Geige kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023
So findest du die beste Geige für dich! Egal, ob du eine Geige für Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder suchst. Meine Empfehlung zeigt dir, welche Geigen für dich geeignet ist und was du vor dem Kauf beachten solltest.
Was für eine Geige suchst du?
Häufig gestellte Fragen:
Geige für Anfänger
Anfänger*innen möchten sofort loslegen und ausprobieren, wie es sich anfühlt, dieses wunderbare Instrument anzusetzen. Demnach ist es empfehlenswert, sich ein Komplettset zu kaufen. Denn neben dem Instrument selbst, benötigt man noch den Bogen, eine sichere Transport- und Ablagemöglichkeit, gute Saiten und Pflegeprodukte.
Wie bei allen Streichinstrumenten existieren auch bei Geigen unterschiedliche Größen. Diese Größen werden meistens als Brüche angegeben, wobei es sich um Unterschiede von ca. 6 Prozent handelt. Lehrer*innen empfehlen, dass bei ausgestreckter Hand alle Finger die Schnecke umschließen können sollten. Die Standard-Größe ist 4/4 und sollte für die meisten Erwachsenen richtig sein.
Eine gute Geige für Anfänger ist das Thomann Student Violinset 4/4. Es beinhaltet neben der Geige einen Fiberglas-Bogen, ein passendes Etui und Kolofon zur Pflege. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Modell optimal. Die Geige ist gut verarbeitet und besitzt einen angenehmen und warmen Klang. Der Bogen ist eher mittelmäßig, aber für die ersten Übungsstunden ausreichend. Meiner Meinung nach das beste Komplettset für unter 100 Euro.
Thomann Student Violinset 4/4*
- Größe: 4/4
- Decke: Fichte
- Korpus: Ahorn
- Griffbrett: Ebenholz
- Bogen: Fiberglas
Das Stentor SR1500 4/4 Student II Violinset ist ein günstiges Set für Schüler*innen und ebenfalls gut für den Start geeignet. Neben dem Instrument ist auch ein Bogen, Koffer und Kolofonium enthalten. Der Bogen ist aus Holz und mit echten Pferdehaaren bezogen. Die Geige hat die übliche hohe Qualität der Marke Stentor und erzeugt einen vollen Klang über das gesamte Tonspektrum. Wie bei günstigen Geigen üblich, verstimmt sich die Geige schnell und muss häufig nachgestimmt werden. Das ist für Anfänger*innen allerdings nicht so schlimm und daher kann auch dieses Geigenset zum Start genutzt werden.
Stentor SR1500 4/4 Student II Violinset*
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Größe: 4/4
- Decke: Fichte
- Korpus: Ahorn
- Griffbrett: Ebenholz
- Bogen: Pferdehaar
Geige für Fortgeschrittene
Wer schon länger Geige spielt, stellt selbstverständlich höhere und oft sehr individuelle Ansprüche an sein Instrument. Denn beide haben eine Seele. Das Instrument, wie auch die Person, die darauf spielt. Oft sind es Dinge, die wie Kleinigkeiten aussehen, jedoch für die Musiker*innen von großer Bedeutung sind.
Eine hochwertige Geige für Fortgeschrittene ist die Yamaha V7 SG44 4/4. Der Unterschied zu günstigeren Geigen merkt man sofort beim Anspielen: Der Klang ist schön warm und ordentlich voluminös. Verursacht wird das durch ausgesuchte Hölzer und die passenden D’addario Helicore-Saiten. Die Geige stimmstabil und kann einfach feinjustiert werden. Es handelt sich um ein Set mit Bogen, Kolofon und Koffer.
Die Höfner Allegro 4/4 Violin Outfit ist ein Set für Fortgeschrittene mit einer hervorragenden Geige. Daneben sind ein Etui, Bogen aus mongolischem Pferdehaar, Kinnhalter & Kolofonium enthalten. Die Saiten sind sehr gut bespielbar und in Kombination mit Instrument und Bogen ergibt sich ein weicher und warmer Ton. Der Kinnhalter könnte etwas bequemer sein, aber man gewöhnt sich daran. Insgesamt ein hochwertiges Geigenset.
Höfner Allegro 4/4 Violin Outfit*
- Größe: 4/4
- Decke: Fichte
- Korpus: Ahorn
- Griffbrett: Ebenholz
- Bogen: Pferdehaar
Geige für Kinder
Denkt man an Kinder und Musik, fällt einem auch unweigerlich die Geige ein. Das ist kein Wunder, denn wie viele hervorragende Geigensolist*innen gibt es, die schon als Kind begonnen haben, dieses Instrument zu spielen?
