Deutsche Kinderlieder – Liste mit Klassiker zum Mitsingen
Kinderlieder gibt es zahlreiche, doch welches sind die schönsten Lieder für unsere Kinder? Wir haben versucht die bekanntesten deutschsprachigen Kinderlieder hier aufzulisten und somit allen Eltern zu helfen, die auf der Suche nach altersgerechten Songs zum Mitsingen sind.
Die 10 schönsten deutschen Kinderlieder (klicke für den Text):
- Alle Vögel sind schon da
- Alle meine Entchen
- Hänschen klein
- Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
- Müde bin ich, geh zur Ruh
- Auf der Mauer, auf der Lauer
- Weißt du, wie viel Sternlein stehen
- Ein Männlein steht im Walde
- Der Kuckuck und der Esel
- Drei Chinesen mit dem Kontrabass
Was ist das schönste deutsche Kinderlied?
Das schönste Kinderlied ist „Alle Vögel sind schon da„. Der Text wurde von Hoffmann von Fallersleben im Jahr 1835 verfasst und ein Jahr später als Gedicht veröffentlicht. Die Melodie des bekannten Liedes wurde aus einem anderen Volkslied aus dem 18. Jahrhundert entnommen. Durch die passende Kombination von Musik und Text begeistert „Alle Vögel sind schon da“ bis heute Kinder sowie Erwachsene jeden Alters. Hoffmann von Fallersleben veröffentlichte zahlreiche Kinderlieder und ist den meisten Deutschen bekannt, da er den Text der deutschen Nationalhymne verfasst hatte.
Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da,
alle Vögel, alle.
Welch ein Singen, Musiziern,
Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!
Frühling will nun einmarschiern,
kommt mit Sang und Schalle.
Wie sie alle lustig sind,
flink und froh sich regen!
Amsel, Drossel, Fink und Star
und die ganze Vogelschar
wünschen dir ein frohes Jahr,
lauter Heil und Segen.
Was sie uns verkünden nun,
nehmen wir zu Herzen:
Wir auch wollen lustig sein,
lustig wie die Vögelein,
hier und dort, feldaus, feldein,
singen, springen, scherzen.
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen
schwimmen auf dem See,
Köpfchen in das Wasser,
Schwänzchen in die Höh.
Alle meine Täubchen
gurren auf dem Dach,
fliegt eins in die Lüfte,
fliegen alle nach.
Alle meine Hühner
scharren in dem Stroh,
finden sie ein Körnchen,
sind sie alle froh.
Alle meine Gänschen
watscheln durch den Grund,
suchen in dem Tümpel,
werden kugelrund.
Hänschen klein
Hänschen klein ging allein
in die weite Welt hinein.
Stock und Hut stehn ihm gut,
ist gar wohlgemut.
Aber Mutter weinet sehr,
hat ja nun kein Hänschen mehr.
Da besinnt sich das Kind,
läuft nach Haus geschwind.
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider;
grün, grün, grün ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so grün ist,
weil mein Schatz ein Jäger ist.
Rot, rot, rot sind alle meine Kleider,
rot, rot, rot ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so rot ist,
weil mein Schatz ein Reiter ist.
Blau, blau, blau sind alle meine Kleider,
blau, blau, blau ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so blau ist,
weil mein Schatz ein Matrose ist.
Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider,
schwarz, schwarz, schwarz ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so schwarz ist,
weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist.
Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider,
weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so weiß ist,
weil mein Schatz ein Müller ist.
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider,
bunt, bunt, bunt ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so bunt ist,
weil mein Schatz ein Maler ist.
Müde bin ich, geh zur Ruh
Müde bin ich, geh zur Ruh,
schließe meine Augen zu.
Vater, lass die Augen dein
über meinem Bette sein.
Hab ich Unrecht heut getan,
sieh es, lieber Gott, nicht an.
Deine Gnad und Jesu Blut
machen allen Schaden gut.
Alle, die mir sind verwandt,
Gott, lass ruhn in deiner Hand;
alle Menschen, groß und klein,
sollen dir befohlen sein.
Müden Herzen sende Ruh,
nasse Augen schließe zu.
Lass den Mond am Himmel stehn
und die stille Welt besehn.
Auf der Mauer, auf der Lauer
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an,
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanz…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanz…
Seht euch nur die Wanz… an,
wie die Wanz… tanz… kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanz…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wan…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wan…
Seht euch nur die Wan… an,
wie die Wan… tan… kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wan…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wa…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wa…
Seht euch nur die Wa… an,
wie die Wa… ta… kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wa…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine W…
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine W…
Seht euch nur die W… an,
wie die W… t… kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine W…
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt ’ne kleine …
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt ’ne kleine …
Seht euch nur die … an,
wie die … … kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine …
Weißt du, wie viel Sternlein stehen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen
an dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wie viel Wolken gehen
weithin über alle Welt?
Gott der Herr hat sie gezählet,
dass ihm auch nicht eines fehlet
an der ganzen großen Zahl.
Weißt du, wie viel Mücklein spielen
in der heißen Sonnenglut,
wie viel Fischlein auch sich kühlen
in der hellen Wasserflut?
Gott der Herr rief sie mit Namen,
dass sie all ins Leben kamen,
dass sie nun so fröhlich sind.
Weißt du, wie viel Kinder frühe
stehn aus ihren Bettlein auf,
dass sie ohne Sorg und Mühe
fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb.
Mein Hut, der hat drei Ecken
Mein Hut, der hat drei Ecken,
drei Ecken hat mein Hut.
Und hätt er nicht drei Ecken,
so wär’s auch nicht mein Hut.
Ein Männlein steht im Walde
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem purpurroten Mäntelein.
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem kleinen schwarzen Käppelein?
Der Kuckuck und der Esel
Der Kuckuck und der Esel,
Die hatten großen Streit,
Wer wohl am besten sänge
Zur schönen Maienzeit
Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“
Und hub gleich an zu schrei’n.
Ich aber kann es besser!
Fiel gleich der Esel ein.
Das klang so schön und lieblich,
So schön von fern und nah;
Sie sangen alle beide
Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a!
Kuckuck, Kuckuck, i-a!
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
saßen auf der Straße und erzählten sich was.
Da kam die Polizei, fragt ‚Was ist denn das?‘
Drei Chinesen mit dem Kontrabass.
Dra Chanasan mat dam Kantrabass
saßan af dar Straßa and arzahltan sach was.
Da kam da Palaza, fragt ‚Was ast dann das?‘
Dra Chanasan mat dam Kantrabass.
Schöne deutsche Kinderlieder
Das war unsere Liste mit den schönsten Songs! Jeder von uns kann sich noch genau an die ersten Lieder erinnern, die Mama und Papa mit uns gesungen haben. Dasselbe geborgene Gefühl möchten wir unseren Sprösslingen weitergeben und ihnen mit den richtigen deutschen Kinderliedern einen Ohrwurm für den Rest ihres Lebens mit auf den Lebensweg geben. Viel Spaß bei unserer rein subjektiven Liste der bekanntesten und schönsten Kinderlieder aus Deutschland!
Mehr Listen für Kinder auf Musiksocke:
Fehlt ein bekanntes Kinderlied?
Zwar nicht nur für Kinder, aber weitere Listen mit den schönsten und besten Liedern zu den verschiedensten Themen, haben wir nachstehend aufgelistet. Viel Spaß beim Stöbern durch die Website. Wir sind uns sicher, dass jeder die ein oder andere vergessene Perle in unseren Listen findet. Und falls mal ein Lied fehlt, dann nutze doch bitte das Formular und übermittle uns den Interpret und den Titel. Wir aktualisieren dann die Liste und nehmen deinen Vorschlag auf.