Musiksocke Logo

Musik legal downloaden – Liste mit den besten Diensten 2023

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Ich zeige dir die besten Dienste 2023, um legal Musik aus dem Internet downloaden zu können.

Zwei Wege kann ich empfehlen, um echte MP3-Dateien zu bekommen:

Entweder du zahlst pro Lied oder Album einen festen Betrag. Oder du besorgst dir eine Musik Flatrate, bei der man einen monatlichen Preis bezahlt und so viel echte MP3s downloaden kann, wie man möchte.

Über beide Wege bekommt man legale Musik im MP3-Format, die DMR-frei ist und damit so oft kopiert und abgespielt werden darf, wie du möchtest.

MP3-Dateien kaufen:

Kostenlos Musik downloaden:

Hinweis: Nur noch wenige Leute laden sich Musik als MP3-Datei herunter. Falls du einfach nur unbegrenzt Musik hören willst, dann ist für dich vielleicht eine Streaming-Dienst interessant.

Hier findest du alle Infos zu den Streaming-Anbietern wie Spotify und Amazon Music.

Einzelne Lieder als MP3-Datei kaufen

Bei diesen Diensten kannst du MP3-Dateien kaufen, in dem du einen Betrag pro Lied oder Album bezahlst. Häufig gibt es Angebote für einzelne Tracks oder Alben. Damit sind gute Schnäppchen möglich und die Kosten halten sich in Grenzen.


Amazon MP3 Downloads
Zum Runterladen der MP3-Dateien auf Amazon benutzt man am besten den Amazon MP3-Downloader. So verliert man nie den Überblick. Die MP3s besitzen eine sehr gute Qualität (320 kbit/s) und sind DRM-frei (d.h. unbegrenzt kopieren, brennen und abspielen).

Kosten belaufen sich auf ca. 1 Euro pro Lied oder 4 bis 12 Euro pro Album. Die Preise variieren je nachdem wie aktuell eine Song bzw. Album ist. Häufig findet man Schnäppchen.

Hinweis: Aktuell funktioniert die Vorspiel-Funktion nicht und einige MP3-Dateien sind von Amazon.de verschwunden. Der Amazon-Support meint dazu, dass es ein internes Problem gibt und an einer Lösung gearbeitet wird.

► Zu Amazon MP3

► Zum ausführlichen Testbericht



iTunes
iTunes ist auf Apple-Geräten bereits installiert. Auf Windows-Rechnern muss vorher die iTunes-Software heruntergeladen werden (Software ist kostenlos). Anschließend kann man bequem seine vorhandene und neu gekaufte Musik mit iTunes verwalten. Die Software dient also einerseits als Shop, um Musik online mit einem einfachen Klick einzukaufen, andererseits als Musik-Player und Verwaltungs-Programm.

Die Kosten belaufen sich auf 0,99 Euro pro Lied und Alben gibt es ab 3,99 Euro. iTunes ist der größte Online-Shop für Musik und bietet MP3-Dateien in sehr guter Qualität. Die gekauften Musiktitel können in iTunes zu MP3-Dateien konvertiert werden. Diese MP3-Dateien sind dann DRM-frei, man kann sie also kopieren, sooft man möchte brennen und natürlich ganz normal abspielen.

► Hier zu Apple iTunes

► Zum ausführlichen Testbericht

Eine Alternative für kleinere Künstler ist BandCamp. Dort kann Musik von unabhängigen Künstler*innen als CD oder MP3-Download gekauft werden. So können Künstler ohne Umwege über ein Plattenlabel unterstützt werden. Leider findest du dort keine aktuelle Musik aus den deutschen Charts.

Lohnt sich der Kauf von Musik?

Vorteile:

  • Musik ist sofort verfügbar
  • MP3-Dateien haben immer eine hohe Qualität
  • kein Vertrag, einfach nach Lust und Laune Musik einkaufen, wie in einem Online-Shop

Nachteile:

  • bei einer hohen Anzahl an Songs steigen die Kosten stark an

Fazit: Gelegenheits-Käufer sollten pro Lied/Album bezahlen. Die Abrechnung erfolgt schnell wie in einem Online-Shop und man kann sofort mit dem Musik hören beginnen.

Musik Flatrate – Unbegrenzter Download von MP3s

Mit einer Musik Flatrate kann man so viele MP3s runterladen, wie man möchte und hat immer legale Musik. Dazu muss man monatlich einen festen Betrag bezahlen. Achte auch immer auf die Vertragslaufzeit.


MusicMonster.FM
Mit der Software von MusicMonster.FM kann man ganz einfach unbegrenzt Musik runterladen. Die Kosten belaufen sich auf 53,70 Euro für 6 Monate (pro Monat 8,95 Euro). In der 2-wöchigen Testphase kann man selbst überprüfen, ob sich eine Musik Flatrate lohnt. Falls nicht, muss man innerhalb der Testphase schriftlich (!) kündigen.

Achtung! MusicMonster.FM funktioniert aktuell nicht. Der Support hat auf meine Anfrage nicht geantwortet. Bitte schau in ein paar Tagen wieder vorbei, ob das Problem behoben wurde.

► Zu MusicMonster.FM

► Zum ausführlichen Testbericht


Zeezee
Für 9,99 Euro gibt es bei Zeezee eine Musikflatrate im „Star“-Paket. Mindestvertragslaufzeit ist 6 Monate. Mit der Musik kann man alles machen, was man möchte (unbegrenzt hören, brennen und kopieren) und vorab empfehle ich jedem Zeezee im „Easy“-Paket zu testen. Das ist kostenlos und verlängert sich NICHT in einen kostenpflichtigen Vertrag. Wollt ihr dann die Premium-Funktionen nutzen, könnt ihr in eurem Zeezee-Konto einfach upgraden.

► Zu Zeezee

► Zum ausführlichen Testbericht

Lohnt sich eine Musik Flatrate?

Vorteile:

  • Egal, wie viel man runterlädt: Du bezahlst immer den gleichen Preis
  • unendlich oft kopieren und brennen der Dateien möglich
  • DMR-Frei

Nachteile:

  • teilweise kurze Wartezeiten auf den Download
  • immer mit Vertragslaufzeit

Fazit: Für alle, die sich pro Monat viel Musik zulegen möchten, ist eine Musik Flatrate genau das richtige. Der monatliche Preis bleibt immer gleich und so hat man die volle Kostenkontrolle.

Warum ist eine Musik Flatrate legal?

Ganz einfach: Die Software, die man nach der Anmeldung bekommt, schneidet automatisch Radiosendungen mit (oder die Musik in Musikvideos). Und in Deutschland ist das Mitschneiden von Musik zu privaten Zwecken legal. Man muss aber nichts selbst machen. Ein Programm übernimmt das für einen. Man gibt einfach die gewünschten Lieder ein und dann werden Radioprogramme im Internet durchsucht, die diese Lieder spielen.

Hier ist auch der kleine Haken an der Sache: Auf nicht so populäre Lieder muss man etwas warten. Aktuelle Lieder aus den Charts hat man aber in wenigen Minuten. Sollte jeder für sich abwägen, ob sich so eine Musik Flatrate lohnt. Für mich z.B. schon, da ich mehr moderne Musik höre und unbedingt legale MP3-Dateien haben möchte.

Mit einer Musik Flatrate kommt man ganz einfach an Musik. Dazu müsst ihr euch erst oben bei einem der Anbieter anmelden. Dann bekommt man eine Software, mit der man die gewünschten MP3s runterladen kann. Der Download der Lieder funktioniert dann ganz einfach: Lieder eingeben, die man gerne hätte und wenig später sind diese Songs dann auf der Festplatte als MP3-Datei gespeichert.

Hier zu dem ausführlichen Test der Musik Flatrates von Musiksocke.de.

Fazit

Den „besten“ Anbieter für den Musik Download existiert nicht. Für jeden Anwendungsfall existiert eine
geeigneter Dienst in 2023. Durch die oben beschriebene Einteilung der Anbieter kannst du gezielt die beste Plattform für dich auswählen. Falls dein Anwendungsfall nicht beschrieben ist, schreib mir doch bitte ein Kommentar weiter unten. Hier noch mal eine Übersicht über alle Dienste:

So kannst du Musik legal downloaden in 2023:

BONUS: Alternativen für den Musik Download

Die oben genannten Musik-Plattformen sollten für die meisten Nutzer die richtige Wahl für den sicheren und legalen Musik Download sein. Ob es der einzelne Kauf von Liedern ist oder die Musik Flatrates muss jeder für sich selbst entscheiden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Ich bekomme immer wieder Fragen zu speziellen Themen zugeschickt. Die Antworten darauf habe ich hier kurz und knapp zusammengefasst. Sollten noch weitere Fragen zu Musik Downloads offen sein, dann kannst du sie mir in den Kommentaren stellen. Ich antworte so schnell es geht darauf!

1. Youtube Musik downloaden

Es ist auch möglich, Musik von Youtube zu downloaden. Dabei wird aus der Video-Datei die Tonspur extrahiert und als MP3-Datei gespeichert. Dieses Vorgehen ist aber eine rechtliche Grauzone und es gibt unterschiedliche Urteile wie legal der Download von MP3-Dateien von Youtube ist. Auf der rechtlich sicheren Seite seid ihr, wenn ihr die oben genannten professionellen Musik-Plattformen wie Amazon, iTunes oder MusicMonster.FM nutzt.

Wer trotzdem Musik von Youtube runterladen möchte, kann sich hier eine Zusammenfassung der besten Programme für Musik-Downloads auf Youtube finden. Es existieren auch Online-Dienste, bei denen die Musik aus Youtube-Videos ohne Anmeldung runtergeladen werden kann.

► Hier zu Youtube Musik downloaden

2. Soundcloud Musik downloaden

Auch bei Soundcloud kann die gehörte Musik runtergeladen werden. Wie bei Youtube kann man dafür Programme oder Online-Dienste nutzen. Dort muss man nur die URL eingeben und die Musik kann als MP3-Datei heruntergeladen werden.

Die rechtliche Situation ist ähnlich schwierig wie bei einem Youtube Download. Man befindet sich in einer Grauzone und sollte lieber die legalen Musik-Plattformen wie Amazon, iTunes oder MusicMonster.FM nutzen. Eine Übersicht über die Programme und Online-Dienste für Soundcloud Musik-Downloads findest du hier:

► Hier zu Soundcloud Musik downloaden

Die Charts können auf legale Art und Weise als echte MP3-Datei heruntergeladen werden. Dazu ist aber kein weiterer Anbieter notwendig. Auf jeder der oben vorgestellten Musik-Plattformen wie z.B. Amazon, iTunes, MusikMonster.FM etc. existieren Übersichtsseiten, auf denen du die gewünschten Lieder mit einem Klick herunterladen kannst. Du hast dann die Musik als MP3-Datei auf deinem Rechner und kannst sie für private Zwecke so oft nutzen, wie du möchtest. Suche den für dich besten Download-Anbieter und suche auf der Plattform nach „Charts“ oder „Toplist“.

Am einfachsten funktioniert dies bei Amazon. Hier findest du Listen mit den aktuellen Charts. Mit einem Klick auf „Download“ wirst du auf Amazon weitergeleitet, wo du ganz einfach die legalen MP3-Dateien kaufen kannst.

► Aktuelle Single-Charts legal downloaden

► Aktuelle Album-Charts legal downloaden

4. Apps für den Musik Download

Viele nutzen zum Musik hören nur noch das Smartphone und dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Apps, die Musik herunterladen können. Die meisten Apps greifen auf Youtube oder Soundcloud zu und konvertieren die Tonspur der Video-Dateien in MP3-Dateien. So hat man auf dem Handy dann echte MP3-Dateien von seinen Lieblingssongs.

In den App Stores der Android- oder iOS-Smartphones findet ihr zahlreiche solcher Apps. Such mal nach „Music Download“ oder „Youtube Converter“.

Rechtlich sind diese Apps eine Grauzone. Daher ist es besser auf die oben genannten Anbieter zurückzugreifen. Diese bieten alle Apps für Smartphones und Tablets an.

► Musik per App downloaden (Android & iOS)

► Musik per App hören

5. Freie Musik herunterladen

Einige kleinere Bands veröffentlichen ihre Musik unter einer Lizenz, sodass jeder Nutzer die Musik legal herunterladen kann. Auch hier gilt: Die MP3-Dateien sind nur für private Zwecke legal nutzbar. Bekannte Hits aus den Charts wird man so nicht finden, aber wer sich auf neue Musik macht, könnte hier fündig werden.

Verschiedene Plattformen, wie z.B. Musopen oder Jamendo, haben einen Katalog mit vielen Alben und Songs zusammengestellt, die unter der Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden. Damit ist ein kostenloser und legaler Download möglich. Es handelt sich meist um GEMA-freier Musik.

► GEMA-freie Musik runterladen

Falls Dir noch nicht klar ist, welcher legale Weg für den Musik Download für dich infrage kommt, dann kannst du weiter unten eine Frage stellen. Ich antworte dann so schnell es geht!

Weitere Informationen auf Musiksocke.de:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,66 von 5 (264 Bewertungen)
Loading...

183 Kommentare (neuster Kommentar zuerst)
  1. Sebastian:

    @ Klaus: Leider gibt es keinen Anbieter, der SD-Karten mit Musik verkauft. Du musst dir MP3-Dateien kaufen, die du dann mit einem Computer auf die SD-Karte kopierst.

  2. Klaus:

    Hallo, ich bin absoluter Laie und Frage deshalb an ,ob es einen Anbieter gibt dem ich meine Wunschmusik angeben kann und gegen Bezahlung eine entsprechende SD Karte für’s Auto bekomme?

  3. Sebastian:

    @ Pauli: Du hast recht, es wäre nachhaltiger, wenn wir auf Streaming verzichten würden. Die Realität sieht aber leider anders aus und deswegen steckt Amazon nicht so viel Mühe in den Download-Bereich. Aber du gehst mit gutem Beispiel voran und vielleicht konntest du mit deinem Kommentare die ein oder andere Person auf das Problem aufmerksam machen. :)

  4. Pauli:

    Hallo Sebastian!

    Ich glaube nicht mehr, dass amazon da überhaupt etwas lösen oder ändern WILL. Wie du selbst schreibst, streamen die Meisten statt sich die MP3 Datei zu kaufen und auf das Gerät zu laden. Kommt für mich nicht infrage. MP3 Download bei amazon funktioniert (noch?) über Desktop/Notebook, ich persönlich habe aber keins und möchte mir auch nichts in die Richtung zulegen. Wenn ich bei amazon MP3 ganz normal kaufen und downloaden will, muss das jemand für mich über PC machen. Dafür muss er/sie mein Passwort kennen und mir die MP3 dann per Mail schicken. Was für ein ***! Trotzdem werde ich nicht auf Streaming umsteigen. Allein was dadurch mehr an Energie verbraucht wird! Eime MP3 lade ich einmal runter, danach brauche ich dafür keine Internetverbindung mehr und der Akkuverbrauch beim Hören ist je nach genutzter App eher gering. Streaming führt im Vergleich dazu zu höherem Akkuverbrauch und mehr Traffic (und auch der bedeutet Energieverbrauch). Aber dafür scheint ein Teil der Menschen irgendwie blind zu sein.
    Wie auch immer.
    Grüße!

  5. Orange:

    @Michaela, du kannst bei Amazon, einzelne Titel vorher anhören und kaufen. Es ist zur Zeit nur etwas umständlich und nervig.

    Ich gehe mit Firefox Klar zu Amazon, melde mich an und gebe den Musiker oder Song ein. Wenn du Glück hast, wird dir dein Gesuch auch angezeigt. Die Suche ist teilweise eine abenteuerliche Geschichte.
    Hast du den Song gefunden, tippe darauf, es öffnet sich die Seite, wo fast alle scheitern. Du scrollst nach oben, dort steht was von Kaufen und Mp3, tippe darauf, dann öffnet sich das alte Menü, wo die Welt bei Amazon noch in Ordnung war. Dort kannst du den Song kurz anhören und kaufen aber Vorsicht, jetzt kommt der Teil, wo ich mich frage, wer sich das bei Amazon ausgedacht hat.

    Du kannst an der Stelle in alle Songs reinhören, kaufen kannst du aber nur 1 Titel aus der Auswahl. Dann beginnt das Spiel von vorn. Für deine Mühe bekommst dann für jeden Song den du einzeln kaufst, 1 Email und 1 auf deinen Kontoauszügen Posten.
    10 Titel wären 10 Emails und 10 Posten auf deinen Kontoauszügen. Das mit den Kontoauszügen kann man umgehen, in dem man sich eine Amazongeschenkkarte kauft, die bei Amazon erst einlöst.

    Warum das so ist, beantwortet Amazon nicht.

    Bei Bandcamp gibt es wenigstens eine Wishlist, dann geht es mit dem Kauf schneller. Das gab es ähnlich bei Amazon.

  6. Orange:

    @Tanja, fragt die DJs bei Twitch, darunter sind ganz nette einfache Menschen. Du hast einen Chat, in jedem Kanal, im Moment etwas umständlich aber es funktioniert.
    Ich weiss von einem DJ, dass er bei Bandcamp kauft, da es dort auch Schallplatten gibt.

    Ich könnte dir ein paar Sachen empfehlen, wenn 50 Cent für ein Album nicht zu viel sind für Euch.
    Weiss nur nicht, ob das hier erlaubt ist.

    Bei Bandcamp gibt es auch günstige Komplett-Angebote, 81 Singles bzw. Alben für 10 Euro oder Dollar
    .

    Vor dem Kauf kannst du dir alles komplett anhören, ein großer Vorteil gegenüber anderen Anbietern.

    Kleiner Tipp von mir, einige DJs haben bei Twitch eine Art Archiv, von ihren Streams. In den Streams werden auch die Stellen angezeigt, wo es rechtliche Probleme geben könnte. Da der Ton an den Stellen gekappt wurde, sind Name und Titel des Songs teilweise noch eingeblendet.

    Wenn die DJs live streamen, kann Twitch nicht eingreifen, erst nach dem Stream.

    Wenn du ein Abonnement erwerben möchtest, direkt bei Twitch, da sparst du etwas.
    Könnte dir auch ein paar DJs empfehlen, wenn man das hier darf.

    Wenn dein Sohn bei Twitch streamen möchte, lass ihm die Erfahrung machen, da bei Twitch viele Hobby-DJs und Neueinsteiger sind, die richtig was drauf haben und mit dem Herzen dabei sind.

  7. Sebastian:

    @ Janine: Du kannst bei einem Song oder Album auf „Weitere Optionen“ klicken und dann „Herunterladen“. Dann wird die App bei diesem Song oder Album nicht mehr auf das Datenvolumen zurückgreifen müssen und spielt es direkt vom Handyspeicher ab.

  8. Janine:

    Ich kaufe ab und zu bei Amazon music einen Song. Hab natürlich dann den Download gemacht. Wie kann ich den Song offline (im Auto) hören. Mir frisst es mein ganzes Datenvolumen weil es scheinbar nur online geht.

  9. Sebastian:

    @ Tanja: Für DJs gibt es spezielle Angebote wie z.B. https://www.beatport.com/ oder https://bandcamp.com/. Oder aber er nutzt GEMA-freie Musik. Dazu habe ich hier Informationen veröffentlicht: https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik-kaufen

    Schön, dass sich dein Sohn so intensiv für Musik interessiert. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei den ersten Schritten!

  10. Tanja:

    Hallo,

    mein 13 jähriger Sohn hat sich ein Mischpuklt und DJ Software erspart und gekauft. Nun hat er die Hardware aber Musik fehlt ihm. Wie kommt er kostengünstig an Music die er auch öffentlich spielen darf? Ich habe mich hier durchgelesen und habe keine Antwort darüber gefunden ob er sich und mit welcher Musik zum Beispiel bei Twich die Musik dann auch streemen darf.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da der junge Mann gerade etwas verzweifelt ist.

    Liebe Grüße Tanja

  11. Sebastian:

    @ Birte: Eine Anmeldung ist bei den meisten Anbietern notwendig. Wenn du freie Musik suchst, schau doch mal nach klassischer Musik bei den GEMA-freien Diensten: https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik

  12. Birte:

    Ich organisiere klassische Konzerte im öffentlichen Raum. Niemand zahlt Eintritt, jeder kann zuhören. Das Prinzip dahinter
    Menschen die sich Konzerte dieser Art nicht leisten können oder einfach gerade im klassischen Bereich hohe Hemmschwellen haben,
    können auch dabei sein.
    Mich ärgert, dass ich klassische Musik eigentlich frei zur Verfügung bekommen müßte, denn alles Rechte sind in der Regel
    frei. Dann sollte man auch wirklich kostenfrei damit umgehen dürfen. Und noch dazu nervt es unsäglich, sich ständig überall
    anmelden zu müssen. Gint es Plattformen, die keine Daten ziehen wollen, wo man sich nicth anmelden muss und die -gerade im klassischen Bereich- wirklich frei und kostenlos sind. Dann wäre ich für eine baldige Antwort sehr verbunden. ich sitz nämlich schon wieder am nächsten Projekt und könnte es gut brauchen. MfG B.Spiegel
    Was soll dann diese ewige Anmelderei? Das will ich nicht. Und

  13. Sebastian:

    @ Pauli: Danke für die Rückmeldung. Ja, das ist echt ärgerlich! Darf eigentlich nicht passieren. Leider habe ich sonst keinen Tipp für dich. Vielleicht kommt ja wirklich noch ein Update für die App, welches diesen Fehler behebt. Ich bin mir da aber nicht so sicher, ob das jemals geschehen wird. Scheint so, als ob der Amazon Support dich nur hinhalten möchte.

  14. Pauli:

    Hallo Sebastian,

    genau das funktioniert leider nicht. Die Titel tauchen nach dem Kauf/Download nicht in dem von dir genannten Ordner auf, der bleibt leer. Versteckte Dateien enthält er auch nicht. Ich habe sämtliche Ordner durchsucht, nichts. Vom amazon Support bekomme ich immer wieder mal eine andere Antwort, ständig soll ich die App deinstallieren und neu installieren, das ist für die dort die Lösung für alles, funktioniert in dem Fall aber nicht, weil danach alles wie vorher ist: Man kommt an die gekauften Titel nicht heran. Ärgerlich!

  15. Sebastian:

    @ Pauli: Das ist leider ein bekannter Fehler im in der App. Der Support sagt, dass an dem Problem gearbeitet wird. Wann eine neue Version mit einer Lösung veröffentlicht wird, konnte mir allerdings niemand sagen. Am PC funktioniert es bei mir normal.

    Für das Smartphone gibt es einen kleinen Trick: Über die Titeloption den Song in der App herunterladen und dann bei Android mit einem Dateimanager in den Ordner /Android/data/com.amazon.mp3/files/Music/Gekauft nachschauen. Von dort aus könne die mp3-Dateien auf eine SD-Karte kopiert werden.

  16. Pauli:

    Hat Amazon wirklich nur ein Problem, an dem gearbeitet wird = das so behoben wird, dass man danach wie gewohnt einzelne MP3 kaufen und downloaden kann? Ich meine damit downloaden auf ein Smartphone und dort mit jeder beliebigen Player-App abspielen können! Gemeint ist NICHT über die amazon-music App offline hören, wenn keine Internetverbindung besteht! Diese App will ich nicht nutzen, ich möchte den Player aus f-droid nutzen den ich schon lange nutze und meine gekauften MP3 verwenden können wie bisher auch. Der Amazon-Support sagte zu mir, ich soll es nach dem nächsten Update der Music-App noch mal mit dem Download probieren, was ich getan habe – ohne Erfolg. In der Hilfe bei amazon steht nun, dass Downloads nicht mehr außerhalb der amazon-music-app nutzbar sein werden und der entsprechende Ordner im android Dateisystem leer bleiben wird. Das klingt für mich nicht nach einem Fehöer am dem gearbeitet wird, sondern nach einer gewollten Änderung von amazon. Kann dazu jemand etwas sagen? Ich suche eine Möglichkeit, MP3 kostenpflichtig und legal so downloaden zu können, dass ich sie dann über Player meiner Wahl abspielen kann.
    Würde mich über Infos freuen.
    Danke!

  17. Sebastian:

    @ Michael: Musicload hat leider den Betrieb eingestellt. Die meisten Menschen nutzen Streamingdienste, weswegen es den Diensten mit Einzelkauf immer schwerer fällt, Gewinn zu erzielen.

  18. Michaela:

    Hallo, ich möchte auch Musik kostenpflichtig downloaden. Wenn ich bei Amazon nach gewissen Künstler suche, oder die Musik anhören möchte, wird mir der Zugriff verweigert und ich immer auf auf ein Abo verwiesen. Diese rentiert sich nicht für mich. Bei Apple ist es mir zu kompliziert die Musik für Windows oder Android zu installieren. Gibt es keine Plattform mehr, wie früher Musicload?
    LG Michi

  19. Sebastian:

    @ Janko: Da hast du recht. Es gibt auch Künstler, die ihre Musik den Hörer*innen kostenlos zur Verfügung stellen. Häufig über die eigene Website der Band. Es gibt aber auch noch ein paar weitere Alternativen. Die habe ich hier aufgelistet: https://www.musiksocke.de/musik-kostenlos-online-hoeren#ohne-anmeldung

  20. Janko Weber:

    Bilde ich mir das nur ein oder wird hier auf diesen Seiten das Thema „freie Musik“ komplett ignoriert?
    Immerwieder gibt es Personen die mal Musik aus dem Internet laden wollen ohne Geld dafür bezahlen und/oder sich registrieren lassen zu müssen. Manche (sogar von Kommentierern hier!) wollen das einfach nur mal aus-probieren. Auch wenn mir klar ist dasz CCL-Musik immer-schwerer zu finden ist sollte hier das Thema meiner Meinung nach nicht ignoriert werden.

    MfG Janko Weber

  21. Sebastian:

    @ Andreas: Du kannst Musikvideos über iTunes von Apple kaufen. Falls du die Musikvideos nicht privat nutzt, sondern einem Publikum zeigst, musst du GEMA-Gebühren bezahlen.

  22. Andreas:

    Hallo Sebastian,
    ich möchte Musikvideos legal kaufen. Bei Amazon finde ich nur Musik-DVD’s !!

  23. Sebastian:

    @ Katharina: Eine legale Möglichkeit ist das Kaufen der einzelnen Songs. Für „nur“ 30 Songs sind diese Methoden am besten geeignet: https://www.musiksocke.de/musik-kaufen

  24. Katharina:

    Hallo, ich habe einen alten Rechner mit Windows 8. Mein Handy ist nicht Internet tauglich. Ich habe ca 30 Lieblingssongs die ich mir gern, wenn möglich kostengünstig, auf meinen PC herrunterladen würde damit ich die Songs dann auf einen Speicherstick ziehen kann. Ich kenn mich nicht gut aus und frage deswegwn, wie mache ich dass jetzt am geschicktesten?
    MfG Katharina

  25. Sebastian:

    @ Reinhard: Ein ähnliches Programm habe ich bei den Youtube-Convertern getestet: https://www.musiksocke.de/youtube-converter-downloader

  26. Reinhard Lindemann:

    Hallo Sebastian,
    es gab mal ein Windoof-Programm zum suchen und herunterladen von Musikstücken aus dem Netz. Hierbei konntw nach Interpret, Genre und Ähnlichkeit gesucht werden. Radiosenderund Portale Welt weit wurden dabei genutzt. Dieses Programm habe ich verlohren. Gibt es (eine)Alternative(n)?
    Es wäre super, denn meine Festplatte mit 500GB Scottish-Folk Songs ist abgeraucht, totalverlust.
    Alles Gute und Danke für Deine Hilfe!!
    Reinhard

  27. Sebastian:

    @ Norbert: Da würde ich dir das Kaufen von einzelnen MP3-Dateien über Amazon empfehlen. Hier habe ich die wichtigsten Infos zusammengefasst: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

    Falls dir die Namen aus dem Radio nicht mehr einfallen, kannst du in dieser Liste die neusten Schlager nachschlagen: https://www.musiksocke.de/deutsche-schlager-neue-lieder

  28. Norbert:

    Ich überlege schon lange, mir Musik runter zu laden und anschließend auf einen Stick zu ziehen. Die Musik würde ich dann gerne im Auto hören. Stehe sehr auf deutsche Schlager. Es gibt einen tollen Radio Sender (Radio Paloma). Hier hört man sehr viele tolle Schlager, die man gerne anschließend downloaden möchte. Was würdest du mir empfehlen? Würde es gerne erst einmal legal bei einem Anbieter testen wollen. Stellt sich natürlich immer die Frage, ob der Anbieter auch alle Lieder hat? Wenn ich 20 Lieder downloaden möchte und nur zwei beim Anbieter zu finden sind, macht es wohl keinen Sinn sich an einen Anbieter zu binden.

  29. Sebastian:

    @ Abu: Alle Möglichkeiten Musik einfach nur zu hören, habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst. Hier findest du auch Alternativen ohne Anmeldung: https://www.musiksocke.de/musik-kostenlos-online-hoeren#ohne-anmeldung

  30. Abu:

    Ich will einfach Musik hören

  31. Sebastian:

    @ Fredy: Direkt von Youtube kannst du Musik nicht kaufen. Ich habe dir hier eine Liste mit den verschiedenen Wegen für den legalen Musikkauf erstellen: https://www.musiksocke.de/musik-kaufen

  32. Fredy:

    Welche legalen Möglichkeiten gibt es um z.B. von YouTube gelikte Musikdateien auf den Computer bzw. auf den IPod zu ziehen, ggf. käuflich zu erwerben

  33. Sebastian:

    @ Johannes: Vielen Dank für den Hinweis! Sieht nach einer guten Alternative zu den oben genannten Download-Portalen aus. Ich teste den Dienst und aktualisiere dann den Artikel.

  34. Johannes:

    Hallo,

    Ich habe heute die Seite https://qobuz.com entdeckt. Die scheinen zwar noch nicht so bekannt zu sein, haben aber einen sehr umfassenden Katalog und Dateien in verschiedenen Formaten und Auflösungen bis Studio HiRes FLAC. Es gibt auch ein Abo für die Freunde von Streaming, aber die entsprechenden Apps haben eher schlechte Bewertungen in den Stores. Da müssen sie wohl noch nachlegen.

    Beste Grüße

  35. Sebastian:

    @ Gisela: Ja! Alle oben genannten Wege führen zu echten MP3-Dateien, die du auch auf deine Speicherkarte ziehen kannst.

  36. gisela:

    Kann ich die Musik auch auf Speicherkarte ziehen?

  37. Sebastian:

    @ Vamlyktan: Der Kauf funktioniert auch ohne Prime-Account oder ein Abo bei Apple Music. Du musst dich allerdings bei den Anbietern registrieren und hast dort dann einen kostenlosen Account.

    Leider hast du recht und es wird immer schwieriger für DJs an hochwertige digitale Musik zu kommen. Interessant für Elektro-DJs ist https://www.beatport.com/. Dort kannst du zur kommerziellen Nutzung hochwertige MP3-Dateien kaufen.

  38. Vamlyktan:

    Hallo, wie schaut es mit Alternativen Kaufportalen zu Amazone und iTunes aus?
    Was mich persönlich an Amazone stört, ist der fakt, das die Qualität weit unter 320Kbit liegt und man eine Prime-Account gebunden ist.
    iTunes stehe ich auf Kriegsfuß, da dies ein Apple-Produkt ist und ich ebenfalls an ein ABO gebunden bin.
    Mit einem Abo für meine Musik als DJ habe ich nicht das Problem, jedoch würde ich doch gerne Alternativen haben wollen, um die MONOPOLUNTERNEHMEN nicht zu fördern.

    Die Plattform Google-Musik hat ja leider den Kauf eingestellt. Bei Bandcamp sind nicht alle Interpreten (Eisbrecher, Mono Inc., Schwarzer Engel, usw.) vorhanden, womit es auf der Hand liegt, das man es als DJ immer schwerer hat an Gute Musik zu kommen.

    Mit freundlichen Grüßen Maik Geßner

  39. Sebastian:

    @ Anna: Ich kann und darf dir keine Rechtsberatung geben, aber ich kann dir meine Meinung dazu sagen. Da der Fragebogen von jedem aufgerufen werden kann, darfst du die Musik – ohne mit der GEMA einen Vertrag abzuschließen – nicht nutzen. Das Urheberrecht in Deutschland sieht aber im wissenschaftlichen Kontext einige Ausnahmen vor (z.B. das Kopieren von Büchern in der Uni Bib für pädagogische Zwecke). Eventuell musst du dich da mal informieren, ob das auch für Musik zu Forschungszwecken greift.

    Es gibt aber noch einen anderen Wege: Nutze GEMA-freie Musik! Hier habe ich alle Infos dazu zusammengefasst: https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik-kaufen

  40. Anna:

    Guten Tag ich würde gerne zwei bekannte Lieder kaufen, da ich diese für meine Bachelorarbeit in einem Fragebogen verwenden möchte (Online Fragebogen)
    Nach den Bestimmungen darf ich keine Werke hochladen an denen ich nicht das Recht habe es Weltweit zu veröffentlichen.
    Meine Frage ist nun ob mir der Kauf das recht gibt es im Internet in einem Fragebogen zu veröffentlichen ohne dabei gegen irgendetwas zu verstoßen, natürlich unter der Angabe der Quellen.

    Ich hoffe sie können mir weiterhelfen vielen Dank im Voraus.
    LG, Anna

  41. Sebastian:

    @ Orange: Leider hat Amazon gerade größere Probleme mit dem MP3-Download. Der Support meint, dass sie daran arbeiten. Mal sehen, wann es eine Verbesserung eintritt.

    Vielen Dank für den Tipp mit Bandcamp! Ich habe mir die Website näher angeschaut und in den Artikel aufgenommen. Falls du noch mehr solcher Plattformen kennst, würde ich mich über einen Tipp freuen! :)

  42. Orange:

    Hallo, als Gast sagt: 04. Mai 2019 um 15:36
    hatte ich Amazon damals gelobt.
    Zur Zeit ist dort der Wurm drin & keinem der Verantwortlichen scheint es zu stören.
    Wie hier schon zu lesen ist, kein Mp3 – Einkaufswagen mehr, die Hörvorschau ist weg & eine App die das macht, was sie soll, gibt es nicht.

    Meine Nummer 1 ist BandCamp, die Künstler bekommen mehr von dem Download ausgezahlt, es gibt auch Aktionstage, wo die Künstler den kompletten Download ausgezahlt bekommen, es gibt Fanpakete vin den Künstlern aber auch Informationen bei Neuerscheinungen.
    Bevor ich mir ein Album oder Titel kaufe, kann ich die komplett anhören, die Sachen in eine Wunschliste packen und so auch Freunden zum reinhören anbieten.
    Es gibt auch Angebote, für 12 Euro bekam ich von Varius 80 Alben/ Single etc,, das waren dann stolze 8GB Musik.

    Es gibt auch weiterhin Alben, Titel zum Freedownliad.

    Okay, die Suche ist manchmal etwas zeitaufwendig aber man ist dennoch schneller als bei Amazon.
    Qualitativ finde ich die Musik als Mp3 sehr gut.

    Wer Meditationsmusik mag, ist dort auch ganz gut aufgehoben, das Angebot ist sehr vielseitig.
    Was ich gesehen habe, in letzter Zeit werden es mehr Künstler die sich dort einrichten, die es sonst nur bei den großen Anbietern gab.
    So bin ich jetzt bei ca. 80% Musik, die ich dort kaufe. Man kann auch seine Musik als CD bekommen oder als Vinyl.

  43. Sebastian:

    @ Dj Andy: Tidal würde ich dann in dem größten Abo nutzen. Dort hat man die maximale Qualität. Wie gut das dann auf großen Boxen rüber kommt, weiß ich nicht. Muss man wohl einfach mal testen. Tidal ist aber auch ein Streaming-Anbieter und du kannst Playlisten und Alben zum Offline-Hören verfügbar machen. Beim Offline-Hören werden keine echten MP3-Dateien runtergeladen.

    Zu iTunes: Genau, man muss es einmal in iTunes konvertieren. Du kaufst den Musiktitel im iTunes-Storen und kannst dann über „Konvertieren“ dir jeden gekauften Song auch zusätzlich als MP3-Datei abspeichern lassen. Das ist ganz praktisch, wenn du dir in iTunes eine Playlist mit den besten Songs anlegst und dann die gesamte Playlist in das MP3-Format konvertierst. Bei Windows findest du das unter „Datei“ > „Konvertieren“ und bei einem Mac unter „Ablage“ > „Konvertieren“.

  44. Dj Andy:

    @sebastian: Danke für den Tip, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hast Du eine Ahnung in welcher Qualität man die Dateien runterladen kann – was verstehen die unter „normaler Qualität“ ? Von der Anzahl der verfügbaren Artikel sieht das ja recht vielversprechend aus 60Mio Audio & Video isn Wort -wenns stimmt ….
    Dann noch mal zu i-Tunes. Die haben nach wie vor Ihr eigenes Format und man muss die Dateien nach dem Download in mp3 konvertieren ???

