Schlagzeug kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder findest du hier meine Empfehlung der besten akustischen Schlagzeuge. Vor dem Kauf solltest du dir auch die Antworten auf die häufig gestellten Fragen ansehen. Du findest einen Ratgeber für E-Drum Sets hier.
Was für ein Schlagzeug suchst du?
Häufig gestellte Fragen:
Schlagzeug für Anfänger
Für Anfänger lohnt es sich, ein optimal zusammengestelltes Komplettset zu kaufen. So gelingt der schnelle und einfachen Einstieg in die Welt des modernen Schlagzeugspiels. Natürlich sollte der Preis möglichst niedrig sein, damit die Investition nicht so sehr schmerzt, wenn es doch nichts mit dem neuen Hobby wird.
Trotzdem soll das Schlagzeug ordentlich klingen und möglichst langlebig sein. Das ist mit einem Kesselsatz aus mehrlagigen Pappelholz möglich. Dadurch erreichen die Kessel einen druckvollen Sound, der sich fast wie bei Schlagzeugen aus höheren Preisklassen anhört. Die Felle sollten vormontiert sein, damit ein einfaches Stimmen möglich ist. Bei der Bass-Drum ist es wichtig, dass sie einen stabilen Stand hat und einen satten und tiefen Sound liefert.
Die Beckenständer sollten einfach auf jede beliebige Körpergröße eingestellt werden können und durch Doppelstreben stabil stehen. So ist auch bei wilden Schlagzeugpassagen eine sichere Standfestigkeit gegeben. Die Justiermöglichkeiten der Toms und der Snare-Drum müssen schnell und einfach einstellbar sein.
Das Startone Star Drum Set Studio ist ein gutes Schlagzeug für Anfänger. Der Preis ist unschlagbar und die wichtigsten Teile sind enthalten. Es ist auch ein Hocker dabei, jedoch wurde auf Drumsticks verzichtet. Der Klang ist für den Übungsraum absolut ausreichend und die Kessel samt Hardware lassen sich einfach aufbauen sowie einstellen. Die Qualität der einzelnen Komponenten ist für Anfänger ausreichend und zusammen mit dem günstigen Preis ergibt sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das XDrum Rookie 22″ Standard ist ein Schlagzeug-Komplettset für Anfänger. Es sind sogar Drumsticks und Übungsbecken enthalten. Bei dieser Ausstattung zu diesem Preis muss man Abstriche bei der Qualität machen. Die einzelnen Komponenten hören sich okay an und Anfänger können gut darauf üben. Die Verarbeitung könnte allerdings noch etwas besser sein. Ich bin mir nicht sicher, ob das Schlagzeug mehrere Jahre durchhält. Um mal in ein neues Hobby reinzuschnuppern, kann ich das Set allerdings empfehlen.
Schlagzeug für Fortgeschrittene
Für fortgeschrittene Schlagzeugspieler*innen gibt es auch einige gute Komplettsets auf dem Markt, in dem die einzelnen Bestandteile perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Besonders wichtig sind bei einem Schlagzeug die Becken. Fortgeschrittene sollte darauf achten, dass es sich um einen Marken-Beckensatz mit ausgezeichnetem Klang handelt. Häufig machen die Becken bei einem Komplettset einen Großteil des Budgets aus. Daher gilt, je teurer, desto besser der Klang und das Resonanzverhalten. Welche Becken man sich holt, ist von der Musikrichtung, die man spielt und vom Geschmack abhängig. Umso besser, wenn man bereits ein gutes Beckenset im Lieferumfang enthalten hat. Natürlich müssen auch alle anderen Teile des Schlagzeugs eine herausragende Verarbeitungsqualität und einen satten Klang aufweisen, damit Fortgeschrittene lange Spaß am Spielen haben.
Das Pearl EXX725BR/C Export Jet Black kann ich für Fortgeschrittene empfehlen. Es besitzt einen Sabian SBR Messingbeckensatz bestehend aus 20″ Ride, 16″ Crash und 14″ Hi-Hat, die einen schönen Klang erzeugen. Die Mischkessel sind aus asiatischem Mahagoni kombiniert mit Pappelholz und die Instrumente sind insgesamt sehr hochwertig verarbeitet. Ein flexibles Schlagzeug, welches für viele Musikrichtungen einsetzbar ist.
Pearl EXX725BR/C Export Jet Black*
- Bass Drum: 22″
- Becken: Sabian SBR mit 20″ Ride, 16″ Crash und 14″ Hi-Hat
Das Tama Superstar Classic Kit 22 ist ein hochwertiges Schlagzeug im klassischen Design. Die Komponenten lassen sich sehen: Die Kessel sind aus Ahorn und nicht wie so häufig aus Pappel. Das hört man direkt am druckvollen Klang. Die mitgelieferte Hardware hat die typische hohe Tama-Qualität. Aber Achtung: Es handelt sich nicht um ein Komplett-Set, da Hocker und Becken fehlen. Das Set ist vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Schlagzeug für Kinder
Immer wieder kommt man bei der Erziehung der Kinder an einen Punkt, an denen man darüber diskutiert, ob sie ein Instrument erlernen sollen. Entscheidet man sich für ein Schlagzeug, spielt natürlich die Lautstärke eine Rolle.
Neben den zahlreichen Vorteilen, die das Erlernen des Schlagzeugspiels auf die Entwicklung von Kindern haben, zählt die Lautstärke und das Nervenkostüm der Eltern dabei eine entscheidende Rolle. Glücklicherweise kann man jedoch zur Beruhigung der Eltern sagen, dass ein Kinderschlagzeug leiser ist im Vergleich zu einem für Erwachsenen ausgelegtes Set. Das liegt an den kleineren Kesselgrößen, denn diese spielen beim Resonanzverhalten eine Rolle und tragen somit auch zur Lautstärke bei.
Es spielen vor allem die Größe und das Alter des Kindes eine entscheidende Rolle, ob ein Kauf sich lohnt. Man kann als Faustregel sagen, dass man ein Kinderschlagzeug bis zu einem Alter von ca. 10 Jahren bedenkenlos kaufen kann. Der Vorteil des Kinderschlagzeuges ist, dass dieses mit dem Kind mitwächst. Das heißt, die Hardware des Sets ist darauf ausgelegt, sich in der Höhe speziell an die Bedürfnisse von Kindern anpassen und einstellen zu lassen.
Beim Schlagzeugspiel ist es wichtig, egal ob klein oder groß, dass alle Komponenten des Sets gut und ohne viel Anstrengung erreichen kann. Nur so ist ein langes Spielen möglich und das Kind verliert auch nicht so schnell die Lust. Da Schlagzeug mit Händen und Füßen gespielt wird, ist auch eine gute Sitzposition entscheidend, da sich die Beinlänge der Kinder mit den Jahren noch ändern wird.
Das XDrum Junior Kinderschlagzeug ist ein Drumset, das für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren geeignet ist. Es enthält neben der 16 Zoll Bassdrum eine 10 Zoll Snaredrum, 2 Toms mit 10 Zoll und eine Standtom mit 12 Zoll. Die Becken haben eine Größe von 10 Zoll. Das Set wird mit einem Paar Drumsticks, einem Hocker und einer Gratis-DVD, die eine Schlagzeug-Schule enthält, ausgeliefert. Das XDrum Junior ist extra die Ergonomie von Kindern ausgelegt. Es „wächst“ sozusagen mit dem Kind mit. Die Funktionalitäten und der Aufbau sind genau wie bei einem Schlagzeug für Erwachsene. Die Trommeln klingen für ein Set in der Preisklasse von ca. 200 Euro gut. Der Sound eines Kinderschlagzeugs wird jedoch nie die Qualität eines großen Schlagzeugs für Erwachsene erreichen.
Das Millenium Kinderschlagzeug Set ist ein sehr günstiges Schlagzeug für Kinder. Es ist ein Komplettset, welches auch Hocker und Drumsticks enthält und damit direkt zum Spielen einlädt. Der Aufbau ist schnell gemacht. Der Klang ist für so ein kleines Schlagzeug überraschend gut. Man muss sich beim ersten Mal allerdings etwas Zeit zum Stimmen nehmen und dann häufiger nachstimmen. Die Becken sind geräuschreduziert, was man deutlich merkt. Ich empfinde die Gesamtlautstärke als akzeptabel. Kommt natürlich immer auf die Nachbarn an, ob sie sich davon gestört fühlen. Meiner Meinung nach ist dieses Schlagzeug für ein kleines Budget die beste Wahl. Es ist in den Farben Grün, Blau und Silber erhältlich.
