Musiksocke Logo

Banjo-Ständer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Diese Liste zeigt die besten Banjo-Ständer, um sein Instrument sicher aufzubewahren. Lies vorher die Checkliste durch, um eine gute Wahl zu treffen. Darunter sind populäre Fragen kurz beantwortet.

Die 5 besten Banjo-Ständer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: K&M 17670

Der K&M 17670 ist ein guter Banjo-Ständer, der das Instrument sicher am Hals hält. Das Banjo wird oben in eine automatische Mechanik eingehängt und unten liegt der Korpus auf den gepolsterten Beinen. So passen auch verschiedene Bauformen zu dem Ständer. Auch die Höhe ist verstellbar. Die Konstruktion steht stabil und wackelt nicht. Einer der beliebtesten Ständer in Deutschland und für mich sogar der beste Ständer.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Ständer 2

K&M 17670*

thomann.de amazon.de

  • Höhe: 55 bis 100 cm
  • Material: Metall
  • Gewicht: 1,5 kg

Platz 2: Hercules Stands HCGS-414BLT

Der Hercules Stands HCGS-414BLT hält mit einem Auto Grip System das Banjo am Hals fest. Er ist höhenverstellbar und am unteren Ende mit einem Gummipolster überzogen. So passen Banjos, Gitarren etc. auch mit außergewöhnlichen Maßen auf den Ständer. Durch die Bügelverschlüsse ist der Ständer innerhalb kürzester Zeit auf- und wieder abgebaut. Ein gutes Modell, welches sich auch für den häufigen Transport eignet.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Ständer 2

Hercules Stands HCGS-414BLT*

thomann.de

  • Höhe: 95 bis 115 cm
  • Material: Metall
  • Gewicht: 1,8 kg

Platz 3: TIGER UAC1-LW

Der TIGER UAC1-LW ist ein kleiner Banjo-Ständer, der in zwei schmale Teile zerlegbar ist. Wer eine kleine und günstigste Alternative zu den normalen Ständern sucht, ist mit diesem Modell gut beraten. Das Banjo wird einfach reingelegt und steht durch den niedrigen Schwerpunkt stabil. Trotzdem haben die aufwändigeren Ständer einen besseren Halt, kosten aber auch mehr. Je nach Einsatzzweck reicht er aber aus.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Ständer 3

TIGER UAC1-LW*

amazon.de

  • Höhe: 16 cm
  • Material: Holz
  • Gewicht: 0,3 kg

Platz 4: Hercules HCGSP-38WB+

Der Hercules HCGSP-38WB+ ist eine gute Alternative zu einem klassischen Ständer, der auf dem Boden steht. Es handelt sich um einen Wandhalter, der mit zwei Schrauben an der Wand befestigt wird. Das Banjo wird einfach aufgehängt und das automatische Schließsystem, welches auch bei den anderen Ständern von Hercules eingesetzt wird, greift am Hals das Instrument. Die Auflageflächen sind mit weichem Moosgummi überzogen, sodass dem Lack nichts passieren kann. Für mich die beste Wandhalterung für Banjos.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Ständer 4

Hercules HCGSP-38WB+*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Höhe: n/a
  • Material: Metall, Holz
  • Gewicht: 0,2 kg

Platz 5: String Swing CC22

Der String Swing CC22 ist ein besonderer Banjo-Ständer, welcher überwiegend aus Holz gefertigt wurde und ein schönes Design besitzt. Die auffallende Optik und der wuchtige Look mögen nicht jedem gefallen, ich wollte das Modell von String aber unbedingt in meine Liste mitaufnehmen. Der Ständer steht aufgrund des breiten Fußes aus massivem Holz sehr stabil im Raum und kann auch kleinere Stöße ohne Probleme abfedern. Trotzdem ist die Konstruktion für den Transport faltbar. Einer der schönsten Banjo-Ständer für zu Hause.

Musiksocke EmpfehlungBanjo-Ständer 5

String Swing CC22*

thomann.de

  • Höhe: 73,7 cm
  • Material: Holz, Metall
  • Gewicht: 2,7 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Banjo-Ständern achten!

Das sind die wichtigsten Eigenschaften, welche ein guter Ständer erfüllen muss, damit er auch viele Jahre gute Dienste tätigt.

