E-Gitarre kaufen: Meine 7 besten Empfehlungen 2023
Du findest hier eine passende E-Gitarre für Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder. Weiter unten habe ich die wichtigsten Informationen unter „häufig gestellte Fragen“ zu E-Gitarren und Zubehör für dich zusammengefasst.
Was für eine E-Gitarre suchst du?
Häufig gestellte Fragen:
E-Gitarre für Anfänger
Bei E-Gitarren für Anfänger ist die Auswahl an Bauformen und Farben riesig. Ob ST-Modelle, wie die durch Eric Clapton oder David Gilmour zur Berühmtheit gelangte Fender Stratocaster, das T-Modell, das so vielseitig in der Country Musik aber auch im Jazz Verwendung findet, den Single-Cut Modellen, wie die Les Paul von Gibson, die Slash so perfekt beherrscht oder auch die Double Cut, wie die SG von Gibson, ohne die AC/DC um ein Markenzeichen weniger wäre. Hinzu kommen noch Hollowbody-Gitarren, wie die legendäre White Falcon von Gretsch sowie reine Jazzgitarren und die ganzen Sondermodelle der Heavy Metal Szene.
Wichtig ist, dass sich auch die günstigen Alternativen für Anfänger gut spielen lassen. Gerade zu Beginn, möchte niemand durch zu hoch liegende Saiten schmerzende Fingerkuppen oder unzuverlässige Mechaniken, die das Instrument immer wieder verstimmen lassen. Empfehlenswert für Anfänger ist sich gleich ein komplettes Set inklusive Verstärker, Tasche, Gurt und Stimmgerät zuzulegen. So kann man ohne großen Aufwand sofort loslegen.
Eines dieser guten Sets für Anfänger ist das Epiphone Slash Performance Pack. Es beinhaltet die solide Gitarre Epiphone AFD Special-II mit einem guten Tonabnehmer. Der Slash Snakepit-15 Gitarrenverstärker ist für Anfänger ebenfalls vollkommen ausreichend. Im Set befinden sich noch ein Gigabag (Tasche), Gurt, Kabel und Plektren. Am Zubehör wurde bei diesem Set gespart, aber Anfänger können damit starten und sich dann nach und nach bessere Produkte zulegen.
Epiphone Slash AFD LP Performance Pack*
- Typ: Single Cut
- Tonabnehmer: 2 Humbucker
- Mensur: 24,7″ (628 mm)
- Korpus: Mahagoni
- Decke: Riegelahorn
- Griffbrett: Tulpenbaum
Die Harley Benton ST-20HSS CA Standard Series ist ein günstiger Einstieg in die Welt der E-Gitarren. Viele Musikschulen setzen dieses Modell im Unterricht ein, da es bei dem Preis nicht ganz so schlimm ist, wenn das Instrument eine kleine Macke bekommt. Die Tonabnehmer sind gut platziert und erzeugen einen Sound mit Biss. Die E-Gitarre hört sich für Anfänger so an, wie sie sich den Sound von so einem Instrument vorstellen. Die Verarbeitung der Bünde und des Tuners sind mangelhaft, das muss man bei einem Instrument für unter 100 Euro leider hinnehmen. Insgesamt würde ich die E-Gitarre Anfängern trotzdem empfehlen. Sie ist auch im Set mit passendem Zubehör erhältlich.
Harley Benton ST-20HSS CA Standard Series*
- Typ: ST-Modell
- Tonabnehmer: 1 Humbucker und 2 Single Coils
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Linde
- Decke: Linde
- Griffbrett: Ahorn
E-Gitarre für Fortgeschrittene
Wer schon längere Erfahrungen mit der E-Gitarre hat, wird genau wissen, in welchem Bereich er sucht. Sehr viel hängt von der bevorzugten Spielrichtung ab. Wer öfter einen Clean-Sound haben möchte, bevorzugt wahrscheinlich Single-Coil Tonabnehmer und wer den harten rockigen Anschlag liebt, greift eher zu Modellen mit Humbucker Tonabnehmern.
Ähnlich verhält es sich mit der Stärke und der Form der Hälse. Viele Solisten lieben die dünne C-Halsform der Fender, andere das kräftigere D einer Gibson. Für den good old Rock’n Roll eignen sich hervorragend die Hollowbodys von Gretsch und für den Countrysound eine Telecaster von Fender mit ihrem unvergleichlichen „Twang“.
Einige Gitarristen würden niemals auf den Vibratohebel verzichten wollen. Andere verspotten dieses mechanische Effektgerät als reine Hilfe für Solisten, die öfter einmal einen halben Ton zu tief oder zu hoch greifen.
Wer Jazz spielt und nichts anderes, für den gibt es keine Alternative zur reinen Jazzgitarre. Hinzu kommen die 7-, 8- oder 12-saitigen Gitarren, die Baritone-Gitarren für Fans des harten und düsteren Stils. Immer häufiger sieht man heute auch die Fanfret-Gitarren, bei denen durch eine genau errechneten Schräglage der Bundstege der Klang jeder einzelnen Saite optimiert wird.
Für welche Gitarre sich fortgeschrittene Musiker*innen entscheiden, hängt also stark von dem persönlichen Geschmack, aber auch vom Körperbau des Gitarristen ab. Dünne Hälse sind für einige Gitarrist*innen leichter zu greifen, andere lieben es handfester. Manchen sind Gitarren mit einem Gewicht von fast fünf Kilogramm zu schwer und sie greifen dann zu schmalen Instrumenten aus leichtem Holz, während andere das schwere Instrument zum schweren Sound bevorzugen.
Wie bereits erwähnt ist die Vielfalt auf dem Markt der E-Gitarren so reichhaltig, dass für jeden noch so speziellen Wunsch das richtige Instrument zu finden ist.
Ein für fortgeschrittene Gitarristen sehr bewährtes Instrument ohne große Showeffekte, sondern handfest, ehrlich und zuverlässig ist seit gut 70 Jahren produzierte Fender Telecaster. Mit einem Erlenkorpus und einem Ahornhals im Zusammenspiel mit dem 2 New Player AlNiCo V Single Coils Tonabnehmer erzeugt diese E-Gitarre einen kräftigen Klang, der in vielen Genres einsetzbar ist. Die Telecaster ist von Werk aus gut eingestellt und direkt spielbar.
Fender Player Series Tele MN BTB*
thomann.de kirstein.de amazon.de
- Typ: T-Modell
- Tonabnehmer: 2 Single Coils
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Erle
- Decke: Erle
- Griffbrett: Ahorn
Die Ibanez AZ2204B-BK Prestige ist eine E-Gitarre für gehobene Ansprüche. Sie ist speziell für aufwendige Spieltechniken konzipiert. Auch die tiefen und hohen Lagen sind einfach zu bespielen. Der Klang driftet in einen tiefen und voluminöser Sound ab. Einsetzbar ist sie in vielen Genres, weswegen ich sie eher als der Allrounder in dieser Preisklasse bezeichnen würde.
- Typ: ST-Modell
- Tonabnehmer: 1 Humbucker 2 Single Coils
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Erle
- Decke: Erle
- Griffbrett: Ahorn
E-Gitarre für Kinder
Mit einer E-Gitarre können Kinder wunderbar die wichtigsten Grundsätze der Kompositionslehre spielerisch in sich aufnehmen und üben sich in Konzentration sowie Ausdauer. Das Gute an einer E-Gitarre ist, dass der Verstärker leise eingestellt werden kann, während bei anderen Instrumenten oftmals nur zwei Lautstärken existieren: laut oder gar nicht. Kinder lieben die E-Gitarre, weil sie ein cooles Image hat und viel Spaß beim Spielen bereitet.
Es versteht sich von selbst, dass man für Kinder auf E-Gitarren zurückgreifen muss, die deren Körpergröße entsprechen. Gewöhnlich ist die 3/4-Größe bei E-Gitarren genau richtig. Falsch wäre es aber, ein bloßes Spielzeuginstrument zu kaufen. Auch E-Gitarren für Kinder müssen mit guten Tonabnehmern bestückt sein, sollen stabile und zuverlässige Mechaniken besitzen und eine gute Saitenlage vorweisen. Sonst wird sich jedes Kind schon bald enttäuscht von seiner E-Gitarre abwenden.
Eine gute E-Gitarre für Kinder ist die Ibanez GRGM21-BKN E-Guitar Mic in 3/4-Größe. Die Modelle sind stimmstabil und erstaunlich bundrein. Beim ersten Spielen sollte ein Erwachsener die Gitarre gut einstellen, da die Werkseinstellung zu wünschen übrig lässt. Ansonsten handelt es sich um eine robuste E-Gitarre mit einem ordentlichen Klang.
Ibanez GRGM21-BKN E-Guitar Mic*
thomann.dekirstein.deamazon.de
- Typ: Short Scale
- Tonabnehmer: 2 Humbucker
- Mensur: 22,2″ (564 mm)
- Korpus: Linde
- Decke: Linde
- Griffbrett: Jatoba
Die Epiphone Power Player SG Ice Blue ist eine schmale und leichte E-Gitarre, die gut für Kinderhände geeignet ist (Größe 7/8). Sie liegt gut in der Hand und wenn die Kleinen ihre ersten Akkorde spielen können, sind auch erfahren Musiker*innen überrascht, was aus so einer E-Gitarre im Mini-Format rauskommen kann. Zu Beginn muss sie häufiger gestimmt werden, aber wenn alles eingestellt ist, hat das Kind ein vollwertiges Instrument mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Epiphone Power Player SG Ice Blue*
- Typ: Short Scale
- Tonabnehmer: 2 Humbucker
- Mensur: 22,75″ (578 mm)
- Korpus: Mahagoni
- Decke: Mahagoni
- Griffbrett: Indian Laurel
E-Gitarre für Verrückte
Es gab schon immer verrückt gute und teure E-Gitarren, auf die viele berühmte Künstler schwörten. Sei es die Lucille von B. B. King, die Stratocaster von Clapton oder Golmour, die Gretsch White Falcon, die nicht nur George Harisson, Stephen Stills, Bono oder Martin Gore von Depeche Mode fasziniert.
Und es gab auch schon immer so faszinierende Sondermodelle wie die Gitarren von Prince vom deutschen Gitarrenbauer Jens Ritter oder die fast unerschwingliche Princess Marcel Dadi’s des französischen Gitarrenbauers Franck Cheval. Für diese ganz besonderen Modelle können schon einmal schnell fünfstellige Beträge die Besitzer wechseln. Aber so viel Geld muss man nicht in die Hand nehmen, wenn man sich eine ganz besondere oder verrückte E-Gitarre anschaffen möchte.
Verrückt ist die Strandberg Boden Original NX 7 Charcoal aus Schweden. Eine E-Gitarre ohne Kopf und mit einer Bauform sowie einer Saitenlage, die besonders Solist*innen ein sehr schnelles Spiel ermöglicht. Und optisch passt diese Gitarre wunderbar in den düsteren Metall des hohen Nordens. Die hochwertigen Tonabnehmer erzeugen einen Klang, der vielseitig in einigen Genres eingesetzt werden kann.
Strandberg Boden Original NX 7 Charcoal*
- Typ: Sonderform
- Tonabnehmer: 1 Humbucker
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Sassafras
- Decke: Ahorn
- Griffbrett: Ahorn
Wie erkenne ich eine gute E-Gitarre?
Es gibt viele technische Details, an der man eine gute Gitarre erkennen kann. Dazu gehören zum Beispiel hochwertige Tonabnehmer, stabile und zuverlässige Mechaniken, eine saubere Saitenlage, die weder zu hoch, noch zu niedrig sein darf. Aber bei allen wichtigen technischen Bedingungen muss die Verarbeitung stimmen.
Da hilft es nichts, man muss das Instrument in die Hand nehmen und auf Herz und Nieren prüfen. Selbst Fehler im Lack eines sonst ausgezeichneten Instrument können ein Zeichen dafür sein, es mit einem Montagsmodell zu tun zu haben.
Oft reicht es nicht, ein Instrument einmal im Laden zu testen. Ob man es mit einem wirklich guten Instrument zu tun hat, erkennt man oft erst, wenn man möglichst viele Stilrichtungen auf ihm probiert hat. In den meisten Online-Shops hast du ein 30-tägiges Rückgaberecht und kannst die neue E-Gitarre zu Hause in Ruhe ausprobieren.