Millenium Kinderschlagzeug Set in Green sparkle*
- Bass Drum: 16″
- Drumsticks: mitgeliefert
- Becken: geräuschreduziert
Schlagzeug für Verrückte
Kenner in der Welt des Schlagzeugs werden so verrückt sein und sich auch an ganz speziellen Sets erfreuen. Im Einsatz von hochwertigen Materialien und einer aufwendigen Verarbeitungen sind bei Schlagzeugen keine Grenzen gesetzt.
Das DW Satin Oil Set Regal Blue Gold ist so ein außergewöhnliches Schlagzeug zu einem ebenso außergewöhnlich hohen Preis. Es ist zwar kein Komplettset, da es nur aus Kessel, Tom Tom und Snare Drum besteht, aber diese Komponente bestehen aus den besten Materialien. Sie bestehen aus einer Kombination von Ahorn sowie Mahagoni und vergoldeter Ränder. Alles ist aufeinander abgestimmt und bietet so eine gute Grundlage für ein verrücktes Schlagzeugset.
Wie erkenne ich ein gutes Schlagzeug?
Ein gutes Schlagzeug muss in erster Linie aus zusammenpassenden Komponenten bestehen, wie es bei den meisten Komplettsets der Fall ist. Die Anbieter der Sets haben sich Gedanken zum Zusammenspiel der Komponenten gemacht und einen aufeinander abgestimmten Sound. Einzelne Komponente können dann bei Bedarf immer noch gegen höherwertige ausgetauscht werden. Beim Nachkauf auf die Musikrichtung und den eigenen Spielstil achten, damit alles gut zusammenpasst.
Ein guter Kesselsatz besteht aus hochwertige Hölzern. Er sollte aus mehrlagigen Pappelholz oder noch besser aus Mischholz gefertigt sein. Billig produzierte Schlagzeuge sparen häufig an dieser Stelle, was sich unmittelbar auf den Sound auswirkt.
Die Becken spielen eine große Rolle und sollten dementsprechend hochwertig ausfallen. Oftmals ist ein Beckensatz von einem namhaften Hersteller im Komplettset enthalten. Hier lohnt es sich auf den Preis zu schauen: Bei Becken sind die teureren Becken häufig auch die besseren.
Für das wilde Schlagzeugsolo muss vor allem auf Stabilität bei den Ständern geachtet werden. Bei billiger Massenware ist aus Kostengründen oftmals Plastik an sensiblen Stellen im Einsatz. Solche Konstruktionen werden über kurz oder lang brechen. Besser ist es auf stabile Ausführungen aus Metall zu achten. Die guten Komplettsets beinhalten Ständer, die mit Doppelstreben gestärkt sind.
Die Tom-Toms dürfen keine Schwingungen erzeugen, die sich auf den Klang eines anderen Teils auswirken könnten. Das gilt natürlich auch für alle anderen Komponente. Je nach Einstellung des Schlagzeugs sind die Tom-Toms besser am Beckenständer oder an den Bass-Drum zu befestigen. Einen guten Klang sollten die Tom-Toms ebenso vorweisen können.
Bei den Komplettsets ist in manchen Modellen das nötigste Zubehör enthalten, damit man direkt mit dem Spielen beginnen kann. Dieses Zubehör muss man auf Qualität und Verarbeitung überprüfen. Manchmal werden günstige Drumsticks oder ein Hocker mitverkauft, die keine langen Studiosessions aushalten. Besser ist es, das richtige Zubehör gezielt einzeln zu kaufen.
Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.
Was brauche ich für Zubehör?
Die Schlagzeug-Sets haben eine unterschiedlich große Ausstattung. Eventuell benötigst du noch etwas von meinen Empfehlungen, damit du dann auch direkt mit dem Spielen beginnen kannst.
Ein guter Hocker lässt sich platzsparend zusammenklappen. Dies ist für den Transport, beispielsweise zum Proberaum oder zur Bühne, natürlich ein Vorteil. Zudem sind die Hocker drehbar gelagert, sodass die Schlagzeuger*in alle Instrumente schnell und bequem erreichen kann. Viele Musiker schwören auf den DW 5100 Drummer Throne – nicht nur wegen seines Namens! Ein stabiler Hocker, der sich auch bei einer langen Studiosession noch bequem anfühlt.
