Musiksocke Logo

Schlagzeughocker kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Das sind die besten Schlagzeughocker für Musiker*innen. Weiter unten findest du noch eine Checkliste mit wichtigen Informationen vor dem Kauf.

Die 5 besten Schlagzeughocker:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: DW 5100 Drummer Throne

Der DW 5100 Drummer Throne ist meiner Meinung nach der beste Schlagzeughocker. Er hat 3 Beine mit Gumminoppen und ist dadurch sehr stabil sowie rutschfest. Extrem wichtig ist eine angenehme Sitzfläche, damit ich auch lange Sessions bequem sitze. Das erfüllt der DW 5100, auch weil die Dicke des Polsters gut ausgewählt wurde. Der Preis ist für die Qualität angemessen und daher ist der DW 5100 meine persönliche Nr. 1.

Musiksocke EmpfehlungSchlagzeughocker 1

DW 5100 Drummer Throne*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Sitzhöhe: 53 – 74 cm
  • Sitzfläche: 33 cm ∅
  • Gewicht: 6,3 kg

Platz 2: Ahead SPG-BBR Spinal G. Drum Throne

Der Ahead SPG-BBR4 Spinal G. hat einen Sattel als Sitzform und eine Rückenlehne. Durch die geteilte Sitzfläche entsteht ein „dynamisches“ Sitzen, welches vor allem Menschen mit Rückenproblemen zugutekommt. Ich kenne viele Schlagzeuger*innen, die durch das viele Sitzen im Jobs und Hobby gesundheitliche Probleme haben. Mir wurde berichtet, dass dieser Hocker ein guter Weg ist, den Rücken zu entlasten. Er kostet etwas mehr, ist aber hochwertig verarbeitet und hält einige Jahre.

Musiksocke EmpfehlungSchlagzeughocker 2

Ahead SPG-BBR Spinal G. Drum Throne*

thomann.de

  • Sitzhöhe: 46 – 62 cm
  • Sitzfläche: 45 cm ∅
  • Gewicht: 8,7 kg

Platz 3: K&M 14055 Drum Throne Nick

Der K&M 14055 Drum Throne Nick ist eine gute Alternative, wenn im Schlagzeugset der mitgelieferte Hocker ausgetauscht werden soll. Er ist robust gebaut und hält auch ein etwas schwerere Menschen aus. Der Hocker ist stufenweise höhenverstellbar und ist mit einer Sitzhöhe von bis zu 74 cm recht hoch einstellbar. Das freut große und ggf. schweren Menschen, die auf den Standard-Hockern Problem haben. Auf der höchsten Sitzhöhe ist der Stand nicht mehr ganz so stabil, aber zum Spielen noch ausreichend. Mir wurde häufiger von lästigem Quietschen berichtet. Das kann mit etwas Fett aber behoben werden.

Musiksocke EmpfehlungSchlagzeughocker 3

K&M 14055 Drum Throne Nick*

thomann.deamazon.de

  • Sitzhöhe: 48 – 74 cm
  • Sitzfläche: 38 x 35 cm
  • Gewicht: 6 kg

Platz 4: XDrum 6432

Der XDrum 6432 besitzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist stufenweise höhenverstellbar und leicht zusammenzuklappen. Auf der niedrigsten Einstellung beträgt die Sitzhöhe 50 cm, was auch für größere Kinder und Jugendliche geeignet ist. Bei diesem Preis muss man allerdings auch Abstriche machen: Der XDrum 6432 kann in Sachen Stabilität nicht mit den aufwendigeren Hockern mithalten und wackelt leicht. Schwere Personen können ihn gar nicht nutzen. Für Anfänger*innen oder junge Menschen mit kleinem Budget ist der XDrum 6432 aber eine gute Wahl.

Musiksocke EmpfehlungSchlagzeughocker 4

XDrum 6432*

kirstein.deamazon.de

  • Sitzhöhe: 50 – 64 cm
  • Sitzfläche: 28 cm ∅
  • Gewicht: 3 kg

Platz 5: Gibraltar 9608HM

Der Gibraltar 9608HM ist ein Schlagzeughocker mit einigen Extras. Er besitzt eine hydraulische Höhenverstellung und kann damit stufenlos auf eine Sitzhöhe von 48 bis 66 cm eingestellt werden. Durch die sehr breite Sitzfläche und die hochwertige Polsterung sitzt man auch nach ein paar Stunden noch angenehm auf dem Hocker. Die Gummifüße sind etwas breiter als bei den anderen Marken, allerdings habe ich da keinen Unterschied zu anderen rutschfesten Hocker feststellen können. Insgesamt ein guter Schlagzeughocker, der aber auch etwas teurer ist.

Musiksocke EmpfehlungSchlagzeughocker 5

Gibraltar 9608HM*

thomann.de

  • Sitzhöhe: 48 – 66 cm
  • Sitzfläche: 43 cm ∅
  • Gewicht: 6,65 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Schlagzeughocker achten!

Mir sind die folgenden Eigenschaften bei einem Hocker besonders wichtig:

  • Ordentliche Stabilität – Ein guter Schlagzeughocker muss vor allem stabil sein und auch beim schnellen Spielen einen sicheren Halt geben. Schlagzeugspieler*innen müssen sich auf ihr Gefühl verlassen können und brauchen ein sehr gutes Timing. Da kann ein kleiner Wackler schon viel ausmachen. Zu keiner Zeit darf der Hocker verrutschen. Zu empfehlen sind Produkte mit Beinen aus Doppelstreben und rutschfesten Gummifüßen.
  • Richtige Sitzhöhe – Menschen sind sehr unterschiedlich und daher ist die Sitzhöhe individuell der Schlagzeuger*in anzupassen. Die vielen verschiedenen Hocker verwenden dazu unterschiedliche Konzepte. Von festgeschraubten Hockern bis zu Produkten mit Hydraulik-Pumpe ist alles dabei. Wenn es das Budget zulässt, dann sind stufenlos verstellbar Hocker die beste Wahl. Wie das dann technisch umgesetzt wird, ist Geschmackssache.
  • Ausgezeichneter Komfort – Natürlich muss sich ein Hocker gut anfühlen. Das Polster sollte die richtige Dicke haben und einen bequemen Sitz ermöglichen. Gerade bei langen Übungssessions ist ein komfortabler Hocker wichtig, damit man sich ganz auf das Schlagzeugspielen konzentrieren kann. Bitte daran denken, dass man bei einer sehr dicke Polsterung mit lautem Zischen einsinkt.
  • Viele Extras – Es gibt einige Schlagzeughocker mit außergewöhnlicher Ausstattung. Das hat dann natürlich seinen Preis, aber ist je nach Anwendungsfall eine sinnvolle Investition. Leidet man zum Beispiel an Rückenschmerzen, ist der Aufpreis für einen Hocker mit geteiltem Sitz für dynamisches Sitzen jeden Euro Wert. Aber auch für den persönlichen Komfort kann eine zusätzliche Rückenlehne sinnvoll sein. Man kann sich ja auch mal etwas gönnen!
1. Frage:

Was sind die besten Marken für Schlagzeughocker?

Diese Liste wurde zusammen mit erfahrenen Musiker*innen erstellt und repräsentiert die wichtigsten Marken, welche Schlagzeughocker in ihrem Sortiment haben.

Die besten Marken für Schlagzeughocker:

  • DW
  • Ahead
  • K&M
  • Dixon
  • Gibraltar
  • XDrum
  • Pearl
  • Gravity
  • Millenium
  • Roland
  • Tama
  • Ludwig
  • Mapex
  • Sonor
  • Gretsch Drums
  • meychair
  • Yamaha
  • Alesis
2. Frage:

Welcher Schlagzeughocker ist der beste?

Der beste Schlagzeughocker ist der DW 5100 Drummer Throne für ca. 200 Euro. Er hat einen stabilen Stand und eine angenehme Polsterung. Auch nach einer langen Session mit mehreren Stunden fühlt sich der Hocker noch bequem an.

Ich empfehle diesen Schlagzeughocker.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Schlagzeughocker?

Ein guter Schlagzeughocker kostet ca. 200 Euro. Ich kann den DW 5100 Drummer Throne empfehlen, da er für den Preis die wichtigsten Kriterien, wie Stabilität und Komfort, ausreichend erfüllt. Es gibt noch günstigere Modelle, die dann etwas wackeln oder ein schlechteres Polster haben. Daher lohnt sich die Investition in den DW 5100.

Mehr Details zu dem guten Schlagzeughocker.

4. Frage:

Was ist der teuerste Schlagzeughocker?

Der teuerste Schlagzeughocker ist der Pearl D-3500BR für ca. 430 Euro. Er hat eine stabile Rückenlehne, die auch abgenommen werden kann. Die Polsterung passt sich gut an die eigene Sitzform an und ist auch nach mehreren Stunden noch bequem. Insgesamt ist es ein eher dynamisches Sitzen mit viel Beinfreiheit. Insgesamt ein sehr guter Stuhl. Ich würde trotzdem sagen, dass die Schlagzeughocker aus meinen Empfehlungen ausreichen.

Der teuerste Schlagzeughocker

Pearl D-3500BR*

thomann.dekirstein.de

  • Sitzhöhe: 49,5 – 66,5 cm
  • Sitzfläche: 38 cm ∅
  • Gewicht: 8 kg
5. Frage:

Was ist der günstigste Schlagzeughocker?

Der günstigste Schlagzeughocker ist der XDrum 6432 für ca. 30 Euro. Er hat drei Höhenstufen und kann leicht zusammengeklappt werden. Er ist deutlich einfacher konstruiert als die teuren Modelle aus meiner Empfehlung. Daher wackelt er leicht und kann von schweren Personen nicht benutzt werden. Für Kinder oder Jugendliche bietet der Hocker allerdings alle wichtigen Funktionen und ist für ein kleines Budget absolut okay. Meiner Meinung nach bietet der XDrum 6432 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der günstigste Schlagzeughocker

XDrum 6432*

kirstein.deamazon.de

  • Sitzhöhe: 50 – 64 cm
  • Sitzfläche: 28 cm ∅
  • Gewicht: 3 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,92 von 5 (12 Bewertungen)
Loading...