  45. Sebastian:

    @ DJ Andy: Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Leider erreichen mich immer mehr Beschwerden zu Amazon. Ich vermute, dass zu wenige Kunden reine MP3s kaufen und immer mehr Nutzer auf Streaming umstellen. Daher müssen wir alle leider davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren der Kauf von einzelnen MP3-Dateien eingestellt wird.

    Beim Musik-Streaming ist für dich eventuell Tidal interessant. Dazu habe ich hier mehr Infos zusammengefasst: https://www.musiksocke.de/musik-streaming#tidal

    Ich habe den Artikel angepasst.

  46. Dj Andy:

    @sebastian. Danke für Zusammenfassung der Downloadmöglichkeiten für mp3`s.
    Ich habe gerade das gleiche Problem wie @christoph. Vorhörfunktion bei Amazon funktioniert nicht mehr und man kann keine mp3`s in einen Warenkorb rein tun. Ich habe diese Funktion genutzt um nicht einzelne Titel runterladen zu müssen,sondern habe mir dann, vor dem jeweilig nächsten Gig, die Titel die ich eine gewisse Zeit gesammelt hatte, auf einmal runter geladen.
    Was ebenfalls nicht mehr funktioniert ist nach wie vor das Audioripping, wenn man eine CD kauft. der Amazon Kundendienst, sagt , Sie arbeiten an den Problemen …. wers glaubt…. Hast Du eine Vermutung, was da bei Amazon im Hintergrund läuft. Wollen Die Ihre Kunde auf die Streamingnutzung hin drücken ??
    Deshalb suche ich jetzt auch nach ner Alternative
    i-Tunes ist für mich keine Alternative, da ich die Songs jedesmal von deren Format in mp3 umwandeln müsste.
    Aber kurz zurück zu Deiner Zusammenfassung.
    Was Du bei Deiner Betrachtung kpl. außer Acht gelassen hattest, ist die Qualität der runter geladenen Traks. Die war bei Amazon immer einwandfrei i.d. Regel 320kb/s. Wie in den letzten Jahren bemerkt habe, gibt es aich massive Unterschiede. Und wenn ich einen Gig bei ner großen Veranstaltung mit entsprechend leistungsfähiger Anlage habe, hört man das gerade im Dynamikumfang , ob der Trak was taugt, oder nicht.
    Kannst Du dazu eine Aussage bei den von Dir angegebenen Shops noch hinzu fügen ?`
    Andreas

  47. Sebastian:

    @ Christoph: Danke für den Hinweis! Die Vorhöhrfunktion ist weg. Aber kaufen kann man die MP3-Datei eines Liedes trotzdem noch! In Deutschland geht das aktuelle nur bei Amazon und Apple iTunes.

    Du könntest dir ein Streaming-Abo holen, um in die Lieder reinzuhören und dann die besten Songs als MP3-Datei kaufen, damit du sie für immer auf deiner Festplatte hast. Oder du suchst nach den Liedern in einem zweiten Browser-Fenster auf Youtube. Dann kannst du dort reinhören und von den besten Liedern die MP3-Datei im anderen Browser-Fenster kaufen. So kann man reinhören und kaufen parallel machen.

  48. Christoph:

    Hallo Sebastian,
    seit ca. 3 Wochen ist die Vorhörfunktion bei amazon nicht mehr verfügbar und ich suche deshalb nach Alternativen zum mp3-Kauf-Download. Ich möchte kein Abo und auch nicht streamen. Gibt es da dann nur noch Apple?
    Vielen Dank für Deine Antwort und viele Grüße!

  49. Sebastian:

    @ Pedro: Um die Musik im Radio abspielen zu dürfen (auch im Internetradio) musst du eine Gema-Lizenz erwerbern. Dann ist es egal, bei welchem Dienst du die Musik gekauft hast. Oder du kaufst die GEAM-freie Musik. Dazu findest du hier mehr Informationen: https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik-kaufen

    Alte deutsche Schlager findest du am besten bei Amazon als MP3-Datei. Hier ist unser Testbericht dazu: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  50. Pedro Sayalonga:

    Ich möchte Musik herunterladen (kaufen???!!!) um sie als Moderator in einem Internetradio zu spielen. Ich bin ein Fan von alten deutschen Schlagern, die sehr schwer zu finden sind. Gibt es eine Plattform, wo man auch ganz alte deutsche Schlager findet, die man herunterladen und dann im Internetradio LEGAL abspielen kann?

  51. Sebastian:

    @ Ulla: Ich empfehle dir GEMA-freie Musik zu kaufen. Dann bekommst du eine Lizenz für deine gewerblichen Zwecke. Falls du Musik von bekannten und weniger bekannten Musikern einsetzen möchtest, solltest du dich bei der GEMA melden. Dort kann man online ein Formular ausfüllen und die GEMA-Gebühr bezahlen. Das wird aber nicht ganz günstig.

    Der günstigste Weg ist die GEMA-freie Musik. Hier alle Infos zusammengefasst:
    https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik-kaufen

  52. Ulla:

    hallo, ich möchte gerne bei einem Webinar (gewerblich) versch. Meditationsmusik als Hintergrundmusik einsetzen. Z.B. möchte ich gerne Musik von Deuter verwenden. Was ist hier zu tun?

    Danke für die info.

  53. Sebastian:

    @ Dieter: Ich darf dir keine Rechtsberatung geben, aber kann dir meine Meinung dazu mitteilen: Du darfst die MP3-Dateien nicht auf deiner Website nutzen, da du sie in diesem Moment der Öffentlichkeit zugänglich machst.

    Du kannst aber GEMA-freie Musik kaufen und erhälst eine Lizenz, um die MP3-Dateien auf deiner Website zu nutzen. Alle Infos dazu habe ich hier zusammengefasst:
    https://www.musiksocke.de/gema-freie-musik-kaufen

  54. Dieter Sievert:

    Hallo, Sebastian!
    Deine Erläuterungen habe ich aufmerksam gelesen; prima!
    Mit meiner Website verfolge ich das Ziel, mein Landgasthaus privat zu verkaufen. Ich bin kein Immobilienmakler.
    Zumindest die Web-Startseite möchte ich mit einer Hintergrundmusik (Lili Marleen, Piano-Version) untermahlen. Andere 5 Seiten evtl. mit jeweils anderen Melodien.
    Fällt dabei die Nutzung von MP3-Dateien aus dem Internet noch unter dem Gesichtspunkt des einmaligen privaten Immo-Verkaufs noch unter „Privat-Anwendung“?
    Falls „nein“, kannst Du mir eine andere günstige Möglichkeit mit ungefähren Preisangaben nennen?
    Für eine kurzfriste Antwort wäre ich Dir sehr dankbar!
    Mit freundlichen Grüßen
    Dieter

  55. Sebastian:

    @ Norbert: Ja, wir erwähnen vor allem die MP3-Formate, da es sich um das beliebteste Format handelt. Da WAV nicht so nachgefragt ist, kenne ich leider keinen legalen Download-Service dafür. Bei Konzerten ist die Lage auch recht klar: Meistens sind nur die Varianten Streaming, Blu-Ray, DVD und 4k-Ultra-HD verfügbar (z.B. bei Amazon). Eine spezielle Website nur für den Download kenne ich nicht. Es geht gerade alles Richtung Streaming. Eventuell ist HD-Streaming von Tidal etwas für dich.

    Hier habe ich mehr Infos zu Tidal zusammengestellt: https://www.musiksocke.de/musik-streaming#tidal

  56. Norbert Petzold:

    Guten Tag,
    ich lese immer(oft) nur über Mp3 Download. Meine Frage:Gibt es Portale für CD(wav) und Musik DVD und Bluray(Konzerte) zum Download, im Idealfall als Flatrate.
    Vielen Dank und Viele Grüße.
    Norbert Petzold.

  57. Sebastian:

    @ Maik: Also für physikalische CDs gibt es noch ein paar deutsche Anbieter. Allerdings haben sich die großen Konzerne bei den digitalen Downloads durchgesetzt. Es ist anscheinend nicht rentabel genug eine großes Musik-Download zu betreiben. Jedenfalls für einen deutschen Anbieter. Als Alternative kommt eventuell eine Musik-Flatrate für dich zum Einsatz. Aber die haben auch so ihre Nachteile. Alles dazu kannst du hier nachlesen: https://www.musiksocke.de/musik-flatrate

    Eine Idee habe ich noch: Wenn es sich um einzelne Lieder handelt, kannst du bei Samplern nachsehen, ob da dein gesuchter Song dabei ist. Bei alten Liedern findest du bei eBay viele Menschen, die ihre CD-Sammlung für kleines Geld verkaufen. Oder du suchst bei den aktuellen Samplern nach neuer Musik. Hier ist eine Liste mit den Top 30 Sampler-Charts:
    https://www.musiksocke.de/top-30-sampler-charts

  58. Maik:

    Hallo,

    ich kaufe normalerweise CDs und kopiere mir die Musik selber auf mein Telefon. Jetzt gibt es aber einige aktuelle Titel nicht mehr physikalisch, sodass ich auf Einzel-Download zurückgreifen möchte.
    Gibt es denn wirklich nur noch Youtube, Amazon und Apple als erwähnenswerte MP3-Stores? Das sind zwei Konzerne, die ich nicht unterstützen möchte. Früher gab es noch Musicload von der Telekom, damit war ich eigentlich ganz zufrieden.
    Gibt es wirklich keinen Weg mehr, Musik online zu kaufen ohne Unternehmen mit zweifelhaften Geschäftspraktiken zu unterstüzen?

  59. Sebastian:

    @ Wolfgang: Ich habe keine Informationen darüber, dass Amazon die AudioRip-Funktion eingestellt hat. Allerdings machen da nur gewissen Musikverlage mit. Kann es sein, dass dein ausgewähltes Album nicht mehr dabei bist? Schau dir mal andere Künstler/Verlage an. Da müsste es noch gehen!

  60. Wolfgang Müller:

    Hat Amazon das Audio Rip eingestellt ?
    Cd kaufen – Mp3 laden.
    Ich kann da nix mehr finden.
    Danke…

  61. Sebastian:

    @ Rainer:

    Zur Aufnahmequalität kann ich nichts sagen. Einfach mal aufnehmen und dann über eine gute Musikanlage abspielen. Wenn es sich für deine Ohren gut anhört, ist die Qualität ausreichend ;-) Am Ende ist es egal, welche technischen Werte die MP3-Datei hat. Hauptsache es wummst ;-) In der Regel müsste aber die Qualität über verschiedene Sender konstant sein.

    Ja, du darfst Musik aus dem Radio mitschneiden und dauerhaft speichern. Aber nur zu privaten Zwecken! Dazu habe ich hier mehr geschrieben: https://www.musiksocke.de/musik-download#legal

  62. Rainer:

    Hallo,
    habe seit Jahren auf meinem Magix Programm den „Music Recorder“.

    Den habe ich jetzt erst aktiviert und einige Radiosender gespeichert. Nun werden einzelne Titel geladen und sind abspielbar.
    Wie ist dennm dann die Aufnahmequalität (unterschiedlich von Sender zu Sender?)Darf ich diese Musik speichern und ist das legal?

    MFG
    Rainer

  63. Sebastian:

    @ Thomas: Für klassische Musik nutzt du am besten Amazon MP3 Download. Dort kannst du jedes Klassik-Album einzeln herunterladen und hast immer die höchste Qualität.

    Hier findest du mehr Informationen: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  64. Thomas:

    wo kann ich klassische musik in top qualität downloaden?

  65. Sebastian:

    @ Bernd: Vielen Dank für dein Lob! Du kannst die Accounts auch am PC nutzen. Rufe dazu einfach Amazon oder Youtube auf und gehe auf „Anmelden“. Dort dann Benutzername und Passwort eingeben. Du kannst dich mit einem Account auf mehreren Geräten wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anmelden. Viel Spaß damit! :)

  66. Bernd Reutter:

    Hallo

    Ich möchte gerne legale Musik auf meinen PC laden, da ich kein Handy besitze. Habe dies über You Tube/amazon angemeldet. Zur Bestätigung habe ich die Handy Nr. der Ehefrau genommen.
    Ueber Handy kam die Anfrage auf einen Monat kostenlos testen.
    Bekomme ich dies auch auf meinem PC so hin. (Ohne Handy)
    Gerne bin ich eine kurze Info dankbar. Im übrigen sind Ihre Ausführungen
    zum herunterladen sehr hilfreich.

    beste Grüsse

    B. Reutter

  67. Sebastian:

    @ Theresia: Ich würde so vorgehen: Bei Amazon suchst du nach guten CDs, die verschiedene Künstler und Songs beinhalten. Diese dann als MP3-Download herunterladen. Kostet ca. 10 Euro pro CD. Anschließend hast du echte MP3-Dateien, die du auf dein Smartphone ziehen kannst. Dazu einfach das USB-Ladekabel an den Laptop anschließen. Im Musikplayer auf deinem Smartphone hast du dann die Musik und kannst sie so oft du möchtest abspielen.

    Es existieren sogar einige Song-Zusammenstellungen speziell für Auqua-Fitness (und für jede andere Sportart auch).

    -> Hier gehts zu der MP3-Suche von Amazon

    Dort dann nach „Aqua Aerobics Fitness“ oder „Megamix Fitness Hits for Aqua“ suchen.

  68. Theresia Breimhorst:

    Ich benötige Musik für mein Aqua-Fitness-Training, das ähnlich einem aerobic-Training im Wasser ist. Ich möchte keine Flatrate, da ich nur an neuer Rhythmischer Musik interessiert bin. Hierzu bitte ich um einen Vorschlag. Ich möchte die Musik auf meinen PC laden und von dort auf mein Smartphone, um es mit einem Bluetooth-Lautsprecher abspielen zu können.
    Über eine Antwort mit brauchbarem Vorschlag freue ich mich.
    Freundliche Grüße
    Theresia Breimhorst

  69. Sebastian:

    @ Christian: Apple Music, Spotify, etc. funktionieren so: Die Musik wird aus dem Internet abgespielt. Das bedeutet, dass du ein Lied hörst und es Apple in diesem Moment herunterlädt. Allerdings ist das nur ein temporärer Download und die Musik wird danach sofort gelöscht. Du benötigst also immer eine Internetverbindung dazu. Wenn du ein Lied/Album deiner Bibliothek hinzufügst, dann ist das wie ein Lesezeichen. Du findest die Musik schneller. Sie ist aber weiterhin nur über das Internet hörbar. Wenn du auf „Download“ gehst, dann wir die Musik offline verfügbar gemacht. Die Lieder werden auf deinem Smartphone gespeichert und du benötigst für die ausgewählten Lieder keine Internetverbindung.

    Alternativen dazu habe ich hier aufgelistet: https://www.musiksocke.de/musik-flatrate

  70. Christian:

    Hey, ich hab mal eine Frage bezüglich Apple Music. Ich benutze das Abo und bezahl 9,99 € im Monat. Ich streame mir eigentlich nicht soo viele Lieder im Monat, aber hab bisher auch noch nicht nach Alternativen gesucht. Nun war es so, das ich das Abo einmal beendet hab. Gut, dachte ich mir, wollte beim Joggen auf meine Lieder und sah nur die, welche ich mir selbst von CDs drauf kopiert hab. Jetzt meine Frage: Wo könnten die Lieder von Apple Music sein? Sind die irgendwo hinterlegt oder nur dann zu hören, solang ich im Abo bin. Weil das wird mir sonst mit der Zeit zu teuer. Gibt es da simple Alternativen mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis, aber wo ich die Lieder im Anschluss auch nach Beendigung des Abos weiter hören kann? Wenn ich das Lied bei Apple Music streame fragt er mich immer, ob ich es der Bibliothek zufügen oder downloaden möchte. Gibt es da Unterschiede?
    Ich danke Dir für die Antworten!!!
    Gruß, Christian!

  71. Sebastian:

    @ Lukas: Ja, es macht einen Unterschied! Die Qualität von Youtube-Songs kann etwas schlechter sein. Das hörst du auf dem Smartphone oder einer Bluetooth-Box nicht. Wenn man dann aber eine große Musikanlage mit vielen Boxen anschließt (z.B. bei DJs in einer Disco oder bei der Hochzeitsfeier), dann kann ein gutes Gehör den Unterschied erkennen. Für den normalen privaten Gebrauch ist der Unterschied nicht relevant. Mit normalen Boxen oder Kopfhören wirst du meistens keinen Unterschied hören. Außer es ist ein Konzertmitschnitt oder sowas. Aber das fällt dir sofort auf.

  72. Lukas Nistelberger:

    Hallo ich hätte eine Frage, zwecks reine Neugierde.

    Wie ist die Qualität der Musik wenn man sie von YouTube dowloaded? Ein Freund von mir ist DJ und er hat gemeint er würde es nicht riskieren mit einem Youtube Lied zuspielen.
    Merkt man da wirklich einen Unterschied?

    Danke für die Antwort,
    Liebe Grüße

  73. Sebastian:

    @ poppys: Bei einem Webradio musst du die Musik auf legalen Wege gekauft haben. Daher empfehle ich dir Amazon (https://www.musiksocke.de/amazon-mp3). Wichtig ist aber, dass du auch eine GEMA-Lizenz hast. Die brauchst du noch zusätzlich. Dazu wende dich bitte an direkt an die GEMA. Die bieten verschiedene Pakte an – auch für kleine Radiosender. Viel Spaß bei deinem Projekt :)

  74. poppys:

    Hallo,ich bräuchte mal einen Rat,ich möchte bei einem Webradio anfangen,dazu braucht man natürlich auch Musik auf der Festplatte,sagen wir mal von den 60ern bis zu den heutigen Charts.Welchen Anbieter würdet Ihr mir empfehlen,dessen Musik ich auch legal dann spielen kann?Ich möchte aber nicht nur ganze Alben,sondern auch nur einzelne Titel herunterladen.
    Grüße Poppys

  75. Sebastian:

    @ Oliver: Olides und Jazz bekommst du am besten bei Amazon. Dort musst du dann aber pro Lied/Album bezahlen. Alternativ kannst du dir eine Musikflatrate holen. Da wird es dann aber mit seltenen Titeln schwieriger. Hier mehr Infos zu Amazon: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  76. Oliver:

    Hallo, ich kenne mich so gut wie gar nicht aus.
    Ich möchte mir einen oder mehrere USB Sticks mit Musik zusammenstellen, Vorwiegend Oldies, Jazz Musik oder anderes.
    Gibt es hierfür eine Plattform (legal)

    Grüße Oliver

  77. Sebastian:

    @ Dieter: Leider geben die Anbieter nicht die Zahl der Titel pro Genre frei. Daher wirst du diese Zahl nicht finden. Du hast aber bei allen Anbietern ein Widerrufsrecht. Du kannst also dich registrieren und den Anbieter testen. Sollten zu wenige Lieder online sein, kannst du wieder kündigen. Bei den meisten Anbietern kannst du bequem unter „Einstellungen“ per Klick kündigen. Bei anderen muss man schriftlich kündigen. Geht aber auch alles ;-) Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

  78. Dieter Heinrich:

    Auf welchem Wege kann ich verläßlich herausfinden welcher Abo-Streaming – Dienst die größte Anzahl von Titeln zum Bereich
    -Volksmusik und
    -volkstümlicher Musik
    und zwar unterteilt auf beide Positionen verfügt. Es wird immer nur mit Gesamttitel anzahl geworben.
    Besten Dank für die Antwort im Voraus.
    D. Heinrich

  79. Sebastian:

    @ Michael: Die Chance wirklich alle Lieder zu bekommen, ist leider nicht so hoch. Auch einem Album sind manchmal auch sehr unbekannte Songs drauf, die nie im Radio gespielt werden oder in den Charts sind. Diese Lieder bekommt man dann nur sehr schwer oder man muss sehr lange warten.

    Für ganze Alben empfehle ich die Musikkategorie von Amazon: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  80. Michael:

    Hallo,macht Zeezee oder MusicMonster.FM Sinn, wenn man komplette Alben downloaden möchte? Also wie hoch ist die Chance da alle Lieder eines Albums zusammenzubekommen?

    MfG
    Michael

  81. Sebastian:

    @ Thomas: Aus meiner Sicht bietet Amazon MP3 das größte Angebot an und hat auch vieles im Rock/Indie/Metal-Bereich. Hier findest du mehr Infos: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  82. Thomas:

    Hallo, welchen Anbieter für Rock, Indie, Metal würdest du empfehlen ?

  83. Sebastian:

    @ Alice: Vielen Dank für deine Einschätzung! Der Anbieter von MusicMonster.FM hat sein System umgestellt. Leider gibt es derzeit keinen anderen Anbieter, der das alte Verfahren verwendet. :-(

  84. Alice:

    Hi, leider hat musicmonster.fm seinen Downloadanbieter gewechselt, so dass jetzt die Lieder zum Teil gar nicht mehr downloadfähig – trotz Anzeige – bzw. in so schlechter Qualität (nur 80 kbit/s) sind, dass sie nur noch mono sind. Versuche z.B. ein Lied seit 4 (!) Monaten zu downloaden – wird mir zwar als „gefunden“ angezeigt, aber der Donwload funktioniert leider nie – trotz Reklamation. Einzige Reaktion von Seiten musicmonster „dann müssen sie sich einen anderen Anbieter suchen“.

  85. Sebastian:

    @ Gast: Gute Idee! So fair sind nicht alle. Ich denke, dass wir so auch für kleine Künstler einen funktionierenden Musikmarkt bekommen können.

  86. Gast:

    Was mir zu SoundCloud noch einfällt, manchmal muss man erst dem Interpreten eine E-Mail schicken und man bekommt dann eine freundliche E-Mail mit einen Download – Link zugeschickt.

    Ich bin gerne bereit für die Musik auch zu bezahlen, bei BandCamp bekommen die Interpreten einen größeren Anteil für jeden Download. Dort runde ich gerne auch mal etwas auf, weil man dort mitbestimmen kann als Kunde, was man geben möchte. Ist dem Interpreten gegenüber einfach nur fair.

  87. Sebastian:

    @ Gast: Vielen Dank für deine Einschätzung! Ich ergänze die Anbieter gleich im Text :)

  88. Gast:

    Meine Empfehlungen sind Amazon,

    • sehr gute MP3 – Qualität
    • die gekaufte Musik wird einmal bei Amazon für mich gespeichert, falls doch mal der USB – Stick nicht mehr funktioniert aber auch ich kann mir auf den Computer einen Musikordner anlegen, wo die gekauften Musiktitel geordnet und sortiert abgespeichert wird
    • bei einigen gekauften CDs bekommt man, gleich die Titel in MP3 – Qualität kostenlos mit dazu

    Vodafone Music nutze ich auch,

    • Die Bezahlung funktioniert auch mit einer Vodafone – Gutenhabenkarte

    – ein kleines Minus, die Suchfunktion ist etwas verbesserungsbedürftig und die heruntergeladenen Titel müssen noch etwas bearbeitet werden, wer darauf Wert legt, alle Angaben wie Titel, Datum der Veröffentlichung und andere Angaben 100prozentig abzuspeichern

    Bandcamp nutze ich auch sehr gerne, weil es dort auch unbekannte Interpreten gibt

    • die Musiktitel kann man sich vor dem Kauf in voller Länge anhören

    • es gibt dort auch Musik als Free Diwnload

    • sehr gute Qualität in verschiedenen Formaten erhältlich

    • Streaming ist auch möglich

    Dann nutze ich noch Beatport und SoundCloud.

  89. Sebastian:

    @ xBlitzii14x: Bei einer Musikflatrate handelt es sich um eine Kopie ausschließlich für den privaten Gebrauch. Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist also nicht erlaubt!

  90. xBlitzii14x:

    Hallo, ich bin Radiomoderatorin bei einem Webradio, würde mir daher die Musikflatrate holen, da es somit günstiger ausfällt.

    Kann ich denn dann auch die Musik senden, oder ist sie dann auch nur im privaten Gebrauch nutzbar z.B. bei MusicMonster.FM ?

    Würde mich sehr gerne über eine Antwort freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    xBlitzii14x

  91. Sebastian:

    @ Merinka: Wenn ich auf Android im Play Store nach Youtube Converter suche, kommen bei mir einige Apps, die gut bewertet sind. Auf dem PC kannst du das aber auch machen. Ich habe dazu hier eine Anleitung geschrieben: https://www.musiksocke.de/youtube-converter-downloader (funktioniert auf dem Smartphone übrigens ähnlich)

  92. Merinka:

    Welche Software genau muss ich mir für Android herunterladen? Auf dem PC geht das gar nicht, oder?

  93. Sebastian:

    @ Jonatan: Das wird schwierig! Wie oben besprochen ist der Service eher etwas für aktuelle oder populäre Musik. Wenn es zu exotisch wird, dann ist eventuell der Kauf von einzelnen Alben etwas für dich: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  94. Jonatan Schönewolf:

    ganz vergessen ich bin auf der seite „zeezee“

  95. Jonatan Schönewolf:

    Hallo!

    Ich höre gerne Metal und Rock!
    Habe ich eine Chance das meine unbekannten Titel auf der Wunschliste irgendwann überhaupt verfügbar sind? Denn da sind einige serh spezielle Titel und Künstler dabei die wenig bekannt sind.

    Grüße Jonatan

  96. Sebastian:

    @ Daniel: Ja, du meinst sicherlich musicload.de! Der Dienst wurde leider eingestellt. Schau dir doch mal die Dienste hier auf der Seite an. Eventuell ist da eine geeignete Alternative für musicload dabei: https://www.musiksocke.de/musik-legal-downloaden

  97. Daniel Howind:

    Hallo ich hatte vor Jahren mal bei Musikdownlord geladen oder musiklord gibts diese Seite nicht mehr ?

  98. Sebastian:

    @ karl: Dann bist du hier genau richtig! Wenn es dir erstmal nur ums „Hören“ geht, dann habe ich dir hier eine Liste mit kostenlosen Möglichkeiten erstellt: https://www.musiksocke.de/musik-kostenlos-online-hoeren

  99. karl:

    möchte zum 1.mal mir Lieder downloaden.
    Habe keine Ahnung wie das geht.(bin 75 Jahre alt)
    Wer hilft mir. Nur kostenfreie Lieder.

  100. Sebastian:

    @ Röthlin Werner: Bei Spotify wird die Meldung „Speicher voll“ angezeigt, wenn dein Gerät keinen Speicherplatz mehr frei hat. Es liegt also nicht an Spotify, sondern an deinem Gerät. Du solltest also einmal aufräumen und deine Fotos/Videos/Downloads auf eine anderes Gerät ziehen und somit neuen Speicherplatz freigeben. Dann kannst du weitere Alben und Songs in Spotify herunterladen.

  101. Röthlin Werner:

    Hallo,
    ich bin bei Spotify-, der Speicher ist voll. Nun, ich möchte weitere Musik downloaden in der Spotify Premium-Mitgliedschaft. Weiss aber nicht wie das funktioniert?
    Könnt Ihr/Du mir weiter helfen?

  102. Sebastian:

    @ Anja: Ja, du brauchst eine einzelne MP3-Datei, um sie dann in dem Video als Hintergrund einfügen zu können (das ist aber nur bei privaten Videos erlaubt, die nicht veröffentlicht werden). Du kannst bei Amazon die Musik auch als MP3-Datei runterladen. Alle Infos dazu hier: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  103. Anja:

    Hey!
    Ich habe eine Flat bei Amazon, zum reinen hören von Musik absolut ausreichend. Wenn ich nun einen Titel kaufe, dann würde ich ihn gern auch nutzen können, unabhängig von der Amazon music app, um ihn zB als Hintergrund für ein Video zu nutzen. Egal wo ich jedoch auf dem Handy nach dem Kauf suche, er ist nicht da. Kannst Du mir da weiter helfen? Wenn ich mir einen Anbieter zum gelegentlichen Kauf suche, habe ich dort dann das gleiche Problem? Vielen Dank vorab,
    Anja

  104. Sebastian:

    @ Dagmar: Das hört sich ganz stark nach einem Problem von Amazon an. Am besten rufst du beim Amazon-Support unter 0800 3638469 an.

  105. Dagmar Klotz:

    Hallo,
    ich bin in Europa unterwegs, habe ein deutsches amazon-Konto, aber wenn ich im Ausland Musik zum downloaden kaufen will, wird der Vorgang stets abgebrochen mit der Info „Wir konnten Ihre Bestellung mit den aktuellen Zahlungsinformationen nicht bearbeiten. Die verwendete Zahlmethode muss von einer deutschen Bank ausgestellt sein, um bei Amazon.de einzukaufen“, obwohl meine Kreditkarte in Deutschland ausgestellt wurde.
    Was kann ich da tun?

  106. Sebastian:

    @ Nick: Danke für die Infos! Leider gibt es derzeit keinen ähnlichen Anbieter wie MusicMonster.FM außer das oben erwähnte ZeeZee. Bleibt dann nur noch der Wechsel zu Amazon MP3 übrig. Dort bekommst du die beste MP3-Qualität auf legalem Wege.

  107. Nick:

    Thema MusicMonster.fm…
    Anfang Januar 2019 wurde die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Anbieter beendet. Für mich als Kunde völlig überraschend, da unangekündigt, war dann auch meine Wunschliste futsch. Ärgerlich. Gut, zu spät.
    Neuerdings werden dann Tonmitschnitte von YouTube heruntergeladen und als Download zur Verfügung gestellt.
    Teilweise sind die Ergebnisse, nett formuliert, katastrophal. Denn wer denkt, dass man auch das richtig gewünschte auch bekommt oder in einwandfreier Qualität, der irrt. Teilweise verstecken sich in den Downloads unter einem Titel die falsche Musik oder auch mit akustisch unangenehmen Geräuschen.
    Man kann machen was man möchte, aber es ist nicht möglich durch erneutes Auswählen das korrekte Stück zu erhalten oder gar in besserer Qualität. Teilweise kann man das gewünschte Stück überhaupt nicht bekommen.
    Ich habe daraufhin den Anbieter direkt kontaktiert. Es ist beschämend, dass hier noch nicht einmal eine Reaktion darauf erfolgte.

    Gibt es eine Alternative dazu?

  108. Sebastian:

    @ Mona: Leider weiß ich nicht welche App blau/türkis ist und zwei Punkte hat. Wie heißt sie denn und auf welchem Gerät läuft sie? Generell sind solche Apps in Deutschland legal, da sie z.B. die Tonspur von Youtube-Videos nutzen. Für private Zwecke ist der Download dann legal. Allerdings ist das eine rechtliche Grauzone. Mehr dazu habe ich hier geschrieben: https://www.musiksocke.de/youtube-converter-downloader#legal

  109. Mona:

    Ich habe mir eine kostenlose Musikdownload App runtergeladen.
    Sie ist blau/ türkis ohseokman11
    Und hst zwei runde Punkte. Frage ist sie legal?
    Mona

  110. Sebastian:

    @ Tobias: Ich kenne das Problem, wenn es nach Jahren ein Redesign eines Dienstes gibt und dann die Funktionen an anderen Stellen zu finden sind. Bei Musicmonster funktioniert ja noch alles. Es hat sich ja nur optisch verändert. Eine echte Alternative bietet derzeit nur Zeezee an: https://www.musiksocke.de/musik-flatrate/zeezee

    Aber auch hier ist die Oberfläche Geschmacksache. Manche mögen sie, manche nicht. In den letzten Jahren gab es leider keine neuen Alternativen, da sich der Musik-Bereich in Richtung Streaming entwickelt. Hier mehr Infos dazu: https://www.musiksocke.de/musik-kostenlos-online-hoeren

  111. Tobias:

    Hallo, ich nutze seit ca. 5 Jahren die Musicmonster Homepage. Bis Ende 2018 war ich damit echt zufrieden, aber die neue Darstellung bzw. Downloadfunktion ist ein echter Rückschritt. Ich suche daher nach einer sinnvollen Alternative, legal Musik downloaden zu können. Oder es gibt eine andere Möglichkeit bei MusicMonster, die das einfacher macht….???

  112. Sebastian:

    @ Rainer: Ganze Konzerte bekommt man am besten bei Amazon: https://www.musiksocke.de/amazon-mp3

  113. Rainer:

    Welche Plattform eignet sich am besten für Downloads klassischer Musik – also nicht nur einzelne Lieder sondern ganze Konzerte…?

  114. Sebastian:

    @ SCHÜRMANN: Am besten nimmst du einen von diesen beiden Anbieter: https://www.musiksocke.de/musik-legal-downloaden#einzelne-lieder-kaufen

  115. SCHÜRMANN:

    Guten Abend!

    ICH MÖCHTE GERNE EINZELNE MUSIKTITEL HERUNTERLADEN! DAS HERUNTERLADEN SOLL 100 % LEGAL SEIN!
    WELCHE MUSIKDIENSTE ERFÜLLEN DIESEN ZWECK?

    GRÜSSE

  116. Sebastian:

    @ Melanie: Dann solltest du dir mal die Musik Flatrate von Musikmonster (https://www.musiksocke.de/musikmonster-fm) näher anschauen. Diese Flatrate erfüllt genau deine Vorgaben. Aber die Laufzeit von mindestens 6 Monaten beachten und ggf. rechtzeitig kündigen. Viel Spaß damit :)

  117. Melanie:

    Ich hattene Frage ich überlege ob ich mir ne Musikflatrate hole will Aba die Musik auf USB und externe mp3 Player laden damit i sie beim Sport hören kann und im Auto ohne Imma das Handy dabei zu haben welche Flatrate wäre die beste und die man Aba monatlich kündigen kann
    Kannst du mir vielleicht weiter helfen?

  118. Sebastian:

    Habe alle Informationen an das Jahr 2019 angepasst. Bei Fragen einfach hier ein Kommentar schreiben :)

  119. Sebastian:

    @ DJ Flummsi: Leider kenne ich derzeit keinen Anbieter, der eine Flatrate + gewerbliche Nutzung anbietet. Ansonsten könnte man sich noch überlegen, eine Musiksammlung von einem DJ aufzukaufen. Aber das wird sicherlich auch sehr teuer. :(

  120. DJ Flummsi:

    Nunja…generell wird die GEMA-Gebühr von den Clubs übernommen, falls Du darauf hinaus möchtest. Gibt es denn auch einen Anbieter bei dem man die Musik auch gewerblich nutzen darf?
    Das Wichtigste ist auf jeden Fall eine Flatrate, ein großes wenn nicht sogar riesiges Musikarchiv und die bestmögliche Qualität. Welche Anbieter eignen sich hierfür am Besten?
    MfG DJ Flummsi
    P.S. Danke für deine Hilfe und deine Erklärungen…das bringt einen auf jeden Fall weiter

  121. Sebastian:

    @ DJ Flummsi: Das ist natürlich kein leichtes Unterfangen. Ich vermute mal, dass du so viel Musik zum Auflegen als DJ brauchst. Hier käme für dich eine Musik-Flatrate in Frage. Zum Beispiel von Musicmonster. Allerdings darfst du die Musik nur zu privaten Zwecken nutzen. Falls du also aus gewerblichen Gründen so viel Musik brauchst, fällt mir noch eine Möglichkeit ein: Auf einem Flohmarkt werden viele alte CDs (auch Sampler) zu günstigen Preisen angeboten. Da mal nachschauen! So oder so wirst du etwas Geld in die Hand nehmen müssen…

  122. DJ Flummsi:

    Hallo,

    ich möchte mir sehr sehr sehr sehr viel Musik runterladen (etwa mehrere Zehntausend) und auch aus allen Genres (Schlager, Techno, Charts, Mallorca-Hits – also alles)…Alben wie Singles und Top100 sowie Sampler – also z.B. alle 102 Bravo Hits, alle Helene Fischer Alben, die neueste Scooter Single, Rammstein undsoweiter undsofort…wo geht das am Besten?

    MfG DJ Flummsi

  123. georg hafele:

    gut

  124. Sebastian:

    @ Ernst: Das hört sich nach einem Problem mit deinem Samsung S8 an. Bist du sicher, dass du die ALben in den richtigen Ordner kopiert hast? Manche Handy haben Probleme, wenn die Alben nicht in einen Ordner mit dem Namen „Download“ oder „Music“ kopiert werden.

    @Swagger: Vielen Dank! Ich teste den Anbieter und werde ihn dann oben aufnehmen. Falls jemand nich andere Anbieter kennt, würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

  125. Swagger:

    Ich benutze die Windows Software von Audials One auf dem PC und unterwegs die Audials Radio App ebenfalls von Audials. Habe den Link hinterlegt. Vielleicht als Update der Seite mit der Übersicht ganz hilfreich. Audials ist eine Art Metasuchmaschine, die gewünschte Musik aus dem Internet zieht und dabei aber nur legale Quelle wie YouTube, Soundcloud aber auch Internetradios zur Aufnahme einer Privatkopie nutzt. Ist clever und funktioniert genial. Deshalb meine Empfehlung.

  126. Ernst:

    Hallo miteinander,

    ich habe von der Plattform 7digital mehrere Musikstücke/Alben gegauft und auf meinen PC heruntergeladen. Die Alben kamen als ZIP-Dateien an, das entpacken und anhören vom PC hat einwandfrei funktioniert. Damit ich die Lieder immer dabei habe habe ich die Alben auf mein Handy S8 kopiert. Hier werden nicht einmal die Alben angezeigt.

    An was kann das liegen? Wer kann mir weiterhelfen?

    Liebe Grüße
    Ernst

  127. Mariana:

    Hey Danke fuer die schoene Zeit hier. Macht weiter bitte so.
    Da kommt man gerne wieder.

  128. Floy:

    Ich wollte einfach einen netten Gruss da lassen. Bin gerade auf eure Homepage
    gestossen.

  129. Becki:

    Ich danke ebenfalls, auch wegen der schnellen Antwort :)
    Und frohe Weihnachten :D

  130. Sebastian:

    Hallo Becki,

    gerne beantworte ich deine Frage. Auch gerne im nächsten Jahr 2018 ;-)

    zu 1: Du kannst auch im Chrome, Firefox, usw. die Musik bei Amazon herunterladen. Bei Alben bekommst du einen Zip-Ordner. Den musst du einmal entpacken und dann hast du die MP3-Dateien. Einzelne Titel sind dann direkt schon eine einzelne MP3-Datei.

    2. Musik bei iTunes hast du dann nur bei iTunes. Du erhälst also keine echte MP3-Datei.

    3. Ja, du kannst einfach iTunes herunterladen (oder mit dem Smartphone aufrufen). Erst beim Kauf einzelner Songs bzw. Alben oder das Abschließen von einem Abo fallen Kosten an.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen. Vielen Dank für den Hinweis. Wird sofort korrigiert :)

  131. Becki:

    Hallo Sebastian,

    schön zu lesen, dass Du auch jetzt (2017) noch hier gepostete Fragen beantwortest, daher frage ich jetzt auch mal was mir in den Sinn gekommen ist :)

    Ich habe mich etwas auf Amazon umgesehen, werde allerdings nicht ganz schlau daraus, wie das mit dem Offline hören abläuft.

    1. Kann man bei Amazon die Lieder kaufen und einfach nur auf dem PC abspeichern/downloaden, ohne eine Zusätzliche Software dazu installieren zu müssen? In den Amazon Nutzungsbedingungen stand nämlich, dass ein installierter Amazon-Player automatisch auf Musiktitel auf dem PC zugreift, was ich sehr unangenehm finde und daher unbedingt vermeiden möchte.

    2. Vllt kannst Du mir die erste Frage auch in Bezug auf iTunes beantworten. Also ob iTunes aktiv (ohne meine Zustimmung) auf meine bestehende Musik zugreift. Bzw. ob ich über iTunes gekaufte Musik ausschließlich über deren Player abspielen muss.

    3. Und gibt es eine Möglichkeit, bei iTunes in die Musik-Bibliothek zu schnuppern, ohne ein Abo im vorhinein abschließen zu müssen?

    Vielen Dank, falls Du mir dazu Auskunft geben kannst. Und bereits einen großen Dank für die Übersicht! Hat mir zum Einstieg in das Thema sehr geholfen.

    Allerdings gäbe es bei Amazon ein Update ;) der Preis pro Lied liegt nicht mehr bei festgelegten 0,97 Euro, sondern variiert. Die meisten Lieder stehen mit 1,29 Euro drinnen, das teuerste was ich gesehen habe war 1,48 Euro.

    freundliche Grüße
    Becki

  132. Sebastian:

    Hall Tatjana,

    mhh, schwieriges Unterfangen so alte Musik-Sampler als MP3-Dateien zu bekommen. Nach meinem Wissensstand ist das derzeit nicht möglich. Du kannst dir aber die Tracklists zu den einzelnen Samplern ansehen und dir die einzelnen MP3-Dateien besorgen. Wenn du diese in Ordner packst und ordentlich beschriftest, dann hast du am Ende genau das selbe Ergebnis. Viel Erfolg dabei!

  133. Sebastian:

    Hallo Beate,

    dann solltest du dir mal https://www.musiksocke.de/musikmonster-fm näher anschauen. Dort schneidest du Radio-Beiträge in hoher Qualität mit und hast daher rechtlich gesehen keine Probleme die Dateien für private Zwecke zu nutzen.

  134. Tatjana:

    Hallöchen,

    ich bin Sammlerin vorwiegend von Hitsamplern aus den 90ern und den 2000ern bis heute. Allerdings ist es so, dass ich vor allem früher die älteren Teile der Sampler wie z. B. The Dome, Bravo Hits o. Ä. z. T. nicht hatte.

    Ich habe sie jetzt als CD bei Medimops bestellt, aber allerdings auch nur deswegen, weil ich keinen legalen Download mehr finden konnte für die alten Sampler. Die CDs liegen jetzt zum Archivieren im Keller, ich habe sie als MP3 auf der Festplatte, und jetzt könnte ich ja die CDs wieder verkaufen, aber dann wäre das ja wiederum illegal. Andererseits ist es dann wiederum so, dass die Dinger halt immens viel Platz im Kellerraum brauchen.

    Kann ich die CDs vielleicht irgendwann durch günstige und völlig legale Downloads ersetzen? Bei Amazon MP3 hätte ich schon geschaut aber da werde ich gleich vollautomatisch zu den Musik-CDs weitergeleitet. Dann bin ich wieder darauf angewiesen ein gebrauchtes Exemplar als CD zu nehmen… das ist echt ein Teufelskreis.

    Was kann ich da machen? Danke schon mal für Hilfe!

  135. Beate Wüsthoff:

    Hallo, ich suche etwas wo ich mir bei Bedarf die neusten Lieder oder auch ältere Lieder runterladen kann. D. H. Ich möchte dafür bezahlen aber danach ist der Download auch mein Eigentum. Ich möchte nicht etwas runterladen und wenn ich den Vertrag / die Mitgliedschaft kündige habe ich keinen Zugriff mehr. Wäre da für mich da der Beste Anbieter?
    Liebe Grüße
    Beate

  136. Sebastian:

    Hallo Carina,

    wenn du die Musik als MP3-Datei runterlädst, zum Beispiel bei Musicmonster, dann kannst du die Dateien auch nach der Kündigung behalten und anhören. Es gibt kein Zertifikat oder ähnliches. Wenn du einzelne Lieder bei Amazon kaufst, funktionieren diese auch für eine unbegrenzte Zeit.

    Liebe Grüße
    Sebastian

  137. Carina:

    Liebe alle,

    vielen Dank erstmal für die Infos. Wie ist das denn, wenn ich die Musik-Flatrate wieder kündige, kann ich die bis dahin heruntergeladenen Lieder dann weiter anhören? Oder läuft die Musik z.B. auf externen Geräten nur mit einem Zertifikat o.Ä., das nach der Kündigung den Dienst verweigert?
    Dankeschön und einen schönen Sonntag Abend

    liebe Grüße Carina

  138. Sebastian:

    Hallo Dominic,

    interessante Frage! Anbieter wie MusicMonster und ZeeZee sind hier nicht das richtige für dich. Da kann ich dir den Musik Download von Amazon empfehlen: Amazon. Wenn du dort auf „Album-Bestseller“ klickst, kommst du in eine Kategorie, die nur Alben beinhaltet. Dort kann man mit einem Klick ganze Alben herunterladen. Kostet aber natürlich etwas mehr als bei den Flatrates. Dafür ist der Aufwand etwas geringer.

    Viele Grüße
    Sebastian

  139. Dominic:

    Hallo Sebastian,

    Gibt es inzwischen Programme, bei denen man in einer Flatrate auch ganze Alben downloaden kann? Sich jedesmal die einzelnen Lieder raussuchen und dann einzugeben und dann abzuwarten scheint mir ein bisschen arg aufwendig.
    Hat sich da was getan?
    Ich mach eine einjährige Weltreise und würde gern mein mp3-player mit gutem Punk, Ska-Punk und bissl alternativem Zeug vollstopfen. Hab ich da überhaupt eine Chance bei den Anbietern?

    Danke schonmal für Deine Mühe!

    Liebe Grüße Dominic

  140. Sebastian:

    Hallo Tabi,

    das wird in Deutschland über die Gema geregelt. Am besten du fragst mal dort nach :)

  141. Tabi:

    Wie ist das eigentlich, wenn man die Musik gewerblich nutzen möchte??? Zum Beispiel als DJ????
    Ich möchte keine Remixes draus machen. Nur leider sind die Songs, die man gerne auflegen möchte, nicht so populär.

  142. Philipp:

    Wollte euch noch die Seite http://www.artistxite.de empfehlen. Noch nen recht frischer Downloadshop. Etwas spezialisierter (hauptsächlich aufn Indie Bereich spezialisiert). Schaut gerne mal rein. Wer mal was anderes als Itunes und Musicload sucht :-)

    LG

  143. Sebastian:

    Danke für deine Einschätzung Stefan!

  144. Stefan:

    Hallo zusammen
    erstmal danke für deine info ist sehr ausführlich gemacht habe mich für musicmonster entschieden und bin sehr zufrieden bis jetzt,das einziege ist das wenn es um ältere songs geht dauerts bissel aber sonst ruckzuck..

    Lg
    Stefan

  145. Sebastian:

    Hallo Doris,

    leider bietet das keiner der von mir aufgeführten Anbieter. Du bekommst die Lieder als MP3-Dateien, die du dann auf deinen eigenen PC herunterlädst. Frage doch mal bei den anderen Drogerieketten nach, ob die einen derartigen Service anbieten. Mir ist leider keiner bekannt, sorry! :(

  146. Doris:

    Guten Tag,

    ich möchte einzelne Lieder „kaufen“ und verschiedene CDs zusammenstellen – sozusagen als Geschenk! Das war früher super gut möglich bei Schlecker. Wenn ich die verschiedenen Ausführungen richtig verstanden habe, würde für mein Anliegen „Amazon“ am besten passen, oder? Wie erhalte ich die Lieder dann. Bei Schlecker habe ich diese damals ausgesucht, sogar ein Bild mitgeschickt und mir wurde die CD mit dem Bild als Cover per Post zugesandt. So etwas in dieser Art suche ich.

    Danke und mit besten Grüßen
    Doris

  147. Sebastian:

    Hallo Eric,

    das sind Radionsender, die nur Musik spielen! Also kein DJ-Geschwafel :-)

  148. Eric:

    Auch ich habe eine Frage zu den flats. da dies mitschnitte vom radio sind frage ich mich ob dann auch das gelaber von den dj´s etc dann noch zu hören sind. die reden bekanntlich ja gern in das letzte ende des liedes rein oder schneiden ihn in den nächsten song. würde dann arg an dr quali knappern

  149. Sony:

    Ok super Danke :)

  150. Sebastian:

    Hallo Sony,

    ja, du kannst den PC runterfahren! Da Musicmonster nicht auf deinem Rechner läuft, sondern eine Anwendung im Internet ist, läuft es immer weiter und sucht für dich die Lieder. :-)

  151. Sony:

    Hallöchen,

    ich hätte da mal ne Frage, ich möchte zur Zeit z.b. die Top 100 bei musicmonster runterladen. Muss ich dafür dass er die Sachen suchen und finden kann, den Rechner permanent anlassen? Oder kann ich einfach meine gewünschten Songs auf die Wunschliste setzen und den PC dann einfach ganz normal herunterfahren?

    Ich hoffe und bitte um Rückmeldung, vielen lieben Dank.

    Gruß
    Sony

  152. Sebastian:

    Hallo Luke, die Plattformen verkaufen nicht die Radiomitschnitte, sondern nur den Dienst um es mitscheiden zu können. Also man schneidet also selbst mit. Ist ein rechtlicher Trick und daher legal.

  153. luke:

    Wenn nur das Mitschneiden von Liedern im Radio zu privaten Zwecken legal ist, wie kann dann das Verkaufen von Radiomitschnitten legal sein? Das macht mich etwas stutzig…

  154. Sebastian:

    Hallo Reiner,

    also bei nur 15 Liedern im Monat lohnt sich keine Flatrate oder ein Abo-Modell. Daher würde ich dir zum Einzelkauf der Mp3s raten. Sehr einfach ist es bei Amazon. Falls du durch ein iPhone oder so eh schon einen iTunes-Account hast, dann geht das am schnellsten.

  155. Reiner:

    Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Was ich so gelesen habe, ist eine Flatrate nichts für mich, da ich nicht permanent Musik downloaden möchte.

    Ich möchte, sagen wir mal, 15 Lieder verschiedenster Interpreten (z.B. „How much ist the fish“ von Scooter) downloaden, also von da und dort einen Song, keine Alben.

    Welche Art der Bezahlung ist, in meinem Fall, empfehlenswert?

    Danke im Vorraus

  156. Klars:

    Hey!

    Ich finde die kostenpflichtigen Anbieter sind einfach noch nicht weit genug. Die Musikindustrie hat genauso wie die Filmindustrie den Einstieg in das Internet Zeitalter verpasst und hinkt seitdem mit der Verbreitung und Schützung ihrer Rechte hinterher. Persönlich distanziere ich mich deswegen noch von Portalen wie ZeeZee. Es gibt ja schließlich YouTube & Co

  157. Sebastian:

    Update: Napster hat sein Geschäftsmodell geändert und bietet jetzt nur noch Musik zum online hören an. Deswegen ist aus dem Artikel Napster rausgeflogen. Es gibt aber einen neuen Anbieter namens „Zeezee“, den ich oben unter Musik Flatrates eingefügt habe.

  158. Sebastian:

    Hallo Marion,

    du hast den Downloader bereits installiert und die Songs gekauft und heruntergeladen? Dann findest du die MP3-Dateien in deinem Musikverzeichnis. Welches Musikverzeichnis angegeben ist, kannst du im Amazon MP3 Downloader unter „Datei“ > „Einstellungen“ nachsehen und ggf. ändern. Geklappt?

  159. Marion:

    Habe mir gerade bei Amazon den MP3 Downloader runtergeladen, danach ein paar MP3 Songs gekauft und weiss nun überhaupt nicht wie ich an die Songs komme.
    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

  160. Sebastian:

    Hallo Logo,

    soweit ich weiß darfst du die Musik nur für dich zu privaten Zwecken nutzen. Ansonsten sind Gema-Gebühren zu bezahlen. Egal wo die Musik her kommt. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann frage einen Anwalt ;-)

  161. logo:

    Ich habe eine Frage zum Gebrauch dieser Flatrat von Napster.

    Kann ich die gedownloadete Musik im eigenen Internet-Radio (zB. als Srream) weiter verwenden, ohne GEMA-Gebühren zu bezahlen?

  162. Sebastian:

    Hallo Nicole,

    genau, bei Napster braucht man so lange das Abo. Eine Alternative könnte für dich noch Amazon MP3 oder Musicload sein. Dort kannst du einzelene Lieder/Alben kaufen und kannst dann mit den MP3s machen was du willst.

    Gerade zu Karneval bringt Amazon und Musicload ein paar Tage vorher „Specials“ raus, wo man dann für 5 oder 10 Euro schon eine Zusammenstellung an Karneval-Lieder an einem Stück runterladen kann. Die dann noch mit 2-3 Klassikern im Einzeldownload erweitern und das sollte für nen schönen Abend reichen :-)

  163. Nicole:

    Hallo,
    ich habe von einem Bekannten gehört das man bei napster die Lieder nur so lange hören kann wie das Abo läuft. Stimmt das?
    Ich brauche dringend Musik für Karneval die dann über meinen PC abgespielt werden sollen will aber kein ewig langes und Teures Abo. Vor allem möchte ich die Lieder auch noch nach ablauf des Abos abspielen können. Wo und wie mache ich das am besten

  164. Sebastian:

    Hallo Basti,

    vielen Dank für dein Tipp. Ich werde demnächst Simfy ausführlich testen und dann den Testbericht hier veröffentlichen. Steht schon auf meiner To-Do-Liste :-)

  165. Basti:

    Guten Tag Leute
    also ich würde sagen die oben genannten Streaming-Flatrates lohnen sich nicht wirklich.
    Viel besser kann man Simfy nutzen.Ein Player der auch übers Streaming funktioniert aber 100% kostenlos ist wenn man Musik nur anhört.
    Es gibt jedoch auch eine kostenpflichtige Variante bei der man Musik auch offline hören kann.

  166. Sebastian:

    Genau das habe ich oben geschrieben :-) Es gibt aber auch Leute für die sich eine Streaming-Flatrate lohnt! Muss jeder für sich entscheiden…

  167. Flatrate-Nutzer:

    so wie ich das verstanden haben, handelt es sich bei der Napster-Flat um ein streaming-Angebot. Er werden also keine einzelnen Songs herunter geladen, sondern man stellt sich quasi sein eigenes Radioprogramm zusammen. Wenn du also eine Möglichkeit findest, wie du einen stream mitschneidest, dann könnte dein Vorhaben vielleicht funktionieren.

  168. electrosau:

    nehemen wir mal an ich würde mir bei napstar mich für die flat entscheiden und alle downloads in andere formate umwandeln. wäre es dann möglich die lieder wo anders abzuspielen als auf den ausgewehlten geräten ? oder könnte ich irgendwie das zertifikat oder kopierschutz was da halt auch immer drauf is durchbrechen?

  169. Sebastian:

    Hallo Mona,

    wir sind gerade dabei Zeezee und zaOza zu testen. Kann aber noch ein paar Tage dauern, dann gibt es hier einen ausführlichen Testbericht. :-)

  170. Mona Lisa:

    Hallo,
    hat jemand schon von der Musikflatrate http://www.zeezee.de gehört und könnt ihr mir sagen, ob diese legal ist?

  171. Sebastian:

    Hallo Nani,

    Frage 1: Kann es passieren, dass einige Lieder gar nicht gefunden werden?

    Ja das kann passieren. Dein Musikwunsch wird in tausenden Radiosender gesucht. Wird dein Wunsch innerhalb von ein paar Tagen nicht in einem der Radios gespielt (weil z.B. die Band nur in einer Stadt bekannt ist), dann kannst du es auch nicht runterladen.

    Frage 2: Kann man die Musik zum Beispiel gleichzeitig auf einem PC, auf einen Laptop ohne Internet, einem Handy und einem iPod (also in iTunes)haben?

    Ja, du hast eine ganz normale Mp3-Datei. Die darfst du so oft kopieren (für eigene private Zwecke) wie du möchtest. Du kannst also parallel auf allen Geräten den selben Song hören :-)

    Frage 3: Ist die Qualität so gut wie bei iTunes?

    Das ist unterschiedlich. Meist reicht die Qualität zum anhören aus, nur selten passiert es, dass es gar nicht stimmt. Bei iTunes hast du eben den Vorteil, dass du zu 100% immer die selbe Qualität hast.

    Frage 4: Und wie bezahlt man? Ist die Bezahlungsart sicher?

    Der Einzug erfolgt monatlich per Lastschriftverfahren. Das heißt, dass monatlich das Geld von deinem Konto abgebucht wird. Natürlich erhälst du dann auch eine Rechnung/Quittung über die Abbuchung.

    Wenn du noch weitere Fragen hast, dann stell sie ruhig hier :-)

  172. Nani:

    Ein paar Fragen zu MusicMonster: Kann es passieren, dass einige Lieder gar nicht gefunden werden? Ich meine, ich kenne keinen Radiosender, der meine Lieblingsband abspielt. Oder stehen da mehrere Tausend Sender zur Verfügung, so wie bei Winamp…
    Kann man die Musik zum Beispiel gleichzeitig auf einem PC, auf einen Laptop ohne Internet, einem Handy und einem iPod (also in iTunes)haben? Falls nicht… bei welchem Anbieter geht das?
    Ist die Qualität so gut wie bei iTunes?
    Und wie bezahlt man? Ist die Bezahlungsart sicher?

    Ich weiß, dass sind ziemlich viele Fragen, aber ich hoffe du machst dir die Mühe, die alle zu beantworten ;)

  173. Sebastian:

    Hallo Basti,

    ist in deinem Fall schwer zu sagen. Ich gehe mal davon aus, dass du zwischen den beiden Musikflatrates schwankst. Also bei Napster hast du wohl die etwas größere Auswahl auch an unbekannten Künstlern, dafür kannst du bei MusicMonster die Dateien einfach auf der Playstation abspielen können, weil es ganz gewöhnliche MP3-Dateien sind.

    Von Napster werden folgende Player empfohlen, da ist ne PSP nicht dabei:
    * Creative Zen
    * Creative Zen W
    * Creative Zen Vision:M
    * Creative Zen V
    * Creative Zen V Plus
    * Creative Zen Micro
    * Creative Zen MicroPhoto
    * Creative Zen Mozaic
    * iRiver H10, 5 GB Pure
    * iRiver H10, 6 GB color, 20 GB color
    * iRiver H320
    * iRiver T10, 512 MB / 1 GB
    * iRiver T20, 512 MB
    * iRiver T20 FM, 512 MB, FM 1 GB
    * iRiver T30, 512 MB / 1 GB
    * iRiver U10, 1 GB / 2 GB
    * Maxfield Ivy
    * Maxfield G-Flash NG
    * MOTOROKR Z6
    * MOTORAZR² V8
    * Palm Treo Smartphones
    * Palm Tungsten Handhelds
    * Palm Zire Handhelds
    * Palm LiveDrive Mobile Manager
    * Philips GoGear: Ariaz
    * Philips GoGear: Muse
    * Philips GoGear: Opus
    * Philips GoGear: Spark (2. Generation: SA2SPKxx)
    * Philips GoGear: ViBE
    * Sandisk Sansa Fuze
    * Sandisk Sansa E200 Serie
    * Sandisk Sansa M200 Serie
    * Sony WALKMAN® NWZ-A Serie
    * Sony WALKMAN® NWZ-B130 Serie
    * Sony WALKMAN® NWZ-E Serie
    * Sony WALKMAN® NWZ-S Serie
    * Trekstor i.Beat reload

    An deiner Stelle würde ich mal Napster To Go ausprobieren. Kostet 15 Euro pro Monat und ist genau für Handys ausgelegt. Falls du das ausprobiert hast, kannst du ja mal deine Erfahrung hier posten. Ich habe die To-Go-Version nämlich noch nicht getestet. Vielen Dank :-)

  174. Basti:

    Wer würde mir was empfehlen? Napster oder MusicMonster?

    Ich würde die lieder gerne auf mein handy und meiner playstation abspielen wollen da ich eine anlage habe. napster kostet ja 1 € mehr, was nicht so ein problem für mich wäre. WO gibts denn eine größere auswahl an Musik? und wo gibt es auch unbekannte lieber und künstler?

    Frohe Weihnachten :P

  175. Sebastian:

    Hallo Julia,

    nein die Lieder können bei Napster nicht gebrannt werden. Es gibt einige ausgewählte MP3-Player, die das Abspielen erlauben. Für dich ist dann wohl Musicmonster die bessere Wahl. :-)

  176. Julia:

    hey …
    wenn man die napster music-flat nimmt kann man die lieder dann auch auf cd’s brennen und auf mp3-player abspielen? =)

    LG :)

  177. Frolix:

    Bei MUSICMONSTER gibt’s die beste Suchfunktion und musik ohne Ende….hab ca 2000 Songs in 3 Wochen bekommen….

  178. Sebastian:

    Hallo bob96,

    bei Napster kannst du auch komplette Alben ziehen. Das geht bei 9.95 Euro pro Album los. Funktioniert genauso wie mit einzelnen Songs. ;-)

  179. bob96:

    hi, kann man mit der flatrate bei napster auch komplette alben ziehen oder nur einzelne mp3`s? thx bob96

  180. Sebastian:

    Ich habe die Napster-Beschreibung aktualsiert. Napster biete nun das Format Mp3 an und nicht mehr wma. Außerdem kann man im Browser die Musik kaufen und downloaden oder weiterhin die spezielle Napster-Software benutzen. Kann man ausprobieren, beide Varianten sind kostenlos bzw. kosten nichts extra ausser den Preis für die Musik, die man kaufen möchte. ;-)

    Viel Spaß, wenn ihr Fragen habt, dann schreibt die einfach hier rein..

  181. julee8:

    danke für die tipps, hab mir ne musik flatrate geholt!!!

  182. tob:

    Schöne Übersicht. Am Ende hab ich mich für Musicload entschieden. Kann man nämlich seine Musik selbst zusammenstellen. Je nachdem was für eine AKtion sie gerade fahren. Greets

  183. Anonymous:

    isch maschte gerne musik runter laden