Posaunenständer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Hier findest du die besten Posaunenständer für dein Instrument. Vor dem Kauf solltest du die wichtigsten Kriterien in der Checkliste überprüfen. Die Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen habe ich weiter unten veröffentlicht.
Die 5 besten Posaunenständer:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: K&M 14985
Der K&M 14985 ist einer der meistverkauften Posaunenständer in Deutschland. Das liegt vor allem am geringen Gewicht und dem einfachen Handling. Er ist schnell zusammengeklappt und wieder aufgebaut. Daher eignet sich der Ständer gut für den Transport zum Proberaum oder Auftritt. Trotz des geringen Gewichts steht der Ständer stabil und fällt auch bei leichten Berührungen nicht um. Der Ständer ist stufenlos zwischen 60 und 90 cm Höhe verstellbar und eignet sich so für jede gängige Posaune.
Platz 2: Hercules Stands DS420B
Der Hercules Stands DS420B ist ein kompakter Posaunenständer, der im Schallbecher der Posaune verstaut werden kann. Das Zusammenklappen geht schnell und ist sehr simpel umgesetzt. Es wird eine passende Tasche für den Ständer mitgeliefert, damit das Instrument nicht verkratzt wird. Somit braucht man nur noch den Koffer mitzunehmen. Der Ständer ist im Trichter immer dabei. Aufgrund der kleinen Bauweise gehört er nicht zu den stabilsten Ständern und eignet sich nur für unterwegs. Zu Hause benutze ich lieber ein stabileres Produkt.
Platz 3: Classic Cantabile PS-2009
Der Classic Cantabile PS-2009 ist ein günstiger Posaunenständer mit einem gefederten, höhenverstellbaren Kegel. Er kann auf eine Höhe von 61 bis 106 cm eingestellt werden. Das Zusammenklappen geht gut von der Hand, allerdings muss man aufpassen, dass man sich die Finger nicht klemmt. Mit etwas Übung hat man aber den Dreh schnell raus. Der Ständer hat insgesamt einen stabilen Stand. Ich kenne einige Musikschulen, die den PS-2009 einsetzen.
Platz 4: Hercules Stands DS520B
Der Hercules Stands DS520B ist ein guter Posaunenständer, welcher das Instrument am Quersteg hält. Er ist eine gute Alternative zu den Standard-Ständern, die den Schallbecher zum Halten nutzen. Beim DS520B ist der Schallbecher frei und somit können Dämpfer oder Mikrofon befestigt bleiben. Ein großer Vorteil für Auftritte auf der Bühne. Durch diese Konstruktion liegt auch der Schwerpunkt tiefer und verleiht noch mehr Stabilität. Leider ist die Höhe nicht individuell einstellbar.
Platz 5: Montreux Sonata Posaune
Der Montreux Sonata Posaune ist ein guter Posaunenständer, der sich optimal auf eigene Posaune einstellen lässt. Die Höhe kann auf 68 cm bis 97 cm justiert werden. Mit den Drehknöpfen lassen sich die einzelnen Komponenten individuell anpassen. Das Einklappen geht auch recht einfach. Insgesamt ein guter Ständer zu einem fairen Preis.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Posaunenständer achten!
Ein gutes Produkt erkennt man an diesen Eigenschaften.
Was sind die besten Marken?
Eine große Umfrage unter Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Entscheidend für die Nennung war eine hohe Produktqualität über die letzten Jahre.
Welcher Posaunenständer ist der beste?
Der beste Posaunenständer ist der K&M 14985 für ca. 26 Euro. Er gehört zu den meistverkauften Ständern in Deutschland. Für Proben oder Auftritte kann der Posaunenständer schnell zusammengeklappt werden. Beim ersten Mal muss das Produkt aufgebaut werden, was aber schnell von der Hand geht. Kleine Erschütterungen hält die Konstruktion auch gut aus. Die Posaune steht zu jeder Zeit sicher im Ständer. Insgesamt ein stabiler und solider Posaunenständer, der sich individuell auf die eigene Posaune einstellen lässt.
Hier zum besten Posaunenständer.
Wie viel kostet ein guter Posaunenständer?
Ein guter und günstiger Posaunenständer kostet ca. 35 Euro. Der Hercules Stands DS520B ist ein Ständer mit einer Höhe von 86 cm. Er lässt sich schnell zusammenklappen und platzsparend verstauen. Damit eignet er sich besonders für Musiker*innen, welche oft für Proben und Auftritte unterwegs sind. Der DS520B ist aufgrund des niedrigen Schwerpunkts äußerst stabil. Allerdings lässt sich die Höhe nicht verstellen. Für Standard-Posaunen reicht er aber vollkommen aus.
Das ist ein guter Posaunenständer.
Was ist der teuerste Posaunenständer?
Der teuerste Posaunenständer ist der K&M 149/1 für ca. 95 Euro. Der Ständer ist speziell für die Bass-Posaune entwickelt worden. Der Kegel ist für großen Becher ausgelegt und passt perfekt auf die Bass-Posaune. Durch diese Anpassungen erhöht sich das Gewicht des Ständers, was aber wiederum der Stabilität zugutekommt. Insgesamt ist der K&M 149/1 ein großer, stabiler Ständer, der sein Geld wert ist.
Was ist der günstigste Posaunenständer?
Der günstigste Posaunenständer ist der Classic Cantabile Posaunenständer PS-2009 für ca. 18 Euro. Es handelt sich um einen simplen Ständer, der die nötigen Grundfunktionen mitbringt. Er lässt sich zusammenklappen und in der Höhe verstellen, sodass jede Posaune auf den Ständer passt. Beim Einklappen muss man gut auf seine Finger aufpassen, damit man sich nicht klemmt. Wichtig ist aber vor allem die Stabilität: Durch die Drei-Bein-Konstruktion steht der Ständer mit der Posaune stabil. Insgesamt ein guter Ständer für Anfänger*innen oder Musikschulen.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: