50er Jahre Musik – Liste der besten deutschen Musik der 1950er
Die 50er Jahren sind musikalisch gesehen ein besonderes Jahrzehnt. In Zeiten des Kalten Kriegs suchen die Menschen Zerstreuung und so wundert es nicht, dass besonders in Deutschland leichte Melodien und Liebeslieder zu den populärsten Songs gehören. Künstler wie Freddy Quinn und Peter Alexander hatten ihre ersten deutschlandweiten Hits und lassen ein ganzes Volk schunkeln. Wer in den alten Zeiten schwelgen möchte, findet in unserer Liste die besten Lieder der 50er Jahre.
Hinweis: Hier zu den Oldie Hits!
Die beste 50er Jahre Musik
- Ambros Orchester Seelos – Chanson D Amour
- Angèle Durand – Chanson d’amour
- Angèle Durand – Der Student von Paris
- Anneliese Rothenberger – La Le Lu
- Anton Karas – Harry Lime Thema
- Barbara Kist – Was kann schöner sein
- Bert Kaempfert – Mitternachts-Blues
- Bibi Johns – Die Gipsy-Band
- Bill Ramsey – Souvenirs
- Blaue Jungs – Zuhause Zuhause
- Brigitte Vincenz – Extra Dry
- Britt Jordan – Da muss mal ein Mann ran
- Bruce Low – Das alte Haus von Rocky Docky
- Bruce Low – Leise rauscht es am Missouri
- Bully Buhlan – Ich hab dir aus Ägypten einen Kaktus mitgebracht
- Bully Buhlan – Ich hab noch einen Koffer in Berlin
- Caterina Valente – Ganz Paris träumt von der Liebe
- Caterina Valente – Spiel noch einmal für mich Habanero
- Caterina Valente – Tschau Tschau Bambina…!
- Chris Howland – Das hab ich in Paris gelernt
- Chris Howland – Fräulein
- Conny Froboess – Diana
- Cornell Trio – Der Mann am Klavier
- Dalida – Am Tag als der Regen kam
- Das Hula Hawaiian Quartett – Am weißen Strand von Soerabaya
- Detlef Lais – Schau mich bitte nicht so an
- Die Argentinos – Pom-Pa-Lom
- Die Blauen Jungs – Einmal die Ferne seh’n
- Die Cacadus – S Träumli
- Die Nilsen Brothers – Tom Dooley
- Die Teddies – Wir waren drei Kameraden
- Erwin Halletz – Du schwarzer Zigeuner
- Fred Bertelmann – Der lachende Vagabund
- Fred Bertelmann – Ich bin ja nur ein Troubadour
- Fred Bertelmann – Tina-Marie
- Freddy – Heimweh
- Freddy Quinn – Die Gitarre und das Meer
- Freddy Quinn – Heimatlos
- Freddy Quinn – Heimweh
- Freddy Quinn – Unter fremden Sternen
- Friedel Hensch & Die Cyprys – Heideröslein
- Friedel Hensch & Die Cyprys – Solang die Sterne glühn
- Friedl Hensch & Die Cypris – Tango Max
- Gerhard Wendland – Bei uns in Laramie
- Gerhard Wendland – Das machen nur die Beine von Dolores
- Gerhard Wendland – Zwei Matrosen aus Shanghai
- Gitta Lind – Im Café de la Paix In Paris
- Gitta Lind – Weißer Holunder
- Gitte Haenning – Schau mal an
- Gus Backus – Baby deine Beine
- Hans Arno Simon – Anneliese
- Hans Moser & Paul Hörbiger – Hallo Dienstmann
- Hansen-Quartett – Holiday am Wörthersee
- Hazy Osterwald – Musik ist Trumpf
- Heidi Brühl – Sinfonie
- Helmut Zacharias – O Cangaceiro
- Hildegard Knef – Ein Herz ist zu Verschenken
- Illo Schieder – Freu dich auf Sonntag
- Illo Schieder – Sieben einsame Tage
- Issy Pat – Ich hab‘ dich so lieb
- Ivo Robic – Morgen
- Jörg Maria Berg – Patricia
- James Brothers – Cowboy Billy
- James Brothers – Wenn
- Jimmy Makulis – Auf Cuba sind die Mädchen braun
- Johannes Heesters – Das kommt mir spanisch vor
- Johannes Heesters – Tausend Mal möcht ich dich küssen
- Lale Andersen – Blaue Nacht am Hafen
- Lale Andersen – Blaue Nacht, O Blaue Nacht Am Hafen
- Lale Anderson – Blaue Nacht am Hafen)
- Lars Kage – Vaja Con Dios
- Leo Leandros – Eine Reise ins Glück
- Leo Leandros – Komm Mister Talliman
- Lolita – Weißer Holunder
- Lys Assia & Fred Weyrich – Schweden-Mädel
- Margot Eskens – Cindy Oh Cindy
- Margot Eskens – Tiritomba
- Maria Andergast & Hans Lang – Mariandl
- Maria Rökk – Lass doch mal den kleinen Otto ran
- Maria Von Schmedes – Ich möcht so gern dein Herzklopfen hörn
- Melitta Berg – Nur Du, Du, Du allein
- Mona Baptiste & Bully Buhlan – Es liegt was in der Luft
- Nana Gualdi – Junge Leute brauchen Liebe
- Nielsen Brothers – Tom Dooley
- Paul Kuhn – Der Mann am Klavier
- Paul Kuhn – Die Farbe der Liebe
- Peter Alexander – Bambina
- Peter Alexander – Das Machen nur die Beine von Dolores
- Peter Alexander – Der Mond hält seine Wacht
- Peter Alexander – Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere
- Peter Alexander – O Josefin, die Nacht in Napoli
- Peter Alexander – Wunderbares Mädchen
- Peter Kraus – Diana
- Peter Kraus – Sugar Baby
- Peter Kraus – Wenn Teenager Träumen
- Peter Kreude – Sag beim Abschied leise Servus
- Ralf Bendix – Buena Sera
- Ralf Bendix – Sie hieß Mary Ann
- René Carol – Buona Notte, Angelo Mio
- René Carol – Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein
- Renée Franke & Heinz Erhardt – Baby, es regnet doch
- Ria Solar – Lollipop, Lollipop
- Rita Paul – Spiel mir eine alte Melodie
- Rudi Schuricke – Auf Wiederseh’n
- Rudi Schuricke – Capri-Fischer
- Sieben Raben – Smoky
- Sylvia Dahl – Auf Jamaika schenken abends die Matrosen
- The Merry Miller Singers – River Kwai Marsch
- Theo Lingen – Der Theodor im Fußballtor
- Tom & Tommy – Eine Hand voll Heimaterde
- Tommy Kent – Susi Darling
- Udo Jürgens – Swing am Abend
- Udo Jürgens – Zu Hause blüht jetzt der Flieder
- Vico Torriani – Bonsoir, Bonsoir
- Vico Torriani – Grüß mir die Damen aus der Bar von Johnny Miller
- Vico Torriani – Santa Lucia
- Vico Torriani – Schön und Kaffeebraun
- Vico Torriani – Siebenmal in der Woche
- Vico Torriani – Silberfäden
- Will Glahe & Die Geschwister Hofmann – Seemann, wo ist deine Heimat
- Willy Hagara – Casetta in Canada
- Willy Hagara – Eine Kutsche voller Mädels
- Willy Hagara – Freunde fürs Leben
- Willy Schneider – Man müsste nochmal zwanzig sein
- Wolfgang Sauer – Cindy, oh Cindy
- Zarah Leander – Wunderbar
Und jetzt bleibt nur noch viel Spaß beim Genuss der 1950er zu wünschen. Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben. Wir lesen alle Mails und beantworten diese auch. Vielen Dank für deine Mithilfe!
Was ist das beste Lied der 50er?
Das beste Lied der 50er ist „Freddy Quinn – Heimatlos“. Das ruhige und traurige Lied von Freddy Quinn wurde eine großer Hit in Deutschland und lief ständig in den Rundfunkgeräten und im Fernsehen. Bis heute spielt auf jedem Konzert Freddy Quinn diesen Hit und berührt damit die Herzen von tausenden Fans.
Was sind die größten Musiker der 50er?
Die beliebtesten Künstler der 50er Jahre waren Willy Hagara, Peter Alexander, Freddy Quinn, Lale Anderson und Vico Torriani. Die deutsche Bevölkerung erlebte das Wirtschaftswunder und die breite Masse hat Geld für Freizeitbeschäftigungen übrig. Dementsprechend wurden Tanzlokale und Bars aufgesucht, welche hauptsächlich die Musik der größten Musikkünstler ihrer Zeit spielten.
Welches Lied aus den 50er hörst du am liebsten?
Nun bist du gefragt! Was hörst du am liebsten, wenn du zurück an die 50er denkst? Wir würden uns über einen Vorschlag freuen. Zusammen können wir nämlich die beste Liste erstellen. Einfach an uns deinen Favoriten übermitteln und wir aktualisieren die Liste.
Mehr Listen auf Musiksocke: