iTunes im Test – alle Preise + die wichtigsten Infos
Apple nennt seinen iTunes-Store selbst ganz unbescheiden den „besten Music Store der Welt“ und tatsächlich kommt es vor, dass man unter den über 26 Millionen Songs Sachen findet, die es bei den großen Konkurrenten nicht gibt. Das betrifft vor allem amerikanische Künstler und ist wohl eine Frage der Lizenzierung.
In Sachen Musik muss man aber mal klar sagen, dass der iTunes-Player funktional und ästhetisch schon lange die Maßstäbe setzt. Dass er am liebsten nur mit anderer Software und Hardware von Apple zusammenarbeiten würde, ist nun mal leider so. Dafür lockt der Hersteller aber auch stets mit innovativen medialen und technischen Erfindungen, die ziemlich sexy sind.
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, ist es eine Erwähnung wert, dass iTunes-Downloads seit geraumer Zeit drm-frei sind und für den Eigengebrauch beliebig oft kopiert werden können. Das ist relativ neu, vorher konnte man nur eine begrenzte Anzahl Kopien erstellen.
Preise
Für den Einkauf im iTunes-Store muss man 13 Jahre oder älter sein, wobei unter 18 Jahren die Zustimmung von Eltern oder Erziehungsberechtigten notwendig ist. Ein Konto muss erstellt werden, was mit der ID eines eigenen Apple-Geräts fast automatisch geht, aber auch Nutzer mit Hardware von anderen Herstellern sind willkommen.
- Desktop-Player sowie die App für Mobilgeräte sind kostenlos.
- Die Preisklassen für Songs sind 0,69€, 0,99€ und 1,29€.
- Ganze Alben kosten meistens zwischen 6 und 10€.
- Wer nach ein paar Songs Lust auf das ganze Album bekommt, muss nicht mehr als den Albumpreis bezahlen.
- Die kostenlose Single der Woche kostet natürlich nichts.
Möglichkeiten
- Für Neukunden nur Standard-Sucheingabe – erst mit dem Player lässt sich der Store umfassend und gezielt durchsuchen.
- Wiedergabelisten erstellen
- Bewertung mit 5-Sterne-System
- Posten auf Facebook und Twitter, Teilen mit Freunden
- Synchronisierung von Geräten und Speicher in der iCloud
- Der Genius schlägt Produkte vor und erstellt personalisierte Mixe.
Stärken und Schwächen
- Sehr übersichtliche und vor allem stylishe Verwaltung im Player.
- Für importierte CDs werden automatisch Titel, Namen, Albumcover etcetera ergänzt.
- Stetig weiter ausgebautes mediales Programm: zum Beispiel auch Filme und Serien zum Kaufen oder Leihen
- Ständig das Angebot, ja fast schon unterschwelliger Zwang, die eigene Software komplett auf Produkte des Herstellers umzustellen.
Achtung – siehe AGBs!
- Die Nutzungsbedingungen sind bei Apple außergewöhnlich umfangreich und es wird extra darauf hingewiesen, dass man alles verstanden haben sollte. Es gilt das Übliche: Wer heute noch Piraterie betreibt und nicht nicht wirklich weiß, was er tut, ist selbst schuld. Wenn was in den Player oder in die iCloud lädt, sollte man die Nutzungsrechte dafür haben.