Ukulele kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023
Mit meiner Empfehlung findest du die beste Ukulele für dich. Ich helfe bei Ukulelen für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder. Beachte auch die häufig gestellten Fragen – dort findest du alle wichtigen Infos vor dem Kauf einer Ukulele.
Was für eine Ukulele suchst du?
Häufig gestellte Fragen:
Ukulele für Anfänger
Da die Ukulele in fünf unterschiedlichen Größen Bariton, Tenor, Konzert, Sopran und Sopranino gefertigt wird, sollte für jeden schnell ein passendes gefunden sein. Am gängigsten sind die Modelle Tenor, Konzert und Sopran.
Auch wenn das Spielen auf der Sopranukulele, der kleinsten der drei gängigen Modelle, aufgrund des kurzen Abstandes zwischen den Bünden etwas schwieriger ist, bietet sie jedoch das richtige Hawaii-Feeling. Nach ein wenig Übung lassen sich auf der Sopranukulele schnelle Melodien und Phrasen spielen. Gitarrist*innen kann zu Beginn der kurze Abstand zwischen den Bünden Schwierigkeiten bereiten. Aber auch sie werden sich schnell daran gewöhnen.
Tenor- und Konzertukulelen bieten schon mehr Spielraum. Vor allem auf den größeren Konzertmodellen lassen sich bequem Akkorde greifen. Je größer die Ukulele allerdings ist, desto stärker wird auch ihr Bassvolumen. Der typisch hawaiianische Klang geht bei mehr Bass ein wenig verloren. Swing- und Skifflebegleitung sind auf den Tenor- und Konzertukulelen aber schnell gelernt.
Die Aklot Konzert Ukulele 23 Zoll ist für den Start gut geeignet, da im Set neben der Ukulele auch ein Stimmgerät, Plektren, Tragegurt, Reinigungstuch und zusätzliche Saiten enthalten sind. Mehr braucht man zu Beginn nicht. Die Ukulele ist solide gebaut und für Anfänger*innen ausreichend. Da es eine Konzertukulele ist, lässt sie sich sehr einfach spielen und erzeugt einen schönen Sound.
Das Harley Benton Ukulele Pack Sopran biete eine gute Ukulele samt passenden Saiten, Plektren, Tasche und Stimmgerät. Trotz des niedrigen Preises ist die Ukulele ein vollwertiges Instrument und bietet den klassischen hohen Ukulele-Klang. Wer mit kleinem Budget so nah wie möglich an den „ursprüngliche“ Klang einer Ukulele möchte, sollte sich für diese Sopranukulele entscheiden. Aufgrund der günstigen Verarbeitung muss die Ukulele häufig nachgestimmt werden. Erfahrene Musiker*innen wird das ärgern und sollten daher meiner Empfehlung für Fortgeschrittene folgen.
Ukulele für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Ukulelespieler*innen werden schon sehr genau wissen, welcher Art dieses Instruments sie gerne besitzen möchten. Neben den diversen Größen existieren auch unterschiedliche Qualitäten. Das ist bei Ukulelen nicht anders, als bei ihren Vorgängern, den Cavaquinhos oder bei Gitarren. Zudem gibt es Ukulelen mit oder ohne Tonabnehmer.
Wer das Instrument am liebsten mit auf Reisen nimmt oder auf Partys ein paar Lieder anstimmen möchte, wird sich wohl eher für eine Tenor- oder Sopranukulele entscheiden. Bei Mitgliedern einer Jazzkapelle oder eines Orchesters findet man oft die Konzertukulele.
Viele Musiker*innen besitzen Ukulelen verschiedener Größen, denn oft erzeugen gemeinsam gezupfte oder geschlagene Ukulelen unterschiedlicher Modellgrößen einen sehr atmosphärischen und gut gelaunten Klang. Für viele Menschen spielt natürlich auch die Optik eine große Rolle. Wie schön, dass es hierzu Ukulelen in verschiedensten Farben oder sogar bunt bemalte Instrumente gibt.
