Musik erkennen – Liste mit den besten Diensten 2023
Wer kennt das nicht, man hört irgendwo einen Musiktitel, sei es im Radio oder in der Lieblingskneipe, den man sich bei Gelegenheit gern in die eigene Playlist laden will und kann sich später einfach nicht mehr an Künstler oder Titel des Stücks erinnern. Manchmal kann man sich nur an den Refrain erinnern oder eine Melodielinie. Glücklicherweise gibt es heute einige Dienste, die in der Lage sind, Musik zu erkennen und den zugehörigen Künstler und Titel zu finden.
Die besten Dienste, um Musik zu erkennen:
Wir bekommen viele Einsendungen zur Musikerkennung und haben hier häufig gestellte Fragen zusammengefasst.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du häufig gestellte Fragen und deren Antworten rund um das Thema „Musik erkennen“. Du hast auch eine Frage? Dann sende uns doch bitte dein Anliegen per E-Mail und wir werden dann so schnell es geht darauf antworten.
Suchst du neue Musik? Dann kannst du dir hier die aktuelle Liste mit aktuellen Liedern ansehen.
@ Armin: Leider konnten wir nicht herausfinden, welches Lied in der Sendung gespielt wurde. Sorry! In solchen Fällen empfehle ich dir, die App von Shazam auf deinem Smartphone zu nutzen. Ansonsten kannst du dich in unseren 60er- und 70er-Listen auf die Suche nach dem Song machen: https://www.musiksocke.de/70er-musik
Hallo liebes Team,
hallo lieber Sebastian,
vielen Dank für den Aufbau eines Systems zur Suche nach Musikstücken und Melodien, die User und Userinnen tagtäglich auf diesem Planeten hören (egal, wann und wo), die man/frau aber nicht bestimmen kann (oder nicht mehr bestimmen kann oder vergessen hat, wie die Musik heißt).
Das finde ich super Klasse!! Danke.
Ich habe ein konkretes Anliegen – gestern lief im Fernsehen eine Sendung, bei der ein britisches(?) Paar mit einer Super-Nummer auftrat. Und nicht nur die Darbietung war spitze, auch die Musik war es. Es war ein Stück, das ich vor über 50 Jahren im Radio gehört und auf MusiCassette aufgenommen hatte und sehr sehr oft hörte. Gestern Abend kam dann prompt wieder die Erinnerung und jetzt würde ich gerne dieses Lied aus den Tiefen des Internets oder auch über einen klassischen Tonträger (z.B. Compact Disc) zu mir reinholen.
Welchen Dienst halten Sie in diesem Fall am geeignetsten?
Ich freue mich auf baldige Rückantwort
Mit freundlichen Grüssen
Armin Oster
@ Nicole: Ich kenne keinen Dienst, der speziell für Klassik entwickelt wurde. Allerdings erkennen die oben genannten Dienste doch recht viele klassische Lieder. Bei bekannten Pop-Songs funktionieren sie allerdings besser.
Hallo
Gibt es einen Musikerkennungsdienst, der auch Klassik/ Oper erkennt? (Z.B. Mozarts Zauberflöte) Mir geht es mehr um die Songtexte.
Gruß Nicole
@ Felix: Das kann jede Software, um Musik zu produzieren. Unter der Funktion „Tonhöhe und Tempo“ kann man die BPM (Beats per Minute) analysieren und einstellen. Ich habe dir hier die besten Programme für Mac und Windows vorgestellt: https://www.musiksocke.de/musik-produzieren
Guten Morgen, gibt es eine Applikation, die feststellen kann, wie schnell ein Musikstück gespielt wird?Liebe Grüße Felix Hensler