Die von mir empfohlenen Instrumente erfüllen diese Kriterien. Hier für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Verrückte.
Was benötige ich für Zubehör?
Oft werden die Saiten nicht als Zubehör betrachtet, da keine Gitarre ohne Saiten einen vernünftigen Ton von sich geben könnte. Aber oft sind die Saiten, mit denen die Gitarren ausgeliefert werden, nicht unbedingt die, die man auch bevorzugt. Es ist also gut, wenn man von vornherein mindestens einen Satz seiner Lieblingssaiten vorrätig hält. Doch wie findet man diese? Da hilft nur ausprobieren! Viele Gitarristinnen und Gitarristen schwören auf die Saiten von Ernie Ball. Ein beliebtes Modell sind die Ernie Ball 2221 Regular Slinky mit einer Stärke von .010 bis .046. Sie sind sehr langlebig und haben kaum Korrosion. Ein guter Start, um seine eigenen Lieblingssaiten zu finden.
Eine Sammlung an Plektren oder Picks in unterschiedlichen Stärken ist obligatorisch. Jeder weiß, dass diese kleinen Dinger Beine haben und einfach immer wieder verschwinden. Auch bei den Plektren existieren so viele unterschiedliche Stärken und Modelle, dass Anfänger erst mal die Lieblingsauswahl je nach Spielart finden müssen. Dazu eignet sich ein günstiges Set mit verschiedenen Plektren am besten. Die Favoriten können dann einzeln nachgekauft werden. Das Dunlop Electric Pick Variety Pack bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Plektren für E-Gitarren.
Eine E-Gitarre ist nur so gut wie ihr Verstärker. Daher lohnt es sich direkt von Beginn an in einen guten Gitarrenverstärker zu investieren. Die Auswahl ist riesig und dem Budget keine Grenzen gesetzt. Ich kann den Fender Champion 40 empfehlen. Er ist preislich im Rahmen und bietet einen kraftvollen Klang, der sich typisch nach Fender anhört. Den Fender Champion gibt es auch in einer größeren und schwereren Variante mit 100 Watt.
Ein Stimmgerät ist ein teuer Begleiter und wird häufig verwendet. Daher lohnt es sich etwas Geld auszugeben und ein Stimmgerät speziell für E-Gitarren mit LED-Anzeige zu kaufen. So geht da Stimmen schneller und auch bei schlechtem Licht auf der Bühne oder im Proberaum hilft das Stimmgerät beim präzisen Stimmen. Ein beliebtes Gerät ist der TC Electronic PolyTune Clip Black Tuner. Mit dem Clip kann er gut befestigt werden und durch die PolyTune-Technologie können alle Saiten gleichzeitig gestimmt werden.
Dann ist da natürlich der Gurt. Nicht zu lang, nicht zu kurz und so verarbeitet, dass er sich gut am Instrument anbringen lässt und nicht von der Schulter rutscht. Wichtig ist, dass die Länge individuell einstellbar ist. Das Unternehmen Fender hat einige gute Gurte im Sortiment. Alle sind Längenverstellbar und bislang hatte ich noch keinen schlecht verarbeiteten Fender-Gurt in der Hand. Ich finde den Fender Monogramm Bassgurt BYB sehr schick. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Auch Puristen kommen an einem Effektgerät nicht vorbei. Zumindest Chorus und ein wenig Hall sollte es können. Wichtig ist ein Pedal, damit man beim Spielen die Effekte genau dosieren kann. Ein gutes Multieffektpedal für E-Gitarre ist das Harley Benton DNAfx GiT. Es handelt sich um ein Einsteigermodell mit vielen Funktionen und einer einfachen Bedienung. Reicht Hobbyspielern vollkommen aus. Für ambitioniertes Spieler gibt es eine große Auswahl an Effektgeräte, die dann bei den Kosten im vierstelligen Bereich anzusiedeln sind. Ich empfehle daher mit dem günstigen Modell von Harley Benton zu beginnen.
