Keyboard-Pedal kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Ich zeige dir die besten Keyboard-Pedale, auch Haltepedal oder Sustain-Pedal genannt. In der Checkliste stehen alle wichtigen Infos vor dem Kauf. Anschließend sind Antworten auf häufig gestellte Fragen aufgelistet.
Die 5 besten Keyboard-Pedale:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: M-Audio SP-2
Das M-Audio SP-2 gehört zu den meistverkauften Haltepedalen für das Keyboard. Es ist universell einsetzbar, da durch einen Switch die Polarität umgeschaltet werden kann. So passt es für alle Keyboards, die einen Pedal-Anschluss haben. Ich mag das Pedal, da es sich wie ein Klavierpedal anfühlt und hochwertig verarbeitet ist. Durch die Gummimatte an der Unterseite steht das Pedal fest auf dem Boden und verrutscht nicht. Ein einfaches, aber solides Pedal, welches deutlich besser ist als die beim Keyboard mitgelieferten Billig-Varianten.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Kabellänge: 1,80 m
- Polaritätsschalter: ja
- Polarität: Öffner/Schließer
Platz 2: Roland DP-10
Das Roland DP-10 ist ein gutes Pedal, welches auch zu Digital Pianos, Stage Pianos und Synthesizern passt. Es hat keinen Polaritätsschalter, daher muss man vorher überprüfen, ob das eigene Keyboard mit diesem Pedal kompatibel ist. Es kann auch für andere Keyboard-Marken genutzt werden, die eine FC1- oder FC2-Buchsen haben. Falls es passt, lohnt sich der Kauf, da man ein sehr hochwertiges Pedal bekommt, welches einen guten Druckpunkt hat, um ein ähnliches Gefühl, wie bei einem Klavier zu erzeugen. Ich empfinde die ausklappbare Gummimatte als praktisch. So hat auch die Ferse einen festen Halt und kann nicht verrutschen.
Platz 3: Yamaha FC 4A
Das Yamaha FC 4A ist ein Pedal, das sich nah an dem Vorbild des Pianopedals orientiert. Der Druckpunkt ist ähnlich dosierbar wie bei einem Klavier und beim Spielen merkt man den Unterschied kaum. Die Polarität ist auf „Öffner“ gestellt und kann nicht verändert werden. Am besten passt das Pedal zu den Yamaha-Keyboards. Yamaha hat dieses Modell immer weiter verbessert und nun kann das FC 4A in Sachen Rutschfestigkeit und Stabilität mit den anderen Marken mithalten.
Platz 4: Clavia Nord Single Sustain Pedal
Das Clavia Nord Single Sustain Pedal richtet sich an professionelle Musiker*innen, die ein Keyboard von Clavia Nord besitzen. Dementsprechend hat es eine feste Polarität. Wie von den Clavia Nord gewohnt, bietet das Pedal eine sehr hochwertige Verarbeitung und fühlt sich robust an. Es funktioniert einfach gut mit den Keyboards, sodass man keine Angst vor einem Ausfall bei einem Auftritt haben muss. Diese Zuverlässigkeit hat ihren Preis und das Produkt gehört eher zu den hochpreisigen Pedalen.
Clavia Nord Single Sustain Pedal*
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Kabellänge: 1,60 m
- Polaritätsschalter: nein
- Polarität: Schließer
Platz 5: Fatar VFP1-25
Das Fatar VFP1-25 ist ein universelles Keyboard-Pedal mit einem Polaritätschalter an der Unterseite. So kann es auf Öffner oder Schließer gestellt werden. Der Schalter ist etwas schwerfällig, aber man muss es nur beim Wechsel des Keyboards umstellen. Das VFP1-25 ist gut für den Transport geeignet, da es nur ein geringes Gewicht und kompakte Maße besitzt. Das ist aber auch gleichzeitig ein Nachteil. Durch das geringe Gewicht habe ich den Eindruck, dass es sich auf rutschigem Boden schneller bewegt. Für den Preis aber trotzdem ein gutes Unviversal-Pedal, welches zuverlässig funktioniert.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Keyboard-Pedal achten!
Diese Faktoren gilt es zu überprüfen, um ein gutes Produkt zu finden, welches viele Jahre ihren Dienst verrichtet.
Was sind die besten Marken?
Eine Umfrage unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste der besten Marken ergeben. Allen Teilnehmenden war die Produktqualität über mehrere Jahre besonders wichtig.
Welches Keyboard-Pedal ist das beste?
Das beste Keyboard-Pedal ist das M-Audio SP-2 für ca. 17 Euro. Es handelt sich um ein universelles Haltepedal, welches einen Polaritätsschalter besitzt und somit an fast jedem Keyboard funktioniert. Mir gefällt der Druckpunkt und der leichte Widerstand beim Betätigen. Das kommt einem Klavierpedal sehr nah. Durch die Gummimatte am Boden ist es rutschfest. Für mich das beste Produkt zu einem akzeptablen Preis.
Hier zum besten Keyboard-Pedal.
Wie viel kostet ein gutes Keyboard-Pedal?
Ein gutes Keyboard-Pedal kostet ca. 17 Euro. Das M-Audio SP-2 ist gut und günstig. Am Pedal kann die Polarität umgeschaltet werden. Damit ist es eine gute Alternative zu den meist teureren Produkten der Keyboard-Hersteller. Auch wenn viel Plastik verbaut wurde, fühlt sich das Pedal robust an und funktioniert auch bei häufigen Einsätzen zuverlässig. Meiner Meinung nach das Pedal mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier zum guten Keyboard-Pedal.
Was ist das teuerste Keyboard-Pedal?
Das teuerste Keyboard-Pedal ist das Clavia Triple Pedal für ca. 220 Euro. Es handelt sich um ein Dreifach-Pedal für Keyboards von Clavia Nord. Das Gewicht ist recht hoch und zusammen mit der Gummiunterlage bewegen sich die Pedale beim Spielen keinen Zentimeter. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die Pedale laufen zuverlässig. Leider spiegelt sich das auch im Preis wider. Ich würde die Pedal-Kombi nur professionellen Musiker*innen empfehlen, da günstigere Alternativen für den Heimgebrauch existieren.
Was ist das günstigste Keyboard-Pedal?
Das günstigste Keyboard-Pedal ist das Lead Foot LFD-10 für ca. 6 Euro. Trotz des geringen Preises ist die Polarität umschaltbar, sodass es mit dem 6,3 mm Mono-Klinkenstecker an die meisten Keyboards passt. Allerdings bekommt man kein klassisches Pedal, sondern eher einen kleinen Button, den man mit dem Fuß vorsichtig betätigen muss. Der ist so billig verarbeitet, dass bei längerer Benutzung die Plastik-Mechanik bricht. Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein Pedal aus meiner Liste kaufen. Gegen einen kleinen Aufpreis bekommt man so ein deutlich langlebigeres Produkt.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
E-Gitarre:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: