Musiksocke Logo

DJ-Kopfhörer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Hier findest du die besten DJ-Kopfhörer, die speziell für die Arbeit am DJ-Pult entwickelt wurden. Weiter unten habe ich eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien vor dem Kauf zusammengestellt.

Die 5 besten DJ-Kopfhörer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Sennheiser HD-25

Der Sennheiser HD-25 ist meiner Meinung nach der beste DJ-Kopfhörer auf dem Markt. Er ist robust gebaut und hält auch einen nächtlichen Einsatz in einem Club aus. Die Außengeräuschdämpfung ist gut umgesetzt und der Kopfhörer im Frequenzbereich so eingestellt, dass auch bei aufgedrehter Musik noch Beat, Bass sowie die Höhen gut zu hören sind. Da er als „Arbeitsgerät“ konzipiert ist, kann das Kabel und die Ohrmuscheln einfach ausgetauscht werden.

Musiksocke EmpfehlungDJ-Kopfhörer Platz 1

Sennheiser HD-25*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: ohraufliegend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 16 – 22.000 Hz
  • Impedanz: 70 Ohm

Platz 2: Audio-Technica ATH-M40 X

Der Audio-Technica ATH-M40 X hat eine große Fangemeinde und ist seit vielen Jahren ein beliebter DJ-Kopfhörer. Er hat einen sauberen Klang bei den Höhen und Mitten. Der Bass ist gut abgestimmt und nicht übertrieben. Dadurch, dass der ATH-M40 X geschlossen und ohrumschließend ist, wird der Umgebungslärm stark reduziert und man kann sich auf die Musik aus dem Kopfhörer konzentrieren. Praktisch finde ich die beiden beigelegten Kabel (Spiralkabel und gerades Kabel mit 3 Meter Länge), die einfach getauscht werden können.

Musiksocke EmpfehlungDJ-Kopfhörer Platz 2

Audio-Technica ATH-M40 X*

thomann.de amazon.de

  • Typ: ohrumschließend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 15 – 24.000 Hz
  • Impedanz: 35 Ohm

Platz 3: Fun Generation HP-7

Der Fun Generation HP-7 ist in meiner persönlichen Top 5-Liste der günstigste DJ-Kopfhörer. Die meisten DJs und DJanes sind beim ersten Hören überrascht über den guten Klang für so wenig Geld. Die günstige Bauweise mit viel Plastik, könnte man kritisieren, ist aber im DJ-Alltag eher ein Vorteil: Der HP-7 ist mit 193 g angenehm leicht und im zusammengeklappten Zustand sehr klein. Vor dem Kauf ist wichtig zu wissen, dass die HP-7 nicht ohrumschließend sind, wie ich das meistens empfehle, sondern ohraufliegend. Das kann bei manchen Menschen zu Druckstellen führen.

Musiksocke EmpfehlungDJ-Kopfhörer Platz 3

Fun Generation HP-7*

thomann.de

  • Typ: ohraufliegend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 10 – 20.000 Hz
  • Impedanz: 32 Ohm

Platz 4: Denon DJ HP1100

Der Denon DJ HP1100 ist ein hochwertiger DJ-Kopfhörer. Die Kabel sind ausreichend lang und aktuelle Technik verbaut. Der Klang ist in allen Frequenzbereichen hervorragend und kann sehr laut eingestellt werden. Mir hat vor allem der Bass gut gefallen. Zusammen mit der guten Außengeräuschdämpfung können sich DJs und DJanes so voll und ganz auf die Musik konzentrieren.

Musiksocke EmpfehlungDJ-Kopfhörer Platz 4

Denon DJ HP1100*

thomann.deamazon.de

  • Typ: ohrumschließend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 5 – 33.000 Hz
  • Impedanz: 66 Ohm

Platz 5: AIAIAI TMA-2 DJ V2

Der AIAIAI TMA-2 DJ V2 ist ein ganz besonderer DJ-Kopfhörer. Der Hersteller AIAIAI hat ihn aus einem modularen System zusammengestellt, was bedeutet, dass man die einzelnen Komponenten des Kopfhörers austauschen bzw. upgraden kann. Dieses Set besteht aus ohraufliegenden Polstern und einer geschlossenen Hörschale. Der Klang ist eher Basslastig und daher besonders für DJs und DJanes aus der elektronischen Ecke empfehlenswert.

Musiksocke EmpfehlungDJ-Kopfhörer Platz 5

AIAIAI TMA-2 DJ V2*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: ohraufliegend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 20 – 20.000 Hz
  • Impedanz: 32 Ohm

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem DJ-Kopfhörer achten!

Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, wenn du dir einen neuen DJ-Kopfhörer kaufen möchtest.

  • Reduzierung der Umgebungsgeräusch – Die wichtigste Eigenschaft eines DJ-Kopfhörers ist die Abschirmung von der lauten Umgebung. In einem lauten Club gibt es neben der Musik aus den Lautsprechern auch viele Störgeräusche. All das darf nicht zu den Ohren des DJs vordringen, wenn er den nächsten Song vorhört oder den Song live mischt. Der Außengeräuschdämpfung kommt damit die höchste Priorität zu!
  • Drehbare Ohrmuschel – Sehr praktisch für DJs und DJanes ist eine drehbare Ohrmuschel. Beim Mischen kann so der Kopfhörer bequem nur an einem Ohr platziert werden. Das bieten nur Modelle, die speziell für die Arbeit am DJ-Pult entworfen wurden.
  • Ohrumschließende Kopfhörer – Den größten Tragekomfort bietet vor allem Modelle, die das Ohr vollständig umschließen. So ist die Auflagefläche maximal verteilt und auch nach vielen Stunden bilden sich keine Druckstellen am oder um das Ohr.
  • Geschlossene Kopfhörer – Ich empfehle geschlossene Kopfhörer zu kaufen, da sie die Umgebungsgeräusche deutlich reduzieren. Die Ohrmuschel ist an der Außenseite dicht und lässt damit keine Störgeräusche ans Ohr.
  • Robust und transportable Kopfhörer – Wichtig ist, dass die Kopfhörer den DJ-Alltag überstehen. Somit müssen sie äußerst stabil sein und ständig auf- und abziehen aushalten können. Zudem werden die Kopfhörer häufig transportiert, weswegen sie zusammenklappbar sein müssen.
1. Frage:

Was ist eine gute DJ-Kopfhörer Marke?

Eine Umfrage unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Das wichtigste Kriterium war eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte in den letzten 10 Jahren.

Die besten Marken für DJ-Kopfhörer:

  • Sennheiser
  • Audio-Technica
  • the t.bone
  • Fun Generation
  • Korg
  • AKG
  • AIAIAI
  • beyerdynamic
  • Yamaha
  • Hercules
  • Numark
  • Denon DJ
  • Behringer
  • Roland
  • Pioneer
  • Ultrasone
  • Tascam
2. Frage:

Welche DJ-Kopfhörer sind die besten?

Die besten DJ-Kopfhörer sind Sennheiser HD-25 für ca. 140 Euro. Er ist der Allrounder und kann bei allen wichtigen Merkmalen, wie z.B. Klang, Geräuschunterdrückung oder Verarbeitung einen guten Eindruck hinterlassen. Viele professionelle DJs und DJanes nutzen diesen Kopfhörer.

Mehr zu den besten DJ-Kopfhörern.

3. Frage:

Wie viel kosten gute DJ-Kopfhörer?

Gute DJ-Kopfhörer kosten ca. 110 Euro. Der Audio-Technica ATH-M40 X ist gut und günstig. Für mich bietet dieser Kopfhörer das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Neben dem Klang und der Verarbeitung ist das Abschirmen von äußeren Störgeräuschen sehr gut umgesetzt.

Ich empfehle diese guten DJ-Kopfhörer.

4. Frage:

Was ist der teuerste DJ-Kopfhörer?

Der teuerste DJ-Kopfhörer ist der Pioneer DJ HDJ-X10-K für ca. 310 Euro. Die Ohrpolster sind gut verarbeitet und zusammen mit dem rund 328 g Gewicht ergibt sich ein sehr angenehmes Tragegefühl. Der Klang ist auch bei voll aufgedrehter Lautstärke klar und kraftvoll. Mir haben mehrere DJs bestätigt, dass auch bei lautem Umgebungslärm noch die Feinheiten der Songs erkannt wird. Für Profis, welche die Kopfhörer ständig benutzen, lohnt sich die Investition. Es existieren sicherlich Sondermodelle, die diesen Preis noch übersteigen. Allerdings sind die Pioneer DJ HDJ-X10-K die teuersten DJ-Kopfhörer, die sofort in einem Online-Shop bestellt werden können.

DJ-Kopfhörer Platz 5

Pioneer DJ HDJ-X10-K*

kirstein.deamazon.de

  • Typ: ohrumschließend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 5 – 40.000 Hz
  • Impedanz: 32 Ohm
5. Frage:

Was ist der günstigste DJ-Kopfhörer?

Der günstigste DJ-Kopfhörer ist der Behringer HC 200 für ca. 20 Euro. Der Klang ist etwas dünn. Mir fehlt mehr Kraft bei den tiefen Tönen. Zum Vorhöhren der Musik kann man ihn allerdings nutzen. Die drehbare Ohrmuschel fühlt sich robust an und funktioniert problemlos. Für sehr kleine Ohren ist die Ohrmuschel allerdings etwas zu groß. Insgesamt sind die HC 200 kein Fehlkauf und funktionieren wie gewünscht. Trotzdem rate ich Anfänger*innen einen DJ-Kopfhörer aus meinen Top 5 Empfehlungen zu nehmen. Der Klangs ist bei den anderen Kopfhörern einfach besser.

DJ-Kopfhörer Platz 5

Behringer HC 200*

thomann.deamazon.de

  • Typ: ohrumschließend
  • Bauweise: geschloßen
  • Frequenz: 20 – 20.000 Hz
  • Impedanz: 64 Ohm

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (6 Bewertungen)
Loading...

2 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ Omar: Vielen Dank für dein positives Feedback! :)

    Den Pioneer HDJ-X7 habe ich noch nicht im Einsatz gehabt. Aber grundsätzlich macht Pioneer sehr gute DJ-Kopfhörer und die Werte dieses Modells sehen auch gut aus. Den kann man auf jeden Fall in die nähere Auswahl aufnehmen.

  2. Omar:

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Ratgeber.

    Was hältst du von Pioneer HDJ-X7? Ich lege mehrere Gendres auf, also Event DJing.

    Beste Grüße
    Omar