Und ganz klar ist doch, dass kein Instrument ohne Koffer oder Tasche transportiert werden sollte. Deine E-Gitarre sollte immer sicher verstaut werden. Kein Schmuckstück, aber sehr robust und innen weiß ausgepolstert ist der Thomann E-Gitarrenkoffer ABS. In dieser Preisklasse meiner Meinung nach der beste Koffer. Wer es etwas schicker haben möchte, der muss dann auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ebenso wichtig ist der Ständer für deine E-Gitarre, damit du dein Instrument sicher abstellen kannst. Nach meiner Erfahrung mit vielen verschiedenen Musikinstrumenten sind die Ständer von Millenium für die meisten Musiker*innen optimal. Bei E-Gitarren hat sich das Modell Millenium GS2001 E-Gitarrenständer etabliert. Eine stabile Konstruktion zu einem fairen Preis.
Was ist die beste E-Gitarren-Marke?
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Musiker*innen wurde diese Liste mit etablierten Marken erstellt. Besonders wichtig war das Einhalten einer hohen Qualität über viele Jahre.
Wie teuer ist eine gute E-Gitarre?
Eine gute E-Gitarre kostet zwischen 500 und 2.000 Euro. Für Anfänger existieren gute Modelle bereits zwischen 200 und 500 Euro. Der Unterschied besteht vor allem in der Qualität des Tonabnehmers und der verarbeiteten Hölzer. Für das Spielen in einer Band lohnt es sich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine gute E-Gitarre für Fortgeschrittene zu kaufen.
Zu meiner Empfehlung einer guten E-Gitarre.
Welche E-Gitarre für Anfänger?
Als E-Gitarre für Anfänger eignet sich das Komplettset Epiphone Slash AFD LP Performance Pack für ca. 350 Euro. Im Set ist eine ausreichende E-Gitarre samt Verstärker für Anfänger. Das nötige Zubehör in Form von Tasche, Gurt, Kabel und Plektren sind ebenfalls enthalten.
Fortgeschrittene Musiker*innen sind mit der Fender Player Series Tele MN BTB für ca. 750 Euro gut bedient. Der Klassiker unter den E-Gitarren klingt einfach gut und lässt sich super spielen. Normalerweise muss man mehr ausgeben, um so eine qualitativ hochwertige E-Gitarre zu bekommen.
Hier mehr Details zur E-Gitarre für Anfänger.
Was ist die teuerste E-Gitarre?
Die teuerste E-Gitarre ist die Fender 59 Esquire Joe Strummer Relic für ca. 12.500 Euro. Das Signature-Modell von The Clash-Gitarrist Joe Strummer hat die beste Technik und Materialien verbaut, die Fender zur Verfügung stehen. Die E-Gitarre ist von Jason Smith, einem der bekanntesten Gitarrenbauer der Welt, in Handarbeit angefertigt worden. Auf Auktionen können einzelne Modelle noch höhere Preise erreichen, aber die Fender 59 Esquire Joe Strummer Relic lässt sich aktuell in Online-Shops bestellen. Damit ist es die teuerste E-Gitarre, welche online verfügbar ist.
Fender 59 Esquire Joe Strummer Relic*
- Typ: ST-Modell
- Tonabnehmer: Custom Shop Josefina handwound ’55/’56 Single Coil
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Erle
- Decke: Erle
- Griffbrett: Palisander
Was ist die günstigste E-Gitarre?
Die günstigste E-Gitarre ist die Harley Benton ST-20 Standard Serie für ca. 80 Euro. Der niedrige Preis kommt durch eine durchschnittliche Verarbeitung zustande, weswegen viele Musiker*innen die Haltbarkeit bemängeln. Daher empfehle ich Anfänger*innen etwas mehr Geld auszugeben, damit man auch noch nach Jahren gerne zu seiner E-Gitarre greift. Als Zweitgitarre oder um ein neues Hobby anzutesten, ist diese E-Gitarre aber ausreichend. Es handelt sich um ein vollwertiges Instrument mit dem typischen Strat-Sound.
Harley Benton ST-20 Standard Serie*
- Typ: ST-Modell
- Tonabnehmer: 3 ST-Style Single Coils
- Mensur: 25,5″ (648 mm)
- Korpus: Linde
- Decke: Linde
- Griffbrett: Ahorn
⚠️
* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!
✔️
Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.
🏦
Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.
Beliebte Ratgeber:
Neue Ratgeber:
Aktualisierte Ratgeber: