40er Jahre Musik – Liste der besten deutschen Musik der 1940er
Bewegende Jahre hatten die Deutsche in den 40er Jahre erlebt und wahrscheinlich nur wenige Gedanken an die Musik verschwendet. Trotzdem stellen die 40er Jahre ein musikalisch sehr interessantes Jahrzehnt dar und im Nachhinein finden die großartigen Lieder dieser Zeit ihre verdiente Anerkennung. Wer Lust auf elegante Frauen und schicke Männer im 40er Jahre Stil hat, der sollte sich folgende Liste mit den besten Liedern mal anhören!
Die beste 40er Jahre Musik
- Alda Noni – Kauf dir einen bunten Luftballon
- Bully Buhlan – Wir tanzen wieder Polka
- Cornel-Trio – Die Rose vom Wörthersee
- Cornel-Trio – Wochenend und Sonnenschein
- Die Drei Travellers – Gisela (Hallo kleines Fräulein)
- Die Drei Travellers – Hallo kleines Fräulein (Gisela)
- Die Drei Travellers – Heimweh nach dem Kurfürstendamm
- Evelyn Künnecke – Hokuspokus
- Evelyn Künnecke – Sing Nachtigall, sing
- Gerhard Wendland – Wenn die Glocken hell erklingen
- Gerhard Wendland – Wenn einmal in fernen Tagen
- Hans Albers – Beim ersten Mal, da tut’s noch weh
- Hans Albers – Good bye, Jonny
- Hans Albers – Hein Mück aus Bremerhaven
- Hans Albers – La Paloma
- Hans Holt – Hoch drob’n auf dem berg
- Heinz Rühmann – Wanderlied (Ein Schneider, der muss wandern)
- Helmut Zacharias – Schönes Wetter heute
- Horst Winter – Ich nenne alle Frauen Baby
- Horst Winter – Zwei in einer großen Stadt
- Ilja Glusgal – Maria von Brahia
- Ilse Werner – Du und ich im Mondschein
- Ilse Werner – Mein Herz hat heut‘ Premiere
- Ilse Werner – Mit der letzten Straßenbahn
- Ilse Werner – Wir machen Musik
- Johannes Heesters – Ich spiel mit dir
- Johannes Heesters – Man müsste Klavier spielen können
- Karl Berbuer – Trizonesien-Song
- Kirsten Heiberg – Ich bin heut‘ frei, meine Herr’n
- Kurt Widmann – Wenn der weiße Flieder wieder blüht
- Lale Andersen – Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei
- Lale Andersen – Lili Marleen
- Lale Andersen – Unter der roten Laterne von St. Pauli
- Magda Hain – Casanova-Lied (Komm, Casanova)
- Magda Hain – Möwe, du fliegst in die Heimat
- Margot Hielscher – Frauen sind keine Engel
- Maria Andergast & Hans Lang – Mariandl
- Marika Rökk – Für eine Nacht voller Seligkeit
- Marika Rökk – In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine
- Marika Rökk – Sing mit mir
- Rita Paul – Barbara, Barbara, komm‘ fahr mit mir nach Afrika
- Rosita Serrano – Bei dir war es immer so schön
- Rosita Serrano – Nach jedem Abschied gibt’s ein Widerseh’n
- Rudi Schuricke – Auf Wiederseh’n
- Rudi Schuricke – Capri-Fischer
- Rudi Schuricke – Heimat, deine Sterne
- Rudi Schuricke – Mit Musik geht alles besser
- Rudi Schuricke – Wenn ich wüßt, wen ich geküßt (Um Mitternacht am Lido)
- Rudolf Carl – Liebe kleine Schaffnerin
- Schuricke-Terzett – Ganz leise erklingt Musik
- Schuricke-Terzett – Junger Mann im Frühling
- Schuricke-Terzett – Reite, kleiner Reiter
- Theo Lingen – Der Theodor im Fußballtor
- Will Glahé – Im Gänsemarsch
- Willy Fritsch – Hans in Hand geh’n wir zwei
- Willy Fritsch – Wenn ein junger Mann kommt
- Zarah Leander – Davon geht die Welt nicht unter
- Zarah Leander – Er heißt Waldemar
- Zarah Leander – Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n
- Zarah Leander – Jede Nacht ein neues Glück
Und jetzt viel Spaß beim Hören und Feiern im Stile der 1940er! Wir hoffen, dass für dich gute Lieder dabei waren. Falls dir noch etwas fehlt, dann kannst du uns den Interpreten und Titel in das Formular weiter unten eintragen. Wir würden uns sehr über deine Hilfe freuen!
Was ist das beste Lied der 40er?
Das beste Lied der 40er ist „Cornel-Trio – Wochenend und Sonnenschein“. Auch wenn das Lied erst 1949 veröffentlicht wurde, drückt es doch gut die Stimmung einige Jahre nach Kriegsende in Deutschland aus: Endlich wieder gute Zeiten entgegen gehen und das Leben endlich wieder unbeschwert genießen zu können. Diesen Traum hatten Millionen von Menschen in Deutschland und kaum ein anderes Lied konnte diese Sehnsucht so gut ausdrücken wie „Wochenend und Sonnenschein“ von Cornel-Trio.
Was sind die bekanntesten Musiker der 40er?
Die beliebtesten Künstler in den 40er Jahren waren unter anderem Evelyn Künnecke, Ilse Werner, Lale Andersen und Zarah Leander. Heutzutage würde man sagen, dass diese Künstler richtige „Stars“ waren und deutschlandweit einen hohen Bekanntheitsgrad hatten. In Film und Fernsehen konnten die Menschen ihre Stars bestaunen und die Zeitungen berichteten regelmäßig über sie.
Was dein Lieblingslied?
Wir brauchen deine Hilfe! Was sollte noch in diese Liste aufgenommen werden? Welches Lied aus den 40er findest du richtig gut? Wir versuchen eine möglichst neutrale Liste mit den besten Songs zu erstellen. Sicherlich haben wir aber den ein oder anderen Song vergessen. Daher wäre es eine große Hilfe, wenn du uns den Interpret und den Titel deines Lieblingssong übermittelst. Vielen Dank!
Mehr Listen auf Musiksocke: