Musiksocke Logo

E-Bass Gurt kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 14.04.2023

Hier findest du die besten und schönsten E-Bass Gurte. In der Checkliste habe ich alle wichtigen Eigenschaften zusammengefasst. Kurze Antworten auf häufige Fragen findest du im Anschluss.

Die 5 besten E-Bass Gurte:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Fender Monogramm Bassgurt BYB

Der Fender Monogramm Bassgurt BYB ist ein schöner E-Bass Gurt, dessen Länge individuell eingestellt werden kann. Er hat eine Länge zwischen 91 und 147 cm und passt damit für fast jeden Erwachsenen. Die Verarbeitung ist hochwertig, was man z.B. an der verstärkten Unterseite merkt. Bei mir drückt nichts und auch nach längerem Spielen ist der Gurt noch angenehm zu tragen. Optisch gefällt mir der Gurt sehr gut. Daher ist er meine persönliche Nr. 1.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Gurt 1

Fender Monogramm Bassgurt BYB*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Länge: 91 bis 147 cm
  • Breite: 50 mm
  • Material: Nylon, Leder

Platz 2: Harley Benton Ledergurt

Der Harley Benton Ledergurt ist ein schlichter E-Bass Gurt aus echtem Leder. Die Außenseite besteht aus schwarzem Leder, innen wurde Stoff verwendet. Durch diese Kombination hat man ein angenehmes Tragegefühl und gleichzeitig eine schicke Optik. Die Länge ist zwischen 114 und 150 cm einstellbar. Leider färbt der Gurt mit der Zeit etwas ab, daher sollte man an hellen oder gar weißen Bässen einen anderen Gurt verwenden. Insgesamt aber ein schöner Gurt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Gurt 2

Harley Benton Ledergurt*

thomann.de

  • Länge: 114 bis 150 cm
  • Breite: 75 mm
  • Material: Leder

Platz 3: Thomann Nylongurt

Der Thomann Nylongurt ist ein einfacher E-Bass Gurt. Bei diesem Modell wurde der Schnickschnack weggelassen und ein simpler, aber robuster Gurt entworfen. Dementsprechend günstig ist dieses Modell. Für Anfänger*innen reicht der Gurt zunächst aus. Die Länge ist individuell einstellbar und die Enden sind mit Leder verstärkt. Die Auflagefläche könnte etwas breiter sein und der Plastikgeruch in den ersten Stunden ist unangenehm. Kann man darüber hinwegsehen, reicht zum Start der Thomann Nylongurt.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Gurt 3

Thomann Nylongurt*

thomann.de

  • Länge: 80 bis 139 cm
  • Breite: 50 mm
  • Material: Nylon, Leder

Platz 4: Mono Cases The Betty Strap Short

Der Mono Cases The Betty Strap Short ist ein weicher E-Bass Gurt für schwere Instrumente. Mir ist vor allem der Tragekomfort positiv aufgefallen. Mit dem integrierten Memory Foam im Gurt und der Verwendung von Neopren verteilt sich das Gewicht optimal auf die Schulter und Brust. Auch schwere Bässe oder lange Sessions können mit diesem Gurt bequem gemeistert werden. Dafür wirkt der Gurt etwas wuchtig und auffällig. Es wurde, wie bei den meisten Modellen aus Nylon, auf Leder verzichtet und kann daher als veganer Gurt bezeichnet werden.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Gurt 4

Mono Cases The Betty Strap Short*

thomann.de

  • Länge: 102 bis 117 cm
  • Breite: 75 mm
  • Material: Nylon, Neopren

Platz 5: DiMarzio Clip Lock Strap DD2200

Der DiMarzio Clip Lock Strap DD2200 ist ein guter E-Bass Gurt zum schnellen Wechsel der Bässe. Besitzt man mehrere E-Bässe, so können die Instrumente einfach mit einem Plastikverschluss getauscht werden. Die Enden am Instrument der Verschlussclips können einzeln nachgekauft werden, damit alle Bässe mit einem Gurtsystem kompatibel sind. Die Gurtenden werden mit Schrauben am Instrument befestigt, was für den Einsatz auf der Bühne den nötigen Halt gibt. Der Clip Lock Strap hat sich im Alltag bewährt und ist meine Empfehlung für professionelle Bassist*innen.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Gurt 5

DiMarzio Clip Lock Strap DD2200*

thomann.deamazon.de

  • Länge: 109 bis 160 cm
  • Breite: 50 mm
  • Material: Nylon

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem E-Bass Gurt achten!

Mir sind diese Merkmale besonders wichtig, wenn es um einen geeignetes Produkt für meinen E-Bass geht.

