Musiksocke Logo

Musik schneiden – Kostenlose Programme für PC und Mac

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Selbst am Desktop Musik zu schneiden, kann einfacher sein als man zunächst denkt – und vor allem viel weniger kostspielig. Mit den folgenden Programmen für Windows und iOS kann man Musik professionell schneiden und sie sind zudem auch noch kostenlos. In diesem Artikel findest du heraus, welches kostenlose Programm sich am besten für deine Bedürfnisse eignet, denn jedes von ihnen bietet etwas andere Features und hat andere Stärken und Schwächen.

Die besten Programme, um Musik zu schneiden:

audacity für Windows & Mac & Linux

Audacity ist ein plattformübergreifendes Open-Source-Programm und läuft auf Windows, MacOS und Linux. Es ermöglicht die Aufnahme und Bearbeitung von mehreren Tonspuren. Die Verwendung ist sowohl bei privatem als auch kommerziellem Gebrauch kostenlos und richtet sich nach den Lizenzbestimmungen der GNU General Public License.

Die Software ermöglicht das Kopieren und Zuschneiden sowie das Mischen von mehreren Tracks. Zudem stehen viele Effekte und Plugins zur Verfügung, diese werden in einem integrierten Plugin-Manager verwaltet. Zu den mitgelieferten Effekten gehören Verzerrer, Echo, Phaser, Hall, Wahwah. Diese können durch externe Plugins noch erweitert werden. Zum Abmischen der Musik ist ein Equalizer vorhanden.

Dank ihrer professionellen Qualität wird sie auch von einigen Herstellern als Bundle mit ihren Audioprodukten geliefert. Durch verschiedene Themes und Ansichtsoptionen kann die Benutzeroberfläche an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

► Zu audacity

ocenaudio für Windows & Mac & Linux

Das Programm ocenaudio stammt aus der brasilianischen Universität Santa Catalina. Es handelt sich um Freeware, ist also völlig kostenlos. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine zweitklassige Software handelt, denn ocenaudio bietet professionelle Features. Seine Entwickler legten besonderen Wert auf die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Aufgaben wie das Öffnen und Speichern von Dateien können beispielsweise im Hintergrund laufen, ohne dass die Arbeit in anderen Programmen beeinträchtigt wird.

Ocenaudio ist ebenfalls plattformübergreifend und läuft auf Windows, Linux und MacOs. Es ermöglicht nicht nur das Schneiden, sondern auch das Editieren mit Effekten und erkennt eine Vielzahl von Audioformaten. Für die Effekte kann eine Echtzeitvorschau ausgegeben werden, d.h. man hört den angewendeten Effekt, während man ihn einstellt.

Auch Spektralanalyse ist mit dem Programm möglich. Die Spektogrammeinstellungen werden ebenfalls in Echtzeit angewendet. Neben den integrierten Effekten ermöglicht ocenaudio die Verwendung von VST-Plugins. Auch die VST-Effekte verfügen über eine Echtzeitvorschau.

► Zu ocenaudio

mp3DirectCut für Windows & Linux

Das Musikbearbeitungsprogramm mp3DirectCut ist für allem dann bestens geeignet, wenn man MP3-Dateien schneiden möchte. Denn mit mp3 DirectCut müssen die Dateien nicht konvertiert werden, was Datenverluste vermeidet. Die Musik kann also direkt und ohne Qualitätsverlust bearbeitet und geschnitten werden.

Zudem ist das Programm in der Lage, Audioaufnahmen direkt als MP3-Dateien zu tätigen. Dazu wird der LAMEC-Code verwendet. Das Programm ist für Windows erhältlich und läuft über WINE auch auf Linux. Eine MacOS-Version ist derzeit nicht verfügbar. Die einfache Navigation ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in die Programm-Features, zu denen die Änderung der Lautstärke, das Splitten von Tracks, Zuschneiden, Wellenform-Visualisierung, ein Tageditor und ein Abspielen als Endlosschleife gehören.

Außerdem gibt es viele weitere Funktionen wie etwa Paketverarbeitung und Effekte wie Ausblenden. Pausenerkennung und Auto cue ermöglicht ein einfaches Teilen langer Musikstücke. Durch verschiedene Themes, Icons und Fenster lässt sich das Programm nach den eigenen Vorlieben anpassen. Mp3 DirectCut ist Freeware und steht kostenlos über die Seite seines Entwicklers Martin Pesch zum Download zur Verfügung.

► Zu mp3DirectCut

Du benötigst mehr Funktionen? Dann helfen dir diese Programme, um Musik zu produzieren!

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (4 Bewertungen)
Loading...

2 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ Giesbert: Dafür gibt es bei mp3DirectCut die Funktion „Auto Cue“. Damit kannst du nach einer bestimmten Zeit automatisch Schnittpunkte setzen.

  2. Giesbert Anders:

    Hallo, bevor ich ein neues Windows-Betriebssystem aufziehen musste hatte ich ein einfaches Programm um mit Phonostar aufgenommene Hörspiele in z.B. 5-Minuten Stücke zu schneiden (wir hören diese meist während Autofahrten an und müssen bei evtl. Unterbechungen nicht immer wieder von vorne anfangen). Ich zog zu schneidende Stücke in ein Fenster, gab die Länge der Zeit ein und wohin gespeichert werden sollte, binnen weniger Sekunden war der Schnitt fertig. Ich erinnere mich schwach, dass im Programmnahmen > Switch Switch < welches ich fand viel zu aufwendig. Wer hat da bitte einen Tipp für mich ? Ein 80-jähriger wäre dankbar. MfG G. Anders