Saxophon-Mundstück kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Das sind die besten Saxophon-Mundstücke für Altsaxophon, Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Baritonsaxophon und Basssaxophon mit verschiedenen Bahnlängen sowie Bahnöffnungen. Alle wichtigen Informationen findest du in der Checkliste.
Die 5 besten Saxophon-Mundstücke:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: Selmer S80
Das Selmer S80 ist ein hochwertiges Saxophon-Mundstück und der Allrounder unter den angebotenen Modellen. Für alle gängigen Saxophon-Arten ist ein passendes Mundstück aus dieser Reihe erhältlich. Es ist aus Kautschuk hergestellt und hat mit dem passenden Blatt einen warmen und vollen Sound über das gesamte Klangspektrum hinweg. Für mich ist es das beste Saxophon-Mundstück und sollte von jeder Musiker*in einmal mit dem Lieblingsblatt angetestet werden.
Platz 2: Yamaha 5C Standard
Das Yamaha 5C Standard ist ein gutes Saxophon-Mundstück zu einem günstigen Preis. Es ist aus Phenol-Kunstharz gefertigt und ist für alle gängigen Saxophon-Arten erhältlich. Es wird von Anfängern sowie Fortgeschrittenen häufig gespielt und passt zu allen Musikrichtungen. Das Yamaha 5C Standard ist eben „Standard“ unter Saxophonist*innen, aber im positiven Sinne.
Platz 3: Vandoren Optimum
Das Vandoren Optimum ist ein beliebtes Mundstück im Saxophon-Unterricht. Hergestellt wird es aus Kautschuk und erzeugt einen weichen und abgerundeten Klang. Es hat mit dem passenden Blatt und der richtigen Bahnöffnung eine leichte Ansprache und ist somit für Schüler*innen optimal geeignet. Ich kenne einige fortgeschrittenen Saxophonist*innen, die beim Vandoren Optimum geblieben sind und das Lieblingsmundstück direkt von Anfang an gespielt haben. Solch ein Glück hat nicht jeder, die Vandoren Optimum sind ein Test auf jeden Fall Wert.
Platz 4: Jody Jazz Custom Dark
Das Jody Jazz Custom Dark ist ein besonderes Mundstück, das spezielle für Jazz entwickelt wurden. Es wird aus Kautschuk gefertigt und hat eine anders geformte Kammer, die einen dunklen, starken und scharfen Sound erzeugt. So kann sich eine Solist*in mit ihrem Instrument durchsetzen und das Publikum (hoffentlich) verzaubern. Meiner Meinung nach lohnen sich die Jody Jazz Custom Dark im Vergleich zu den normalen Mundstücken für Jazz-Musiker*innen.
Platz 5: Theo Wanne Durga
Das Theo Wanne Durga möchte ich aus dem hochpreisigen Bereich empfehlen. Auch wenn der Preis auf den ersten Blick sehr teuer erscheint, schwören einige Profis auf die Mundstücke des Herstellers Theo Wanne. Über den gesamten Tonumfang ist die Ansprache bei der Durga-Reihe hervorragend und vor allem bei den tiefen Tönen merkt man den Unterschied zu günstigeren Mundstücken. Beim Kauf ist die passende Schraube beigelegt. So ist alles schön aufeinander abgestimmt.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei Saxophon-Mundstücken achten!
Damit sich ein Kauf lohnt, sollten neue Mundstücke diese Eigenschaften erfüllen.
Was sind die besten Marken?
Eine Gemeinschaftsproduktion aus erfahrenen Musiker*innen und der Musiksocke-Redaktion hat diese Liste an guten Marken für Saxophon-Mundstücke ergeben. Das ausschlaggebende Kriterium war die hohe Qualität der Produkte.
Welches Saxophon-Mundstück ist das beste?
Das beste Saxophon-Mundstück ist das Selmer S80 für ca. 150 Euro. Es harmoniert mit vielen Blättern und erzeugt einen vollen Klang. Das Selmer S80 ist für alle gängigen Saxophonarten verfügbar. Je nach Modell können unterschiedliche Bahnöffnungen und Bahnlängen gewählt werden.
Mehr Details zum besten Saxophon-Mundstück.
Wie viel kostet ein gutes Saxophon-Mundstück?
Ein gutes und günstiges Saxophon-Mundstück kostet ca. 40 Euro. Das Yamaha 5C Standard erzeugt einen schönen Klang und hat durch den niedrigen Preis ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für Anfänger, die noch auf der Suche nach der perfekten Kombination aus Instrument, Blatt und Mundstück sind, ist ein Test sinnvoll.
Zu meiner Empfehlung eines guten Saxophon-Mundstücks.
Was ist das teuerste Saxophon-Mundstück?
Das teuerste Saxophon-Mundstück ist das Dave Guardala Fat Boy MBII für ca. 840 Euro. Es handelt sich um ein Metall-Mundstück, welches komplett vergoldet wurde. Zusätzlich wurde es in Handarbeit gefertigt, weswegen der Preis so extrem hoch ist. Dafür ist an der Ausarbeitung nichts zu meckern. Mit den richtigen Blättern, einer sauberen Intonation und viel Übung können professionelle Musiker*innen eine großartige Klangvielfalt erzeugen. Sicherlich existieren noch teurere Mundstücke, z.B. als Sonderanfertigung, allerdings handelt es sich hier um das teuerste Mundstück, welches sofort in einem Online-Shop bestellt werden kann.
Was ist das günstigste Saxophon-Mundstück?
Das günstigste Saxophon-Mundstück ist das Startone Alto SAS-75 für ca. 10 Euro. Es besteht aus Kunststoff und wird ohne Blattschraube oder Blätter geliefert. Dieses Mundstück wurde speziell für die Saxophone der TAS-Reihe von Startone entwickelt. Es lohnt sich etwas mehr Geld auszugeben und eines der Produkte aus meiner Liste zu kaufen. Meine Empfehlungen sind für viele Saxophone einsetzbar.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges:
@ Evelyn:
Frage 1: Selmer S80 C* vs. USA Meyer BA-2 M6M
Das Selmer S80 hat eine kleinere Bahnöffnung (1,55 mm) und eine längere Bahnlänge (24 mm), weswegen die Kontrolle über die Intonation besser ist. Der Ton hört sich etwas präziser und feiner an. Es ist also etwas einfacher zu spielen. Das USA Meyer BA-2 M6M hat eine größere Bahnöffnung (1,93 mm) und eine kurze Bahnlänge (20 mm), was einen fetteren Ton erzeugt und dir mehr Freiheit bei der Klangerzeugung lässt. Dementsprechend schwieriger ist es zu spielen. Ich kenne deine Expertise nicht, aber wenn du schon Erfahrungen gesammelt hast, kannst du das USA Meyer BA-2 M6M mal ausprobieren. Am Ende ist es natürlich eine sehr subjektive Entscheidung, da du dich beim Spielen wohlfühlen musst.
Frage 2: Vorhandene Blattschraube nehmen?
In der Regel passt eine Blattschraube auf mehrere Mundstücke auch von verschiedenen Herstellern. Du kannst die vorhandene Blattschraube also nehmen. Probiere aber vorsichtig aus, ob du die Schraube ohne große Kraftanstrengung über das Mundstück bekommst. In seltenen Fälle in das Mundstück zu dick, dann benötigst du eine größere Blattschraube.
Hallo Sebastian,
Ich hätte zwei Fragen:
1: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem USA Meyer BA-2 M6M Mundstück für Altsaxophon und dem Selmer? Beide sollen einen vollen Sound haben und leichte Ansprache bieten. Kannst du dazu was sagen oder muss ich es einfach ausprobieren?
2: Da beim Kauf über Thomann beim Selmer keine Blattschraube dabei ist, könnte ich auch die meines jetzigen Yamaha 4C nehmen oder ist das nicht zu empfehlen?
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße
Evelyn
@ Elvira: Das hört sich nach einem Yamaha 4C Standard an. Es ist ein häufig verkauftes Mundstück und war auch schon vor 10 Jahren auf dem Markt. Du kannst mir aber auch ein Foto an meine E-Mail-Adresse schicken, damit ich mir das mal genauer anschaue.
Hallo Sebastian,
Ich habe vor ca. 10 Jahren mein Saxophon gekauft und lange nicht mehr damit gespielt. Auf dem damals mir verkauften Mundstück steht lediglich 4C ohne die Aufschrift Yamaha. Handelt es sich trotzdem um ein Yamaha Mundstück?
Die Rechnung habe ich nicht mehr und das Musikhaus ist wohl pleite gegangen.
Viele Grüße
Elvira Braun-Schulz
@ Bucher: Leider kenne ich diese Mundstücke nicht und kann dir daher keine Einschätzung geben. Aber frag doch einfach mal nach, ob du die Mundstücke testen und ggf. zurücksenden kannst. Mundstücke sind ja sowieso eine sehr individuelle Sache und es führt kein Weg am Testen von verschiedenen Produkten vorbei.
Hallo Sebastian, kennst du die Mundstücke von Benz-Tec oder benz-reeds.eu
aus der Schweiz. Wenn ja, was hälst du davon? Danke für deine kurze Info bzw. Einschätzung.