Musiksocke Logo

Keyboardbank kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023

Das ist meine Empfehlung für die besten Keyboardbänke mit einem stabilen Stand. In der Checkliste gehe ich auf die wichtigsten Kriterien vor dem Kauf ein. Weiter unten sind häufig gestellte Fragen beantwortet.

Die 5 besten Keyboardbänke:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Millenium KB-2006

Die Millenium KB-2006 Keyboardbank ist der Bestseller unter den höhenverstellbaren Bänken. Die Keyboardbank kann auf eine Höhe von 49 bis 63 cm eingestellt werden. Durch die Strebenkonstruktion wackelt nichts und die Bank steht stabil. Das Polster ist eher weich und dadurch sinkt man stark ein. Wer lieber ein festes Polster haben möchte, sollte sich Platz 2 in meiner Liste näher ansehen.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardbänke 1

Millenium KB-2006*

thomann.de

  • Höhe: 49 bis 63 cm
  • Belastbarkeit: max. 120 kg
  • Gewicht: 5,5 kg

Platz 2: On-Stage KT7800+

Die On-Stage KT7800+ ist eine gute Alternative zu den beliebten Produkten von Millenium. Die Keyboardbank lässt sich in vier Stufen auf eine Höhe von ca. 49, 54, 58 oder 62 cm einstellen. Im Gegensatz zu anderen Produkten ist die Bank für bis zu 150 kg zugelassen. Das merkt man auch, da sie einen stabilen Eindruck macht und nicht wackelt.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardbänke 2

On-Stage KT7800+*

thomann.deamazon.de

  • Höhe: 49/54/58/62 cm
  • Breite: 59,7 cm
  • Tiefe: 31,8 cm
  • Belastbarkeit: max. 150 kg
  • Gewicht: 7 kg

Platz 3: K&M 14085 Keyboard Bench

Die K&M 14085 ist eine sehr stabile Keyboardbank, welche durch ihre einfache Konstruktionsweise mit zwei Standbeinen einen guten Halt bietet. Die Höhe ist schnell auf verschiedene Höhen zwischen 43 und 67 einstellbar. Dazu benötigt man keinen Schraubenzieher oder muss die Bank auseinanderbauen.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardbänke 3

K&M 14085 Keyboard Bench*

thomann.deamazon.de

  • Höhe: 43 bis 65 cm
  • Breite: 66 cm
  • Tiefe: 33 cm
  • Belastbarkeit: max. 120 kg
  • Gewicht: 9,5 kg

Platz 4: K&M 14080 Uplift White

Die K&M 14080 Uplift White ist eine schicke Keyboardbank im weißen Design. Das Besondere an der K&M 14080 Uplift White ist die Gasdruckfeder, welche das stufenlose Verstellen der Bank auch während des Sitzens ermöglicht. Dazu ist nur ein Griff an den breiten Hebel nötig und die Bank gleitet in die gewünschte Höhe. Sehr komfortabel und gerade bei Musikschulen sehr beliebt, da für jede Person die richtige Einstellung gefunden werden kann. Die Technik hat aber leider ihren Preis. Die K&M 14080 Uplift White ist unter meinen Empfehlungen das teuerste Produkt. Es existiert auch eine Variante in der Farbe Schwarz.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardbänke 4

K&M 14080 Uplift White*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Höhe: 45 bis 61 cm
  • Breite: 66 cm
  • Tiefe: 33 cm
  • Belastbarkeit: max. 150 kg
  • Gewicht: 11,5 kg

Platz 5: Hercules HCKB-200B Keyboard Bench

Die Hercules HCKB-200B ist eine solide Keyboardbank mit einem interessanten Kniff. Nachdem man die Bank beim Aufbauen auf die richtige Höhe eingestellt hat, kann man später mit einem kleinen Rad mögliche Unebenheiten ausgleichen. So ist eine nachträgliche Einstellung der Sitzhöhe möglich, ohne die gesamte Bank auseinanderbauen zu müssen. Des Weiteren ist die Bank mit einem guten Sitzpolster ausgestattet und hat durch die robuste Bauweise auch für große und schwere Personen einen guten Stand.

Musiksocke EmpfehlungKeyboardbänke 5

Hercules HCKB-200B Keyboard Bench*

thomann.de

  • Höhe: 47 bis 62 cm
  • Breite: 66 cm
  • Tiefe: 32 cm
  • Belastbarkeit: max. 150 kg
  • Gewicht: 7,4 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einer Keyboardbank achten!

Bitte achte auf diese Voraussetzungen für ein gutes Produkt, damit du viele Jahre daran Freude hast.

  • Richtige Sitzhöhe – Eine gute Keyboardbank kann individuell auf die richtige Sitzhöhe eingestellt werden. Wichtig ist, dass die Musiker*in im richtigen Winkel zum Keyboard sitzt, damit es nicht zu langfristigen Rückenschäden kommt. Zudem erleichtert die korrekte Sitzhöhe das Spielen um ein Vielfaches.
  • Sicherer Stand – Beim Spielen muss sich die Musiker*in komplett der Musik hingeben und darf nicht durch ein Wackeln oder Quietschen abgelenkt werden. Daher ist ein sicherer Stand ein wichtiges Kriterium. Die Hersteller versuchen mit verschiedenen Konstruktionen eine Mischung aus geringem Materialeinsatz und stabilem Stand zu erreichen. Für die meisten Modelle ist eine Belastbarkeit zwischen 120 und 150 kg angegeben.
  • Bequemes Sitzen – Entscheidend für lange Sessions ist ein bequemer Sitz. Die Polsterung spielt eine zentrale Rolle. Manche möge es etwas weicher, anderen haben beim langen Sitzen lieber ein festeres Polster. So verschiedenen die Geschmäcker sind, so versuchen auch die Hersteller mit unterschiedlichen Materialien und Füllhöhen das optimale Sitzpolster zu gestalten.
  • Hochwertige Verarbeitung – Die Produktqualität ist für die Langlebigkeit wichtig. Eine gute Keyboardbank muss mehrere Jahre halten und sollte auch dann kaum Gebrauchsspuren zeigen. Zudem sollte alles sauber verarbeitet sein und kein Material überstehen oder Spielraum haben.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Musiker*innen habe ich eine Liste mit den besten Marken erstellt. Ausschlaggebendes Kriterium war eine hohe Produktqualität über die letzten Jahre.

Die besten Marken für Keyboardbänke:

  • On-Stage
  • Millenium
  • Hammond
  • K&M
  • Hercules Stands
  • Classic Cantabile
  • Viscount
2. Frage:

Welche Keyboardbank ist die beste?

Die beste Keyboardbank ist die Millenium KB-2006 Keyboardbank für ca. 30 Euro. Sie hat einen stabilen Stand und kann zwischen 49 und 64 cm individuell eingestellt werden. Es ist beim Spielen sehr wichtig, dass der Rücken gerade ist und man im richtigen Winkel zum Keyboard sitzt. Für die meisten Musiker*innen ist die Bank trotz des geringen Preises vollkommen ausreichend.

Mehr Details zur besten Keyboardbank.

3. Frage:

Wie viel kostet eine gute Keyboardbank?

Eine gute Keyboardbank kostet zwischen 30 Euro und 350 Euro. Für Anfänger ist eine günstige und gute Keyboardbank, wie z.B. die Millenium KB-2006 für ca. 30 Euro, absolut ausreichend. Sie hält bis zu 120 kg Last aus und hat durch ihre Doppelstreben-Konstruktion eine gute Stabilität. Wichtig beim Spielen ist, dass nichts wackelt oder quietscht. Wer mehr Komfort möchte und z.B. die Höhe während des Sitzens häufig wechselt, der sollte ich ein teureres Modell zulegen.

Ich empfehle diese gute Keyboardbank.

4. Frage:

Was ist die teuerste Keyboardbank?

Die teuerste Keyboardbank ist die Hammond BCH-250 für ca. 890 Euro. Sie ist passend zur elektrischen Orgel Hammond XK-5, aber kann bei einer Sitzhöhe von 61 cm auch für andere Instrumente genutzt werden. Mir gefällt das eher klassische Design in Holzoptik. Je nach Keyboard und Einrichtung ist ein Kauf sinnvoll. Leider ist der Preis sehr hoch und für die meisten Musiker*innen lohnt es sich, eine günstigere Alternative aus meiner Liste zu kaufen.

Die teuerste Keyboardbank

Hammond BCH-250*

thomann.de

  • Höhe: 61 cm
  • Breite: 89 cm
  • Tiefe: 37 cm
  • Belastbarkeit: n/a
  • Gewicht: 14 kg
5. Frage:

Was ist die günstigste Keyboardbank?

Die günstigste Keyboardbank ist die Millenium KB-2006 für ca. 30 Euro. Sie ist höhenverstellbar und hat einen stabilen Stand. Das Sitzkissen ist sehr weich und man sinkt beim Hinsetzen etwas ein. Meiner Meinung nach stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer eine einfache und schlichte Bank sucht, ist mit der Millenium KB-2006 gut beraten. Daher ist es auch meine Empfehlung auf Platz 1, wenn es um Keyboardbänke geht.

Die günstigste Keyboardbank

Millenium KB-2006*

thomann.de

  • Höhe: 49 bis 64 cm
  • Belastbarkeit: max. 120 kg
  • Gewicht: 5,5 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,91 von 5 (11 Bewertungen)
Loading...