Musik kaufen und downloaden – Alle Möglichkeiten 2023
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Musik im Internet zu kaufen. Bei den verschiedenen Anbietern kann man entweder einzelne Stücke oder ganze Alben kaufen oder aber, man schließt ein Abonnement ab und kann gegen die Zahlung eines monatlichen Beitrags jeden Monat unbegrenzt viele Musikstücke legal downloaden.
Springe zu:
- Musik kaufen für PC oder Mac
- Musik kaufen für iPhone/iOs
- Musik kaufen für Android
- Musik kaufen für Videos
Musik kaufen für PC oder Mac
Für den Desktop eignen sich vor allem die folgenden beiden Möglichkeiten, um Musik zu kaufen.
- Auf Amazon.de kann man MP3-Dateien herunterladen. Dazu reicht ein ganz normaler Amazon-Account mit dem man auch normale Produkte kauft. Amazon ist der größte Anbieter an MP3s. Rund 50 Millionen Songs können einzeln oder im Album gekauft werden. Du hast dann echte MP3-Dateien auf deinem Rechner.
- Die zweite Möglichkeit ist die Apple-Software iTunes, die für Mac und Windows verfügbar ist. Auch hier kannst du einzelne Songs herunterladen oder ganze Alben.
- qobuz.com ist einer neuer Dienst, der das Downloaden von Musik anbietet. Zur Auswahl steht MP3-Qualität, CD-Qualität und Hi-Res Audio-Qualität für professionelle Musikschaffende. Ein Streaming-Dienst wird auch angeboten, aber der einzelne Kauf eines Songs oder Album ist auch möglich.
Musik kaufen für iPhone/iOs
Besitzer eines iPhones, iPads oder sonstigen iOS-Gerätes können Musik über den iTunes Store kaufen. Die Songs kosten für gewöhnlich zwischen 0,69 € und 1,29 €. Vor dem Kauf kann man das jeweilige Stück 90 Sekunden lang anspielen. Diese Vorschau dient dazu, zu entscheiden, ob das gewählte Stück einem wirklich gefällt. Alle gekauften Songs stehen sofort in der iTunes-Mediathek zur Verfügung und können auf allen angeschlossenen Geräten angehört werden.
Um die gewünschte Musik zu finden, kann man entweder in den vielen verschiedenen Kategorien stöbern, oder aber man nutzt den integrierten Dienst Shazam, der Songs anhand einer Melodie oder Textzeile ermitteln und dann direkt zu der iTunes-Seite des Songs leiten kann. Durch die bisher gekauften Titel lernt iTunes den Geschmack der Nutzer kennen und schlägt ähnliche Titel zum Download vor. So kann man unbekannte Musikstücke entdecken, die dem eigenen Geschmack entsprechen.
Musik kaufen für Android
Android-Nutzer können Musik bequem über den Google Playstore auf ihr Smartphone oder Android-Tablet herunterladen. Der zugehörige Dienst heißt Google Play Musik, für den auch eine eigene App zur Verfügung steht. Damit können einzelne Stücke gekauft und heruntergeladen werden oder man schließt ein Monatsabo ab, das zum Streamen unbegrenzt vieler Musikstücke berechtigt.
Die App kann wie ein Medien-Player Playlists erstellen und Stücke nach Genre ordnen. Auch ein Download oder Streaming von Musik auf den Computer ist möglich. Dazu ruft man vom Desktop-Computer aus einfach den Webplayer von Google Play Musik auf und erhält dann über den Webbrowser Zugriff auf die Inhalte. Die am Smartphone oder Tablet über Google Play gekauften Titel können über den Browser auch auf den Computer heruntergeladen werden.
Update 2023: Der Verkauf von einzelnen Musiktiteln oder Alben ist eingestellt worden. Von Google wird auf Android nur noch das Streaming über Youtube Music angeboten.
Musik kaufen für Videos (z.B. Youtube, Firmenvideos)
Beim Kauf von Musik für Videos wird grundsätzlich unterschieden, ob es sich um ein privates oder ein kommerzielles Video handelt. Es gibt zahlreiche Anbieter, die gemafreie Musik gegen eine geringe Gebühr anbieten, wenn die Nutzung privat ist oder, wenn das Stück bei geschäftlicher Nutzung nur für einen eingeschränkten Benutzerkreis abgespielt werden soll.
