Musiksocke Logo

Die 5 besten E-Gitarren Ständer: Meine Empfehlungen 2025

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 15.04.2024

Das sind meiner Meinung nach die besten E-Gitarren Ständer. Ich habe alle wichtigen Informationen vor dem Kauf in der Checkliste zusammengefasst. Weiter unten befindet sich häufig gestellte Fragen samt Antworten.

Die 5 besten E-Gitarren Ständer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Hercules Stands HCGS-414B+

Der Hercules Stands HCGS-414B+ ist ein beliebter E-Gitarren Ständer. Es handelt sich um einen Bodenständer, der das Instrument am Hals festhält. Durch die Auto-Grab-Funktion kann die E-Gitarre schnell abgestellt bzw. genommen werden. Die Standsicherheit ist gegeben, auch bei leichten Gitarren wackelt nichts. Durch das Gummi ist das Instrument an allen Seiten geschützt. Einfach zusammenklappbar ist er auch. Für mich die beste Wahl, um meine E-Gitarre schnell und sicher abzustellen.

Platz 2: K&M 17620

Der K&M 17620 ist ein guter E-Gitarren Ständer für zwei Instrumente. Die E-Gitarre wird eingehängt und am Hals sicher gehalten. Durch das Eigengewicht wird der Haltebügel nach unten gedrückt. Die Konstruktion steht stabil und sicher, auch wenn nur ein Instrument eingehängt ist. Durch ein Gummi am Ständer kann dem Lack nichts passieren. Ich finde den Ständer gut durchdacht und an der Verarbeitung habe ich nichts zu beanstanden. Ich kenne einige Musiker*innen, die diesen Ständer auf der Bühne einsetzten und damit zufrieden sind.

Musiksocke EmpfehlungE-Gitarren Ständer 2

K&M 17620*

thomann.de* musicstore.de* kirstein.de* amazon.de*

  • Höhe: 80 bis 130 cm
  • Gewicht: 2,2 kg

Platz 3: Millenium GS2001

Der Millenium GS2001 ist ein preiswerter Ständer für die E-Gitarre. Die E-Gitarre wird einfach in den Ständer gestellt. Durch den tiefen Schwerpunkt und die breiten Füße steht der Ständer extrem stabil. Da kann nichts umfallen. Der Ständer ist recht simpel gehalten, was sich im günstigen Preis bemerkbar macht. Die Polsterung ist ausreichend und schützt das Instrument. Da die E-Gitarre lose im Ständer steht, könnte bei stärkeren Stößen auf der Bühne das Instrument herausfallen. Aber für zu Hause reicht so ein Ständer meiner Meinung nach vollkommen aus. Mehr Geld muss man nicht ausgeben.

Musiksocke EmpfehlungE-Gitarren Ständer 3

Millenium GS2001*

thomann.de*

  • Höhe: n/a
  • Gewicht: 1,3 kg

Platz 4: Gravity Vari-G 5

Der Gravity Vari-G 5 ist ein Ständer für fünf E-Gitarren. Der Multi-Gitarrenständer ist zusammenklappbar und eignet sich für alle Arten von Gitarren. Die Verarbeitung ist hochwertig, sodass keine scharfen Kanten an der Stahlkonstruktion zu finden sind. Mir gefällt es, dass man so einige Instrumente platzsparend verstauen kann und trotzdem sofort Zugriff darauf hat. Die Halterungen sind individuell an das Instrument anpassbar und damit auch für eine Sammlung an verschiedenen Gitarrenarten geeignet. Die beste Lösung für viele Instrumente.

Platz 5: K&M 16280

Der K&M 16280 ist eine gute Wandhalterung für die E-Gitarre. Auch wenn es kein Ständer im eigentlichen Sinne ist, möchte ich dieses Modell einmal vorstellen, weil es zu den besten Wandhalterungen gehört. Ich setze sie zu Hause ein, da die Halterungen platzsparend sind und gleichzeitig die Wohnung verschönern. Wenn man schöne E-Gitarren besitzt, gibt es keinen besseren Aufbewahrungsort. Der K&M 16280 ist solide gebaut und hält die E-Gitarre sicher. Durch die Gummiauflage ist das Instrument gut geschützt. Schrauben und Dübel werden übrigens nicht mitgeliefert.

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem E-Gitarren Ständer achten!

Für mich sind diese Kriterien entscheidend, um einen guten Ständer zu finden, der regelmäßig eingesetzt wird.

  • Sicherer Stand – Die verschiedenen Konstruktionen der Hersteller haben alle ein Ziel, nämlich eine möglichst hohe Standfestigkeit zu gewährleisten. Wirklich sicher ist ein Ständer aber nur, wenn er einen tiefen Schwerpunkt hat und möglichst weit auseinanderstehende Beine besitzt. Natürlich müssen die Rohre aus robustem Material bestehen und ordentlich verschraubt oder verschweißt sein. Wird bei der Produktion auf diese und weiteren Faktoren Wert gelegt, wird ein stabiler Ständer herauskommen. Manche Hersteller haben auch Upgrades zu ihren bisherigen Modellen herausgebracht, welche die Standfestigkeit erhöhen.
  • Optimaler Schutz – Viele E-Gitarren haben nicht nur einen emotionalen Wert, sondern sind auch teuer in der Anschaffung. Daher ist der Schutz des Instruments unabdingbar. Das kann erreicht werden, in dem an allen wichtigen Stellen eine Polsterung aus Gummi, Kork oder Stoff angebracht wird. E-Gitarren können sich von der Form sehr unterscheiden und daher sollte man genau überprüfen, ob das Instrument an einer Stelle ohne Polsterung auf die Konstruktion stößt. Ausreichend weich und dick muss die Polsterung natürlich auch sein.
  • Robuste Bauweise – Was bringt die beste Konstruktion, wenn am Ende der Ständer unter der Last einer schweren E-Gitarre zusammenbricht. Daher ist eine hochwertige Verarbeitung wichtig und darf nicht zugunsten eines niedrigeren Preises vernachlässigt werden. Ich empfehle daher gerne die Ständer der namhaften Marken, da sie eine gewissen Qualitätsstandard mitbringen. Man merkt das auch gut an den Modellen, die für das häufige Zusammenklappen konzipiert wurden. Man merkt schon nach ein paar Mal auseinanderbauen, ob das Produkt mit Sorgfalt hergestellt wurde oder ob erste Abnutzungen sichtbar sind.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität ist wichtig, aber ein E-Gitarren Ständer ist kein hochkomplexes Produkt, dass hunderte von Euros kosten darf. Daher achte ich auf den Preis und vor allem das Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Man kann kleinere Verarbeitungsmängel in Kauf nehmen, wenn sich das im Preis widerspiegelt. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Sicher muss das Instrument auch bei den günstigen Modellen aufgehoben sein.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Ich habe erfahrene Musiker*innen gefragt, was die besten Marken sind. Hier ist eine Liste, basierend auf der Produktqualität:

Die besten Marken für E-Gitarren Ständer

  • Hercules Stands
  • K&M
  • Gravity
  • Bulldog
  • Cooperstand
  • Millenium
  • Ibanez
  • Mahalo
  • On-Stage
  • Gator Frameworks
  • Openhagen
  • Rockstand
  • Widara
  • Gibson
  • String Swing
  • Thon
  • Woodies
  • Ortega
  • Fender
  • Taylor
  • D’Addario
  • Supreme
2. Frage:

Welcher E-Gitarren Ständer ist der beste?

Der beste E-Gitarren Ständer ist der Hercules Stands HCGS-414B+ für ca. 45 Euro. Die Bedienung ist leicht und man hat sie schon nach dem ersten Aufbauen verstanden. Er ist höhenverstellbar und somit für viele Gitarrenformen nutzbar. Für den Transport ist der Ständer auch geeignet, da er sich leicht zusammenklappen lässt. Das Gewicht ist zwar etwas höher, aber dafür steht er gut im Raum und fällt auch nicht bei kleinen Stößen um. Für mich der aktuell beste Ständer.

Hier zum besten E-Gitarren Ständer.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter E-Gitarren Ständer?

Ein guter und günstiger E-Gitarren Ständer kostet ca. 8 Euro. Der Millenium GS2001 ist ein sehr einfacher Ständer, der aber den meisten Musiker*innen schon ausreicht. Setzt man den Ständer nur zu Hause ein, dann reicht dieser Ständer. Baubedingt hat er einen niedrigen Schwerpunkt und steht sehr sicher. Die E-Gitarre wird einfach reingelegt, was das Handling sehr einfach macht. Dafür ist das Instrument gegen Herausfallen nicht geschützt. Wer darauf verzichten kann, bekommt für kleines Geld einen guten Ständer.

Hier zum guten E-Gitarren Ständer.

4. Frage:

Was ist der teuerste E-Gitarren Ständer?

Der teuerste E-Gitarren Ständer ist der Gibson Walnut Guitar Stand für 280 Euro. Der hohe Preis kommt durch die Verwendung von edlem Walnuss zustande. Er ist aus Massivholz gefertigt und besitzt durch das Edelholz eine besondere Maserung. Die E-Gitarre wird einfach in die Halterung gelegt. Optisch ein wahrlich besonderer Ständer, ob er trotz der einfachen Halterung das Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

5. Frage:

Was ist der günstigste E-Gitarren Ständer?

Der günstigste E-Gitarren Ständer ist der Millenium GS-2000 für ca. 7 Euro. Es handelt sich um einen Bodenständer, der die E-Gitarre aufrecht hält. Durch ein Gummiband kann das Instrument gegen das Herausfallen abgesichert werden. Zu Hause oder im Proberaum ist der Ständer gut einsetzbar. Die Konstruktion ist stabil, fängt aber schon bei leichten Stößen an zu wackeln.

Der günstigste E-Gitarren Ständer

Millenium GS-2000*

thomann.de*

  • Höhe: n/a
  • Gewicht: 1 kg

⚠️

Für die mit einem Stern (*) markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle von mir empfohlenen Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Musicstore, Kirstein und alle weiteren Partner.

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (3 Bewertungen)
Loading...