Die meisten Ukulelen bestehen aus Koa, einer hawaiianischen Holzart, die einen sehr vollen Klang gibt. Auch Mahagoni ist ein beliebtes Klangholz für diese Instrumente, das mehr die Mitten betont. Spritziger und brillant in den Höhen ist das Fichtenholz, die dritte Holzart, die für den Bau von Ukulelen verwendet wird.
Es gibt auch Ukulelen, deren Decke und Boden aus laminierten Hölzern besteht. Auch hier kann es Instrumente mit einem guten Klang geben. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, sollte zu Instrumenten aus Massivholz greifen. Bei der Lackierung sollte beachtet werden, dass hochglänzender Lack sehr viel dicker aufgetragen werden muss und somit den Klang wesentlich mehr beeinflusst, als matter Lack. Es gibt durchaus glänzend lackierte Ukulelen mit optimalem Klang, aber die finden sich eher in der oberen Preisklasse.
Die Ortega Earth Series Ruocean ist eine gute Konzertukulele für Fortgeschrittene. Diese neue Produktreihe von Ortega hat akustische und elektrische Ukulelen sowie verschiedene Farben im Angebot. Wichtig ist aber vor allem die Verarbeitung und der Klang: Beides ist auf deutlich höherem Niveau als die günstigen Ukulelen für unter 50 Euro. Der Klang kommt trotz der Größe der klassischen Sopranukulele sehr nah. Zusammen mit den außergewöhnlichen Farben eine gute Wahl für Fortgeschrittene.
Die Lanikai Mahogany Sopran Ukulele MAHS ist eine hochwertige Sopranukulele mit einem tollen Klang. Durch den etwas breiteren Hals lässt sich dieses Modell einfacher als klassische Sopranukulelen spielen. Es ist auch eine Befestigung für einen Gurt vorgesehen. Mitgeliefert wird allerdings nur eine Tasche. Meiner Meinung nach eine der besten Modelle in dieser Größe.
Ukulele für Kinder
Selbstverständlich eignen sich Ukulelen schon wegen ihrer Größe besonders, wenn ein Kind das Instrumentenspiel lernen möchte. Hier ist es immer besser ein richtiges Instrument zu kaufen und nicht ein Kinderspielzeug. Oftmals sind Ukulelen aus dem Spielwarenladen nicht einmal aus Holz und die Bundgenauigkeit lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Eine Ukulele unter 20 Euro kann keine große Qualität besitzen.
Kinder lernen das Ukulelespiel erfahrungsgemäß sehr schnell. Die Begeisterung für dieses Instrument wird umso länger anhalten, je besser es klingt und je zuverlässiger es ist. Besonders gut eignen sich Sopranukulelen für Kinder. Wichtig ist, dass die Saiten nicht zu hoch über dem Griffbrett liegen und dass die Mechaniken eine funktionierende Übersetzung haben. Billige Ukulelen aus dem Spielzeugladen lassen sich nicht gut stimmen, was ebenso den Spaß verdirbt.
Die Harley Benton Kahuna-S ist eine Sopranukulele, die sich sehr gut für Kinder eignet. Sie ist schön klein sowie handlich und daher ideal für Kinderhände. Es gibt Varianten mit verschiedenen Motiven wie einer Schildkröte, einem Delphin, einer Tiki-Skulptur und weiteren. Die Ukulele ist für die gebotene Qualität sehr preiswert, weswegen auch viele Musikschulen auf dieses Modell zurückgreifen.
Das Cascha Sopran Linde Ukulele Set besteht aus einer robusten Ukulele, einer Tasche und drei Plektren. Die Sopranukulele ist nicht mit hochwertigen Instrumenten für Profis zu vergleichen, aber für den ersten Kontakt mit einem Musikinstrument vollkommen ausreichend. Der Klang ist angenehm und hört sich für Laien wie der typische Ukuelelen-Sound an. Die Verarbeitung ist relativ robust und hält auch mal den ein oder anderen unsachten Gebrauch stand. Meiner Meinung nach ein guter Einstieg für Kinder in die Welt der Ukulelen.