Mit der Zahl der Nutzer, die ein Video ansehen, steigt auch der Preis für das jeweilige Musikstück. Daher ist es wichtig, im Vorfeld genau zu überlegen, zu welchem Zweck das Video erstellt werden soll, denn je nach Nutzerkreis gilt bei den meisten Anbietern eine Preisstaffelung. Will man etwa einen Song aus den Charts oder von einem bekannten Künstler, der unter eine Gema-Lizenz fällt, für ein Video verwenden, muss eine Gema-Gebühr bezahlt werden, die meistens zwischen 10 und 100 Euro beträgt. Nach Zahlung dieser Gebühr ist die Nutzung des Stücks rechtlich zulässig.
Noch Fragen offen? Dann stell sie doch bitte in dem Formular weiter unten. Ich werde so schnell es geht darauf antworten. Ansonsten viel Spaß beim Download der neuen Musik!
@ Attur: So eine Zusammenstellung kann man leider nicht kaufen. Aber du könntest dir die Bravo Hits „Best of“ für jedes Jahr als Download oder CD kaufen. Darauf müssten fast alle Hits der Top 20 sein.
Hallihallo,
Ich suche ab dem Jahr 2000 für jedes Jahr bis heute die Top 20 bis Top 100 als MP3. Wo kann man solch eine Zusammenstellung kaufen? Der Weg jedes Titel nach Jahr zusammenzustellen dauert dann für 22 Jahre doch etwas länger.
Danke für eure Ideen bzw. Tipps, Attur
@ Katrina: Über welchen Weg die Musiker*innen mehr Geld verdienen, hängt stark von der Nutzung ab. Beim Kauf verdienen die Künstler*innen einmal und kannst so oft hören, wie du möchtest. Beim Streaming verdienen sie so viel, wie du hörst. Wenn du einen Song 1 Mio. hörst, dann würde das Streaming profitabler sein.
Aktuell funktioniert der Kauf bei Amazon nur über den PC. Die App ist fehlerhaft und soll laut Support gerade überarbeitet werden. Wann das passiert, weiß ich leider nicht. Eine weitere Quelle ist qobuz.com. Das müsste für deinen Wünsche genau der richtige Anbieter sein.
Hallo Sebastian,
ich möchte Musik nicht streamen, sondern mir nach wie vor neue Musiktitel kaufen. Seit Amazon diesen Dienst dieses Jahr gestrichen hat, finde ich keine andere Möglichkeit mehr, Mp3-Musik-Titel zu kaufen.
Kennst du noch eine Plattform, wo dies möglich ist???
Ich möchte kein monatliches Abo (schon gar nicht von 8-9 €), möchte Amazon nicht noch reicher und mächtiger (monopolistischer) machen und halte das Streamen (auch bei Spotify, Deezer und Co) grundsätzlich für wenig umweltfreundlich.
Außerdem denke ich, dass die Künstler viel zu wenig Geld (Centbeträge!) erhalten von den Streamen-Diensten. Ich denke, beim Kauf erhalten sie einen etwas größeren Anteil. Darüber konnte ich im Netz aber bisher auch keine Infos finden. Liege ich da richtig?
Meine wichtigste Frage, hast du als Experte einen Tipp für eine andere Musikquelle für mich, bei der ich Musik weiterhin käuflich erwerben kann?
Noch habe ich Hoffnung:-)
Viele Grüße,
Katrina
@ Jean:
Leider ist es nicht möglich fertige USB-Sticks zu kaufen. Aber wenn du so etwas brauchst (z.B. für das Auto), dann kaufst du dir einen ganz normalen USB-Stick und kopierst dort MP3-Dateien drauf.
So kommst du an MP3-Dateien in hoher Qualität:
https://www.musiksocke.de/musik-legal-downloaden#einzelne-lieder-kaufen
Ich möchte USB Sticks mit Musick
Von ABBA … Johann Strauss und Wolgang Amadeus Mozart Kaufen
Was tun ???