2: Gravity MS 4321 B

Das Gravity MS 4321 B ist eine gute Alternative zu den hochwertigen Mikrofonständern von K&M. Er bringt alle wichtigen Eigenschaften mit: sicherer Stand, gute Verarbeitung und viele Einstellungsmöglichkeiten. Der Preis ist meiner Meinung nach vollkommen okay für diese Verarbeitungsqualität. Für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Lieber nicht zu den billigen Ständern unter 10 Euro greifen und etwas mehr für den robusten Gravity MS 4321 B ausgeben.

Musiksocke EmpfehlungMikrofonständer 2

Gravity MS 4321 B*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Höhe: 103 bis 169 cm
  • Schwenkarm: 79 cm
  • Gewicht: 2,7 kg

Platz 3: Millenium MS-2003

Das Millenium MS-2003 ist ein gutes Mikrofonstativ unter den günstigen Modellen. Der Ständer ist nicht so hochwertig wie die teureren Alternativen verarbeitet, aber erfüllt seinen Zweck. Der Schwenkarm hält ein Standard-Mikrofon sicher. Für die Aufnahme im Homestudio ist er ausreichend. Häufiges verstellen oder transportieren würde ich mit diesem Modell nicht machen.

Musiksocke EmpfehlungMikrofonständer 3

Millenium MS-2003*

thomann.de

  • Höhe: 105 bis 170 cm
  • Schwenkarm: 75 cm
  • Gewicht: 2,1 kg

Platz 4: K&M 21430

Der K&M 21430 ist ein fahrbares Overheadstativ für spezielle Anforderungen. Er ist extrem schwer und hat einen 10 kg Sockel, damit auch bei einem Stoß nichts umfällt. Damit man den Mikrofonständer trotzdem flexibel einsetzen kann, sind 3 Rollen montiert. Diese Anforderungen aus dem Profi-Bereich treiben den Preis natürlich nach oben. Dafür bekommt man das meines Erachtens besten Overheadstativ.

Musiksocke EmpfehlungMikrofonständer 4

K&M 21430*

thomann.de

  • Höhe: 134 bis 221 cm
  • Schwenkarm: 107 bis 187 cm
  • Gewicht: 17 kg

Platz 5: Hercules Stands HCMS-533B

Der Hercules Stands HCMS-533B ist ein Mikrofonständer, der sich speziell für die Bühne eignet. So hat er eine Einhand-Höhenverstellung, die gerne von Sänger*innen eingesetzt wird, da das Umstellen des Stativs viel schneller bewerkstelligt werden kann. Mir gefällt die einfache Bedienung des Ständers. Der HCMS-533B steht sehr stabil und hält auch kleinere Stöße auf der Bühne aus. Ein hochwertiges Modell, welches sein Geld wert ist.

Musiksocke EmpfehlungMikrofonständer 5

Hercules Stands HCMS-533B*

thomann.deamazon.de

  • Höhe: 107 bis 240 cm
  • Schwenkarm: 78 cm
  • Gewicht: 2,6 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Mikrofonständern achten!

Achte vor dem Kauf auf diese Kriterien und du wirst viele Jahre Freude an deinem neuen Mikrofonständer haben.

  • Hohe Stabilität – Die entscheidende Eigenschaft bei einem Mikrofonständer ist die Stabilität. Besonders sicher und stabil müssen Modelle sein, die auf der Bühne eingesetzt werden. Im Live-Einsatz kann es schnell mal unübersichtlich werden oder auf der Bühne etwas enger zugehen. Kleine Stöße muss ein guter Mikrofonständer daher ohne umzufallen aushalten. Anders sieht es im Homestudio bei Solo-Künstler*innen aus. Hier reichen auch günstigere Modelle, die nicht ganz so robust gebaut sind.
  • Hohe Verarbeitungsqualität – Auf den ersten Blick sehen Mikrofonständer nach einer einfachen Konstruktion aus, für die niemand viel Geld ausgeben möchte. Daher tummeln sich viele Billig-Produkte auf dem Markt. Ein guter Mikrofonständer ist aber bis ins letzte Detail clever konstruiert und hochwertig verarbeitet. Ich habe schon Ständer mit spitzen Kanten, durchbrechenden Gelenken und viel Plastik gesehen. Daher empfehle ich jeder Musiker*in ein paar Euro mehr auszugeben und einen guten Mikrofonständer mit einer hohen Verarbeitungsqualität zu kaufen, der dann auch mehrere Jahre hält.
  • Hohe Flexibilität – Wer zwischen Proberaum und Bühne viel unterwegs ist, benötigt ein flexibles Mikrostativ. Es muss transportabel sein und einfach abbaubar sein. In solchen Fällen ist das Gewicht ein wichtiges Kriterium und die Konstruktion an sich. Zum Beispiel existieren Modelle, die einklappbare Beine besitzen. So müssen nicht jedes Mal die Schrauben bemüht werden.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Erfahrene Musiker*innen haben mit mir zusammen diese Liste der besten Marken erstellt. Entscheidend war für uns eine hohe Qualität der Produkte über die letzten 10 Jahre.

Die besten Marken für Mikrofonständer:

  • K&M
  • Gravitiy
  • Hercules Stands
  • Millenium
  • Sennheiser
  • Adam Hall
  • Roadworx
  • Audix
  • Gator Frameworks
  • Triad-Orbit
  • Latch Lake
  • Airturn
  • On-Stage
  • AKG
  • Superlux
  • Fun Generation
2. Frage:

Welcher Mikrofonständer ist der beste?

Der beste Mikrofonständer ist der K&M 210/9 für ca. 60 Euro. Es handelt sich um einen der meistverkauften Ständer in Deutschland. Das liegt vor allem am sicheren Stand durch den massiven Sockel und den breit aufgestellten Füßen. Der Schwenkarm ist ebenso wie die Höhe individuell einstellbar. Insgesamt passt hier die Verarbeitung zum Preis. Im Vergleich zu einem Billig-Produkt von unter 10 Euro merkt man den Unterschied sofort.

Mehr Details zu dem besten Mikrofonständer.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Mikrofonständer?

Ein guter Mikrofonständer kostet ca. 42 Euro. Der Gravity MS 4321 B ist gut und günstig. Er bietet für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für die Bühne sowie im Studio einsetzbar. Mit einem Gewichte von 2,7 kg ist der Ständer einfach zu transportieren und hat aber dennoch einen sicheren und stabilen Stand. Da fällt auch bei leichten Stößen nichts um. Sehr schwere Mikrofone hält der Schwenkarm aber nicht aus. Für die Standard-Mikros reicht es aber.

Ich empfehle diesen guten Mikrofonständer.

4. Frage:

Was ist der teuerste Mikrofonständer?

Der teuerste Mikrofonständer ist der Triad-Orbit Starbird SB-1 für ca. 1600 Euro. Er hat das Beste vom Besten verbaut und ist z.B. über eine angenehme Druckluft-Mechanik in der Höhe verstellbar. Die Höhe und Galgenlänge sind für professionelle Zwecke ausgelegt und durch die Rollen kann das Stativ im Studio leicht bewegt werden. Es handelt sich um ein Overhead-Stativ, welches die Mikrofone oberhalb des Kopfes platziert. Profis werden gerne auf den Triad-Orbit Starbird SB-1 zurückgreifen. Alle anderen sind mit einem einfacheren Mikrofonständer aus meinen Empfehlungen besser bedient.

Der teuerste Mikrofonständer

Triad-Orbit Starbird SB-1*

thomann.de

  • Höhe: 160 bis 260 cm
  • Schwenkarm: 140 bis 250 cm
  • Gewicht: 30 kg
5. Frage:

Was ist der günstigste Mikrofonständer?

Der günstigste Mikrofonständer ist der Fun Generation Mic Stand für ca. 10 Euro. Er hat eine gute Stabilität und ist individuell einstellbar. Der niedrige Preis kommt durch den Einsatz von reichlich Plastik zustande. Auch die Feststellschrauben sind aus Plastik und halten daher häufiges umstellen nicht lange aus. Für den privaten Gebrauch zu Hause ist der Ständer allerdings ausreichend. Häufiges ab- und aufbauen würde ich mit diesem Produkt nicht machen. Meiner Meinung nach lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und einen Mikrofonständer aus meinen Empfehlungen zu kaufen.

Der günstigste Mikrofonständer

Fun Generation Mic Stand*

thomann.de

  • Höhe: 100 bis 150 cm
  • Schwenkarm: 70 cm
  • Gewicht: 1,6 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67 von 5 (18 Bewertungen)
Loading...