Musiksocke Logo

Ukulele-Gurt kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 20.02.2023

Das sind die besten Ukulele-Gurte, welche individuell auf dich eingestellt werden können. Darunter findest du eine Checkliste mit wichtigen Informationen. Am Ende habe ich kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen gegeben.

Die 5 besten Ukulele-Gurte:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Cascha HH 2202

Der Cascha HH 2202 ist einer der meistverkauften Ukulele-Gurte in Deutschland. Er kann zwischen 76 und 139 cm individuell eingestellt werden. Das sollte für jede Musiker*in passen. Der Gurt ist angenehm zu tragen und fällt beim Spielen gar nicht auf. Ich mag die dezente Farbwahl. Insgesamt ein gut verarbeiteter Gurt, der in vielen weiteren Farbvarianten erhältlich ist.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Gurt 1

Cascha HH 2202*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Material: Baumwolle, Leder
  • Länge: 76 bis 139 cm

Platz 2: Flight S35 Sakura

Der Flight S35 Sakura ist ein Ukulele-Gurt im Hawaii-Design. Es existieren zahlreiche weitere Muster, die alle den besonderen Ukulele-Flair unterstreichen. Die Verarbeitung ist durchweg gut und der Tragekomfort aufgrund der breiten Auflage hoch. Ich finde es super, dass trotz des niedrigen Preises auf die Details geachtet wurde: Die Enden zum Befestigen sind aus Leder und aufwändiger gestaltet, als nur eine einfache Schnur beizulegen.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Gurt 2

Flight S35 Sakura*

thomann.de

  • Material: Polyester
  • Länge: 62 bis 124 cm

Platz 3: Ortega Ous-HK-BR

Der Ortega Ous-HK-BR ist ein günstiger Ukulele-Gurt zum Einhängen. Der Gurt wird einfach in das Schallloch gehängt, was den Vorteil hat, dass keine Löcher gebohrt werden müssen. Gleichzeitig ist das aber auch ein Nachteil, weil es nur einen Befestigungspunkt gibt und die Ukulele je nach Haltung nach vorne kippen kann. Einen Gurtpin anzubringen, ist für mich die bessere Alternative. Wenn man darauf aber verzichten möchte, dann ist dieses Modell von Ortega eine gute Wahl. Der Gurt ist hochwertig verarbeitet und lässt sich auf die eigenen Körpergröße einstellen.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Gurt 3

Ortega Ous-HK-BR*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Material: Nylon
  • Länge: 50 bis 70 cm

Platz 4: Rayzm Bohemian SU-1

Der Rayzm Bohemian SU-1 ist ein schöner Ukulele-Gurt im Bohemien-Style. Er ist sauber vernäht und insgesamt gut verarbeitet. Da riecht nichts unangenehm oder ist ausgefranzt. Der Gurt ist schön breit und trägt sich dadurch gut. Auch wenn man lange an der Ukulele spielt, drückt nichts auf der Schulter. Insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wer auf Muster steht, sollte sich den Gurt mal näher ansehen.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Gurt 4

Rayzm Bohemian SU-1*

amazon.de

  • Material: Baumwolle, Kunstleder
  • Länge: 78 bis 132 cm

Platz 5: Minotaur Oahu

Der Minotaur Oahu ist ein Ukulele-Gurt aus echtem Leder. Durch die robuste Verarbeitung wirkt der Gurt so, als ob er viele Jahre seine Dienste verrichten wird. Das rechtfertigt dann auch den hohen Preis. Der Gurt ist sehr breit und groß, sodass er eher für Menschen mit normaler bis großer Körperstatur anwendbar ist. Ich könnte mir vorstellen, dass besonders kleine Menschen damit Probleme bekommen. Ein schlichter Gurt, der einfach schick ist.

Musiksocke EmpfehlungUkulele-Gurt 5

Minotaur Oahu*

thomann.de

  • Material: Leder
  • Länge: 90 bis 106 cm

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Ukulele-Gurt achten!

Ich habe hier die wichtigsten Eigenschaften niedergeschrieben, welche ein gutes Produkt besitzen muss.

  • Hoher Tragekomfort – Ein Gurt wird unter Umständen viele Stunden eingesetzt und muss sich daher beim Tragen gut anfühlen. Ein hoher Tragekomfort wird durch die Verwendung von weichem Material und breiten Auflagen erreicht. Auch die Oberfläche des eingesetzten Materials ist entscheidend. Manche mögen eine leicht angeraute Fläche, wie es häufig bei Baumwolle der Fall ist oder lieber etwas glatter, wie bei Polyester.
  • Sicherer Halt – Wichtig ist, dass die Ukulele sicher gehalten wird und der Gurt niemals reißt. Auch die Verbindungsstücke müssen gut befestigt sein. In der Regel muss ein kleines Loch für den Gurtpin gebohrt werden. Das kann selbst ausgeführt werden, muss aber ordentlich gemacht sein. Man kann den besten Gurt der Welt kaufen, wenn bei der Anbringung des Verbindungsstück etwas schiefgeht, kann sich der Gurt beim Spielen lösen. Auch die Schnur um den Hals der Ukulele sollte lieber einmal mehr zugeknöpft werden, damit sie auch sicher hält.
  • Richtige Länge – Ein Gurt soll den Rücken und die Arme entlasten und das Spielen vereinfachen. Dementsprechend wichtig ist die richtige Länge. Die meisten Gurte sind individuell verstellbar und können schnell auf die richtige Größe angepasst werden. Die Ukulele darf nicht zu hoch oder zu tief hängen. Über Schnallen können die optimalen Einstellungen gefunden werden.
  • Gute Verarbeitung – Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist ein gut verarbeitetes Produkt. Ein neuer Gurt darf keine ausgefransten Kanten haben oder auflösende Nähte besitzen. Bei Massenprodukten, die besonders günstig sind, kann dies immer mal wieder vorkommen. Die namhaften Hersteller haben aber ihren Produktionsprozess und vor allem die Qualitätskontrolle im Griff und liefern nur ordentlich verarbeitete Gurte aus.
1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Eine Befragung unter erfahrenen Musiker*innen hat diese Liste mit den besten Marken ergeben. Wichtig für alle Teilnehmenden war eine hohe Produktqualität in den letzten 5 Jahren.

Die besten Marken für Ukulele-Gurte:

  • Cascha
  • Flight
  • Ortega
  • Fender
  • Rayzm
  • Minotaur
  • Ibanez
  • Richter
  • Uke Leash
2. Frage:

Welcher Ukulele-Gurt ist der beste?

Der beste Ukulele-Gurt ist der Cascha HH 2202. Er ist in vielen weiteren Farbvarianten verfügbar und individuell auf die Körpergröße einstellbar. Das Tragegefühl ist sehr angenehm und auch nach langen Übungssessions drückt nichts. Verarbeitung und Optik sind für mich Top. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Hier zum besten Ukulele-Gurt.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Ukulele-Gurt?

Ein guter Ukulele-Gurt kostet ca. 7 Euro. Der Ortega Ous-HK-BR ist ein Gurt zum Einhängen in die Ukulele. Der Vorteil ist, dass dadurch nicht in die Ukulele gebohrt werden muss. Üblicherweise wird mit einem Gurtpin der Gurt befestigt. Eine schöne Alternative zu den üblichen Gurten mit Instrumenten-Bohrung.

Hier zum guten Ukulele-Gurt.

4. Frage:

Was ist der teuerste Ukulele-Gurt?

Der teuerste Ukulele-Gurt ist der Uke Leash Half Leather für ca. 40 Euro. Der hohe Preis kommt durch die Verwendung von echtem Leder zustande. Praktisch ist auch, dass bei der Benutzung dieses Gurts nicht in die Ukulele gebohrt werden muss. Das Instrument wird einfach in die Schlaufe gehängt. Eine innovative Konstruktion, die dementsprechend teuer ist.

Musiksocke EmpfehlungDer teuerste Ukulele-Gurt

Uke Leash Half Leather*

thomann.de

  • Material: Leder
  • Länge: 132 cm
5. Frage:

Was ist der günstigste Ukulele-Gurt?

Der günstigste Ukulele-Gurt ist der Ortega Ous-HK-BR für ca. 7 Euro. Es handelt sich um einen guten Gurt, der in die Ukulele eingehängt wird. So spart man sich das Anbohren des Instruments. Insgesamt ein gut verarbeiteter Gurt, der seinen Zweck erfüllt. Er ist in mehreren Farben verfügbar. Für wenige Euro mehr gibt es eine große Auswahl an Modellen, die mit einem Gurtpin direkt am Instrument befestigt werden.

Musiksocke EmpfehlungDer günstigste Ukulele-Gurt

Ortega Ous-HK-BR*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Material: Nylon
  • Länge: 50 bis 70 cm

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50 von 5 (2 Bewertungen)
Loading...