Musiksocke Logo

Saxophon kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 02.03.2023

Hier findest du die besten Saxophone für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder. Worauf du beim Kauf eines Saxophons achten solltest, habe ich weiter unten bei den häufig gestellten Fragen beantwortet.

Was für ein Saxophon suchst du?

Häufig gestellte Fragen:

Saxophon für Anfänger

Anfänger*innen sind mit einem Alt-Saxophon von weniger bekannten Marken bestens beraten. Wichtig ist eine robuste Bauweise, geschmeidige Mechanik und ein gutes Ton-Volumen. Eine leichte Ansprache ist für den Start ebenso wichtig, damit das Spielen Spaß macht und nicht zu Frustmomenten führt. Das bieten auch schon einige Modelle von Startone, Classic Cantabile und Cherrystone, die im unteren Preisbereich angesiedelt sind. Für den Start empfehle ich die nachfolgenden Saxophone. Sie können dann nach der Anfangszeit mit höherwertigen Mundstücken und Blättern verbessert werden.

Das Startone SAS-75 Altsaxophon ist ein Saxophon für Anfänger*innen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In dem Set ist ein Koffer, Tragegurt, Mundstück und auch passende Blätter enthalten. Damit kann man direkt loslegen. Das Saxophon ist für diesen Preis überraschend gut und hat eine einwandfreie Mechanik. Das mitgelieferte Mundstück mit samt Blättern passt genau zu dem Saxophon und hat eine leichte Ansprache. Gespart wurde allerdings am Tragegurt. Er hat keine Polsterung und fühlt sich beim Tragen unangenehm an.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Anfänger

Startone SAS-75 Altsaxophon*

thomann.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Es-Stimmung
  • Material: Messing

Das Classic Cantabile Winds AS-450 ist eine gutes Alt-Saxophon für den Start. Die Mechanik ist gut verarbeitet und läuft reibungslos. Im Set ist ein passendes Mundstück mit Blattschraube enthalten, allerdings keine Blätter. Das würde ich aber eher als Vorteil sehen, da man direkt hochwertige Blätter kaufen kann. Hier findest du meine Empfehlung für Saxophon-Blätter, die sich auch gut eignen. Ich kenne einige erfahrenen Musiker*innen, die das AS-450 als Zweitinstrument einsetzen. Anfänger*innen können also mit diesem Instrument starten und dann später ein teureres Modell kaufen.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Anfänger 2

Classic Cantabile Winds AS-450*

kirstein.de amazon.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Eb-Stimmung
  • Material: Messing

Saxophon für Fortgeschrittene

Wer in der „Saxophonie“ schon erste Erfolge für sich verbuchen konnte, ist nun bereit für ein fortgeschrittenes Instrument. Die Saxophone der großen Hersteller mit viel Tradition zeigen sich durch ein besonderes Timbre im Klang aus. Die Instrumente besitzen eine aufwendige sowie ausgefeilte Mechanik und haben eine saubere Intonation zu bieten. Fortgeschrittene Musiker*innen hören beim ersten Anspielen direkt den Unterschied zu günstigen Modellen.

Das Yamaha YAS-62 04 Alto Sax ist ein hochwertiges Saxophon für erfahrene Musiker*innen. Im Set ist ein Koffer sowie ein Mundstück mit passender Blattschraube enthalten. Das Saxophon hat ein großes Tonvolumen und erzeugt einen kräftigen Klang. Ich finde, dass das YAS-62 04 sehr leicht zu bespielen ist und alles gut ineinander greift. Das kommt auch Saxophonist*innen entgehen, die zwischen Tenor- und Alt-Saxophon wechseln wollen. Da würde ich beim Alt-Modell immer auf das YAS-62 04 zurückgreifen.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Fortgeschrittene

Yamaha YAS-62 04 Alto Sax

thomann.de kirstein.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Eb-Stimmung
  • Material: Messing

Das Selmer Axos Alto Sax ist ein beliebtes Saxophon unter fortgeschrittenen Spieler*innen. Es wird in einem Set angeboten und direkt mit passendem Koffer, Reinigungstuch, Korkfett und einem Mundstück samt Blattschraube ausgeliefert. Das Saxophon erzeugt mit dem mitgeliefertem Mundstück eine eher tiefen klassischen Ton. Typisch für Selmer-Instrumente. Es hat eine leichte Ansprache und liegt gut in der Hand. Mit dem Axos können auch längere Übungseinheiten entspannt gemeistert werden.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Fortgeschrittene 2

SeleS by Selmer Axos Eb Altsaxophon*

thomann.de kirstein.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Eb-Stimmung
  • Material: Messing

Saxophon für Kinder

Kinder haben besondere Anforderungen an ein Saxophon. Die Hände sind kleiner, die Arme kürzer, weswegen spezielle Instrumente mit angepasster Mechanik für die Kleinen entwickelt wurden. Die Mechanik muss auch robuster sein, um unsachgemäßen Gebrauch vertragen zu können. Ich habe mir verschiedene Modelle näher angesehen und kann diese Saxophone für Kinder empfehlen:

Das Jupiter JAS500Q Eb Altsaxophon ist ein beliebtes Instrument für Musikschüler*innen. Aufgrund einer individuell einstellbaren Mechanik, sowie der nahe beieinander liegenden Tonklappen können Kinder und Jugendliche dieses Instrument besonders leicht handhaben. Ein weiteres Plus: auch der ansonsten fest montierte Daumen-Ring ist bei den Jupiter-Saxophonen verstellbar. Im Set ist ein Koffer sowie Mundstück mit Blattschraube enthalten. Saxophon-Blätter müssen also noch zusätzlich gekauft werden.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Kinder

Jupiter JAS500Q Eb Altsaxophon*

thomann.de kirstein.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Eb-Stimmung
  • Material: Messing

Das Yamaha YAS-280 ist ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes Saxophon. Nach dem Kauf kann man direkt loslegen, da das Set alle wichtigen Utensilien beinhaltet – auch passende Blätter. Das YAS-280 wurde die letzten Jahre stetig weiterentwickelt, um den jungen Musiker*innen einen besonders einfachen Einstieg zu bieten. Zum Beispiel durch die verbesserter S-Bogen-Aufnahme und verbesserte tief H/Cis-Verbindung. Neben einer einfachen Bedienung ist der Klang entscheidend: Er ist druckvoll und über alle Tonhöhen voluminös. Ich bin mir sicher, dass daran auch die Kleinsten lange Freude haben werden.

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Kinder 2

Yamaha YAS-280*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Eb-Stimmung
  • Material: Messing

Saxophon für Verrückte

Du gehörst zu denjenigen, die sich ein ganz besonderes, nicht alltägliches Instrument gönnen wollen? Dann könnte ein Saxophon der WO-Reihe von Yanagisawa genau das Richtige für dich sein!

Der Musikinstrumentenbauer Yanagisawa hat eine Marktlücke für alle Saxophon-Fans erschlossen, die einen Hang zum Besonderen haben und höchste Perfektion sowie Innovation zu schätzen wissen. Das japanische Unternehmen stellt seit den 1950er-Jahren ausschließlich Saxophone her und besticht durch ungeheure Produkttiefe und ausgeklügelte technische Finessen.

Das Yanagisawa T-WO30 Elite Tenor Saxophone ist so ein Modell und hat neben dem hohen Preis auch einen großartigen Sound und eine hervorragende Stimmung. Den Klang würde ich eher als weich und warm beschreiben, aber mit einer Genauigkeit in allen Tonlagen, die ihresgleichen sucht. Ein rundum gelungen Saxophon, dass den Preis sicherlich Wert ist. Auch wenn es nur etwas für Saxophon-Verrückte ist!

Musiksocke EmpfehlungSaxophon für Verrückte

Yanagisawa T-WO30 Elite Tenor Saxophone*

thomann.de

  • Art: Tenor-Saxophon
  • Stimmung: Bb-Stimmung
  • Material: Messing
1. Frage:

Wie erkenne ich ein gutes Saxophon?

