Musiksocke Logo

Youtube-Converter im Test: Software oder Online?

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Was ist der beste Weg, um Lieder von Youtube kostenlos herunterzuladen? So kannst du über eine Software oder Online im Browser deine Musik runterladen!

Springe zu:

Die Frage, ob du diese Dienste überhaupt nutzen darfst, haben wir hier geklärt: Sind Youtube-Converter legal?

Software-Converter auf dem PC nutzen

Beginnen wir mal mit den Programmen zum Download. Als Erstes haben wir für euch den „Free YouTube to MP3 Converter“ von DVDVideoSoft getestet. Das einzig Nervige an der Sache ist, dass man bei der Installation dazu aufgefordert wird, eine Toolbar zu installieren. Installiert man diese Toolbar nicht, ist der Download der Lieder langsamer. Wir empfehlen die Toolbar nicht zu installieren, da ihr damit viele eurer Nutzungsdaten an den Hersteller sendet. Hat man die Installation erfolgreich beendet, kann es auch schon direkt losgehen.

Hinweis: Die Software wurde auf ein Abo-Modell umgestellt. Damit sie funktioniert, muss man ein monatliches Premium-Abo abschließen.

Ihr kopiert ganz einfach den Link des Videos dessen Song ihr haben wollt in den Converter – entweder per Rechtsklick mit der Maus, oder per Tastenkombination (Strg + v). Wenn ihr den Link eingefügt habt, wird das Video kurz überprüft und schon kann der Download starten.

Natürlich könnt ihr auch direkt mehrere Lieder auf einmal runterladen. Dazu einfach alle Links hintereinander einfügen.




Youtube to MP3 Converter

Bevor ihr mit dem Download startet, könnt ihr noch das Format und die Qualität auswählen. Unter Optionen könnt ihr natürlich noch auswählen in welchen Zielordner der Song gespeichert werden soll. Auf „Herunterladen“ klicken, kurz warten – fertig! Das Tool ist wirklich super einfach zu bedienen und man kommt schnell an die gewünschte MP3-Datei. Hier gilt natürlich: Je besser die Qualität des Videos, desto besser die Qualität der konvertierten MP3-Datei.

Vorteile:

  • kostenloser Download des Programms
  • verschiedene Dateiformate und Qualitätsstufen wählbar
  • kostenloser Download der Songs

Nachteile:

  • man muss zuerst das Programm installieren
  • rechtliche Grauzone
  • Künstler bekommen nichts ab
  • funktioniert nur mit Youtube-Videos

Online-Converter im Browser nutzen

Für diejenigen, die es noch einfacher haben wollen, gibt es die Möglichkeit, die Videos direkt online zu konvertieren und zu downloaden. Im Netz finden sich unzählige Seiten, die diese Möglichkeit anbieten.

Wir haben für euch mal einen Youtube-Converter getestet. Wie funktioniert es? Ganz einfach: Ihr schnappt euch den Youtube-Link des Liedes, das ihr haben möchtet, geht auf den Youtube-Converter und kopiert den Link in das entsprechende Feld.




Youtube-Converter

Danach klickt ihr auf „Absenden“. Das Video wird nun für euch konvertiert. Nach ein paar Sekunden Wartezeit erscheint folgendes Bild:




Youtube-Converter

Jetzt müsst ihr nur noch mit der rechten Maustaste auf „Datei downloaden“ klicken, auswählen, wo ihr die MP3-Datei speichern wollt, und schon landet die Musik als echte MP3-Datei auf eurem PC zu Hause.

Vorteile:

  • keine Installation notwendig
  • kostenloser Download der Songs
  • sehr geringer Zeitaufwand

Nachteile:

  • rechtliche Grauzone
  • Künstler bekommen nichts ab
  • Format und Qualität können nicht eingestellt werden

Welche Programme oder Seiten nutzt ihr um eure Lieblingslieder von YouTube oder anderen Seiten runterzuladen? Schreibt es uns in den Kommentaren und wir werden nach und nach noch weitere Anbieter testen. Natürlich freuen wir uns auch über Feedback zu unserem Youtube-Converter Test.

Was möchtest du jetzt machen?

Was ist ein Youtube-Converter?

Die sogenannten Youtube-Converter wandeln die Videos in echte MP3-Dateien um, sodass du die Musik so oft du möchtest anhören und kopieren kannst. Es existieren zwei kostenlose Wege, wie du schnell und einfach deine favorisierten Musikvideos auf Youtube als MP3 herunterladen kannst. Es sind auch andere Dateiformate wie MP4, WAV, etc. möglich. Wichtig ist, dass der Dienst kostenlos ist, einfach zu bedienen und am Ende muss eine echte MP3-Datei in hoher Qualität auf unserem PC landen.

Ja, Youtube-Converter sind legal.

In den AGB von Youtube steht zwar, dass das Herunterladen von Videos oder der Tonspur ausdrücklich untersagt ist, jedoch greift dies in Deutschland nicht. In Deutschland ist es erlaubt zu privaten Zwecken eine Kopie anzulegen. Auch das Extrahieren der Tonspur ist legal, solange kein Kopierschutz umgangen wird.

Bei Youtube wird kein Kopierschutz angewandt und daher darfst du das Video oder auch nur den Ton herunterladen. Die heruntergeladenen Dateien darfst du allerdings nur im privaten Bereich nutzen und nicht weiterverbreiten oder gar verkaufen.

Anders sieht es übrigens für die Betreiber dieser Online-Dienste aus. Hier können andere Argumente gelten gemacht werden. Für euch als Nutzer dieser Dienste habt ihr aber derzeit in Deutschland nichts zu befürchten.

Update 2020:

In einem neuen Urteil vom 05.03.2020 hat der Bundesgerichtshof bekannt gegeben, dass die Converter für Internet-Radios legal sind. Der Nutzer verwendet die Dienste nur, um sich auf bequeme Weiße eine legale Privatkopie eines Songs herunterzuladen. Das ist so in Deutschland erlaubt. Das lässt sich auch auf die Youtube-Converter übertragen, da sie sehr ähnlich arbeiten. Zu privaten Zwecken (!) ist also auch die Nutzen von Youtube-Convertern legal.

Eine ausführliche Besprechung der aktuellen Rechtslage findest du in diesem Video:

Mehr Infos dazu findest du hier: Sind Youtube-Converter legal oder illegal?

Alternative:
Die Nutzung von Youtube-Convertern bleibt aber trotzdem eine rechtliche Grauzone. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann solltet ihr euch mit den vollkommen legalen Download-Möglichkeiten beschäftigen.

Wir haben hierzu eine große Auflistung erstellt: So funktioniert der legale Musik-Download!

Weitere Informationen auf Musiksocke:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,76 von 5 (84 Bewertungen)
Loading...

26 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ corrado: Danke für den Hinweis. Ich habe alle Links entfernt. Leider werden die funktionierenden Youtube-Converter schnell zu Virus-Schleudern. Daher rate ich jedem: Sucht auf Google.de nach Youtube-Converter und nehmt einen aus den ersten 10 Treffern. Da sind die aktuell funktionierenden Converter aufgelistet.

  2. corrado:

    Hey, die links zu den mp3 convertern sind alle verseucht, schau sie dir bitte mal an.

    viele grüße
    corrado

  3. Sebastian:

    @ Richard: Du klickst auf Werbung und wirst dann zur nächsten Website weitergeleitet. Einfacher geht es mit der vorgestellten Software. Hier aber bei der Installation aufpassen, dass du keine zusätzlichen Programme auf deinem Rechner bekommst.

  4. Richard:

    Hallo,
    es ist für mich als Laien zum verrückt werden. Warum verdammt nochmal gibt es nicht einen einzigen Button der signalisiert, hier drauf drücken, dann kanns los gehn ????
    Da werde ich von Seite zu Seite verbunden und komm nicht ans Ziel. Geht das nicht einfacher ?
    Richard Liebl

  5. Sebastian:

    @ Edmund:

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Die Software wurde auf ein Abo-Modell umgestellt. Ich habe den Artikel aktualisiert!

  6. Edmund:

    Zusatz:
    Als ich es mit einem zweiten Video probieren wollte kommt das Fenster:
    Tägliches Downloadlimit erreicht.
    Werden Sie Premium und erlangen Sie den vollen Zugang oder kommen Sie morgen wieder.

    Also Anscheinend muss man jetzt Premium werden und zahlen?

  7. Edmund:

    Habe folgende Frage:
    Habe den Free YouTube to MP3 Converter heruntergeladen und ein Musikvideo heruntergeladen. Jetzt kommt eine Ansage „Sie hören ein 30 sek Demo und auch nur das ist auf meinem Computer gespeichet worden.
    Beim Converter steht oben auch „Nicht aktivierte Version“ Muss man zum Aktivieren jetzt doch ein Abo kaufen.
    Finde Deine Seite echt sehr informativ, aber jetzt komm ich nicht weiter.
    Gruß

  8. Sebastian:

    @ Dave:

    Eine rechtliche Grauzone bedeutet, dass es genau in zwischen legal und illegal ist. Ich habe es hier ausführlicher beschrieben: https://www.musiksocke.de/youtube-converter-legal-oder-illegal

  9. Dave:

    Guten Tag,

    Bei dem Teil über dem Converter für den Rechner steht als Nachteil „rechtliche Grauzone“. Geisst es dass im Endeffekt doch Illegal ist lieder mit dieser Datei zu Convertieren?

    LG

  10. Sebastian:

    @ Lol: Ich habe dazu einen ausführliche Erklärung veröffentlicht: https://www.musiksocke.de/youtube-converter-legal-oder-illegal

  11. Lol:

    Ist das wirklich legal?

  12. Sebastian:

    @ Paul: Ja, manche Dienste haben diese Einschränkung beim Konvertieren an. Ich habe dir hier eine Liste mit weiteren Möglichkeiten zusammengestellt, bei denen du ohne dieses Limit Youtube-Videos in MP3-Dateien umwandeln kannst: https://www.musiksocke.de/mp3-converter

  13. Paul:

    Bei mir kann ich nur 3 Downloads machen und dann geht es ein paar Tage nicht mehr kann ich da örgend etwas machen.

  14. Sabine reiche:

    Das ist sehr nützlich

  15. martin:

    ok

  16. Sebastian:

    @ Marc: Danke für den Hinweis Marc. Ich werde diesen Converter testen und dann bei bestandenen Test oben aufnehmen!

  17. Marc:

    Es gibt ein neues Produkt am Markt, den „Qweb Converter“ von „Aller Media e.K.“. Kann ich nur empfehlen, ist kostenlos und hat keine Einschränkungen.

    Du findest Ihn auf:
    https://www.qweb.de/

    Hier siehst du den Qweb Converter in Aktion:
    https://www.qweb.de/funktionen/youtube-converter/

  18. Sebastian:

    @ Ramona: Das scheint ein neues Abrechnungsmodell zu sein. Leider wurde die Geschwindigkeit gedrosselt, damit du den Premium-Account kaufst. Du kannst die anderen Anbieter, die ich oben beschrieben habe, mal ausprobieren. Da geht es teilweise noch recht schnell.

  19. Ramona:

    Hallo ich hab mal eine Frage,

    Ist es zur Zeit nur noch so möglich das man für den free Converter von dvd Video soft sich den Premium holen muss um es schnell runter zu laden? Nutze das schon seit Jahren, doch leider seitdem ich heute die Version aktualisiert habe, kann ich es nicht mehr schnell laden übt dauert viel zu lange. Der Beitrag wäre im Jahr nur 19€, trotzdem wollte ich mal wissen ob das auch anders geht.

    Lg

  20. Philipp Wodarz:

    Klasse von euch das ihr sowas macht

  21. Sebastian:

    Vielen Dank für dein ausführlichen Test :) Ich habe clipconverter oben in die Liste aufgenommen!

    Richtig, videosandmp3 funktioniert nicht mehr. Die haben anscheinend die Website umgestellt. Aber es gibt ja noch ein paar Alternativen :)

  22. Ders bessa:

    Gute yt2mp3 Onlinekonverter scheinen rar geworden zu sein :/

    Nach ewiger Suche und Enttäuschungen fand ich endlich den hier: clipconverter.cc

    Konvertiert auch größeren/längeren Kram relativ flott. 4h Hörbuch dauerte bei mir gefühlt 3min im Konvertierungsprozess + 1,5min im Download. Ist sehr ok von der Geschwindigkeit, finde ich. Leicht zu bedienen issa. Bitrate kann man wählen. Falls die Tracklänge limitiert ist, dann ist sie sehr sehr großzügig. Wie gesagt, 4h+ flutschte durch.

    Hoffe, der bleibt ’n Weilchen online.

    (Den von Jony empfohlenen Konverter auf ‚videosandmp3.com‘ – da finde ich keine Konvertierfunktion. Sieht eher wie ein Newsblog aus.)

  23. Sebastian:

    Danke Jony für die Erweiterung der Dienste. Ich habe oben in den Artikel noch mehr Youtube-Converter eingefügt, die aktuell funktionieren.

  24. Jony:

    Now youtube-mp3.org for download mp3 are dead :(
    But I found a better one videosandmp3.com
    Is more complete and easy.
    Enjoy ;)

  25. Sebastian:

    Hallo Lackmus,

    das war von ein Fehler von anjo.to. Der wurde behoben und ich habe es eben ausprobiert: Es funktioniert jetzt wieder. :-)

  26. Lackmus:

    hallo. Ich nutze seit fast 1 Jahr die Konvertierungssoftware anjo.to. War bis jetzt auch sehr zufrieden. Seit diesem Jahr kann ich plötzlich keine Alben mehr konvertieren. Musik-Videos, die zeitlich über 15 Minuten liegen werden einfach von anjo nicht bearbeitet. Das heißt, es erschint dann links in der Task-Leiste die komische Mitteilung: „retiere php“. Dürfen keine Alben mehr umgewandelt werden, oder was ist plötzlich los?? Über eine hilfreiche Antwort wärer ich sehr dankbar.

    mfGLackmus98