Musiksocke Logo

E-Bass Verstärker kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

Hier findest du meine Liste mit den besten E-Bass Verstärkern mit Fokus auf Combos. In der Checkliste habe ich meine Entscheidungskriterien transparent aufgeführt. Darunter befinden sich Antworten auf viele wichtige Fragen.

Die 5 besten E-Bass Verstärker:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Fender Rumble 100

Der Fender Rumble 100 ist für mich der beste E-Bass Verstärker. Er hat einen druckvollen Sound, der über die Regler einfach eingestellt werden kann. So kann man die Höhen, Mitten und Tiefen ausbalancieren. Ein Vintage-Sound kann auch eingestellt werden. Mir gefällt vor allem das geringe Gewicht. So kann der Verstärker einfach von zu Hause zum Proberaum transportiert werden. FX Loop ist ebenfalls integriert. Der Rumble ist in weiteren Varianten von 15 Watt bis 500 Watt erhältlich. Da sollte für jede Musiker*in die richtige Stärke dabei sein.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Verstärker 1

Fender Rumble 100*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 100 W
  • Maße (HxBxT): 46,9 x 41,9 x 35,6 cm
  • Gewicht: 9,97 kg

Platz 2: Markbass Micromark 801

Der Markbass Micromark 801 ist ein hochwertiger E-Bass Verstärker. Der Combo im Miniformat überzeugt mich mit einem knackigen Sound. Das ist für 60 Watt echt gut. Auch wenn man vom Bass keine Wunder erwarten sollte. Zum Üben daheim oder Proben einer kleinen Band aber ausreichend. Die überschaubaren Einstellungsmöglichkeiten reichen aus, um einen schönen Sound zu erzeugen. Schade ist, dass der Lüfter konstant mit einer hörbaren Geräusch läuft. Da kann man für den Preis mehr erwarten. Insgesamt aber ein guter Verstärker im handlichen Format.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Verstärker 2

Markbass Micromark 801*

thomann.dekirstein.de

  • Leistung: 60 W
  • Maße (HxBxT): 26,8 x 26,8 x 26,2 cm
  • Gewicht: 6,6 kg

Platz 3: Harley Benton HB-40B

Der Harley Benton HB-40B ist ein günstiger Verstärker für den E-Bass. Die Ausführung ist sehr einfach gehalten, was sich aber positiv auf den Preis auswirkt. Dadurch ist er wunderbar für Anfänger*innen zum Start geeignet. Die Grundlagen erfüllt der Verstärker: guter Sound, ordentlich Verarbeitung, fairer Preis. Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich der Verstärker so einstellen, dass er die Nachbarn nicht nervt und trotzdem gut klingt. Für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich Combos. Ich kenne einige Musikschulen, die dieses Modell mit ihren Schüler*innen einsetzen.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Verstärker 3

Harley Benton HB-40B*

thomann.de

  • Leistung: 40 W
  • Maße (HxBxT): 44,5 x 42,5 x 30 cm
  • Gewicht: 12 kg

Platz 4: Ampeg RB-210

Der Ampeg RB-210 ist ein E-Bass Verstärker für Profis, die in einer Band spielen. Mit 500 Watt hat der Combo die Kraft bei kleinen Konzerten eingesetzt zu werden. Der Sound kann sich in einer Band gut durchsetzen und passt mit den ordentlichen Tiefen gut in Rock- und Pop-Bands. Transportabel ist er auch, da das Gewicht für die Leistung gering ausfällt. Varianten mit 30, 50 und 200 Watt sind ebenso verfügbar. Wer ein größeres Budget zur Verfügung hat, sollte sich die Combos von Ampeg mal näher ansehen. Optisch ein schöner Verstärker und klanglich auf Profi-Niveau.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Verstärker 4

Ampeg RB-210*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 500 W
  • Maße (HxBxT): 65,4 x 51,3 x 35,4 cm
  • Gewicht: 17,7 kg

Platz 5: Joyo MA-10B Portable

Der Joyo MA-10B Portable ist ein Mini-Verstärker für unterwegs. Durch ein Gewicht von nur 1,3 kg und eine Leistung von 10 Watt eignet er sich eher für das Experimentieren im Park oder Garten. Man darf allerdings nicht viel erwarten: Der Sound ist nur durchschnittlich und die Lautsprecher kommen schnell an ihre Grenzen. Das Netzteil summt recht laut. Der Betrieb mit Batterien läuft reibungslos und ich habe den Eindruck, dass der AMP recht sparsam im Stromverbrauch ist. Kopfhörerausgang ist auch dabei. Für reine Spaßprojekte im Freien genau richtig.

Musiksocke EmpfehlungE-Bass Verstärker 5

Joyo MA-10B Portable*

thomann.de

  • Leistung: 10 W
  • Maße (HxBxT): 17 x 24 x 15 cm
  • Gewicht: 1,3 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem E-Bass Verstärker achten!

Diese Liste der wichtigsten Eigenschaften überprüfe ich immer vor einem Kauf.