Zum Ratgeber: Die besten Schlagzeughocker!
Die Hocker gibt es auch als Sattel, der die Oberschenkel noch zusätzlich unterstützt. Dadurch kann die Schlagzeuger*in auch lange Passagen bequem spielen. Hocker mit Lehne komplettieren das umfangreiche Zubehörpaket. Die Luxusvariante ist dann wohl der Ahead SPG-BBR4 Spinal G. Drum Throne. Ich habe bislang nur das einfache Modell ausprobiert, aber einige Drummer haben mir die Qualität der Sitze von Ahead bestätigt.
Zum Ratgeber: Die besten Schlagzeughocker!
Wichtig sind ebenfalls die Drumsticks. Bei vielen Sets liegen Drumsticks dabei, jedoch gibt es unterschiedliche Längen und Gewichte. Welche Sticks nun genau zu dir passen, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Es lohnt sich andere Sticks auszuprobieren, da das Spielgefühl stark von Marke zu Marke variieren kann. Ein Klassiker sind Sticks von Vic Firth. Sehr beliebt sind die Vic Firth 5A American Classic Hickory, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und lange halten.
Zum Ratgeber: Die besten Drumsticks!
Vic Firth 5A American Classic Hickory Drumsticks*
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Typ: 5a
- Gewicht: 50 g
- Länge: 40,6 cm
- Durchmesser: 14,44 mm
- Material: Hickory (Walnuss)
Zur Grundausstattung für ein Schlagzeug gehören die Besen dazu. Besonders im Jazz kommen sie häufig zum Einsatz. Wichtig ist eine gute Verarbeitung, damit sie auch lange halten. Es existieren viele verschiedene Modelle und daher muss jede Spieler*in ihre individuellen Favoriten finden. Ein angenehmes Spielgefühl vermitteln für mich die Vic Firth HB Heritage. Der Gummigriff liegt gut in der Hand und die Metalldrähte sind ordentlich befestigt. Die halten auch bei einem härteren Anschlag länger durch. Für mich die Schlagzeugbesen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein schwieriges Thema ist der Gehörschutz. Manche Musiker*innen lehnen ihn konsequent ab und reagieren erst, wenn sie einen Tinitus haben oder das Hörvermögen bereits zurückgeht. Daher empfehlen ich jeder Musiker*in schon ab Start mit Gehörschutz zu spielen. Man gewöhnt sich schnell daran und hat auch nach ein paar Jahren regelmäßigen Übungssessions noch ein gutes Gehör. Im Idealfall gibt man etwas mehr Geld für individuell angefertigte Stöpsel aus. Für den Start gibt es aber auch gute Standard-Ohrstöpsel, die vielen Musiker*innen passen. Ich empfehle oft die EarPeace Ear Protection Plugs mit Filtersystem.
Mehr dazu: Das ist der beste Gehörschutz!
Ein Stimmschlüssel ist häufig im Set enthalten, aber sie sind so klein und unscheinbar, dass sie ständig verloren gehen. Zum Stimmen und Einstellen ist das Werkzeug aber immens wichtig und daher lohnt es sich immer einen Ersatzschlüssel zu Hause zu haben. Die ganz simplen Stimmschlüssel finde ich am besten. Meine Empfehlung ist der Thomann Drum Stimmschlüssel, da er gut dreht und robust gebaut ist.
Zudem gibt es noch eine Reihe von Hilfsmitteln, um das Schlagzeugspiel zu verbessern. Beispielsweise gibt es sogenannte Practicepads aus Gummi, mit denen die Schlagzeuger*in sich vor dem Spielen „aufwärmen“ kann. Sie sind leise und bieten ein ähnliches Rückschlagverhalten wie die Felle. Man legt sie auf die Snare-Drum und fängt an sich warm zu spielen. Für ein paar Euro mehr gibt es diese Practicepads mit eingebautem Metronom: Millenium R1 12″ Metronome. Der Rhythmus kann über ein Display auf 1er – 9er Zählzeiten eingestellt werden.