  • Sicherer Halt – Eine der wichtigsten Funktionen eines Gurtes für den E-Bass ist der sichere Halt. Das Instrument muss zu jeder Zeit sicher durch den Gurt getragen werden. Auch wenn die Hände mal den Bass loslassen, darf man keine Angst haben, dass dem Instrument etwas passieren könnte. Der Gurt wird oftmals durch Pins am Bass befestigt, die durch den Korpus gebohrt werden müssen. Es existieren auch Modelle, die mit einer Schnur um den Hals befestigt werden. Manchmal werden auch richtige Schrauben eingesetzt. Egal für welches Verfahren man sich am Ende entscheidet, die Sicherheit des Instruments muss jederzeit gewährleistet sein.
  • Individuelle Einstellungen – Jede Bassist*in ist anders und hat in Kombination eines der vielen Bassmodelle andere Ansprüche an einen Gurt. Daher muss die Länge je nach Instrument und Körpergröße angepasst werden. Fast jeder E-Bass Gurt im freien Handel ist verstellbar, jedoch in unterschiedlichen Größenbereichen. Meine Empfehlungen decken die Standard-Größen für Erwachsene ab, wer eine ausgefallene Länge möchte, muss etwas genauer hinschauen.
  • Optimaler Tragekomfort – Ohne Fleiß geht es auch beim Basspielen nicht und daher sind lange Übungssessions die Regel. Da manche E-Bässe recht schwer sind, kommt dem Komfort bei einem Gurt eine wichtige Rolle zuteil. Daher empfehle ich eine breite Auflage, damit der Gurt sich nicht in die Schulter schneidet. Das Material sollte atmungsaktiv sein und keine Schweißabdrücke hinterlassen. Die Hersteller lassen sich einiges einfallen, um den Tragekomfort zu erhöhen und so ist die Auswahl an verschiedenen Ausführungen groß. In meinen Empfehlungen habe ich von einfachen bis exotischen Gurten alles dabei, sodass jede Bassist*in das richtige Modell finden kann.
  • Robuste Materialien – Die Verwendung von hochwertigen Stoffen ist entscheidend, um einen guten Gurt herzustellen. Dabei werden oftmals verschiedenen Materialien miteinander kombiniert. Der klassische E-Bass Gurt besteht aus Leder, mittlerweile sind aus Kostengründen aber viele Nylongurte im Einsatz. Auch außergewöhnliche Materialien wie Neopren werden eingesetzt. Ob der Gurt nun vegan ist oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung. Wichtig ist, dass die Verarbeitung stimmt und der Gurt auch ein paar Jahre durchhält. Die namhaften Hersteller, welche ich empfehle, stellen robuste Gurte her, die meine Qualitätsansprüche erfüllen.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Mehrere Musiker*innen haben in Zusammenarbeit diese Empfehlungen an Marken ausgesprochen. Entscheidend war eine hohe Produktqualität über einen langen Zeitraum.

Die besten Marken für E-Bass Gurte:

  • Fender
  • Mono Cases
  • DiMarzio
  • Richter
  • Levys
  • D’Addario
  • Minotaur
  • Sadowsky
  • Warwick
  • Harley Benton
  • Marleaux
  • Nobels
  • Dunlop
  • Ibanez
  • Jackson
  • Air Cell
2. Frage:

Welcher E-Bass Gurt ist der beste?

Der beste E-Bass Gurt ist der Fender Monogramm Bassgurt BYB für ca. 15 Euro. Mir gefällt die Optik und man kann fast schon sagen, dass der Gurt ein „Klassiker“ ist. Er kann in der Länge verstellt werden und ist gut verarbeitet. Die Auflagefläche ist aus Leder und Stoff sowie einer Schicht Schaumstoff gefertigt. Das macht den Gurt auch bei längeren Sessions angenehm zu tragen. Der Monogramm Bassgurt ist meine persönlicher Favorit.

Hier zum besten E-Bass Gurt.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter E-Bass Gurt?

Ein guter und günstiger E-Bass Gurt kostet ca. 5 Euro. Der Thomann Nylongurt ist ein simpler Gurt, der an jeden E-Bass passt. Die Länge ist zwischen 80 und 139 cm einstellbar. Die Auflagefläche ist aus Nylon, die Enden wurden mit Leder verstärkt, sodass eine gute Lebensdauer gewährleistet werden kann. Allerdings merkt man am Geruch den günstigen Preis. Für Anfänger*innen reicht das Modell aber vorerst aus.

Hier zum guten E-Bass Gurt.

4. Frage:

Was ist der teuerste E-Bass Gurt?

Der teuerste E-Bass Gurt ist der Sadowsky MasterBuilt Leather BK BS für ca. 200 Euro. Der hohe Preis kommt durch den Einsatz von echtem Fischleder zustande. Das verleiht ihm einen besonderen Look. Ansonsten wurde an alles gedacht. Eine breite Auflagefläche mit leichter Polsterung ergibt ein angenehmes Gefühl beim Tragen. Durch die leicht angeraute Innenseite bleibt auch bei kopflastigen E-Bässen der Gurt an Ort und Stelle. Wer auf eine besondere Optik Wert legt und das nötige Budget hat, kann bei diesem Modell zugreifen.

Der teuerste E-Bass Gurt

Sadowsky MasterBuilt Leather BK BS*

thomann.de

  • Länge: 89 bis 129 cm
  • Breite: 90 mm
  • Material: Leder
5. Frage:

Was ist der günstigste E-Bass Gurt?

Der günstigste E-Bass Gurt ist der Thomann Nylongurt für ca. 5 Euro. Aufgrund der einfachen Konstruktion und günstigen Materialien kann ein niedriger Preis erzielt werden. Der Gurt besteht hauptsächlich aus Nylon und hat nur an den Enden Leder, um die Haltbarkeit etwas zu erhöhen. Die Auflagefläche ist recht schmal und aus einem simplen Nylon-Gewebe hergestellt. Leider riecht das Plastik die ersten Tage. Ich kann ihn für Anfänger*innen trotzdem empfehlen, da der Gurt den E-Bass sicher hält und einen fairen Preis hat.

Der günstigste E-Bass Gurt

Thomann Nylongurt*

thomann.de

  • Länge: 80 bis 139 cm
  • Breite: 50 mm
  • Material: Nylon, Leder

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (1 Bewertungen)
Loading...