  • Ordentlicher Sound – Ein E-Bass Verstärker muss vor allem gut klingen. Schließlich macht ein E-Bass ganz alleine kaum Geräusche. Den richtigen Verstärker zu finden, ist allerdings eine schwierige Aufgabe, weil die Kombination aus Instrument, Spielstil und Combo passen muss. Was für die eine Musikerin passt, kann für den anderen Musiker nicht passen. Da hilft leider nichts anderes, als ein paar Verstärker mal durchzuprobieren. Die perfekte Mischung aus Höhe, Mitten und Tiefen ist sehr individuell und die hier vorgestellten Combos treffen den Geschmack vieler Musiker*innen. Wer einen speziellen Sound sucht, muss es allerdings mit exotischeren Modellen probieren.
  • Geringes Grundrauschen – Für Bassist*innen ist möglichst wenig Ablenkung entscheidend. Ein nerviges Rauschen der Combo kann die ganze Stimmung zerstören. Daher ist mir wichtig, dass das Grundrauschen, welches man nie ganz ausschließen kann, möglichst gering ist und nicht beim Musizieren stört. Die namhaften Hersteller haben dieses technische Problem allerdings im Griff und bieten leise Geräte an. Trotzdem überprüfe ich beim ersten Anspielen immer das Grundrauschen.
  • Richtige Leistung – Mehr Leistung muss nicht immer besser sein. Aber grobe Richtlinien kann man schon geben. Zum Üben und für kleine Auftritte reichen kleine Verstärker bis 100 Watt, für größere Auftritte sollten es ab 400 Watt sein. Das hängt aber immer vom Einsatzort ab und in welcher Konstellation der Bass in Erscheinung treten soll. Für den Anfang reicht ein kleiner Verstärker, aber mit zunehmender Erfahrung auf Bühnen, lernt man die richtige Leistung einzuschätzen. Mehr Leistung bedeutet in der Regel auch größere Abmessung der Combo und einem höheren Gewicht. All diese Faktoren müssen mit in die Entscheidung einbezogen werden.
  • Gute Einstellungsmöglichkeiten – Eine gute Combo soll das Leben der Bassist*in erleichtern und einfach zu bedienen sein. Schließlich hat man sich für die All-Inclusive-Lösung entschieden und möchte eben nicht alles einzeln verkabeln und einstellen. So sollten die Regler leichtgängig auf das richtige Level eingestellt werden können. Der Sound muss ohne langes Herumprobieren dem typischen Bass-Sound entsprechen. Und ein paar weitere Möglichkeiten darf es schon geben, um den Verstärker auf das jeweilige Instrument optimal anpassen zu können. Die hier empfohlenen Produkte habe eine gute Mischung aus Komplexität und einfacher Bedienung.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Eine Befragung von erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste ergeben. Ein entscheidendes Merkmal war eine hohe Produktqualität über die letzten 5 Jahre.

Die besten Marken für E-Bass Verstärker:

  • Fender
  • Markbass
  • Ampeg
  • Joyo
  • Harley Benton
  • Hartke
  • Cort
  • Boss
  • Orange
  • Vox
  • Blackstar
  • Phil Jones
  • Eich Amplification
  • GR Bass
  • Bugera
  • Nux
  • Yuer
  • Trace Elliot
  • EBS
  • Warwick
  • Ibanez
2. Frage:

Welcher E-Bass Verstärker ist der beste?

Der beste E-Bass Verstärker ist der Fender Rumble 100 für ca. 370 Euro. Er überzeugt mit einem klaren Sound und ist trotz der 100 Watt noch leicht und handlich. So kann er von zu Hause, zum Proberaum oder dem Auftritt einfach getragen werden. Die Einstellungsmöglichkeiten sind für meine Zwecke ausreichend und die drei Presets für Soundeinstellungen finde ich sehr praktisch. Für mich die beste Wahl.

Hier zum besten E-Bass Verstärker.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter E-Bass Verstärker?

Ein guter und günstiger E-Bass Verstärker kostet ca. 120 Euro. Der Harley Benton HB-40B ist ein solider Verstärker mit einem guten Klang. Auf Effekte oder weitere Einstellungsmöglichkeiten – abgesehen von den üblichen Equalizer-Einstellungen – wurde verzichtet, um einen guten Preis zu erzielen. Für Anfänger*innen ein guter Start.

Hier zum guten E-Bass Verstärker.

4. Frage:

Was ist der teuerste E-Bass Verstärker?

Der teuerste E-Bass Verstärker ist der Eich Amplification BC212 für ca. 1.700 Euro. Der hohe Preis kommt durch den natürlichen Sound und die vielen zusätzlichen Funktionen zustande. Auf die Details wurde auch geachtet, so funktioniert der Verstärker lüfterlos und auch das Grundrauschen ist auf ein Minimum reduziert. All diese hochwertige Technik hat ihren Preis, merkt man aber auch an den großen Abmessung und dem ordentlichen Gewicht. Wer keine Kompromisse bei Sound und Funktionen machen möchte, der sollte sich diese Combo näher ansehen.

Der teuerste E-Bass Verstärker

Eich Amplification BC212*

thomann.de

  • Leistung: 500 W
  • Maße (HxBxT): 75 x 44 x 41 cm
  • Gewicht: 23,5 kg
5. Frage:

Was ist der günstigste E-Bass Verstärker?

Der günstigste E-Bass Verstärker ist der Yuer Portable Bass Amp für ca. 40 Euro. Es handelt sich um einen Mini-Verstärker, der für unterwegs konstruiert wurde. Über Bluetooth können Smartphone oder Tablet mit dem kleinen Lautsprecher verbunden werden. Auch ein AUX-Eingang ist vorhanden. Der Sound ist nur durchschnittlich und es dauert lange, bis man die richtige Einstellung mit seinem E-Bass gefunden hat. 10 Watt sind nicht viel, aber für eine kleine Akustik-Session ist er ausreichend laut. Etwas Besonderes darf man bei dem Preis allerdings nicht erwarten.

Der günstigste E-Bass Verstärker

Yuer Portable Bass Amp*

thomann.de

  • Leistung: 10 W
  • Maße (HxBxT): 15 x 22 x 12,3 cm
  • Gewicht: 0,8 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (1 Bewertungen)
Loading...