Zum Glück gibt es Geigen in unterschiedlichen Größen. Die größten sind 4/4-Geigen, die kleinsten 1/32. Die reguläre 4/4-Geige können Kinder ab dem Alter von 10 Jahren oft problemlos bewältigen. Die kleinen 1/16-Geigen sind etwas für kleine Kinder ab ca. 4 Jahre.
Auch bei Kindern muss die Geige ausgiebig getestet werden. Dazu bieten Online-Shops ein Rückgaberecht an. Eltern fragen mich oft, ob eine gebrauchte Geige sinnvoll ist. Sicherlich gibt es von Meisterhand restaurierte Modelle, die einen ganz besonderen Klang haben. Doch meisten sind diese Geigen auch sehr teuer. Zudem können Geigen auch im Laufe der Jahrzehnte beschädigt worden sein. Wer da auf Nummer sicher gehen will, sollte eher zu einem neuen Modell mit ausreichender Garantie zurückgreifen.
Eine gute Geige für Kinder ist in dem Stentor SR1400 Violinset 1/4. Kinder können direkt mit dem Üben beginnen, da im Set ein einfacher Bogen, passender Koffer und Kolofon enthalten sind. Die Größe 1/4 wird häufig für Kinder genutzt und eignet sich bei einer Armlänge von 44 bis 50 cm. Der Klang der Geige ist präzise und angenehm. Der Bogen lässt etwas zu Wünschen übrig, ist aber für den ersten Test eines neuen Hobbys ausreichend. Langfristig muss man sich aber einen hochwertigeren Bogen anschaffen, der dann aber auch mehr Klang aus dem Instrument holt.
Das Classic Cantabile Student Violinenset 3/4 ist ein preisgünstiges Set, welches sich als erste Geige für Kinder mit einer Armlänge von 56 bis 58 cm eignet. Es handelt sich um ein vollwertiges Instrument, sodass bei Gefallen der Umstieg auf eine etwas größere Geige für Erwachsene keine Probleme machen wird. Die Geige erzeugt einen überraschend lauten und eher hellen Klang. Bei dem Preis muss man allerdings Abstriche beim Bogen hinnehmen. Für die ersten Wochen reicht aber auch der beigelegte Bogen aus.
Classic Cantabile Student Violinenset 3/4*
- Größe: 1/4
- Decke: Fichte
- Korpus: Ahorn
- Griffbrett: Ebenholz
- Bogen: Fiberglas
Geige für Verrückte
Wer sehr gut spielt und über das nötige Geld verfügt, findet auf dem Geigenmarkt eine riesige Auswahl erstklassiger und exklusiver Instrumente. Doch auch Sammler*innen schöner Musikinstrumente können sich hier nach Herzenslust bedienen. Denn Geigen klingen nicht nur schön, sie sind es auch!
Eine ganz verrückte Geige ist die Yamaha SV-250 Silent Violine. Es handelt sich um ein elektrisches Instrument, welches direkt auffällt. Durch die verbauten Tonabnehmer ist kein Resonanzkörper notwendig und daher haben E-Violinen ein ganz anderes Design als akustische Instrumente. Die SV-250 gehört zu den besten elektrischen Geigen und weist vom Spielgefühl und Klang keinen Unterschied zu einem hochpreisigen akustischen Instrument auf.
Wie erkenne ich eine gute Geige?
Fangen wir mit dem weniger wichtigen an: dem Aussehen. Immer wieder findet man Geigen, die zwar sehr gut aussehen, aber eine minderwertige Qualität besitzen. Die Gefahr, sich blenden zu lassen, besteht immer!
Wesentlich wichtiger sind gute Bespielbarkeit und Verarbeitung. Um das beurteilen zu können, gibt es einige grundlegende Kriterien, die eine Geige erfüllen muss. So ist es unabdingbar, dass der Winkel zwischen Korpus und Hals stimmt, die Mensur, die die Länge der schwingenden Saite bestimmt, muss korrekt sein sowie der Abstand zwischen Saite und Griffbrett.
Zudem darf es nirgendwo scharfe Kanten geben oder irgendwo die Verleimung Mängel aufweisen. Dies alles kann man leicht testen. So darf das Drücken der einen Saite niemals schwerer sein im Vergleich zu einer anderen Saite. Die Wirbel müssen sich leicht drehen lassen und unbedingt in ihrer Position bleiben.
Einen Unterschied macht es auch, ob die verwendeten Hölzer massiv sind, oder die Geige aus gesperrtem Holz besteht. Es gibt durchaus Geigen aus Sperrholz, die für den privaten Gebrauch und für das Hobby ausreichen. Den vollen Klang bieten jedoch nur massive Hölzer. Zu den wesentlichen Faktoren gehört also auch, wann und wo das Instrument zum Einsatz kommen soll.
Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.
Was benötige ich für Zubehör?
Das wichtigste Zubehör ist natürlich der Bogen. Auch hier sollte verglichen werden. Es gibt Bögen, die schnell über die Saiten gleiten und einen hohen Ton ergeben und andere, die sich wie ein Reifenprofil in die Saiten greifen, was kräftigere Töne vor allem in den Tiefen ergibt. Anna-Sophie Mutter spielt zum Beispiel mit schnellem und hoch klingendem Bogen, wenn sie Mozart spielt und bei Brahms greift sie zu einem kräftigeren und schwerer klingenden Bogen. Ein guter Bogen ist der P&H Violin Bow Carbon Fiber 4/4 BK, der einen vollen und lauten Klang erzeugt. Das Besondere: Der Bogen kann selbst neu behaart werden. Damit spart man sich die nächsten Jahre die Kosten für eine aufwendige neue Behaarung.
Mehr erfahren: Die 5 besten Geigenbögen!
Der größte Freund des Bogens ist das Kolofonium. Dieses Pflegemittel sollte immer mitgeführt werden. Viele Violinist*innen greifen auf das Bernardel Kolofon zurück. Es ist genügsam und staubt beim Auftragen nicht. Noch wichtiger ist der Ton: Das Geigenharz erzeugt einen klaren und eleganten Klang und wertet auch günstige Bogen deutlich auf.
Einen großen Unterschied im Klang können die richtigen Saiten an der Geige machen. Bei günstigen Geigen wird häufig an den Saiten gespart und das hört man dann im Klang. Umso schöner, dass mit dem Austausch der Saiten aus einem einfachen Musikinstrument eine hochwertige klingende Violine entsteht. Das Angebot an verschiedenen Saiten ist riesig, wer nicht weiß, wo er anfangen soll, kann die Thomastik Dominant 135 4/4 ausprobieren. Der Klang ist weich und stimmig. Die Saiten sprechen schnell an und mit etwas Einspielzeit sollte deine Geige ein insgesamt besseres Klangerlebnis erzeugen.
Mehr dazu: Die 5 besten Geigensaiten!
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Länge: 4/4
- Material: Synthetik
- E-Saite mit Kugel: Ja
- E-Saite mit Schlingel: Nein
Ein Ständer, um die Geige ablegen zu können, ist beim Üben und Auftritten hilfreich. Wichtig ist ein stabiler Stand. Das bieten auch vergleichsweise günstige Modell wie der Millenium US-2010. Auch bei anderen Musikinstrumenten ist Millenium mit seinen einfachen aber stabilen Ständern führend. Mir reicht so ein einfacher Ständer im Musiker-Alltag aus.
Mehr erfahren: Die 5 besten Geigenständer!
Eine Schulterstütze entlastet bei langem Spielen die Arme. Wichtig ist, dass die Stütze auf beiden Seiten höhenverstellbar ist und somit gut eingestellt werden kann. Eine gute Schulterstütze ist die Wolf Forte Secondo 4/4 bis 3/4, die – nachdem sie einmal ordentlich eingestellt wird – angenehm sitzt und nicht verrutscht. Es existieren auch deutlich teurere Produkte, allerdings sollte diese Schulterstütze den meisten Musiker*innen vollkommen ausreichen.
Mehr erfahren: Die 5 besten Schulterstützen für deine Geige!
Wolf Forte Secondo 4/4 bis 3/4*
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Größe: 4/4 – 3/4
- Material: Aluminium
- Auflage: Schaumstoff
In diesem Zuge ist auch ein komfortabler Kinnhalter von Vorteil. Wer Probleme mit dem Nacken oder Kinn bekommt, sollte einen anderen Kinnhalter ausprobieren. Es gibt große Unterschiede in der Verarbeitung und Passform. Der Gewa Chinrest Guarneri Boxwood ist für die meisten Musiker*innen passend. Ich finde die Passform sehr angenehm und bin für den Preis mit dem Kinnhalter zufrieden.
Mehr erfahren: Die 5 besten Kinnhalter für deine Geige!
Feinstimmer dienen nicht nur der größeren Genauigkeit, sie machen das Stimmen der Geige auch sehr viel einfacher. Für Stahlsaiten eignet sich der Gewa Feinstimmer für 4/4 Violine, der gut verarbeitet ist und sich einfach montieren lässt.
