Musiksocke Logo

Posaunendämpfer kaufen: Meine 5 besten Empfehlungen 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (sebastian@musiksocke.de)
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

Das sind meine Empfehlungen der besten Posaunendämpfer. Ich habe mich auf Straight-, Cup- und Übungsdämpfer für die Tenorposaune fokussiert. Schaue vor dem Kauf auch die Checkliste mit den wichtigsten Informationen an. Darunter findest du die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die 5 besten Posaunendämpfer:

Häufig gestellte Fragen:

Platz 1: Denis Wick DW5505 Straight

Der Denis Wick DW5505 ist ein sehr beliebter Straight-Dämpfer. Viele Musiker*innen setzen die Dämpfer von Denis Wick ein, da sie eine hohe Verarbeitungsqualität zu einem fairen Preis bieten. Das ist auch beim DW5505 der Fall. Er erzeugt einen ausgewogenen Klang, der sich über allen Tonlagen hinweg schön anhört. Für mich ist er der Alleskönner unter den Dämpfern. Man macht damit nichts verkehrt und daher eignet er sich vor allem für Anfänger*innen.

Musiksocke EmpfehlungPosaunendämpfer 1

Denis Wick DW5505 Straight*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Straight-Dämpfer
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 200 g

Platz 2: Denis Wick DW5529 CUP

Der Denis Wick DW5529 ist meine Empfehlung, wenn es ein guter Cup-Dämpfer sein soll. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und der DW5529 kann mit deutlich teureren Modellen mithalten. Das Besondere: Das Innenteil ist abnehmbar. So kann man schnell zu einem Plunger- oder Straight-Dämpfer wechseln. Wobei die Konstruktion als Plunger-Dämpfer Schwächen aufzeigt. Insgesamt lässt sich mit dem DW5529 ausgiebig experimentieren und erfahrene Posaunist*innen können einiges am Klang verändern. Für mich der beste multifunktionale Dämpfer für die Posaune.

Musiksocke EmpfehlungPosaunendämpfer 2

Denis Wick DW5529 CUP*

thomann.dekirstein.deamazon.de

  • Typ: Cup-Dämpfer
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 136 g

Platz 3: Tom Crown Straight Dämpfer

Der Tom Crown Straight ist ein guter Posaunendämpfer mit Kupferboden. Durch den Einsatz von Kupfer entwickelt sich beim Spielen ein besonderer Klang. Leider ist er durch diesen Materialeinsatz deutlich schwerer als Modelle ausschließlich aus Aluminium. Über alle Tonlagen hinweg spricht der Dämpfer gut an und er sitzt durch die etwas dickeren Korkstreifen sehr sicher in der Posaune. Bei der Suche nach einem Straight-Dämpfer sollte der Tom Crown Straight auf jeden Fall in die engeren Auswahl genommen werden.

Musiksocke EmpfehlungPosaunendämpfer 3

Tom Crown Straight Dämpfer*

thomann.de

  • Typ: Straight-Dämpfer
  • Material: Aluminium & Kupfer
  • Gewicht: 170 g

Platz 4: Soulo Mute Adjustable Trombone Cup Mute

Der Soulo Mute Adjustable Trombone Cup ist ein besonderer Dämpfer. Zum Einsatz kommt ein spezieller Faserverbundwerkstoff, welcher dem Dämpfer einen ganz besonderen Sound verleiht. Der Klang lässt an die alten Zeiten erinnern und hat einen etwas dumpferen und kräftigeren Sound als herkömmliche Modelle. Durch das Fasergewebe ist er sehr leicht und kann daher einfach in der Posaune platziert werden. Diese ganzen Vorteile haben natürlich ihren Preis und daher ist der Soulo Mute Adjustable Trombone Cup etwas teurer als die anderen Modellen in dieser Liste.

Musiksocke EmpfehlungPosaunendämpfer 4

Soulo Mute Adjustable Trombone Cup Mute*

thomann.de

  • Typ: Cup-Dämpfer
  • Material: Faserverbundwerkstoff
  • Gewicht: 187 g

Platz 5: Best Brass Warm Up Junior

Der Best Brass Warm Up Junior ist der beste Übungsdämpfer für die Tenorposaune. Die Lautstärke wird stark reduziert (ungefähr auf Zimmerlautstärke) und durch den Einsatz von Aluminium fällt der Dämpfer mit seinen 58 g nicht weiter auf. Die Posaune kann ganz normal gehalten werden und kippt nicht nach vorne. Der höhere Preis im Vergleich zu den anderen Übungsdämpfern lohnt sich für das freie Spielgefühl und der deutlichen Geräuschreduzierung.

Musiksocke EmpfehlungPosaunendämpfer 5

Best Brass Warm Up Junior*

thomann.de

  • Typ: Übungsdämpfer
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 58 g

Checkliste: Auf diese Kriterien musst du bei einem Posaunendämpfer achten!

Vor dem Kauf solltest du auf diese Eigenschaften bei einem Dämpfer für die Tenorposaune achten.

  • Geräuschreduzierung – Die wichtigsten Eigenschaft eines Dämpfers ist das Reduzieren der Lautstärke. Gute Übungsdämpfer schaffen eine Reduktion bis auf Zimmerlautstärke. Die bekannten Straight- oder Cup-Dämpfer reduzieren nur leicht die Lautstärke, damit im Orchester oder der Big Band die anderen Instrumente nicht untergehen. Gute Modelle schaffen ein harmonisches Miteinander, um das Klangerlebnis beim Publikum optimal zu gestalten. Mit etwas Erfahrung kann so ein toller Sound entstehen!
  • Klangvielfalt – Gute Straight- oder Cup-Dämpfer erlauben es der Posaunist*in einen vielseitigen Klang zu erzeugen. Durch die Positionierung im Instrument verändert sich der Sound und erfahrene Musiker*innen können je nach Genre mit dem Dämpfer experimentieren. Das passende Modell zur Posaune und dem eigenen Spielstil zu finden, kann nur durch das Ausprobieren verschiedener Produkte gefunden werden.
  • Materialeinsatz – Die verschiedenen Dämpfer unterscheiden sich nicht nur in der Bauweise, sondern auch im eingesetzten Material. Herkömmliche Modelle setzen Aluminium ein, um einen möglichst leichten Dämpfer zu einem akzeptablen Preis anzubieten. Spannend wird es bei Modellen mit Kupfer oder anderen Materialien, wie z.B.: Fasergewebe. Es entsteht im Zusammenspiel mit der eigenen Posaune ein ganz besonderer Klang. Welches Material sich nun besonders eignet, ist Geschmackssache und erfordert etwas Erfahrung beim Ausprobieren.

1. Frage:

Was sind die besten Marken?

Ich habe in einer Umfrage viele erfahrene Posaunist*innen um ihre Einschätzung zu den besten Marken gebeten. Die Liste ist das Ergebnis:

Die besten Marken für Posaunendämpfer:

  • Denis Wick
  • Tom Crown
  • Soulo Mute
  • Best Brass
  • Wallace
  • Humes & Berg
  • Hirschmann
  • Voigt Brass
  • Bach
  • DEM-BRO
  • Mike McLean Mutes
  • Protec
  • Harmon
  • RGC Mutes
  • Tools 4 Winds
  • Emo
  • Jo-Ral
  • Peter Gane
2. Frage:

Welcher Posaunendämpfer ist der beste?

Der beste Straight-Posaunendämpfer ist der Denis Wick DW5505 für ca. 55 Euro. Die Korkstreifen sind gut platziert und er sitzt sicher in jeder Posaune. Der Klang ist ausgewogen und durch den eher günstigen Preis ist der DW5505 einer der beliebtesten Dämpfer.

Hier zum besten Straight-Posaunendämpfer.

Der beste Cup-Posaunendämpfer ist der Denis Wick DW5529 für ca. 75 Euro. Er ist komplett aus Aluminium gefertigt und kann auch als Plunger- oder Straight-Dämpfer eingesetzt werden. Er erzeugt einen schönen, warmen Klang und ist für mich der beste Cup-Dämpfer für die Posaune.

Hier zum besten Cup-Posaunendämpfer.

3. Frage:

Wie viel kostet ein guter Posaunendämpfer?

Ein guter Straight-Posaunendämpfer kostet ca. 55 Euro. Ein guter Cup-Posaunendämpfer kostet ca. 75 Euro. Ich empfehle die Produkte von Denis Wick, da sie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen und einen durchweg schönen Klang erzeugen. Wer etwas Spezielles sucht, kann in meiner Liste gute Alternativen finden.

Ich empfehle diese guten Posaunendämpfer.

4. Frage:

Was ist der teuerste Posaunendämpfer?

Der teuerste Posaunendämpfer ist der Best Brass e-Brass für ca. 210 Euro. Es handelt sich um einen elektronischen Übungsdämpfer für die Posaune. Er reduziert die Lautstärke auf 30 dB. Über die Elektronik kann die Lautstärke und der Hall stufenlos eingestellt werden. Der Hall ist allerdings nicht mit echtem Hall vergleichbar und ist laut aufgedreht nicht zu gebrauchen. Wer diesen besonderen Übungsdämpfer ausprobiert, wird aber schnell merken, dass der hohe Preis gerechtfertigt ist.

Der teuerste Posaunendämpfer

Best Brass e-Brass*

thomann.de

  • Typ: Übungsdämpfer
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 110 g
5. Frage:

Was ist der günstigste Posaunendämpfer?

Der günstigste Posaunendämpfer ist der Emo Trombone Straight Mute für ca. 15 Euro. Der günstigste Preis kommt durch den Einsatz von Kunststoff zustande. Seine Aufgabe, die Lautstärke zu reduzieren, erfüllt auch dieser Dämpfer, allerdings verschwimmen die Töne. Ich empfehle daher etwas mehr Geld auszugeben und direkt einen hochwertigen Dämpfer mit schönem Klang zu kaufen.

Der günstigste Posaunendämpfer

Emo Trombone Straight Mute*

thomann.de

  • Typ: Übungsdämpfer
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 40 g

⚠️

* Für die mit einem Stern markierten Links erhalten wir eine Provision bei einem Kauf. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bitte nutze unseren Link und unterstütze die unabhängige Arbeit von Musiksocke. Vielen Dank!

✔️

Die hier gemachten Empfehlungen für Produkte setzen sich aus meinen Erfahrungen und Gesprächen mit fachkundigen Musiker*innen zusammen. Alle hier vorgestellten Produkte erfüllen die Kriterien der Checkliste.

🏦

Alle Preise sind inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. Der Betrag wurde von mir geschätzt und kann vom aktuellen Preis abweichen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für Thomann, Kirstein und alle weiteren Partner.

Saxophon:

Klarinette:

Trompete:

Posaune:

Geige:

Cello:

Keyboard:

Klavier:

Drums:

Banjo:

Ukulele:

E-Bass:

E-Gitarre:

Mikrofone:

Kopfhörer:

Sonstiges:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (8 Bewertungen)
Loading...