Musiksocke Logo

Ist mp3hub.com legal oder illegal?

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Auf der Seite mp3hub.com können Nutzer YouTube-Videos ins mp3-Format konvertieren und herunterladen. Aufgrund der Größe und Popularität von YouTube wird der Service gerne genutzt, um Audio-Spuren dauerhaft für die Offline-Nutzung zu speichern. Ich beantworte die Frage, ob dies legal und kostenlos möglich ist.

Springe zu:

Nach deutschem Recht ist die Nutzung von mp3hub.com legal. Nutzer dürfen hierzulande Sicherungskopien verschiedener Medien erstellen, solange die Kopien ausschließlich privat genutzt werden.

Die private Nutzung ist ohne Einschränkungen möglich. Das unbegrenzte Abspielen oder Weiterverarbeiten der heruntergeladenen MP3-Dateien ist also vollkommen legal, auch wenn YouTube dies in den Nutzungsbedingungen (AGB) untersagt.

Die Videoplattform macht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen deutlich, dass es nicht zulässig ist „auf jegliche Teile des Dienstes oder der Inhalte zuzugreifen sowie diese zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu übersenden, zu übertragen, anzuzeigen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu ändern, anzupassen oder anderweitig zu verwenden.“

Weil das deutsche Recht das dauerhafte Speichern der Videos erlaubt, ist die Nutzung von mp3hub.com legal. Über das Online-Tool mp3hub.com können Videos direkt über den Webbrowser im mp3-Format heruntergeladen werden. Nutzer müssen sich jedoch bewusst sein, dass sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen.

Weitere Informationen: Sind Youtube-Converter legal oder illegal?

mp3hub.com – ist die Nutzung illegal?

Nein, mp3hub.com ist nicht illegal. Für den privaten Gebrauch darfst du Videos von Streaming-Plattformen wie Youtube in andere Formate konvertieren und herunterladen.

Grundsätzlich nicht erlaubt ist die Verbreitung von Sicherungskopien an andere Personen, sei es durch den Verkauf oder durch das Teilen oder Hochladen ins Netz. Heruntergeladene mp3-Dateien dürfen als Sicherungskopie auf dem Rechner gespeichert werden, eine Verbreitung ist jedoch untersagt. Sie dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken genutzt werden.

Wähle einen Youtube-Converter:

Die Nutzung von YouTube selbst ist legal und kostenlos. Da es sich um eine werbefinanzierte Plattform handelt, fallen für die Nutzung keinerlei Kosten an. YouTube möchte schließlich erreichen, dass Nutzer über einen längeren Zeitraum auf der Plattform bleiben und möglichst viele Klicks und damit Werbeaufrufe generieren.

Die kostenlose Version von YouTube wurde vor einiger Zeit um einen Premium-Zugang ergänzt. Dieser bietet zusätzliche Funktionen und erlaubt unter Umständen auch das Offline-Abspielen von Videos. Grundsätzlich ist YouTube jedoch kostenlos nutzbar.

Weitere Informationen auf Musiksocke:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,92 von 5 (13 Bewertungen)
Loading...