Selbstverständlich bedürfen so hochwertige Instrumente auch spezieller Pflegemittel. In der kalten Jahreszeit, wenn die Geige der Heizungsluft ausgesetzt ist, sind auch spezielle Befeuchter von großem Vorteil. Ich finde die „analoge“ Version ausreichend. Der Grover Humidifier Violin ist ein Schlauch, den man alle paar Wochen mit Wasser befüllt und der dann für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgt. Es gibt aber auch teurere digitale Modelle, die mit Batterie betrieben werden.
Und nicht zuletzt sollte an einen guten Koffer oder eine Tasche gedacht werden. Bestenfalls besitzen sie extra Fächer für das Zubehör und Notenmaterial. Bei Geigenkoffern für Kinder und Jugendliche sollte bedacht werden, dass diese auch schick genug aussehen. Eine sichere Verwahrung und ein gutes Aussehen besitzt meiner Meinung nach das Gewa Pure Violin Case 2.4 GY 4/4. Das ist aber reine Geschmackssache. Die Taschen und Koffer von Gewa sind alle sehr stabil und daher empfehle ich gerne diesen deutschen Hersteller von Musikinstrumenten und Musikzubehör.
Mehr erfahren: Die 5 besten Geigenkoffer!
Gewa Pure Violin Case 2.4 GY 4/4*
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Maße (LxBxH): 79 x 26 x 16 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Material: Polycarbonat
Was sind die besten Marken für Geigen?
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Musiker*innne habe ich diese Liste der besten Marken erstellt. Aufgenommen wurden nur etablierte Marken, die über die letzten Jahre eine hohe Qualität über das gesamte Sortiment im Bereich „Geige“ gezeigt haben.
Was kostet eine gute Geige?
Eine gute Geige kostet zwischen 300 und 800 Euro. Für Anfänger gibt es bereits gute Sets zum Einstieg für unter 200 Euro. Der Unterschied liegt in den verwendeten Hölzern und bei der Qualität des Zubehörs, insbesondere dem Bogen. Regelmäßige Geiger*innen sollten in eine gute Geige investieren, die bei richtiger Pflege dann viele Jahre hält.
Zu meiner Empfehlung einer guten Geige.
Welche Geige für Anfänger?
Als Geige für Anfänger eignet sich das Komplettset Thomann Student Violinset 4/4 für ca. 120 Euro. Das Preis-Leistungs-Leistungsverhältnis ist hervorragend, da man eine solide Geige bekommt, die für den Einstieg vollkommen ausreicht.
Fortgeschrittene Musiker*innen sollten allerdings auf ein höherwertiges Instrument greifen. Ich empfehle für Fortgeschrittene die Yamaha V7 SG44 4/4 für ca. 800 Euro. Die verarbeiteten hochwertigen Massivhölzer erzeugen mit den Marken-Saiten einen ausgesprochen schönen Klang.
Alle Details zur Geige für Anfänger findest du hier.
Was ist die teuerste Geige?
Die teuerste Geige ist die Scala Vilagio R.O. Stradivari Superieur Solo für ca. 9.700 Euro. Man findet vermutlich keine Geige, in die so viel Handarbeit und Liebe geflossen ist. Gebaut wurde sie von dem bekannten Geigenbauer Ryszard Osowski, der die besten Hölzer von Fichte, Riegelahorn und Ebenholz verwendet hat. Sie ist einer Stradivari nachempfunden. Ganz klar eine besondere Geige für professionelle Solist*innen. Auf Auktionen werden teilweise noch höhere Summen für Geigen ausgerufen. Diese Geige ist allerdings sofort in Online-Shops bestellbar und damit die teuerste Geige, die aktuell verfügbar ist und von jedem gekauft werden kann.
Scala Vilagio R.O. Stradivari Superieur Solo*
- Größe: 4/4
- Decke: Fichte
- Korpus: Riegelahorn
- Griffbrett: Ebenholz
- Bogen: keiner
Was ist die günstigste Geige?
Die günstigste Geige ist die Fidelio Student Violin Set 4/4 für ca. 75 Euro. Es handelt sich um ein vollwertiges Instrument für Erwachsene mit einem überraschend guten Klang für den niedrigen Preis. Im Set sind alle wichtigen Utensilien enthalten, sodass man direkt mit dem Üben beginnen kann. Einige Musiker*innen berichten von einer eher kurzen Lebensdauer des Instruments. Um zu überprüfen, ob die Geige ein neues Hobby sein könnte, eignet sich die Fidelio Student Violin allerdings. Von günstigeren Modellen rate ich ab, da es sich um Spielzeug mit einem schlimmen Klang handelt.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Beliebte Ratgeber:
Neue Ratgeber:
Aktualisierte Ratgeber: