E-Bass Tasche kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023
Das sind die besten E-Bass Taschen, auch Gigbags genannt. Schau dir auch die Checkliste an, um vor dem Kauf alle wichtigen Infos zu bekommen. Darunter befinden sich mehrere häufig gestellte Fragen und deren Antworten.
Die 5 besten E-Bass Taschen:
Häufig gestellte Fragen:
Platz 1: Gator G-PG
Die Gator G-PG ist eine gute E-Bass Tasche. Die Polsterung ist gut verarbeitet und mit 25 mm ausreichend dick. Da ist der E-Bass von allen Seiten gut geschützt. Sehr praktisch ist, dass die Polster am Hals mit einem Klettverschluss verschoben werden können. So wird der E-Bass genau in der Mitte der Tasche gehalten. Die Rucksackgurte sind bequem und auch der Transport von sehr schweren Bässen ist kein Problem. Die Zubehörfächer sind ausreichend groß. Für mich das aktuell beste Gigbag auf dem Markt.
Platz 2: Ibanez IBB541-BE
Die Ibanez IBB541-BE ist eine schicke E-Bass Tasche im auffälligen Design. Das Gigbag ist in verschiedenen Farben von Blau bis Grün über zahlreiche Brauntöne erhältlich. Mir gefällt die helle Variante am besten. Aber auch die inneren Werte lassen sich sehen: Gute Verarbeitung, hoher Schutz, ausreichende Größe. Die Rucksackgurte könnten etwas bequemer sein, sind aber für kurze Strecken okay. In die Zubehörfächer passen Kabel, Noten und Kleinkram gut rein. Insgesamt ein solide Tasche.
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Innenmaße (LxBxT): 124 x 40,5 x 5,5 cm
- Gewicht: 1,39 g
- Material: Polyester
Platz 3: Thomann E-Bass Gigbag Eco
Die Thomann E-Bass Gigbag Eco ist eine günstige Tasche für den E-Bass. Das Gigbag ist einfach konstruiert und hat nur eine dünne Polsterung. Auch die mitgelieferten Rucksackgurte sind nicht besonders bequem. Aber die Tasche schützt vor Staub und Kratzer. Das Nylongewebe wirkt robust und hält sicherlich mehrere Jahre durch. Wer nur einen leichten Schutz benötigt, muss nicht mehr Geld ausgebe. Daher hat das Gigbag meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Platz 4: Mono Cases Vertigo
Die Mono Cases Vertigo ist eine sehr hochwertige Tasche für den E-Bass. Die Zielgruppe ist aufgrund des Preises ganz klar professionelle Musiker*innen, die viel mit ihrem Instrument unterwegs sind. So kommt dieses Gigbag mit einigen besonderen Ausstattungsmerkmalen: Die Außenhülle ist wasserabweisend und hält auch einem kleinen Regen stand. An der Unterseite befindet sich ein dicker und rutschfester Gummibezug. Auch das Zubehörfach ist gut gepolstert, sodass man es für ein Tablet verwenden kann. Reißverschlüsse und Griffe wirken alle sehr gut verarbeitet und robust. Ein gutes Profi-Gigbag.
Platz 5: Ritter RGS7 Bass Guitar MGB
Die Ritter RGS7 Bass Guitar MGB ist eine robuste E-Bass Tasche mit ein paar nützlichen Ausstattungen. So sind in der Tasche Reflektoren angebracht, um die Sicherheit beim Weg zur Musikschule oder Proberaum zu erhöhen. Die Zubehörfächer sind ausreichend groß und sogar an ein spezielles Fach für Plektren wurde gedacht. Das Material wirkt sehr hochwertig und die Außenhülle ist wasserabweisend. Die Polsterung fühlt sich gut an. Ich vertraue der Tasche auch teure Instrumente an.
Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einer E-Bass Tasche achten!
Diese Merkmale sind wichtig, um eine gutes Produkt zu finden.
Was sind die besten Marken?
Ich habe Musizierende mit vielen Jahren Erfahrung gefragt, welche Marken sie bevorzugen. Entscheidend war die Produktqualität.
Welche E-Bass Tasche ist die beste?
Die beste E-Bass Tasche ist die Gator G-PG für ca. 170 Euro. Sie hat eine 25 mm Polsterung und schütz das Instrument von allen Seiten. Es ist zwar nur ein Gigbag, kann aber eine E-Bass ähnlich gut schützen wie ein Koffer. Die Tasche ist auch als Rucksack benutzbar und hat einen insgesamt guten Tragekomfort, da das Instrument angenehm tief am Rücken anliegt. Für mich die beste Wahl.
Hier zur besten E-Bass Tasche.
Wie viel kostet eine gute E-Bass Tasche?
Eine gute und günstige E-Bass Tasche ist die Thomann E-Bass Gigbag Eco für ca. 13 Euro. Die Tasche ist so günstig, da sie wenig Wert auf Schutz und Komfort legt. Wer nur eine Tasche mit einem robusten Material sucht, um das Instrument zu verstauen, der kann zugreifen. Für einen längeren Transport ist die Tasche aber ungeeignet. Für den Heimgebrauch benötigt man aber nicht mehr.
Was ist die teuerste E-Bass Tasche?
Die teuerste E-Bass Tasche ist die Rockbag Warwick Leather Bag für ca. 450 Euro. Der hohe Preis kommt durch die Verwendung von echtem Wasserbüffel-Leder zustande. Die Tasche wurde handgefertigt und besitzt eine 28,5 mm dicke Polsterung aus verschiedenen Materialien. Auch auf die kleine Details wurden sehr genau geachtet und man merkt beim ersten Anfassen die hochwertige Verarbeitung. Mit dem nötigen Budget kann man die Tasche ohne Bedenken kaufen. Alle anderen sollten sich die ebenso guten Alternativen in meinen Empfehlungen anschauen.
Was ist die günstigste E-Bass Tasche?
Die günstigste E-Bass Tasche ist TIGER GGB7-FBS für ca. 13 Euro. Sie ist nicht gepolstert oder besonders raffiniert verarbeitet, aber kann als einfacher Schutz für den E-Bass durchaus gekauft werden. Staub und Kratzer werden von dem robusten Nylongewebe gut abgefangen. Einen langen Transport würde ich mit dieser Tasche aber nicht machen. Für die Aufbewahrung eines E-Basses ist sie ausreichend. In meiner Liste mit Empfehlungen sind Taschen mit einer ordentlichen Polsterung enthalten.
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Saxophon:
Klarinette:
Trompete:
Posaune:
Geige:
Cello:
Keyboard:
Klavier:
Drums:
Banjo:
Ukulele:
E-Bass:
Mikrofone:
Kopfhörer:
Sonstiges: