Musiksocke Logo

Cellosaiten kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Hier findest du die besten Cellosaiten als kompletten Satz. In der Checkliste habe ich die Entscheidungskriterien ausführlich aufgelistet. Anschließend habe ich auf häufig gestellte Fragen eine Antwort gegeben.

Die 5 besten Cellosaiten:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Thomastik Spirocore 4/4 M

Die Thomastik Spirocore 4/4 M gehören zu den meistverkauften Cellosaiten in Deutschland. Das liegt an der einfachen Ansprache und dem klaren Klang, was nicht nur für Anfänger*innen angenehm zu spielen ist. Die Spannung ist „Medium“ und passt so zu den meisten Musiker*innen. Wenn ich nur ein Saiten-Set empfehlen dürfte, dann wären es die Spirocore 4/4 M.

Musiksocke EmpfehlungCellosaiten 1

Thomastik Spirocore 4/4 M*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Spannung: mittel
  • Material: Chrom auf Spiralseilkern
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

Platz 2: Larsen Magnacore Cello Strings Medium

Die Larsen Magnacore Cello Strings Medium sind gute Cellosaiten mit Wolfram- bzw. Flachdraht-Umspinnung. Dadurch wird der Klang angenehm warm und es sind auch keine metallischen Nebengeräusche zu hören. Das ermöglicht ein sehr präzises Spielen. Die Ansprache ist sehr gut und auch mit elektrischen Celli funktioniert diesen Saiten-Set gut. Für mich eine gute Wahl, egal welche Musikrichtung gespielt wird.

Musiksocke EmpfehlungCellosaiten 2

Larsen Magnacore Cello Strings Medium*

thomann.deamazon.de

  • Spannung: mittel
  • Material: Wolfram- und Flachdraht-Umspinnung
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

Platz 3: D’Addario J1010-4/4M Prelude Cello 4/4

Die D’Addario J1010-4/4M Prelude Cello 4/4 sind günstige Cellosaiten, welche aus einem Stahlkern umrandet von Nickel bestehen. Dadurch wird ein niedriger Preis bei einem ordentlichen Klangerlebnis erzielt. Man muss allerdings etwas aufpassen, dass die Saiten nicht schrill klingen. Sie werten ein günstiges Cello mit Standard-Saiten auf und erzeugen ein besseres Spielgefühl. Für Anfänger*innen mit kleinem Budget die richtige Wahl. Meiner Meinung nach die besten Saiten im niedrigen Preissegment.

Musiksocke EmpfehlungCellosaiten 3

D’Addario J1010-4/4M Prelude Cello 4/4*

thomann.deamazon.de

  • Spannung: mittel
  • Material: Nickel auf Stahlkern
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

Platz 4: Pirastro Perpetual Soloist Cello 4/4

Die Pirastro Perpetual Soloist Cello 4/4 sind besondere Cellosaiten mit zwei verschiedenen Spannungen. A- und D-Saite hat eine mittlere Spannung. G- und C-Saite hat eine härtere Soloist-Spannung, die eine deutliche Brillianz und transparente Klarheit erzeugt. In Kombination entsteht in diesem Satz an Saiten eine schöne Ausgeglichenheit über das gesamte Spektrum. Professionelle Cellist*innen kombinieren manchmal Saiten verschiedener Hersteller, was nun mit den Perpetual Soloist nicht mehr nötig ist. Dementsprechend heftig ist der Preis, aber für Profis und alle, die es werden wollen, eine sinnvolle Investition.

Musiksocke EmpfehlungCellosaiten 4

Pirastro Perpetual Soloist Cello 4/4*

thomann.de

  • Spannung: mittel und Soloist
  • Material: Chromstahl- und Wolfram-Umspinnung
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

Platz 5: Pirastro 332080 Evah Pirazzi Soloist

Die Pirastro 332080 Evah Pirazzi Soloist sind harte Cellosaiten mit einer starken Soloist-Spannung. Dadurch wird ein voller Ton mit ordentlich Lautstärke erreicht. Das kann auch manchmal zu viel des Guten werden, weswegen eine gute Spieltechnik Voraussetzung für den Einsatz eines solchen Satz an Saiten ist. Für fortgeschrittene Cellist*innen stellen diese Saiten aber eine schöne Herausforderung dar, die auch aus hochwertigen Celli noch eine deutliche Klangverbesserung herausholen können.

Musiksocke EmpfehlungCellosaiten 5

Pirastro 332080 Evah Pirazzi Soloist*

thomann.deamazon.de

  • Spannung: Soloist
  • Material: Chromstahl- und Wolfram-Umspinnung
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Cellosaiten achten!

Diese Eigenschaften sind ausschlaggebend für ein gutes Produkt und müssen vollumfänglich erfüllt werden.

