Musik erkennen – Liste mit den besten Diensten 2022
Wer kennt das nicht, man hört irgendwo einen Musiktitel, sei es im Radio oder in der Lieblingskneipe, den man sich bei Gelegenheit gern in die eigene Playlist laden will und kann sich später einfach nicht mehr an Künstler oder Titel des Stücks erinnern. Manchmal kann man sich nur an den Refrain erinnern oder eine Melodielinie. Glücklicherweise gibt es heute einige Dienste, die in der Lage sind, Musik zu erkennen und den zugehörigen Künstler und Titel zu finden.
Die besten Dienste, um Musik zu erkennen:
Wir bekommen viele Einsendungen zur Musikerkennung und haben hier häufig gestellte Fragen zusammengefasst.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du häufig gestellte Fragen und deren Antworten rund um das Thema „Musik erkennen“. Du hast auch eine Frage? Dann sende uns doch bitte dein Anliegen per E-Mail und wir werden dann so schnell es geht darauf antworten.
Suchst du neue Musik? Dann kannst du dir hier die aktuelle Liste mit aktuellen Liedern ansehen.
@ Nicole: Ich kenne keinen Dienst, der speziell für Klassik entwickelt wurde. Allerdings erkennen die oben genannten Dienste doch recht viele klassische Lieder. Bei bekannten Pop-Songs funktionieren sie allerdings besser.
Hallo
Gibt es einen Musikerkennungsdienst, der auch Klassik/ Oper erkennt? (Z.B. Mozarts Zauberflöte) Mir geht es mehr um die Songtexte.
Gruß Nicole
@ Felix: Das kann jede Software, um Musik zu produzieren. Unter der Funktion „Tonhöhe und Tempo“ kann man die BPM (Beats per Minute) analysieren und einstellen. Ich habe dir hier die besten Programme für Mac und Windows vorgestellt: https://www.musiksocke.de/musik-produzieren
Guten Morgen, gibt es eine Applikation, die feststellen kann, wie schnell ein Musikstück gespielt wird?Liebe Grüße Felix Hensler