  • Hohe Stabilität – Wie stabil ein Ständer ist, muss der wichtigste Faktor beim Kauf sein. Schließlich vertraut man so einem Ständer das liebste Instrument an. Es gibt verschiedene Konstruktionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben, aber in Sachen Stabilität dürfen keine Abstriche gemacht werden. Kleinere Stöße oder Unebenheiten im Boden dürfen nicht zum Umfallen des Ständers mit samt dem Banjo führen.
  • Optimaler Schutz – Der Ständer selbst darf dem Instrument kein Schaden zufügen. Oftmals wird Metall verwendet, welches dem empfindlichen Lack oder den Saiten Schaden zufügen könnte. Dementsprechend müssen alle entscheidenden Stellen gepolstert sein. Das wird von den Herstellern durch Gummiüberzüge, Kork oder dem Einsatz von Holz realisiert.
  • Gute Transportfähigkeit – Ein einfaches Auf- und Abbauen ist für den Transport von entscheidender Bedeutung. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle, wenn der Ständer häufig den Weg zum Proberaum oder Auftritten antreten muss. Wer allerdings nur eine Aufbewahrungsmöglichkeit für zu Hause sucht, der kann diese Faktoren natürlich vernachlässigen.
  • Hochwertige Materialien – Ich achte beim Kauf von Zubehör für Instrument immer auf die verwendeten Materialien. Schließlich lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben, wenn man dafür auch viele Jahre das Produkt nutzen kann. Bei einem Banjo-Ständer ist es nicht anders. Sind die Einzelteile von guter Qualität, werden auch nach jahrelanger Nutzung keine großen Probleme auftreten.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Eine Umfrage, welche erfahrene Musiker*innen vorgelegt wurde, hat diese Liste der besten Marken ergeben. Das Kriterium mit der höchsten Priorität war „Produktqualität“.

Die besten Marken für Banjo-Ständer:

  • K&M
  • TIGER
  • Hercules Stands
  • String Swing
  • Cooperstand
  • Harley Benton
  • Openhagen
  • String Swing
2. Frage:

Welcher Banjo-Ständer ist der beste?

Der beste Banjo-Ständer ist der K&M 17670 für ca. 42 Euro. Es handelt sich um einen der beliebtesten Ständer für Banjos. Das liegt wahrscheinlich an seinem einfachen Haltesystem: Das Banjo wird am Hals automatisch festgehalten und der Korpus liegt auf dem Gummipolster an den Beinen. So passen viele Saiteninstrumente in den Ständer, wie z.B. eine Gitarre, ein Bass oder ein Banjo. Der Ständer steht stabil und lässt sich einfach auf- und abbauen. Insgesamt der beste Ständer für Banjos.

Hier zum besten Banjo-Ständer.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Banjo-Ständer?

Ein guter und günstiger Banjo-Ständer kostet ca. 11 Euro. Der TIGER X-Frame besteht aus zwei schmalen Teilen, die einfach nur zusammengesteckt werden müssen. Das reicht, um ein Banjo sicher abzustellen. Die Auflageflächen sind mit Samt überzogen und beschädigen das Instrument nicht. Für mehr Stabilität muss man zu einem größeren Modell greifen.

Hier zum guten Banjo-Ständer.

4. Frage:

Was ist der teuerste Banjo-Ständer?

Der teuerste Banjo-Ständer ist der String Swing CC22 für ca. 130 Euro. Der hohe Preis wird durch die Verwendung von hochwertigem Massivholz gerechtfertigt. Durch die robuste Bauweise hält der Ständer das Banjo sicher und fällt auch bei leichten Stößen nicht um. Trotzdem kann der Ständer leicht zusammengeklappt werden. Ein sehr schicker Ständer, der durch die Holzoptik direkt auffällt. Mir gefällt er sehr gut.

Banjo-Ständer 5

String Swing CC22*

thomann.de

  • Höhe: 73,7 cm
  • Material: Holz, Metall
  • Gewicht: 2,7 kg
5. Frage:

Was ist der günstigste Banjo-Ständer?

Der günstigste Banjo-Ständer ist der Classic Cantabile Gitarrenwandhalter für ca. 7 Euro. Es handelt sich um einen einfachen Wandhalter, der alle Saiteninstrumente festhält. Das Instrument wird einfach eingehängt und am Hals festgehalten. Die Polsterung ist ausreichend und das Metallgestell ist robust. Ich halte den Wandhalter aus meinen Empfehlungen für etwas praktischer, aber das Modell von Classic Cantabile verrichtet auch seinen Dienst.

Banjo-Ständer 5

Classic Cantabile Gitarrenwandhalter*

kirstein.deamazon.de

  • Höhe: n/a
  • Material: Metall
  • Gewicht: 0,2 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67 von 5 (3 Bewertungen)
Loading...