Kostenlose Musik-Downloader – Liste mit den besten Tools 2023
Es existieren drei Wege, um mit einem Musik-Downloader kostenlos herunterzuladen. Wir haben dir hier die besten Tools 2023 aufgelistet, damit du sicher und legal an echte MP3-Dateien kommst. Du kannst die MP3s danach so oft hören oder kopieren wie die möchtest.
Springe zu:
Musik-Downloader im Browser
Mit kostenlosen Online-Tools kannst du Musik von Youtube und ähnlichen Diensten herunterladen. Der Downloader muss nicht installiert werden. Du kannst also direkt loslegen.
Die verschiedenen Tools funktionieren alle sehr ähnlich: Wähle deinen Lieblingssong auf Youtube aus. Kopiere die URL (am besten mit der Tastenkombination STRG + C) und füge sie in das Online-Tool ein (einfügen kannst du mit der Tastenkombination STRG + V). Danach nur noch auf „Konvertieren“ klicken und das Tool konvertiert die Musikdatei zu einer echten MP3-Datei, die du anschließend herunterladen kannst (auf den Button „Download“ klicken).
Populäre Musik-Downloader im Browser sind:
- onlinevideoconverter.com
- de.filsh.net
- clipconverter.cc
Software oder Online-Tool? Hier erfährst du alle Vor- und Nachteile.
Musik-Downloader Apps für iOS und Android
Auch auf dem Smartphone kannst du mithilfe von speziellen Apps Musik herunterladen. Es werden Youtube aber auch weitere Streaming-Dienste unterstützt. Die Apps müssen einmal installiert werden und können danach immer wieder benutzt werden.
Die verschiedenen Apps haben alle eine sehr ähnliche Funktionsweise: Du suchst in der App die Musik-Bibliothek von Youtube. Gefällt dir ein Lied, kannst du es auswählen und einen Namen und weitere Details zum Konvertieren einstellen. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Converter“ das Musikvideo in eine echte MP3-konvertieren. Die MP3-Datei ist dann auf deinem Smartphone gespeichert und du kannst die Musik auch anhören, wenn du offline bist (es wird ja schließlich auf die Datei zugegriffen und nicht mehr auf das Musikvideo).
Populäre Musik-Downloader Apps für iOS (iPhone):
- MyMP3 – Free MP3 Music Player
- Musik offline hören: Convert
- Medien konverter – Video zu MP3
Populäre Musik-Downloader Apps für Android (Samasung, Huwai, etc.):
- Media Converter Pro
- MP3 Video Converter
- MP3 Converter
Musik per App hören? Hier zum Vergleich der besten Anbieter.
Musik-Downloader als Software
Wer viel Musik hört und einige MP3s haben möchte, der sollte sich eine Software auf seinem PC oder Mac zulegen. Der Vorteil einer Software ist die bessere Handhabung bei vielen unterschiedlichen Titeln. So kannst du schneller Musikvideos von Youtube oder einem ähnlichen Dienst in eine MP3-Datei konvertieren.
Die verschiedenen Tools für den PC arbeiten alle nach demselben Prinzip: Den Link zum Video kopieren (STRG + C) und in die geöffnete Software einfügen. Du kannst auch mehrere Links einfügen. Anschließend den gewünschten Speicherort und die Qualität einstellen und die Software konvertiert deine gewünschte Musik auf einen Schlag in echte MP3s.
Populäre Musik-Downloader Software sind:
- Free YouTube to MP3 Converter von DVDVideoSoft
- Any Video Converter
- Free Audio Converter
Schon mal Streaming probiert? Mehr Infos zur kostenlosen Testphase.
Sind Musik-Downloader legal?
Ja, die Musik-Downloader sind für private Zwecke legal. Das bedeutet, dass du dir eine Sicherungskopie der Musikvideos (auch nur von der Tonspur) für deinen privaten Gebraucht anfertigen darfst. Die Erstellung der Sicherungskopie ist in Deutschland legal. Du darfst die MP3-Dateien aber nicht kommerziell nutzen (z.B. als DJ) oder weiterverbreiten oder verkaufen (z.B. über eine Tauschbörse). Die MP3-Dateien darfst also nur du nutzen.
Trotzdem befindest du dich in einer rechtlichen Grauzone. Die AGB von Youtube wiederum verbieten es dir eine Sicherungskopie zu erstellen. Die Videos auf Youtube sind laut den AGB von Youtube nur für den temporären Stream auf deinen PC/Smartphone gedacht und dürfen nicht dauerhaft gespeichert werden.
Update 2020:
Der Bundesgerichtshof hat am 05.03.2020 klargestellt, dass die Converter für Internet-Radios erlaubt sind. Es handelt sich lediglich um ein technisches Hilfsmittel, um eine legale Privatkopie eines Liedes herzustellen. Youtube-Converter funktionieren ähnlich und daher ist es im Sinne der aktuellen Rechtssprechung eine Nutzung zu privaten Zwecken (!) legal. Außerdem ist aktuell noch kein Fall bekannt, in dem die Nutzer zurückverfolgt wurden. Es geht bislang immer nur um die Betreiber der Converter. Eine gewisse Unsicherheit bleibt allerdings, wie die Rechtssprechung in Zukunft aussehen wird.
Eine genaue Erklärung dazu findest du in diesem Video:
Hier findest du weitere Informationen auf Musiksocke:
Falls du noch Fragen hast, kannst du uns gerne hier in den Kommentaren schreiben. Wir werden dann so schnell es geht darauf antworten.
@ D.Steuer: Du kannst die Musik in Spotify mit dem Download-Symbol (Kreis mit Pfeil nach unten) herunterladen und dann offline hören. Allerdings nur in der App. Es gibt bei Spotify keine MP3-Dateien, die du auf einen USB-Stick ziehen kannst.
Wie kann ich kostenfrei eine in sptify erstellte musikliste auf meinen
Lapetop laden oder gleich auf einen USB-Stic?