Musiksocke Logo

Gemafreie Musik günstig kaufen! So geht es!

Autor Sebastian (Gründer von Musiksocke) Sebastian (Gründer von Musiksocke)
E-Mail: sebastian@musiksocke.de

Wer heute online Musik nutzt, etwa für ein eigenes Audio- oder Videoprojekt, muss sich absichern, dass nicht hohe GEMA-Gebühren und womöglich sogar Strafen wegen Urheberrechtsverletzung auf ihn zukommt. Glücklicherweise gibt es einige Anbieter, die GEMA-freie Musiklizenzen anbieten.

Die besten Anbieter, um gemafreie Musik zu kaufen:

Zur Antwort der wichtigen Frage: Darf ich die Musik kommerziell nutzen?

Der Vorteil der Anbieter: Die teure GEMA-Gebühr entfällt und die Nutzung der Musik ist deutlich günstiger, meist gegen eine sehr geringe Gebühr. Die meisten Anbieter staffeln die Gebühr je nach Verwendungszweck, somit muss jemand, der ein privates Video mit Musik hinterlegen will, eine deutlich geringere Gebühr ausstrahlen als eine Firma, die den Musiktrack für einen Werbefilm verwendet. Die wichtigsten Eckdaten zu den besten Diensten für gemafreie Musik findest du in den folgenden Abschnitten.

terrasound

Neben einer Auswahl von 50 kostenlos nutzbaren Musikstücken – gegen Nennung der Quelle und Verlinkung – bietet Terrasound mehrere Lizenzen, die sich je nach Verwendung des Musikstücks staffeln. Die Privatlizenz für 35 € berechtigt zur Nutzung in nicht-kommerziellen Videos, Podcasts, auf privaten Websites, Nutzung für gemeinnützige Vereine oder in privaten, nicht-kommerziellen Telefonwarteschleifen. Firmenlizenzen starten bei 65 €, die teuerste Lizenz der Stufe 4 kostet 750 € und berechtigt zur Vervielfältigung von 50.000 Stück und nationalen Werbespots für 1 Jahr.

► Zu Terrasound

evermusic

Die Lizenzstaffelung von Evermusic ist im Grunde genommen identisch mit der von terrasound und startet bei 35 € für die nicht-kommerzielle Nutzung bis zu 750 € für die Lizenzstufe „E“ mit den gleichen Berechtigungen wie die Stufe 4 von terrasound. Zusätzlich bietet evermusic auch die Möglichkeit, eine Auftragskomposition erstellen zu lassen, bei der Musik exklusiv für den Kunden komponiert wird.

► Zu evermusic

audeeyah

Audeeyah bietet zwei Lizenzen für die Nutzung der GEMA-freien Musik an. Die Standard-Lizenz berechtigt zur Nutzung des Stücks in einem einzelnen Projekt, unabhängig von dessen Veröffentlichung. Sie kostet 19 €. Die Extentded Lizenz für 49 € berechtigt zur Nutzung des Stücks in beliebig vielen Projekten.

► Zu audeeyah

musicfox

Bei Musicfox gibt es gemafreie Musik sogar kostenlos, und zwar sowohl für die gewerbliche als auch für die private Nutzung. Die einzige Bedingung, die an die kostenlose Nutzung geknüpft ist, ist eine Verlinkung zu Musicfox. Also die Angabe der Quelle. Unter dieser Bedingung darf die Musik auch für gewerbliche Imagefilme oder YouTube-Videos verwendet werden. Die Auswahl, der kostenlos zur Verfügung stehenden Stücke, ist jedoch begrenzt. Wer mehr Auswahl will, kann auf eine der kostenpflichtigen Lizenzen zurückgreifen. Für 15 € darf das Stück beispielsweise in Bildungseinrichtungen und privat sowie zur Raumbeschallung an Messeständen und ähnlichem verwendet werden, für 35 € erhält man eine Lizenz für Podcasts, Präsentationen, Website-Hintergrundmusik oder Kurzfilme, die gewerbliche Lizenz für Imagefilme, Onlinevideos oder regionale Spots kostet 75 Euro und schließt auch eine mechanische Vervielfältigung von bis zu 1000 Stück mit ein. Die Premium-Lizenz für 145 € berechtigt zudem auch zur Verwendung in Online- und Point-of-Sales-Werbespots, Spielfilmen und Serien sowie zur mechanischen Vervielfältigung von bis zu 4.000 Kopien. Bis zu 10.000 Kopien darf man mit der Star-Lizenz anfertigen und erhält für die Gebühr von 195 € gleichzeitig die Lizenz für nationale Kino- und Radiospots sowie In Stream Video-Ads.

► Zu musicfox

frametraxx

Auch Frametraxx bietet eine Auswahl an kostenlosen gemafreien Musikstücken, auch für die gewerbliche Anwendung. Bedingung ist Nennung und Verlinkung von Frametraxx als Quelle. Zudem müssen der Facebook- und YouTube-Kanal von Frametraxx abonniert werden. Im gebührenpflichtigen Angebot bietet Frametraxx sowohl Einzel- als auch Flatlizenzen an, die je nachdem gestaffelt sind, ob die Musik nicht-kommerziell, für interne Präsentationen, für Online-Werbung oder regionale und nationale Werbespots verwendet wird. Je nach Anwendung kosten die Lizenzen zwischen 16 € für die No Commercial Lizenz, die z. B-. für Schulprojekte gedacht ist, und 600 € für die Master Lizenz, die auch nationale TV-Werbespots umfasst. Wer Musikstücke mehrfach bzw. zu verschiedenen Zwecken nutzt, für den kann sich eine Flatlizenz nutzen, statt für jede einzelne Nutzung eine Einzellizenz zu erwerben. Die Flatlizenzen reichen von 65 € für den nicht-kommerziellen Gebrauch bis zu 1.500 € als Multiprojekt-Lizenz, die zum Einsatz des Musikstücks in beliebig vielen Projekten berechtigt.

► Zu frametraxx

Darf ich die Musik kommerziell nutzen?

Wenn die Musik kommerziell genutzt werden soll, muss dafür ein entsprechender Lizenzvertrag abgeschlossen werden. Die meisten Anbieter staffeln die Lizenzen je nachdem, ob die Verwendung privat oder gewerblich ist, und welche Nutzung die gewerbliche Verwendung umfasst. Eine Hintergrundmusik für eine Website ist zum Beispiel deutlich günstiger als eine Lizenz für einen TV-Werbespot. Wichtig ist zudem, dass die jeweiligen Lizenzen jeweils nur für ein einziges Musikstück und nur für eine Verwendungsart gelten, es sei denn, der Anbieter gibt ausdrücklich die Nutzung für mehrere Projekte frei. Einige Anbieter bieten auch Mehrfach- oder Flatlizenzen an, die zur Nutzung desselben Stücks in verschiedenen Projekten berechtigen. Man sollte also im Vorfeld genau überlegen, wie und wo die Musik verwendet werden soll, um dann die Lizenzangebote wirklich vergleichen zu können und die jeweils passende Lizenz zu finden.

Nicht das richtige dabei? Versuche es mal mit kostenloser gemafreien Musik!

Bitte bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 (6 Bewertungen)
Loading...