Ukulele für Verrückte
Marilyn Monroe spielte sie, genauso wie Doris Day. Aber die wahren Altmeister an der Ukulele waren Roy Smeck, Cliff Edwards, Eddie Kamae, Herb Ohta oder Bill Tapia. Aber auch Taimane Gardner und Stefan Raab brachten und bringen uns das Instrument näher.
Heute glänzen Künstler wie Jake Shimabukuro, Eddie Vedder und Taylor Swift auf diesem Instrument. Wer zumindest in Gedanken genauso große Hallen füllen will, träumt bestimmt von einem sehr exklusiven Instrument. Und tatsächlich gibt es auch unter den Ukulelen ausgefallene Modelle, welche durch die Optik und besondere Hölzer auffallen.
Eine besonders gelungene Ukulele für Verrückte ist diese hier:
Wie erkenne ich eine gute Ukulele?
Vor allen Dingen sollte eine gute Ukulele auch gut verarbeitet sein. Eine schlechte Verarbeitung erkennen versierte Spieler sofort am Klang. Für Laien und Anfänger gibt der Preis eine erste Auskunft. Lieber zu dem etwas teurerem Modell greifen.
Die Oberfläche sollte insgesamt glatt sein. Auch alle Kanten müssen eine gleichmäßige Lackierung aufweisen. Die Enden der Bundstäbchen dürfen nicht über das Griffbrett herausragen. Besonders wichtig ist auch die Bundreinheit. Gerade weil Ukulelen ein so kurzes Griffbrett haben, ist die Gefahr einer Unreinheit in den Bünden sehr groß. Billige Ukulelen weisen leicht Mängel in den Mechaniken und in der Verleimung auf. Das verwendete Holz spielt eine besonders große Rolle. Am besten sind immer massive Hölzer wie Mahagoni, Fichte oder Koa.
Gerade bei Ukulelen findet man oft die schönsten Verzierungen. Wichtig ist hier darauf zu achten, dass der Klang nicht negativ beeinflusst wird. Oftmals werden glänzende Lacke dicker aufgetragen als matte. Eine zu starke Lackierung kann den Klang verschlechtern. In der oberen Preiskategorie haben die Hersteller dies allerdings im Griff. Bei sehr günstigen Modellen kann sich durch einen dicken Lack der Klang verschlechtern.
In doppelter Hinsicht ist die Saitenlage wichtig. Wenn die Saiten enge am Griffbrett liegen, ist das Spielen einfacher. Zu niedrig anliegende Saiten können hingegen aber auch schnell klirren. Eine zu hohe Saitenlage macht nicht nur das Spielen schwerer, sie kann auch zu unsauberen Tönen führen.
Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.
Was benötige ich für Zubehör?
Für das Ukulelespielen eignen sich am besten spezielle Plektren. Ich empfehle Plektren aus hartem Filz, andere Materialien gehen auch. Anfänger sollten sich ein Probierset kaufen und dann den Favoriten gezielt nachkaufen. Eine gute Auswahl hat das Set Timber Tones Felt Tones Mixed Ukulele aus 4 bis 5 mm Wollfilz.
Mehr dazu: Hier zu den 5 besten Ukulele-Plektren!
Nützlich sind auch gute und zuverlässige Stimmgeräte. Vorzugsweise Modelle, die mit einem Clip an dem Instrument befestigt werden können. Vollkommen ausreichend ist meiner Meinung nach das Thomann CTU-10 Ukulele Stimmgerät für unter 10 Euro. Ein kleines, leichtes Stimmgerät, welches mit einer einfachen Bedienung das unkomplizierte Stimmen der Ukulele zulässt. Profis benötigen teurere Geräte, die dann feiner reagieren, allen anderen reicht dieses Stimmgerät aus.
Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ukulele-Stimmgeräte!
Wichtig ist auch ein Ständer, der zu deiner Ukulele passt. Es existieren verschiedene Varianten für die zahlreichen unterschiedlichen Einsatzzwecke. Spezielle Ständer können an die Wand geschraubt werden oder man nutzt einen gepolsterten Ständer, der mit drei Füßen auf dem Boden steht. Speziell für Ukulelen ist der Ständer Millenium US-2010 entwickelt worden. Er nimmt nicht viel Platz ein und passt zu jeder Ukulele. Bei dem günstigen Preis kann man damit nichts falsch machen. Reicht aus meiner Sicht vollkommen aus.
Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ukulele-Ständer!
Die Ukulele wird eigentlich ohne Gurt gespielt, sondern eher in den Arm gelegt. Trotzdem gibt es spezielle Gurte. Wer das Instrument lieber mit Gurt spielen möchte, benötigt zusätzliche Gurtknöpfe, die an den Korpus geschraubt werden können. Schick und praktisch ist da der Cascha Ukulele Strap. Der Gurt ist verstellbar von 76 – 139 cm, was meistens ausreicht. So ein Gurt muss vor allem gefallen. Es gibt unzählige Varianten in hellen, dunklen oder bunten Farbtönen. Achte darauf, dass dein ausgewählter Gurt verstellbar ist und somit auch zu dir und deiner Ukulele passt.
Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ukulele-Gurte!
Natürlich sollte auch eine Ukulele immer sicher transportiert und gelagert werden. Für jede Größe sind Koffer oder Taschen erhältlich. Ich persönlich bevorzuge Taschen (auch zur Aufbewahrung für zu Hause) und habe gute Erfahrungen mit der Ibanez Ukulele Gigbag Concert gemacht. Mit den Maßen 59 x 19 x 6 cm (LxBxH) passen die meisten Ukulelen rein.
Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ukulele-Taschen!
Ibanez Ukulele Gigbag Concert*
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Typ: Sopran-Ukulele
- Innenmaß (LxBxT): 53 x 18 x 4 cm
- Gewicht: 0,37 kg
Nicht zuletzt ist es auch immer von Vorteil, Saiten vorrätig zu haben. Es kann immer mal passieren, dass eine Saite reißt. Sinnvoll sind neue Saiten auch, wenn ihr eine sehr günstige Ukulele gekauft habt. Oftmals wird an den Saiten gespart und dann kann man aus dem Instrument noch einiges an Klang herausholen, wenn man hochwertige Saiten aufzieht und diese dann optimal stimmt. Saiten für Ukulenen kauft man am besten von der Firma Aquila. Für kleines Geld gibt es die Aquila Corde Regular Sopran Ukulele Strings, welche einen angenehmen akzentuierten Klang erzeugen. Das Set enthält 4 Saiten, die durch die farbige Markierung der Enden einfach dem richtigen Ton zuzuordnen sind.
Mehr dazu: Das sind die 5 besten Ukulele-Saiten!
Und wer die Ukulele verstärken möchte, kann unter einer großen Auswahl von speziellen Tonabnehmern auswählen. Bei elektronischen Geräten habe ich gute Erfahrungen mit K&K gemacht. K&K ist ein amerikanisches Unternehmen, welches sich auf Tonabnehmer und Verstärker konzentriert hat. Spezielle für Ukulelen entwickelt wurden die K&K Aloha Twin zur internen Abnahme im Instrument.
Ukulele lernen ist nicht schwer und mit dem passenden Lehrbuch stellen sich die ersten Erfolge schnell ein. Es existieren zahlreiche Apps und digitale Kurse, aber ich bevorzuge beim Lernen die „analogen“ Möglichkeiten. Ein schönes Lehrbuch für Anfänger*innen ist das Let’s Play Ukulele, welches die wichtigsten Grundlagen einfach erklärt und viele schöne Beispielsongs beinhaltet. Es wird dann recht schnell anspruchsvoll, aber wer mit Motivation bei der Sache bleibt, wird auch diese Herausforderungen meistern können.
Was sind die besten Marken für Ukulelen?
Diese Liste mit den besten Marken für Ukulelen habe ich zusammen mit erfahrenen Musiker*innen erstellt. Ein wichtiges Kriterium war eine gleichbleibende Qualität und eine hochwertige Verarbeitung der Instrumente über die letzten Jahrzehnte.
Wie teuer ist eine gute Ukulele?
Eine gute Ukulele kostet zwischen 70 und 150 Euro. Anfänger können aber auch auf günstigere Modelle zurückgreifen, um herauszufinden, ob sie dem neuen Hobby länger treu bleiben.
Zum Einstieg reichen Ukulelen im Preisbereich von 25 bis 70 Euro. Der Unterschied zu hochwertigen Instrumenten liegt in der Verarbeitung und im Klang. Sobald die Übungsphasen länger werden und man merkt, dass das Ukulelespielen großen Spaß macht, sollte auf Ukulelen für Fortgeschrittene gewechselt werden. Eine gute Ukulele fühlt sich deutlich hochwertiger an und der Klang ist sauberer.
Meine Empfehlung für gute Ukulelen findest du hier.
Was ist die beste Ukulele für Anfänger?
Die beste Ukulele für Anfänger ist die Aklot Konzert Ukulele 23 Zoll für ca. 65 Euro. Das Set beinhaltet wichtiges Zubehör und eine Ukulele, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Preis ist für die gesamte Ausstattung sehr gut. Für den Anfang ist das vollkommen ausreichend.
Wer seine Ukulele häufiger spielt und für den nächsten Schritt bereit ist, sollte sich eine Ukulele für Fortgeschrittene zulegen. Für einzelne Instrumente (ohne Set) kommen dann Kosten zwischen 80 und 160 Euro auf einen zu. Empfehlenswert ist die Ortega Earth Series Ruocean für ca. 150 Euro.
Mehr Details zu den Anfängermodellen findest du hier.
Was ist die teuerste Ukulele?
Die teuerste Ukulele ist die Martin Guitars 1T IZ für ca. 2.300 Euro. Das Ziel von Martin Guitars ist es, nur die hochwertigsten Materialien zu verwenden. Der Korpus ist aus Mahagoni mit einer besonderen Musterung und das Griffbrett aus Palisander. Dementsprechend fein hört sich der Klang dieser Tenor-Ukulele an. Leider ist der Preis sehr hoch und das macht sie zu der teuersten Ukulele, die aktuell in einem Online-Shop gekauft werden kann.
Was ist die günstigste Ukulele?
Die günstigste Ukulele ist die Classic Cantabile US-50 BK für ca. 20 Euro. Es handelt sich um ein vollwertiges Instrument, auf dem man gut üben kann. Der niedrige Preis kommt durch die günstige Verarbeitung und die einfachen Saiten zustande. Der Lack ist bei genauem Hinsehen nicht ganz sauber verarbeitet. Der Klang ist für den Start jedoch ausreichend und kann später durch den Kauf von Marken-Saiten verbessert werden.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Beliebte Ratgeber:
Neue Ratgeber:
Aktualisierte Ratgeber:
@ Tina: Ich mag die Aquila Corde Regular. Gibt es für Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele. Ich habe mehr zu den Saiten hier geschrieben: https://www.musiksocke.de/ukulele-saiten
Woche Markensaiten für eine günstige Ukulele empfiehlst du?
@ Michael: Vielen Dank für dein Feedback! Ich habe den Teil mit der Lackierung umformuliert, damit es noch klarer wird. In meiner Liste mit den Marken haben zwei Hersteller aus Hawaii gefehlt. Die sind mir wohl durchgerutscht. Sorry! Daher habe ich die Liste, um die großen Ukulele-Hersteller aus Hawaii ergänzt.
Vielen Dank für die Mühe. Leider sind einige Dinge aus meiner Sicht nicht korrekt. Beispiel Lacke. Es gibt namhafte Hersteller die Ihre Instrumente sowohl als matte als auch als hochglanzlackierte Versionen anbieten. Des Weiteren sind diese Hersteller aus Hawaii, wohl als die führenden in der Welt zu sehen und in Deinem Beitrag noch nicht einmal erwähnt.