Je nach Wohnung ist ein spezieller Teppich für das Schlagzeug sinnvoll. Sind Nachbarn in der Nähe, kann der Teppich zusammen mit weiteren Maßnahmen den Lautstärkepegel deutlich reduzieren. Außerdem haben so Fußmaschine und HiHat-Pedal einen rutschfreien Stand. Empfehlen kann ich den Roland TDM-10 V-Drum Matte. Er ist robuster als ein herkömmlicher Teppich und hat eine schallhemmende Wirkung. Ich finde ihn auch optisch gelungen, da die schwarze Farbe nicht vom Schlagzeug ablenkt. Aber vorher die Maße überprüfen, damit das Schlagzeug auch auf die 1,20 x 1,30 m Fläche passt.
Mehr dazu: Die 5 besten Schlagzeugteppiche!
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Maße: 1,20 x 1,30 m
- Material: Nylon, Filz, Harz
- Schwer entflammbar: ja
Welches ist die beste Marke für ein Schlagzeug?
Eine von mir durchgeführte Umfrage unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Diese erfahrenen und etablierten Marken haben sich in den letzten Jahren im Bereich der akustischen Schlagzeuge eine gute Reputation erarbeitet.
Wie viel kostet ein gutes Schlagzeug?
Ein gutes Schlagzeug kostet zwischen 500 und 1.000 Euro. Es gibt für Anfänger aber auch günstigere Varianten. Beginner sollten mit Kosten von ungefähr 200 bis 400 Euro rechnen. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung der einzelnen Komponenten sowie deren Qualität. Bei guten Schlagzeugen für Fortgeschrittenen sind z.B. die Becken von namhaften Herstellern und kosten dementsprechend mehr.
Meine Empfehlung für ein gutes Schlagzeug findest du hier.
Was ist ein gutes Anfänger-Schlagzeug?
Ein gutes Anfänger-Schlagzeug ist das Startone Star Drum Set Studio für ca. 270 Euro. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach aufzubauen und einzustellen, damit Anfänger direkt mit dem Üben beginnen können.
Fortgeschrittenen Schlagzeugspieler*innen empfehle ich das Pearl EXX725BR/C Export Jet Black für ca. 1.100 Euro. Der Sound ist für diese Preisklasse einwandfrei und das Schlagzeug lässt sich für viele verschiedene Musikrichtungen nutzen.
Hier gibt es mehr Details zum Schlagzeug für Anfänger.
Was ist das teuerste Schlagzeug?
Das teuerste Schlagzeug ist das DW Lacquer Custom Twisted Birch für ca. 12.000 Euro. Trotz des hohen Preises handelt es sich nur um den Kesselsatz und muss für ein vollständiges Schlagzeug Set noch um Becken, Ständer etc. erweitert werden. Kauft man hier die hochwertigsten Produkte ein, kommt man insgesamt auf einen Betrag von über 20.000 Euro für ein vollständig ausgestattetes Schlagzeug. Damit hat man dann das teuerste Schlagzeug, welches aktuell in einem Online-Shop gekauft werden kann.
Was ist das günstigste Schlagzeug?
Das günstigste Schlagzeug ist das Startone Star Drum Set Standard für ca. 270 Euro. Es besteht aus Kesseln, Trommeln, Becken und allen nötigen Ständern. Für den Einstieg in die Welt der Drums fehlt dann nur noch ein Hocker und die Sticks. Der günstige Preis kommt durch die Verwendung von preiswerten Materialien und die durchschnittliche Verarbeitung zustande. Es handelt sich trotzdem um ein vollwertiges Instrument. Für Anfänger existieren allerdings bessere Alternativen im niedrigen Preissegment.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Beliebte Ratgeber:
Neue Ratgeber:
Aktualisierte Ratgeber:
@ Thomas: Das Anschließen an eine normale Musikanlage kann ich nicht empfehlen. Es kann passieren, dass die Musikanlage an ihre Grenzen stößt. Wenn das zu häufig passiert, dann wird die Anlage beschädigt. Daher ist ein Monitor (gibt es ja auch noch günstigere Modelle) die bessere Wahl.
Frage: kann man generell das Schlagzeug an eine bestehende (Teufel)-Musikanlage anschließen?
Oder besser einen Monitor kaufen?
Vielleicht der von dir beschriebene 200W RMS (ich mag es laut)?