Musiksocke Logo

Youtube Downloader einfach erklärt: Anleitung für Online-Tools & Software

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Hier findest du eine einfache Anleitung und die besten Tools, um Musik und Videos von Youtube herunterzuladen. Alle Tools sind kostenlos und können so oft du möchtest benutzt werden.

Springe zu:

Achtung: Kostenlos bedeutet, dass die Tools sich über Werbung finanzieren. Teilweise sind diese Anzeige sehr aggressiv eingebunden und leiten dich auf andere ähnliche Websites weiter. Gehe daher mit größer Vorsicht vor! Gib niemals persönliche Daten, wie Adresse oder Kontodaten ein!

Du bist mit dem Smartphone unterwegs? Dann findest du hier Youtube Downloader als App.

Youtube Downloader als Online-Tool

Um eine echte MP3-Datei aus einem Youtube-Video in einem Online-Tool zu erstellen, musst die folgenden Schritte ausführen:

  1. Speicher die URL (= Internetadresse) deines Youtube-Video mit STRG + C in die Zwischenablage. Alternativ kannst du die URL auch markieren und mit Rechtsklick -> Kopieren für später zwischenspeichern.
  2. Rufe einen der folgenden Youtube-Downloader für MP3s auf und füge dort die URL mit STRG + V ein. Alternativ kannst du im Eingabefeld mit Rechtsklick -> Einfügen die URL einsetzen.
  3. Klicke auf „Konvertieren“ oder einen ähnlichen Begriff, damit das Online-Tool dein Youtube-Video umwandelt.
  4. Anschließend bekommst du einen Link angezeigt, den du herunterladen musst (dauert nur wenige Minuten). Einfach draufklicken und der Download der Datei startet automatisch. Achte darauf, dass es sich auch um eine MP3-Datei handelt! Alternativ kannst du auf den Download mit Rechtsklick -> Speicher unter… starten.
  5. Du kannst die Datei auf deinem PC auf dem Desktop oder in deinem Download-Ordner finden. Die MP3-Datei kannst du nun so oft du möchtest anhören, brennen oder kopieren.

Youtube-Downloader für Musik und Videos:

  • onlinevideoconverter.com
  • clipconverter.cc/
  • de.filsh.net
Achtung: Die Nutzung des Youtube Downloaders ist nur für private Zwecke möglich. Du darfst die Dateien nicht weitergeben oder veröffentlichen.

Youtube Downloader als Software

Du kannst auf deinem PC oder Mac auch eine Software installieren, um eine größere Anzahl an Youtube-Videos bequem in einer Software umzuwandeln. Diese Schritte sind nötig:

  1. Du benötigst die URL (= Internetadresse) der Youtube-Videos, die du runterladen möchtest. Am besten speicherst du alle URLs in einer Textdatei. Du kannst eine URL kopieren, in dem du alles in der Adressleiste markierst und dann STRG + C drückst. Alternativ kannst du auch auf die markierte URL mit Rechtsklick -> Kopieren klicken und hast die URL im Zwischenspeicher.
  2. Installiere eine der nachfolgenden Programme auf deinem Rechner. Öffne die Software und füge die gespeicherten URLs mit STRG + V ein. Alternativ kannst du auch mit der Maus einen Rechtsklick machen und dort dann Einfügen auswählen. Viele Programme reagieren dann sofort und zeigen die ausgesuchten URLs an. Sollte das nicht klappen, dann musst du im Menü den Einfüge-Prozess starten. Meistens unter Datei -> URL einfügen.
  3. Drücke auf „Start“ oder einen ähnlichen Button. Nun dauert es einige Minuten, bis die Software die Youtube-Videos konvertiert hat.
  4. Im hinterlegten Download-Ordner der Software sind nun alle Dateien im MP3 oder MP4-Format hinterlegt. Überprüfe die Qualität der Musik und Video-Dateien. Solltest du unzufrieden sein, schau dir mal die Einstellungen an. Dort kannst du alles zur Qualität einstellen.

Software für MP3 und MP4:

  • Any Video Converter
  • Free Audio Converter
  • JDownloader
  • Free YouTube to MP3 Converter von DVDVideoSoft
Achtung: Die erstellten Dateien sind nur für die private Nutzung gedacht. Ein weitergeben oder veröffentlichen ist illegal und kann dir großen Ärger einhandeln!

Ja, die Youtube Downloader sind legal, solange du die MP3- oder MP4-Dateien nur für private Zwecke nutzt.

Es ist in Deutschland legal für den privaten Gebrauch einen Sicherungskopie von Ton- oder Bildmaterial anzufertigen. Diese Sicherungskopie darf aber nicht weitergegeben oder im kommerziellen Rahmen genutzt werden. Zum Beispiel ist es erlaubt, die Musik auf sein Smartphone zu spielen und anzuhören. Es ist aber nicht erlaubt auf einer Party als DJ die heruntergeladene Musik abspielen zu lassen.

Allerdings verstößt du beim Benutzen der Youtube Downloader gegen die AGB von Youtube. Dort steht drin, dass du die Dateien nicht dauerhaft speichern darfst. Du darfst auch nicht mit Tools die Dateien in ein anderes Format konvertieren und weiter nutzen. Auch nicht zu privaten Zwecken.

Es besteht also eine unterschiedliche Rechtssprechung. Du befindest dich in einer rechtlichen Grauzone. Solange du in Deutschland die Dateien im Privatgebrauch hast, kann dir aber nichts passieren.

Neuigkeiten 2020:

Ein Gerichtsverfahren ist vor dem Bundesgerichtshof gelandet und wurde am 05.03.2020 entschieden. Danach arbeiten die Converter für das Internet-Radio auf legale Art und Weise und dürfen weiter betrieben werden. Dies lässt auch Rückschlüsse auf die Youtube-Converter zu. Da die technischen Grundlagen sehr ähnlich sind, kann man davon ausgehen, dass auch die Youtube-Converter legal sind. Daher ist man als Nutzer, der diese Dienste nutzt, in Deutschland auf der rechtlich sicheren Seite. Aber natürlich nur, wenn es sich um eine Privatkopie handelt! Die konvertierten Dateien dürfen nur für private (!) Zwecke genutzt werden.

Weitere Informationen werden in diesem Video sehr gut erklärt:

Weitere Infos auf Musiksocke:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,92 von 5 (13 Bewertungen)
Loading...