Musiksocke Logo

MP3-Flatrate – So geht der unbegrenzter Musik-Download

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Mit einer MP3-Flatrate kannst du unbegrenzt Musik herunterladen. Der Download der Musik ist legal und du hast nichts zu befürchten. Dazu musst du einen der Anbieter nutzen, die den legalen Download von echten MP3-Dateien anbieten. Die Dateien kannst du anschließend beliebig oft kopieren oder bearbeiten.

Wichtig ist aber: Das ist nur zu privaten Zwecken legal. Hier ist es genauer erklärt.

Folgende Anbieter bieten eine MP3-Flatrate an:

Achtung! MusicMonster.FM funktioniert aktuell nicht. Der Support hat auf meine Anfrage nicht geantwortet. Bitte schau in ein paar Tagen wieder vorbei, ob das Problem behoben wurde.

MusicMonster.FM
MusicMonster bietet den Download von echten MP3-Dateien an. Du hast eine 2-wöchige Testphase, um den Dienst auszuprobieren. Falls es dir nicht zu sagt, kannst du innerhalb der Testphase schriftlich (!) kündigen.

► Zu MusicMonster.FM

► Zum ausführlichen Testbericht


Zeezee
ZeeZee bietet viele Alben und Singles zum Download als MP3-Datei an. Je nachdem was du möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Paketen wechseln. Die MP3-Dateien besitzen eine sehr gute Qualität und sind ebenfalls DRM-frei.

► Zu Zeezee

► Zum ausführlichen Testbericht

Ich empfehle dir unsere Testberichte zu den Anbietern durchzulesen, damit du genau weißt, was dich erwartet. Es existieren noch viele Alternativen, um an MP3-Dateien zu kommen. Hier habe ich alle Alternativen aufgelistet.

Welche Qualität haben die MP3-Dateien?

Alle Songs sind im MP3-Format und mit einer sehr guten Qualität. In unserem Test waren alle MP3-Dateien 192 kpbs und 44 kHz. So hat man einen sehr sauberen Klang und hört keinen Unterschied zu einer gekauften CD im Laden. Auch, wenn die Qualität bei einer CD noch etwas höher ist. Im Alltag, mit einer normalen Musikanlage oder guten Kopfhörern, hört man keinen Unterschied. Die Musik Flatrates sind alle legal und können somit ohne schlechtes Gewissen genutzt werden. Jeden Song, den man sich runterlädt, kann man beliebig oft hören, kopieren oder brennen. Die MP3-Dateien sind ohne DMR, also haben keinen (!) Kopierschutz.

In Deutschland ist es legal private Kopien von Musikstücken anzufertigen. Diese Kopien dürfen allerdings nur zu privaten Zwecken genutzt werden. Du darfst die Dateien also nicht verkaufen oder als DJ nutzen. Für dich selbst darfst du die MP3s aber abspielen, zum Beispiel beim Joggen auf dem Smartphone oder zu Hause beim Putzen. Daher ist der Mitschnitt von Radioprogrammen oder die Kopie der Tonspur aus Musikvideos erlaubt. Da dies technisch etwas aufwendiger ist, gibt es Dienste, die dir bei diesem Schritt helfen. So kann jeder kostenlos Musik über echte MP3-Dateien hören.

Weitere Wege, um legal Musik zu kaufen, findest du hier: Zu den Plattformen für den Musik-Download.

Weitere Dienste in der Übersicht:

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,83 von 5 (23 Bewertungen)
Loading...
👉 Welcher Song fehlt?