Musik Download: 6 gute Möglichkeiten in 2023
Wie kommt man 2023 noch an echte MP3-Dateien? Wer Musik auch offline verfügbar machen möchte, benötigt entweder ein teures Streaming-Abo oder nutzt noch echte MP3-Dateien.
Hier sind 6 gute Wege für den MP3-Download, die auch 2023 noch funktionieren.
Springe zu:
Häufig gestellte Fragen:
Ist das legal?
Es kommt darauf an. Wenn du dir die Musik bei Amazon kaufst, dann bist du auf der sicheren Seite. Du kaufst die MP3-Dateien. Auch GEMA-freie Musik ist zu 100 % legal. Bei den anderen Möglichkeiten wie MP3-Flatrate oder der Download von Youtube nutzt man eine rechtliche Grauzone aus: In Deutschland ist es erlaubt eine Sicherungskopie für private Zwecke zu erstellen. Du darfst also Mitschnitte vom Radio oder die Audiospur auf Youtube für deinen privaten Gebrauch speichern und nutzen. Youtube verbietet dieses Vorgehen allerdings in ihren AGB. Zudem werden so die Künstler nicht unterstützt. Große Stars juckt das nicht. Aber für kleinere Künstler kann das existenzbedrohend sein.
Ist das kostenlos?
Es kommt darauf an. Entscheidest du dich für Amazon oder die MP3-Flatrate musst du eine Gebühr bezahlen. Die anderen Wege sind kostenlos, aber dafür mit etwas mehr Aufwand verbunden. Bei der GEMA-freien Musik ist die Auswahl an Künstlern sehr eingeschränkt.
Ist das ohne Anmeldung möglich?
Ohne Anmeldung funktionieren nur die kostenlosen Möglichkeiten. Beim Kauf von MP3-Dateien oder das Abschließen einer MP3-Flatrate benötigen die Anbieter von dir ja die Zahlungsbedingungen. Das ist dann immer mit einem (kostenlosen) Anmeldungen verbunden, damit deine Daten für den nächsten Einkauf gespeichert werden.
Weitere Informationen auf Musiksocke:
@ Andreas: Die MP3-Dateien kannst du dann auf CD, USB-Stick oder SD-Card kopieren. Richtig, für die Stereoanlage benötigst du noch ein Abspielgerät. Wahrscheinlich ist ein CD-Player bereits vorhanden. Neuere Anlagen haben auch einen USB-Anschluss. Moderne Autos haben auch alle einen USB-Anschluss. Ansonsten kannst du noch einen MP3-Player oder dein Smartphone nutzen.
Wenn du dir das zu technisch ist, dann ist vielleicht ein Streaming-Abo die bessere Lösung. Da musst du nichts runterladen und kannst dir viele Millionen Songs per PC, Smartphone oder Tablet anhören.
Mehr Informationen dazu findest du hier: https://www.musiksocke.de/musik-streaming
Hallo, leider vermisse ich auf dieser Seite auf welchem Medium Lieder gespeichert werden können. Ich nehme mal an auf usb-Sticks oder SD-Cards ect..Dann möchte ich das oder die Lieder auf meiner Stereoanlage anhören dafür benötige ich sicherlich noch ein „Abspielgerät“, richtig? Ich finde nur so kleine Koml. Anlagen oder etwas für`s Auto. Können Sie einem alten Sack auf die Sprünge helfen .Danke