  • Gutes Klangerlebnis – Die wichtigste Eigenschaft von guten Cellosaiten ist natürlich das Klangerlebnis. Im gesamten Tonspektrum müssen die Saiten gut klingen und einen vollen und warmen Ton erzeugen. Je nach Einsatzzweck sind Saiten mit einem besonderen Schwerpunkt interessant, das findet man dann im Laufe der Zeit aber heraus. Wichtig ist ebenfalls, dass Nebengeräusche der Saiten auf ein Minimum reduziert werden. Am Ende ist ein guter Sound ein Zusammenspiel aus Instrument, Bogen und Saiten. Stimmt das Gesamtpaket, dann sind es die richtigen Saiten. Da jedes Setup so individuell ist, kann man das nur durch Ausprobieren herausfinden.
  • Leichte Ansprache – Das Cello kann einfacher beherrscht werden, wenn die Saiten eine leichte Ansprache aufweisen. Dann macht das Spielen viel mehr Freude und nicht nur Anfänger*innen können leichter den gewünschten Ton erzeugen. Das Spielgefühl ist direkt besser und das wirkt sich wiederum positiv auf den Sound aus. So kann man ohne zu verkrampfen auch schwierige Passagen im Stück meistern und spielt insgesamt freier auf.
  • Hohe Langlebigkeit – Ein Set aus Cellosaiten ist teuer und muss daher eine gewisse Haltbarkeit aufweisen. Auch im günstigen Preissegment kosten die vier Saiten eine Menge Geld und dürfen nicht direkt nach dem ersten Spielen reißen. Saiten sind ein Gebrauchsgegenstand und müssen viel aushalten. Daher ist es okay, gelegentlich neue Saiten aufziehen zu müssen. Aber das Reißen sollte nicht ständig passieren, was auf eine mangelnde Qualität bei der Produktion schließt. Die namhaften Hersteller haben aber alle eine angemessene Lebensdauer ihrer Saiten.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Meine Evaluation zusammen mit erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit guten Marken ergeben. Das wichtigste Kriterium war eine hohe Produktqualität in den letzten Jahren.

Die besten Marken für Cellosaiten:

  • Thomastik
  • Larsen
  • D’Addario
  • Pirastro
  • Harley Benton
  • Jargar
  • Weidler
  • Artino
  • Prim
  • Pyramid
  • Kaplan
2. Frage:

Welche Cellosaiten sind die besten?

Die besten Cellosaiten sind die Thomastik Spirocore 4/4 M. Sie gehören zu den beliebtesten Saiten für Celli in Deutschland. Das liegt wahrscheinlich an der einfachen Ansprache und dem schönen Sound. Durch die mittlere Spannung eigenen sie sich für Anfänger*innen, aber auch für fortgeschrittenen Cellist*innen. Ich finde, dass sie die Allrounder sind und zu jedem Musikstil gut passen.

Hier zu den besten Cellosaiten.

3. Frage:

Wie viel kosten gute Cellosaiten?

Gute und günstige Cellosaiten kosten ca. 75 Euro. Die D’Addario J1010-4/4M Prelude Cello 4/4 haben eine mittlere Spannung und einen guten Klang in den tiefen sowie hohen Tönen. Der günstige Preis kommt durch die Verwendung von Nickel auf dem Stahlkern zustande. Wer nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, macht mit den J1010 nichts verkehrt und kann darauf prima üben.

Hier zu den guten Cellosaiten.

4. Frage:

Was sind die teuersten Cellosaiten?

Die teuersten Cellosaiten sind die Thomastik RO400 Rondo Cello Strings 4/4 für ca. 320 Euro im Set mit 4 Saiten. Der hohe Preis kommt durch die Verwendung von einem Karbonstahlkern für die A- und D-Saiten zustande. Die G- und C-Saiten haben einen Spiralkern, der mit Wolfram und Chrom umsponnen ist. Der 4er-Satz hat eine mittlere Spannung und erzeugt einen Klang, der tief und klar ist, wie man sich das bei einem italienischen, klassischen Cello vorstellt. Sicherlich gute Saiten, die sich aber aufgrund des Preises an hauptberufliche Cellist*innen richten.

Der teuerste Cellosaiten

Thomastik RO400 Rondo Cello Strings 4/4*

thomann.deamazon.de

  • Spannung: mittel
  • Material: Chrom- und Wolfram-Umspinnung
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja
5. Frage:

Was sind die günstigsten Cellosaiten?

Die günstigsten Cellosaiten sind die Harley Benton Cello Saiten 4/4 für ca. 15 Euro. Der niedrige Preis wird durch die Verwendung eines Stahlkerns erzielt, der mit Nickel umwickelt ist. Leider ergeben sich bei diesen Saiten deutlich Nebengeräusche und ein eher metallischen Sound. Ich kann diese Saiten nicht empfehlen und rate zu einem Produkt aus meiner Liste.

Der guenstigste Cellosaiten

Harley Benton Cello Saiten 4/4*

thomann.de

  • Spannung: mittel
  • Material: Nickel-Umspinnung
  • Länge: 4/4
  • Kugel: ja

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (2 Bewertungen)
Loading...