Musiksocke Logo

Studio-Lautsprecher kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Das ist meine Empfehlung der besten Studio-Lautsprecher im Bereich der aktiven Nahfeldmonitore. Mit der Checkliste kannst du vor dem Kauf die wichtigsten Eigenschaften abhaken. Weiter unten beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Die 5 besten Studio-Lautsprecher:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: KRK Rokit RP5 G4

Der KRK Rokit RP5 G4 ist einer der besten Studio-Lautsprecher unter den aktiven Zwei-Wege-Monitoren. Das liegt an der hervorragenden Sound-Qualität in allen Frequenzbereichen. Der Sound ist sehr natürlich und ausgewogen. Auch wenn man sehr nah an den Lautsprechern sitzt, nimmt man das Eigenrauschen kaum wahr. Meiner Meinung nach das beste Produkt in dieser Preisklasse. Das RKR Rokit ist auch in basslastiger Varianten mit 6,5 und 8 Zoll Tieftöner verfügbar.

Musiksocke EmpfehlungStudio-Lautsprecher 1

KRK Rokit RP5 G4*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 55 W
  • Maximalpegel: 104 dB
  • Frequenz: 43 – 40.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 28,5 x 19 x 24,1 cm
  • Gewicht: 4,85 kg

Platz 2: Focal Trio6 Be red burr ash

Der Focal Trio6 Be red burr ash ist ein Studio-Lautsprecher, der häufig bei professionellen Aufnahmen als Monitor eingesetzt wird. Erwähnenswert ist die Technik: Es kann zwischen einem 3- und 2-Wege Monitor hin- und hergeschaltet werden. Der Tieftöner kommt mit einer 8 Zoll-Größe daher und kann ein breites Spektrum der tiefen Töne abbilden. So viel hochwertige Technik hat natürlich seinen Preis. Der Focal Trio6 Be red burr ash ist meine teuerste Empfehlung. Wer allerdings sein Studio aufrüsten möchte, ist mit diesen Profi-Lautsprechern bestens bedient.

Musiksocke EmpfehlungStudio-Lautsprecher 2

Focal Trio6 Be red burr ash*

thomann.de

  • Leistung: 450 W
  • Maximalpegel: 115 dB
  • Frequenz: 35 – 40.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 52 x 27,8 x 36 cm
  • Gewicht: 20 kg

Platz 3: Adam T7V

Der Adam T7V ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger unter den aktiven Nahfeldmonitore. In diesem Preissegment bekommt man normalerweise keinen so guten 7 Zoll Tieftöner in einem Monitor verbaut. Stehen die Lautsprecher richtig im Raum und können ihre volle Leistung entfalten, dann hört man einen natürlichen Sound, der auch im Bass-Bereich angenehm klingt. Schwächen hat der Adam T7V im Rauschverhalten. Im Leerlauf ist ein leichtes Rauschen zu vernehmen, dass beim Arbeiten nervt.

Musiksocke EmpfehlungStudio-Lautsprecher 3

Adam T7V*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 50 W
  • Maximalpegel: 110 dB
  • Frequenz: 39 – 25.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 21 x 34,7 x 29,3 cm
  • Gewicht: 7,1 kg

Platz 4: Presonus Eris E3.5

Der Presonus Eris E3.5 ist ein besonders kleiner Studio-Lautsprecher mit sehr guten Klangeigenschaften. Im Kaufpreis sind zwei Lautsprecher enthalten. Bei diesem Preis für zwei Monitore muss man allerdings Abstriche machen und das merkt man bei den tiefen Tönen. Es ist ein 3,5 Zoll Tieftöner verbaut, der aufgrund der minimalistischen Bauweise keine druckvollen Bass erzeugen kann. Insgesamt ergibt sich allerdings ein natürliches Klangbild und für sehr kleine Räume ist der Presonus Eris E3.5 die beste Wahl.

Musiksocke EmpfehlungStudio-Lautsprecher 4

Presonus Eris E3.5*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 25 W
  • Maximalpegel: 100 dB
  • Frequenz: 80 – 20.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 21 x 14,1 x 16,2 cm
  • Gewicht: 2,9 kg

Platz 5: Yamaha HS 5

Der Yamaha HS 5 ist der Allrounder unter den Studio-Lautsprechern. Tontechniker*in auf der ganzen Welt setzen diesen Monitor zum Recording und Mixen ein. Der Klang ist äußerst präzise und beschönigt keinen Ton. Hier kann von einer sehr transparenten Sound-Wiedergabe gesprochen werden. Aufgrund der 5 Zoll-Größe ist der Bass nicht sehr ausgeprägt. Wer den Bass deswegen lieber über einen Subwoofer laufen lassen möchte, sollte den passenden Yamaha HS8S dazu nutzen.

Musiksocke EmpfehlungStudio-Lautsprecher 5

Yamaha HS 5*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Leistung: 70 W
  • Maximalpegel: n/a
  • Frequenz: 54 – 30.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 28,5 x 17 x 22,2 cm
  • Gewicht: 5,3 kg

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Studio-Lautsprechern achten!

Diese Eingenschaften sollte ein aktiver Nahfeldmonitor mitbringen.

  • Transparenter Klang – In einem Studio ist ein neutraler und natürlicher Klang entscheidend. Daher müssen gute Monitore die Aufnahme von Gesang und Instrumenten unverfälscht wiedergeben können. Am Ende entscheidet die Tontechniker*in oder die Produzentin, wie der Sound abgemischt wird. Ein sauberer Klang ist da von großer Bedeutung.
  • Richtige Aufstellung – Ein guter Studio-Lautsprecher lässt sich leicht mit einem Stativ oder einer Halterung für die Wand aufstellen. Der Direktschall muss direkt in Ohrhöhe auf die Personen gerichtet sein, damit ein möglichst unverfälschter Sound gehört werden kann. Es darf nicht zu Reflexionen von Geräten, Möbeln oder den Wänden kommen. Der Ton muss direkt ins Ohr gehen.
  • Korrekte Größe – Kleine Lautsprecher eignen sich für kleine Räume besser, da sie besser im Raum platziert werden können. Umso größer der Raum ist, umso größer kann auch der Lautsprecher sein. Bei großen Lautsprechern ist aufgrund der Bauweise der Bass lauter und präziser zu hören. Kleine Lautsprecher sind in den Größen 5 oder 6 Zoll Tieftöner gängig, große Räume sollten einen 8 Zoll Tieftöner bekommen.
  • Passender Musikstil – Das Genre der Musik, die aufgenommen wird, ist ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Wird häufig klassische Musik aufgenommen, sollten die Lautsprecher vor allem in den mittel und hohen Tönen ihre Stärken haben. Bei elektronischer Musik, die viel in Clubs gespielt wird, ist der Bass der Studio-Lautsprecher wichtiger.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

In Zusammenarbeit mit vielen Musiker*innen, die ein Homestudio besitzen, und Produzent*innen mit professionellen Tonstudios habe ich diese Liste der besten Marken erstellt. Wichtig war uns vor allem die qualitative Verarbeitung der Lautsprecher und ein natürliches Klangbild.

Die besten Marken für Studio-Lautsprecher:

  • KRK
  • Focal
  • Yamaha
  • Adam
  • Presonus
  • Swissonic
  • Neumann
  • Kali Audio
  • Behringer
  • Dynaudio
  • Mackie
  • IK Mulitmedia
  • M-Audio
  • Genelec
  • EVE audio
  • JBL
  • Tannoy
  • Alesis
  • Fostex
  • PSI Audio
  • Avantone
  • Event
  • KS Digital
  • Hercules
  • Prodipe
  • Quested
  • ESI
  • HEDD
  • Monkey Banana
  • Palmer
  • RCF
  • Fluid Audio
  • reProducer Audio Labs
  • Sonifex
2. Frage:

Welcher Studio-Lautsprecher ist der beste?

Der beste Studio-Lautsprecher ist der KRK Rokit RP5 G4 für ca. 150 Euro. Der Preis ist für die Technik angemessen und das Klangbild besonders transparent. Mir gefällt vor allem die sehr natürliche Wiedergabe der Aufnahme von Gesang und Instrumenten. Je nach Größe des Raumes ist eine Variante mit größeren Tieftönern sinnvoll.

Mehr Details zum besten Studio-Lautsprecher.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Studio-Lautsprecher?

Ein guter Studio-Lautsprecher kostet im zweier Set ca. 100 Euro. Ein Monitor kostet also eigentlich ca. 50 Euro. Der Presonus Eris E3.5 ist ein kleiner und günstiger Studio-Lautsprecher mit einer sehr natürlichen Klangwiedergabe für kleine Tonstudios. Für größere Tonstudios sollte man auf größere und aufwändigere Modelle ausweichen.

Ich empfehle diesen guten Studio-Lautsprecher.

4. Frage:

Was ist der teuerste Studio-Lautsprecher?

Der teuerste Studio-Lautsprecher ist der PSI Audio A25-M für ca. 6.000 Euro. Es handelt sich um einen aktiven 3-Wege-Monitor, der die neuste Technik verbaut hat. Zudem ist der Hochtöner handgefertigt und erzeugt einen sehr natürlichen Klang. Da man in einem Studio mehr als einen Lautsprecher benötigt, wird es schnell teuer. Der PSI Audio A25-M richtet sich demnach an professionelle Anwender*innen.

Die teuersten Studio-Lautsprecher

PSI Audio A25-M*

thomann.de

  • Leistung: 170 W
  • Maximalpegel: 111 dB
  • Frequenz: 28 – 23.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 32 x 59 x 38 cm
  • Gewicht: 30,6 kg
5. Frage:

Was ist der günstigste Studio-Lautsprecher?

Der günstigste Studio-Lautsprecher ist der Hercules DJ Monitor 32 für ca. 80 Euro. Im Paket sind zwei Lautsprecher enthalten, sodass ein Lautsprecher 40 Euro kostet. Trotz des geringen Preises haben die Lautsprecher einen angenehmen Klang. Das ist auch wegen der Abmessung von nur 19,5 x 13,5 x 15,5 cm überraschend. Anfänger machen mit diesen Lautsprechern nichts verkehrt. Trotzdem würde ich bei passendem Budget etwas mehr Geld ausgeben und Lautsprecher aus meiner Liste mit Empfehlungen nehmen.

Die günstigsten Studio-Lautsprecher

Hercules DJ Monitor 32*

thomann.deamazon.de

  • Leistung: 15 W
  • Maximalpegel: n/a
  • Frequenz: 60 – 20.000 Hz
  • Maße (H x B x T): 19,5 x 13,5 x 15,5 cm
  • Gewicht: 1,4 kg

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (5 Bewertungen)
Loading...