Musiksocke Logo

Geigenbogen kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 04.05.2023

Das ist meine Empfehlung der besten Geigenbögen in der Größe 4/4. Alle Produkte werden auch in kleineren Ausführungen vertrieben. Ich habe eine Checkliste mit den wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt. Weiter unten sind häufig gestellte Fragen beantwortet.

Die 5 besten Geigenbögen:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: P&H Violin Bow Carbon Fiber 4/4

Der P&H Violin Bow Carbon Fiber 4/4 ist für mich der beste Geigenbogen. Es handelt sich um eine Carbonstange (Kohlenstofffaser) mit echtem Rosshaarbezug. Der Bogen erzeugt einen vollen und lauten Klang. Ich empfinde es als sehr praktisch, dass der Bogen selbst neu bezogen werden kann. Das erfordert etwas Übung, aber klappt überraschend gut. Damit kann man sich Folgekosten sparen und das Geld in diesen eher teuren Bogen investieren.

Musiksocke EmpfehlungGeigenbogen 1

P&H Violin Bow Carbon Fiber 4/4*

thomann.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Carbon
  • Stange: Rund
  • Bespannung: Rosshaar

Platz 2: Gewa Pure 4/4

Der Gewa Pure 4/4 ist einer der meistverkauften Geigenbögen in Deutschland. Das liegt am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Man bekommt einen leichten Holzbogen aus Massaranduba, der mit Naturhaar bespannt ist. Für die hochwertige Verarbeitung ist der Preis recht günstig. Das macht den Bogen, vor allem unter Schüler*innen oder als zusätzlicher Bogen zum Üben, interessant. Die Bespannung ist okay, es könnten allerdings etwas mehr Haare sein.

Musiksocke EmpfehlungGeigenbogen 2

Gewa Pure 4/4*

thomann.de kirstein.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Massaranduba
  • Stange: Rund
  • Bespannung: Rosshaar

Platz 3: Alfred Stingl by Höfner AS26V 4/4

Der Alfred Stingl by Höfner AS26V 4/4 ist ein guter Geigenbogen aus Holz. Er ist gleichmäßig ausbalanciert und hat eine ordentliche Spannung. Die Bespannung besteht aus echtem mongolischen Pferdehaar, was ihm einen kraftvollen und weichen Klang verleiht. Für diese Qualität ist der Preis mehr als fair. Ich finde, dass der Bogen mit den teuren Holzbögen in Sachen Verarbeitungsqualität und Klang mithalten kann.

Musiksocke EmpfehlungGeigenbogen 3

Alfred Stingl by Höfner AS26V 4/4*

thomann.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Brasilholz
  • Stange: Kantig
  • Bespannung: Rosshaar

Platz 4: Artino Baroque Snakewood

Der Artino Baroque Snakewood ist ein hochwertiger Geigenbogen aus Schlangenholz. Das wie eine Schlangenhaut aussehende Holz ist besonders hart und gehört zu den teuersten Hölzern der Welt. Dementsprechend teuer und hochwertig ist der Geigenbogen verarbeitet. Über den gesamten Bogen sprechen die Saiten gut an, ohne dass man übermäßig Druck ausüben muss. Man hat eine sehr gute Kontrolle über sein Spiel. Insgesamt liegt der Bogen gut in der Hand und bereitet beim Spielen große Freude. Leider ist es ein eher teurer Bogen, aber für ambitionierte oder sogar professionelle Musiker*innen eine sinnvolle Investition.

Musiksocke EmpfehlungGeigenbogen 3

Artino Baroque Snakewood*

thomann.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Schlangenholz
  • Stange: Rund
  • Bespannung: Rosshaar

Platz 5: Alfred Stingl by Höfner AS-23-V 4/4

Der Alfred Stingl by Höfner AS-23-V 4/4 ist ein günstiger Violinbogen aus Holz und echtem Pferdehaar. Er wird aus Massaranduba gefertigt, welches ihm einen leicht rötlichen Anstrich verpasst. Optisch ein schöner Bogen, der aber auch seine Qualität beim Spielen zeigt. Trotz des niedrigen Preises gleitet der Bogen gut über die Saiten und der Spannmechanismus funktioniert einwandfrei. Beim genaueren Hinsehen sieht man allerdings ein paar ungleichmäßig bespannte Haare. Als Zweitbogen oder für Anfänger*innen trotzdem eine gute Wahl!

Musiksocke EmpfehlungGeigenbogen 3

Alfred Stingl by Höfner AS-23-V 4/4*

thomann.dekirstein.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Massaranduba
  • Stange: Kantig
  • Bespannung: Rosshaar

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Geigenbogen achten!

Damit sich ein Kauf lohnt, sollte ein neuer Geigenbogen diese Eigenschaften erfüllen.

  • Optimale Bespannung – Die richtige Bespannung mit echtem Pferdehaar hat einen großen Einfluss auf den Klang. Je nachdem, wie sauber die Haare bespannt sind und um welche Art von Haar es sich handelt, klingt die Geige anders. Ich empfehle echtes Pferdehaar zu verwenden und nach dem Kauf den Bogen auf seine Qualität zu überprüfen. Eine pauschale Aussage, welche Bespannung optimal ist, lässt sich nicht sagen, da es ein Zusammenspiel aus Material, Haaren, Saiten und Geige ist.
  • Ausgewählte Materialien – Ein Bogen ist nur so gut, wie das eingesetzte Material. Dabei stellt sich für viele Violinist*innen die Frage, ob es ein Bogen aus Carbon oder Holz sein soll. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Carbon etwas heller und klarer klingt. Ein Holzbogen ist meist kraftvoller und dunkler im Klang. Das kann sich aber je nach Material und Qualität ändern. Zum Beispiel werden Holzbögen aus leichtem oder schwerem Holz hergestellt, was sich unmittelbar auf die Klangeigenschaften auswirkt. Ich empfehle Anfänger*innen einen günstigen Carbonbogen auszuprobieren.
  • Hochwertige Verarbeitungsqualität – Natürlich ist eine hohe Qualität bei der Verarbeitung sehr wichtig. Für einen Geigenbogen kann man sehr viel Geld ausgeben und dementsprechend hochwertig muss er sein. Aber auch im mittleren Preissegment gibt es schon annehmbare Bögen, die sich gut spielen lassen. Beim Kauf sollte der Bogen sehr genau auf Kanten, Lücken, Risse oder überstehende Komponenten untersucht werden. Auch der Spannmechanismus muss ein paar Mal ausprobiert werden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das ständige Spannen und Entspannen der Haare einfach auszuführen ist.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Ich habe einige erfahrene Geiger*innen befragt und diese Liste der besten Marken erstellt. Eine wichtige Eigenschaft war eine gleichbleibend hohe Produktqualität über die letzten Jahre.

Die besten Marken für Geigenbögen:

  • P&H
  • Carbondix
  • Alfred Stingl by Höfner
  • Artino
  • Gewa
  • wooDIX
  • Goetz & Leicht
  • Karl Höfner
  • Dörfler
  • Franz Sandner
  • Bondix
  • Evoluto
  • Conrad Götz
  • Viennabow
  • NS Design
  • C:Dix
  • Michael Mönnig
  • Penzel
  • Petz
  • Yamaha
  • Cala Vilagio
  • Roth & Junius
  • Stentor
  • Glasser
  • Bound Fee
2. Frage:

Welcher Geigenbogen ist der beste?

Der beste Geigenbogen ist der P&H Violin Bow Carbon Fiber 4/4 für ca. 185 Euro. Es handelt sich um einen Bogen aus Carbon, der schön ausbalanciert ist und gut in der Hand liegt. Praktisch ist die Möglichkeit, den Bogen einfach selbst zu beziehen. Das geht das prinzipiell mit jedem Bogen, allerdings ist hier ein extra System integriert, welches den Selbstbezug von Rosshaaren deutlich vereinfacht.

Mehr Details zum besten Geigenbogen.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Geigenbogen?

Ein guter und günstiger Geigenbogen kostet ca. 35 Euro. Der Gewa Pure 4/4 ist ein guter unter günstiger Geigenbogen aus Holz. Trotz des niedrigen Preises bringt er gute Klangeigenschaften mit und ist sauber ausbalanciert. Einige Musikschulen setzen den Bogen im Unterricht ein. Für mich hat dieser Bogen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich empfehle diesen guten Geigenbogen.

4. Frage:

Was ist der teuerste Geigenbogen?

Der teuerste Geigenbogen ist der Penzel Violin Bow Goldbow 4/4 für ca. 4.200 Euro. Es handelt sich um einen Bogen mit den feinsten Materialien, die wir uns beim Bogenbau vorstellen können. Die Stange ist aus Fernambukholz, welches zu den seltensten Tropenhölzern gehört. Der Baum wächst nur in Brasilien und wird seit ein paar Jahren extra angebaut, damit auch in Zukunft die Geigenbauer*innen noch Baumaterial haben. Zudem ist Perlmutt eingearbeitet, was dem Geigenbogen ein besonderes Aussehen verleiht. Kein Wunder, dass es sich um den teuersten Geigenbogen handelt, der aktuell in einem Online-Shop verfügbar ist.

Der teuerste Geigenbogen

Penzel Violin Bow Goldbow 4/4*

thomann.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Fernambuk
  • Stange: Kantig
  • Bespannung: Rosshaar
5. Frage:

Was ist der günstigste Geigenbogen?

Der günstigste Geigenbogen ist der Artino Violin Bow 4/4 Special Edition für ca. 30 Euro. Der niedrige Preis kommt durch den Einsatz von Fiberglas zustande. Dadurch hat der Bogen die Stärke eines klassischen Bogens zu Herstellungskosten von Kunststoff. Der Haarbezug lässt zu Wünschen übrig und ich bezweifle stark, dass der Bezug lange hält. Zum Ausprobieren ist er aber durchaus zu gebrauchen. Trotzdem rate ich auch Anfänger*innen etwas mehr Geld auszugeben und eine Empfehlung aus meiner Liste zu kaufen. Es existieren noch günstigere Bögen, allerdings sind diese so billig hergestellt, dass sie nicht zu gebrauchen sind.

Der günstigste Geigenbogen

Artino Violin Bow 4/4 Special Edition*

thomann.de

  • Größe: 4/4
  • Material: Fiberglas
  • Stange: Rund
  • Bespannung: Rosshaar

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (5 Bewertungen)
Loading...