Zunächst einmal wichtig zu wissen: Es existieren verschiedene Arten von Saxophonen. Man unterscheidet diese Instrumente nach ihren Tonlagen in Sopran-, Alt-, Bariton- oder Tenorsaxophone und Bass-Saxophone. Alle anderen Saxophon-Arten sind Untergruppen der Hauptinstrumente. Alt- oder Alto-Saxophone werden aufgrund ihrer Stimmlage auch als Es-Saxophone bezeichnet.

Wer das Spielen eines solchen Instruments erlernen und die Sache nicht unnötig verkomplizieren will, sollte sich grundsätzlich ein Alt-Saxophon zulegen. Saxophone in höheren und tieferen Stimmlagen sind schwerer zu spielen und zu greifen. Von Könnern werden diese Instrumente meist als Zweit- und Dritt-Instrumente genutzt.

Gute Saxophone zeichnen sich durch Leichtgängigkeit der Mechanik aus, wobei die Klappen beim Andruck einen gewissen Widerstand aufweisen sollten.

Im Gegensatz zu vielen Geräten und Gegenständen unseres Alltagslebens trifft es beim Saxophon nicht zu, dass das leichteste auch das am höchsten entwickelte ist. Meist weisen hochwertigere Instrumente eine kleinteiligere Mechanik und aufwendigere Zierelemente auf, die sich auf das Gewicht auswirken.

Ein weiteres Indiz sind zusätzliche Klappen, mit denen der Tonumfang eines Saxophons erhöht werden kann, oder solche, die während des Spielflusses bestimmte Griffe erleichtern sollen. Diese Zusatzklappen sind typische Merkmale für Instrumente hoher Qualität.

Eine Besonderheit der Saxophone ist die Perlmutt-Auflage, mit der alle Klappen der Grundtöne versehen sind. Früher war diese Auflage aus echtem Perlmutt gefertigt, heute verwendet man dafür in der Regel Kunststoffe, wobei im Hochpreis-Segment durchaus noch mit originalem Perlmutt gearbeitet wird. Saxophone ohne Perlmutt-Elemente haben meist eine niedrigere Wertigkeit.

Bei guten Instrumenten sind alle Griff-Elemente und die sichtbaren Teile schön abgerundet, ergonomisch geformt, und weisen keine scharfen Kanten auf. An der Verarbeitung kannst du schon auf den ersten Blick erkennen, wie edel das Saxophon ist: je feiner die Teile ausgearbeitet sind, desto besser. Sehr gute Instrumente sind gerne mit Handgravuren versehen.

Im Idealfall ist das Mundstück so geformt, dass es angenehm an den Lippen anliegt. Hier machen hochwertigere Materialien oft einen deutlichen Unterschied. Beim Anblasen des Saxophons sollte kein blecherner, sondern ein satter und voluminöser Ton erklingen.

Der Kauf eines Saxophons ist eine Sache, die stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Klangfarbe stellt das wesentlichste Merkmal dar, das Instrumente und Marken voneinander unterscheidet. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und dann zu entscheiden, welches einem persönlich am besten liegt.

Die meisten Hersteller führen Instrumente in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Eine große Diversität wie beispielsweise verschiedene Materialien und Lackierungen sprechen für hohe Kundenorientiertheit. Die Farbe und Zusammensetzung der Lackierung hat übrigens keinen Einfluss auf die Klangqualität des Saxophons.

Auch der Transport-Koffer, in dem das Instrument geliefert wird, sagt viel über die Wertigkeit aus. Er sollte aus solidem, stoßfestem Material sein.

Wichtige Kriterien für ein gutes Saxophon:

  • Leichtgängigkeit der Mechanik
  • kleinteilige Mechanik
  • aufwendige Zierelemente
  • zusätzliche Klappen
  • Perlmutt-Auflage verwendet
  • abgerundetet, ergonomisch Teilstücke
  • ideales Mundstück
  • angenehme Klangfarbe
  • schöne Lackierung

Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.

2. Frage:

Welches Zubehör benötige ich?

Blätter: Um den Resonanzkörper zum Schwingen zu bringen und so einen Ton zu erzeugen, braucht jedes Saxophon ein Saxophon-Blatt, das auf dem Mundstück befestigt wird. Die Rohrblätter werden hauptsächlich aus Naturmaterialien wie Schilfrohr hergestellt, seltener aus Kunststoff. Es gibt sie in den Stärken zwischen 1 und 5 zu kaufen, wobei die niedrigste Stärke die weichste, am leichtesten zu blasende ist, und sich daher für Anfänger empfiehlt. Da mit höheren Stärken die Töne exakter klingen, sollte man mit der Zeit auf härtere Blätter wechseln. Ausgezeichnete Saxophon-Blätter bieten die Marken Vandoren, RICO und Royal. Anfängern empfehle ich gerne die Vandoren Classic Blue, die eine hohe Klangqualität erzeugen.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophon-Blätter!

Musiksocke EmpfehlungSaxophon-Blätter

Vandoren Classic Blue 2.5*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Typ: Altsaxophon
  • Stärke: 2,5
  • Material: Holz

Mundstück: Bei jedem gekauften Saxophon ist ein Mundstück dabei. In Zusammenspiel mit dem Blatt ist es für die Tonerzeugung zuständig. Da jede Musiker*in ein anderes Spielgefühl und eine andere Mundanatomie hat, kann ein anderes Mundstück einen großen Unterschied beim Spielen ausmachen. Es gibt zahlreiche Mundstücke mit unterschiedlich großen Bahnöffnungen und Bahnlängen. Ich empfehle als Upgrade von einem Standard-Mundstück das Selmer S80. Diese Modellreihe gibt es für alle gängigen Saxophonarten und in verschiedenen Ausführungen. Anfänger sollten eine kurze Bahnöffnung wählen, dann ist die Tonerzeugung leichter.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophon-Mundstücke!

Musiksocke EmpfehlungSaxophon-Mundstück

Selmer S80*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Bahn: 3
  • Bahnöffnung: 1,55 mm
  • Bahnlänge: 24,00 mm
  • Typ: Altsaxophon

Blattschraube: Um das Blatt und das Mundstück zu verbinden, benötigt man eine Blattschraube. Diese Ligature wird bei jedem gekauften Saxophon mitgeliefert, ist aber meistens ein sehr einfaches Produkt. Wer die Standard-Blattschraube austauschen möchte, sollte sich die Vandoren Optimum Ligature näher ansehen. Sie ist in verschiedenen Größen für Alt, Tenor, Sopran, Barriton-Saxophon erhältlich. Mit den beigelegten Druckplatten kann der Sound individuell eingestellt werden.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophon-Blattschrauben!

Musiksocke EmpfehlungSaxophon-Blattschraube

Vandoren Optimum Ligature*

thomann.de kirstein.de amazon.de

  • Typen: verfügbar für Alt, Tenor, Sopran, Barriton
  • Material: vergoldetes Metall

Bissgummi: Ich kann nur jeder Saxophonist*in empfehlen, direkt ab Beginn mit Bissgummis zu spielen. Damit schonst du das Mundstück und die Zähne. Man gewöhnt sich an ein gutes Bissgummi sehr schnell und dann hindert es auch nicht beim Spielen. Es spricht also nichts dagegen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben die BG A10L. Bei mir halten sie lange (man sollte natürlich nicht zu fest darauf beißen) und sie lassen sich einfach anbringen und wieder entfernen. Anfänger*innen empfehle ich die Stärke 0,8 mm zum auszuprobieren. Manchmal wird auch 0,4 mm oder etwas dazwischen als angenehmer empfunden.

Koffer oder Tasche: Am besten transportiert man das Instrument immer in einem Hartschalen-Koffer. Wer weitere Strecken zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen muss (z. B. für den Musikunterricht), dem wird eine sogenannte Gigbag, also ein Transport-Rucksack, gute Dienste erweisen. Ein guter Kauf ist der Protec PB-304 CT, der ausreichend gepolstert ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophon-Taschen!

Musiksocke EmpfehlungTasche für Saxophon

Protec PB-304 CT*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Rucksackgurt: nein
  • Maße: 61 x 28 x 16 cm
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Material: Nylon

Trotzdem bietet ein Hartschalen-Koffer mehr Schutz. Wer mit dem mitgelieferten Koffer nicht zufrieden ist, findet für kleines Geld mit dem Gator ABS Deluxe Altsaxophon Formkoffer den perfekten Begleiter für sein Saxophon. Hier bekommt man für einen günstigen Preis einen absolut ausreichenden Hartschalen-Koffer. Aber vorher einmal die Maße (Außenmaß ist 67 x 30 x 18 cm) anschauen! Die meisten Instrumente passen allerdings in den Koffer.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophon-Koffer!

Musiksocke EmpfehlungKoffer für Saxophon

Gator ABS Deluxe Altsaxophon Formkoffer*

thomann.de amazon.de

  • Rucksackgurt: nein
  • Maße: 67 x 30 x 18 cm
  • Gewicht: 3,6 kg
  • Material: Kunststoff

Ständer: Ein stabiler Ständer ist wichtig, um das Instrument sicher in den Pausen oder nach dem Üben aufbewahren zu können. Für den Transport ist ein zusammenklappbarer Ständer sehr praktisch. Es existieren viele verschiedene Modelle, ich bevorzuge allerdings die ganz einfachen Ständer. Der Hercules Stands DS530B ist ein beliebtes Modell unter den Saxophonist*innen. Er ist schnell aufgebaut und an alle wichtigen Stellen gepolstert, sodass das Instrument keine Kratzer bekommt.

Mehr erfahren: Die 5 besten Saxophonständer!

Musiksocke EmpfehlungKoffer für Saxophon

Hercules Stands DS530B*

amazon.de

  • Instrument: Alt- und Tenorsaxophon
  • Gewicht: 1,1 kg
  • Höhe: 42 cm

Notenständer: Ein Notenpult gibt es schon für kleines Geld zu erwerben, je nach Ausführung sind hier nach oben kaum Grenzen gesetzt. Man sollte nur darauf achten, dass der Ständer mehrfach verstellbar ist und über breite Stand-Elemente/Füße verfügt, damit er nicht so schnell umkippen kann. Stand-Modelle sind besser geeignet als Tisch-Notenständer, da sie flexibler eingesetzt werden können. Seit vielen Jahren setze ich den Thomann Orchesterpult Deluxe Notenständer ein und bin damit sehr zufrieden. Ein robuster Notenständer, der in meinen Augen auch noch gut aussieht.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Notenständer!

Musiksocke EmpfehlungNotenpult für Saxophon

Thomann Orchesterpult Deluxe Notenständer*

thomann.de

  • Höhe: max. 1,48 m
  • Auflage (B x H x T): 47 x 34,5 x 5 cm
  • Gewicht: 3 kg

Tragegurt: Unerlässlich für Saxophonist*innen ist ein Tragegurt, der mittels eines Häkchens mit dem Instrument verbunden wird. Er sorgt beim Spielen für eine Entlastung der Arme und des Schulterbereichs. Bei vielen Herstellern ist ein Tragegurt im Lieferumfang enthalten, der aber meistens nur als schlichte „Standardausführung“ durchgeht. Sehr vorteilhaft sind Tragegurte mit einem weichen Nacken-Polster. Hier lohnt es sich, in ein komfortables Modell zu investieren. Einen hohen Tragekomfort zu einem vernünftigen Preis bietet der Neotech Soft Sax Saxophone Gurt.

Mehr dazu: Das sind die 5 besten Saxophongurte!

Wischer oder Reinigungsbürste: Da sich beim Spielen immer Kondenswasser im Korpus ansammelt, muss das Instrument nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Hierzu sind viele unterschiedliche Reinigungshilfen im Handel erhältlich. Wichtig ist, dass Wischer oder Bürste schön voluminös und weich sind und/oder abgerundete Borsten haben. Am einfachsten ist es, dieses Set mit allen wichtigen Pflegeutensilien zu kaufen: Imelod Saxophon-Reinigungsset.

Korkfett: Bei den meisten Saxophonen dient ein dünner Kork-Mantel als Verbindung zwischen Mundstück und Instrumenten-Hals. Dieser sollte von Zeit zu Zeit ganz leicht eingefettet werden, damit er geschmeidig bleibt und nicht porös wird. Unter Saxophonist*innen ist das La Tromba AG Slide and Cork Grease 15g sehr beliebt.

Lackpflegemittel: Normalerweise genügt es, das Saxophon mit einem weichen Tuch zu reinigen. Wer viel unterwegs ist oder oft im Freien spielt, sollte seinem Instrument zwischendurch eine Politur mit einer Lackpflege-Milch gönnen, die den Lack außerdem mit einer hauchdünnen, wasserabweisenden Schutzschicht überzieht. Auch hier schwören viele Musiker*innen auf die Produkte der La Tromba AG. Das Lacquer Polish ist ein empfehlenswertes Lackpflegemittel für dein Saxophon.

Wichtiges Zubehör für ein Saxophon:

  • Blätter
  • Mundstück
  • Bissgummi
  • Koffer oder Tasche
  • Ständer
  • Notenständer
  • Tragegurt
  • Wischer oder Reinigungsbürste
  • Korkfett
  • Lackpflegemittel
3. Frage:

Welche Saxophon-Marke ist die beste?

Nach einer Umfrage unter vielen Musiker*innen und meiner Einschätzung sind dies die besten Marken für Saxophone. Diese Marken bieten seit vielen Jahren eine durchgehend gute Qualität in der Verarbeitung und werden von Profis sowie von Anfängern gespielt.

Die besten Marken für Saxophone:

  • Yamaha
  • Startone
  • Selmer
  • Yanagisawa
  • Schagerl
  • Jupiter
  • Classic Cantabile
  • Hamaril
  • Xaphoon
  • Buffet Crampon
  • Forestone
  • Thomann
  • Keilwerth
  • Rampone & Cazzani
  • Oscar Adler & Co.
  • P. Mauriat
4. Frage:

Wie viel kostet ein gutes Saxophon?

Ein gutes Saxophon kostet zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Für Anfänger eignen sich auch schon günstigere Modelle, die zwischen 250 und 500 Euro liegen.

Die Unterschiede sind besonders in der Verarbeitung und im Klang zu finden. Anfänger müssen erst mal die Technik lernen und können daher auf ein günstiges Saxophon zurückgreifen. Sobald die Übungsphasen länger werden, sollte auf ein Instrument für Fortgeschrittene gewechselt werden.

Zu meiner Empfehlung konkreter Modelle für gute Saxophone.

5. Frage:

Was für ein Saxophon für Anfänger?

Für Anfänger ist besonders das Startone SAS-75 Altsaxophon für ca. 300 Euro geeignet. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich zum Start. So können Anfänger sich erst mal ausprobieren und müssen keine große Geldsumme investieren.

Wer regelmäßig spielt und merkt, dass er ein Hobby für die nächsten Jahre gefunden hat, sollte sich nach einem hochwertigerem Saxophon umsehen. Ich empfehle für Fortgeschrittene das Yamaha YAS-62 04 Alto Sax für ca. 2.700 Euro.

Mehr Details zu meinen Empfehlungen für Anfänger.

6. Frage:

Was ist das teuerste Saxophon?

Das teuerste Saxophon ist das Selmer Series III Tenor Sax SE-T3MS für ca. 19.200 Euro. Besonders an diesem Instrument ist die Verarbeitung von ausschließlich hochwertigen Materialien und dem Einsatz einer enormen Menge an Silber. Es kann aktuell auf thomann.de gekauft werden und ist in wenigen Wochen geliefert. Sicherlich existieren noch teurere Einzelanfertigungen oder ein gebrauchtes Saxophone einer bekannten Musiker*in hat einen höheren Wert, aber das teuerste Saxophon, welches sofort online gekauft werden kann, ist das Selmer Series III Tenor Sax SE-T3MS.

Das teuerste Saxophon

Selmer Series III Tenor Sax SE-T3MS*

thomann.de

  • Art: Tenor-Saxophon
  • Stimmung: Bb-Stimmung
  • Material: Messing
7. Frage:

Was ist das günstigste Saxophon?

Das günstigste Saxophon ist das Startone SAS-75 Alto Sax für ca. 300 Euro. Es ist ein richtiges Musikinstrument und erzeugt einen schönen Ton. Natürlich gibt es noch günstigere Produkte, die aber oft aus Plastik sind und der Kategorie Spielzeug zugeordnet werden müssen. Die Klangqualität bei Instrumenten unter 250 Euro ist meist nicht zu ertragen und hat nichts mit einem echten Saxophon zu tun. Das Startone SAS-75 Alto Sax ist damit das günstigste echte Saxophon, welches aktuell online gekauft werden kann.

Saxophon für Anfänger

Startone SAS-75 Altsaxophon*

thomann.de

  • Art: Alt-Saxophon
  • Stimmung: Es-Stimmung
  • Material: Messing

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Beliebte Ratgeber:

Neue Ratgeber:

Aktualisierte Ratgeber:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,90 von 5 (39 Bewertungen)
Loading...

8 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ Christian: In der Preisklasse bis 555 Euro gibt es kaum Sopran-Saxophone. Die wenigen verfügbaren Instrumente sind nur für Anfänger*innen geeignet. Spannend finde ich die günstigen Modelle von der Thomann-Hausmarke. Zum Beispiel dieses Modell: https://www.thomann.de/de/thomann_antique_sopran_saxophon.htm?offid=1&affid=894

  2. Christian:

    Welches ist das beste Sopran-Saxophon bis 555,- €

  3. Sebastian:

    @ Giovanni: Das sind alles gute Saxophone von guten Herstellern. Die Entscheidung kann ich dir leider nicht abnehmen. Das findest du nur übers Ausprobieren heraus. Für Fortgeschrittene habe ich im Artikel das Yamaha YAS-62 04 Alto Sax empfohlen, weil ich damit am besten zu Recht gekommen bin. Das kannst du auch noch in Betracht ziehen.

  4. Giovanni:

    Hallihallo
    ich habe vor 2 Jahren mit Alt Saxophon angefangen (ein 20 jähriges Evette von Buffet Crampon… ein sehr gutes Instrument).
    Jetzt möchte ich aufsteigen: Buffet Crampon Serie 400, Yamaha 480 oder 62 4 (großer Unterschied?) oder Yanagisawa Model 01)… was könntest du mir bitte empfehlen?
    Danke und schönes Wochenende,
    Giovanni

  5. Sebastian:

    @ René: Ich finde die Saxophone von Yanagisawa auch großartig! Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind marginal und hängen stark vom subjektiven Eindruck beim Spielen ab. Daher hilft es nur, die einzelnen Modelle unmittelbar nacheinander zu testen. Leider kenne ich keinen Musikladen in der Schweiz, der alle diese Modelle vorrätig hat. Vielleicht rufst du bei einem großen Musikladen in deiner Nähe einfach an und fragt, ob diese Modelle von Yanagisawa vorrätig sind.

  6. René Dobler:

    welches Alto Sax von Yanagisawa gibt den besten Sound für Harmonie und Bigband von den folgenden:AWO 20PG, AWO 32, AWO 37, AWO 20S, AWO 33, AWO 20 U
    ich spiele seid 30 Jahren und möchte das beste Sax kaufen und bin sehr froh für Ihre Infos. Wo kann man in der Schweiz
    diese Saxophone testen?
    Liebe Grüsse
    Herr René Dobler

  7. Sebastian:

    @ Manfred: Ohne das konkrete Instrument zu kennen, kann ich leider nicht sagen, ob es in einem guten Zustand ist. Die Marke Quintus ist mir bekannt und stellt für Anfänger gute Saxophone her. Der Preis hört sich auch nach einem Einsteigermodell an. Du solltest das Instrument vorher einmal anspielen und überlegen, ob es zu dir passen könnte. Wenn das der Fall ist, spielt die Marke keine Rolle. Hauptsache du fühlst dich wohl :)

  8. Manfred Müller:

    Hallöchen, bei meinem instrumentenbauer steht ein alt saxophon der Marke Quintus! General überholt! Die Marke scheint ein china Produkt zu sein? Meine Frage wäre nun ob man so etwas kaufen kann?! Preis wäre 280 Euro. Grüße Manfred Müller