Mikrofon zum Singen kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Dies ist meine aktuelle Empfehlung der besten Mikrofone zum Singen für die Bühne oder den Übungsraum. In der Checkliste findest du die wichtigsten Informationen vor dem Kauf. Weiter unten stehen alle Antworten auf die häufig gestellten Fragen.
Die 5 besten Mikrofone zum Singen:
Häufig gestellte Fragen:
☝️
Hinweis: Es handelt sich ausschließlich um dynamische Mikrofone, die speziell für den Einsatz auf der Bühne entwickelt wurden. Hier kommst du zu meiner Empfehlung für Großmembran-Mikrofone zum Aufnehmen.
Platz 1: Shure SM58 LC Mikrofon
Das Shure SM58 LC Mikrofon ist ein Klassiker unter den dynamischen Mikrofonen zum Singen. Für viele ist es der „Standard“ und Amateure sowie Profis setzen es weltweit ein. Es ist extra für die Bühne konzipiert und besonders robust gebaut. Der Klang ist für Gesang hervorragend, da die Stimme rund und voll klingt. Ich kenne viele Bands aus unterschiedlichen Genres, die das SM58 einsetzen.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Charakteristik: Niere
- Frequenz: 50 – 15.000 Hz
- Impedanz: 300 Ohm
- Gewicht: 298 g
Platz 2: Shure Super 55 Deluxe
Das Shure Super 55 Deluxe ist ein hervorragendes Mikrofon ganz im Zeichen des Rock’n’Rolls. Elvis Presley machte diesen Mikrofon-Look berühmt und auch heute noch ist das Shure Super 55 Deluxe eines der meistverkauften Mikrofone. Der Klang orientiert sich weiterhin am Vintage-Sound und klingt ganz leicht blechernd. Durch die moderne Technik sind Rückkopplungen sehr selten und Hintergrundgeräusche werden zuverlässig rausgefiltert. Meiner Meinung nach das beste Mikrofon in dieser Vintage-Optik.
Platz 3: the t.bone MB85 Beta Mikrofon
Das the t.bone MB85 Beta Mikrofon bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Gesangsmikrofonen. Trotz des günstigen Preises ist es hochwertig verarbeitet und fühlt sich in der Hand sehr robust an. Der Sound ist für Gesang wunderbar – auch bei den leisen Tönen kommt ein druckvoller Sound. Das Mikrofon spricht gut an und trennt die Stimme gut von den Hintergrundgeräuschen. Einige Musiker*innen sprechen beim t.bone MB85 unter vorgehaltener Hand vom günstigen Klon des legendären Shure SM58 Mikrofons. Ich finde, dass es kein besseres Mikrofon für dieses Geld existiert.
the t.bone MB85 Beta Mikrofon*
- Charakteristik: Superniere
- Frequenz: 20 – 17.000 Hz
- Impedanz: 230 Ohm
- Gewicht: 256 g
Platz 4: Sennheiser MD431II Profipower
Das Sennheiser MD431II Profipower ist ein echtes Profi-Mikrofon für Sänger*innen. Es ist ein dynamisches Mikrofon, dass von der Klangqualität an ein Kondensatormikrofon heranreicht. Der schöne Sound muss aber nicht mit vielen Pop- oder Hintergrundgeräuschen bezahlt werden. Das MD431II Profipower ist also der Alleskönner. Dafür zahlt man auch einen stolzen Preis. Professionelle Musiker*innen werden aber gerne das Geld ausgeben, da man ein sehr hochwertiges und zuverlässiges Mikrofon dafür bekommt.
Sennheiser MD431II Profipower*
- Charakteristik: Superniere
- Frequenz: 40 – 18.000 Hz
- Impedanz: 250 Ohm
- Gewicht: 230 g
Platz 5: Sennheiser E 935
Das Sennheiser E 935 ist ein gute Alternativ für Sänger*innen, die mit dem Klassiker Shure SM58 nicht zufrieden sind. Das E 935 ist ein Allrounder, der speziell für die Bühne entwickelt wurde. Die Vermeidung von Hintergrundgeräuschen ist nahezu perfekt umgesetzt. Rückkopplungen gibt es fast keine. Die aufgenommene Stimme hört sich natürlich an und fügt sich schön in einen Mix aus Instrumenten und Gesang ein. Die Wahl des richtigen Mikrofons ist sehr subjektiv, aber mit dem Sennheiser E 935 sollten die meisten Sänger*innen zufrieden sein.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Charakteristik: Niere
- Frequenz: 40 – 18.000 Hz
- Impedanz: 350 Ohm
- Gewicht: 330 g
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Mikrofone zum Singen achten!
Ein gutes dynamisches Mikrofon sollte diese Eigenschaften erfüllen.
Was sind die besten Marken?
In einer großen Umfrage mit erfahrenen Sänger*innen habe ich nach den besten Marken gefragt. Das wichtigste Kriterium war die hohe Qualität der Produkte über die letzten Jahre.
Welches Mikrofon ist zum Singen das beste?
Das beste Mikrofon zum Singen ist das Shure SM58 für ca. 110 Euro. Es ist der Klassiker unter den Mikrofonen und wird von vielen Bands eingesetzt. Das Shure SM58 überzeugt mit einem natürlichen Sound und einer zuverlässigen Arbeitsweise.
Mehr Details zum besten Mikrofon zum Singen.
Wie viel kostet ein gutes Mikrofon zum Singen?
Ein gutes und günstiges Mikrofon zum Singen kostet ca. 40 Euro. Das the t.bone MB85 ist meiner Meinung nach das Mikrofon mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kann klanglich mit teuren Mikrofonen mithalten. Die Höhen, Mitten und Bässe klingen realistisch und werden ohne störende Nebengeräusche übertragen. Von Mikrofonen für unter 40 Euro kann ich nur abraten, da sie in den meisten Fällen nicht ordentlich verarbeitet sind.
Ich empfehle dieses gute Mikrofon zum Singen.
Was ist das teuerste Mikrofon zum Singen?
Das teuerste Mikrofon zum Singen ist das DPA 4018V-B-B01 für ca. 900 Euro. Es handelt sich um ein Kondensatormikrofon, welches speziell für die Bühne entwickelt wurde. Geschätzt wird das Mikrofon von Sänger*innen aufgrund der natürlichen Wiedergabe des Gesangs. Die Tontechniker*innen müssen kaum Einstellungen vornehmen, um einen schönen Klang zu erzeugen. Diese Einfachheit in der Bedienung und der sehr natürliche Klange machen das DPA 4018V-B-B01 zu einer der besten Mikrofone zum Singen. Die Kondensator-Technik hat allerdings ihren Preis und nur Künstler*innen im Profi-Bereich können sich dieses Produkt leisten.
Was ist das günstigste Mikrofon zum Singen?
Das günstigste Mikrofon zum Singen ist das the t.bone MB-45 II für ca. 15 Euro. Ich kann dieses Mikrofon nicht empfehlen und verweise auf meine 5 Empfehlungen, die auch sehr günstige aber gute Mikrofone beinhaltet. Das t.bone MB-45 II ist auch nicht als Backup-Mikrofon geeignet, da es ein lautes Eigenrauschen besitzt. Der Klang ist zudem nur mittelmäßig und es muss viel am Mischpult nachjustiert werden. Selbst für den Karaokeabend im eigenen Partykeller würde ich nicht auf dieses Mikrofon zurückgreifen. Es existieren teilweise noch günstigere Mikrofone, die dann nur für Kleinkinder zum Spielen geeignet sind. Es lohnt sich auch für Anfänger*innen etwas mehr Geld auszugeben.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: