Musik kostenlos online hören – Liste mit den besten Diensten 2023
Musik könnt ihr bei verschiedenen Diensten kostenlos und vor allem legal online hören. Diese Liste zeigt dir, welche Dienste 2023 nutzbar sind. Ich stelle die besten Anbieter vor und zeigen alle Vor- und Nachteile.
Springe zu:
Streaming Anbieter
Es gibt mehrere Streaming-Anbieter in Deutschland, die euch Zugriff auf Millionen von Songs bieten. Diese finanzieren sich durch Werbeeinblendungen zwischen den Songs und der Möglichkeit, Premium-Kunde zu werden. Das Premium-Abo muss man aber nicht in Anspruch nehmen. So kann man auch kostenlos auf alle Lieder zugreifen. Das Anlegen von eigenen Playlisten ist auch möglich. Streaming bedeutet, dass die Lieder im Moment des Hörens heruntergeladen werden. Sie sind dann nicht dauerhaft bei euch auf dem PC gespeichert.
Alle wichtigen Anbieter findest du in dieser Liste: ► Musik-Streaming im Vergleich
Online Radios
Es gibt zahlreiche Online Radios, bei denen man kostenlos und legal Musik hören kann. Auch hier wird ab und zu Werbung eingespielt, um die Dienste zu finanzieren. Mittlerweile gibt es auch Konzepte, bei denen individuell auf den eigenen Musikgeschmack ein Radioprogramm zusammen geschnitten wird. Das klassische Radio mit Moderatoren und fester Playliste gibt es natürlich auch im Netz.
- Rautemusik.FM – Klassisches Online-Radio mit fester Playliste
- 1Live, SWR3, Regenbogen, FFH, Energy, Das Ding – Klassische Radiosender übers Webradio hören
Einen ausführlichen Test der Online-Radios gibt es von uns hier: ► Online Radio hören
Video Plattformen
Eine weitere Möglichkeit Musik online zu hören sind Video-Portale. Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen man kostenlos Musikvideos im Browser ansehen kann. Finanziert wird das durch Werbeeinblendungen und ist somit auch ein legaler Weg, um Musik online zu hören.
- Youtube Musik – Alle Musikvideos auf Youtube übersichtlich zusammengefasst
- MTV.de – Viele Musikvideos und alle MTV-Videos online sehen und hören
Einen ausführlichen Test haben wir hier für euch erstellt: ► Musikvideos anschauen
Alternativen ohne Anmeldung
Daneben existieren noch einige Plattformen, die Youtube als Grundlage nehmen und die Videos in einer übersichtlichen Oberfläche anzeigen. Meistens wird so auch weniger Werbung vor den Songs eingespielt:
- Streamsquid.com – Mehrer Portale in einer übersichtlichen Oberfläche
- 8tracks.com – Viele Playlisten, Musik kommt von Youtube-Videos
- Last.FM – Viele Künstler, Musik wird über Youtube-Videos abgespielt
- Soundcloud.com – Musik ohne Werbung, dafür eher kleinere Künstler
Alternativen ohne Werbung
Aktuell existieren keine kostenlosen Alternativen, um Musik ohne Werbung zu hören.
Damit du Musik hören kannst, müssen Musiker*innen viel Zeit und Energie in ihre Lieder stecken. Damit diese Lieder dann bei dir ankommen, braucht es Menschen, die im Radio arbeiten, Youtube am Laufen halten oder die Spotify-App programmieren. Um nur ein paar der vielen nötigen Jobs zu nennen. Diese Menschen müssen bezahlt werden und daher gibt es keine Möglichkeit kostenlos und ohne Werbung Musik zu hören.
Wenn du also kostenlos Musik hörst, dann wird über die Werbung Geld verdient. Möchtest du die Werbung nicht haben, dann kannst du gegen eine Betrag ein Premium-Abo bei Amazon, Spotify etc. abschließen. Dann haben die Unternehmen und Künstler*innen direkt einen Betrag von dir.
Also egal für welchen legalen Weg du dich entscheidest: Es ist wichtig, dass du die Künstler und die vielen Menschen hinter den Diensten unterstützt.
Warum ist das kostenlos?
In den meisten Fällen werden die Plattformen durch Werbeeinnahmen finanziert. Davon geht auch ein kleiner Teil an die Künstler*innen. Hier findet ihr eine Auflistung der einfachsten und populärsten Dienste. Probiere einfach aus, was für dich persönlich der bequemste Weg ist, um Musik kostenlos zu hören. Da jeder Mensch einen anderen Tagesablauf und andere Angewohnheiten hat, variieren auch die persönlichen Vorlieben beim Musik hören.
Weitere Informationen auf Musiksocke:
Wie hört ihr Musik online? Falls ihr noch mehr Dienste kennt, dann schreibt uns doch ein E-Mail. Wir erweitern die Liste dann :-)